Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Krimis & Thriller » Regionalkrimis » Berlin
Die Republik

Die Republik

4,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783492070713 Kategorie: Berlin
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
      • Drogen-Kriminalität
      • Gerichtsmedizin
      • Historische Krimis
      • Horror
      • Mystery
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern
      • Regionalkrimis
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordsee
        • NRW
        • Ostsee
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • Thriller
      • Tierkrimis
      • Wahre Kriminalfälle
      • Weibliche Ermittlerinnen
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Philosophie! Tauchen Sie ein in eines der bedeutendsten Werke der abendländischen Geistesgeschichte: Platons „Die Republik“. Dieses Buch ist mehr als nur ein philosophischer Text; es ist eine Reise in die Tiefen der menschlichen Seele, eine Auseinandersetzung mit Gerechtigkeit, Wahrheit und der idealen Staatsform. Lassen Sie sich von Platons zeitlosen Ideen inspirieren und entdecken Sie, wie relevant seine Überlegungen auch heute noch sind.

Inhalt

Toggle
  • Ein zeitloser Klassiker der Philosophie
  • Was erwartet Sie in „Die Republik“?
    • Die zentralen Themen im Detail
  • Warum „Die Republik“ lesen?
  • Für wen ist „Die Republik“ geeignet?
  • Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Platons „Die Republik“
    • Was ist der Hauptinhalt von „Die Republik“?
    • Warum ist „Die Republik“ so berühmt?
    • Ist „Die Republik“ schwer zu lesen?
    • Was ist das Höhlengleichnis in „Die Republik“?
    • Was sind die drei Klassen im idealen Staat von Platon?
    • Was sagt Platon über Demokratie in „Die Republik“?
    • Welche Rolle spielt die Erziehung in Platons idealem Staat?

Ein zeitloser Klassiker der Philosophie

„Die Republik“, im Original Politeia, ist ein Dialog, der um 380 v. Chr. von dem griechischen Philosophen Platon verfasst wurde. In diesem Werk entfaltet Platon seine Philosophie in Form eines lebhaften Gesprächs zwischen Sokrates und verschiedenen Gesprächspartnern. Im Zentrum steht die Frage nach der Gerechtigkeit: Was ist Gerechtigkeit und warum sollten wir gerecht sein? Platon geht dieser Frage nicht nur auf individueller Ebene nach, sondern auch im Kontext des Staates. Er entwirft das Bild eines idealen Staates, der auf Weisheit, Tapferkeit, Besonnenheit und Gerechtigkeit basiert.

Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich für Philosophie, Politik, Ethik oder einfach nur für die großen Fragen des Lebens interessiert. Es ist ein Werk, das zum Nachdenken anregt, das uns herausfordert und das uns hilft, die Welt um uns herum besser zu verstehen.

Was erwartet Sie in „Die Republik“?

„Die Republik“ ist in zehn Bücher unterteilt, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Gerechtigkeit und des idealen Staates behandeln. Hier ein Überblick über die wichtigsten Themen und Inhalte:

  • Buch I: Die Suche nach der Definition der Gerechtigkeit beginnt. Sokrates diskutiert mit verschiedenen Gesprächspartnern, darunter Thrasymachos, der behauptet, Gerechtigkeit sei lediglich der Vorteil des Stärkeren.
  • Buch II: Glaukon und Adeimantos fordern Sokrates heraus, die intrinsische Bedeutung der Gerechtigkeit zu beweisen, unabhängig von ihren Konsequenzen. Die berühmte Geschichte vom Ring des Gyges wird erzählt.
  • Buch III: Die Ausbildung der Wächter des Staates wird detailliert beschrieben, einschließlich der Bedeutung von Musik, Dichtung und körperlicher Ertüchtigung.
  • Buch IV: Die Struktur des idealen Staates wird weiter ausgearbeitet, wobei die drei Klassen der Wächter, Hilfswächter und Produzenten definiert werden. Die Tugenden Weisheit, Tapferkeit, Besonnenheit und Gerechtigkeit werden im Staat und in der Seele verortet.
  • Buch V: Kontroverse Themen wie die Gleichstellung von Mann und Frau und die Gemeinschaft von Ehe und Familie werden diskutiert. Die Definition des Philosophenkönigs wird eingeführt.
  • Buch VI: Die Natur des Wissens und der Erkenntnis wird untersucht. Das berühmte Gleichnis von der Sonne und das Liniengleichnis werden erläutert.
  • Buch VII: Das berühmte Höhlengleichnis illustriert den Weg der Erkenntnis und die Schwierigkeiten, die mit der Befreiung aus der Unwissenheit verbunden sind.
  • Buch VIII: Die verschiedenen Staatsformen, die von der idealen Staatsform abweichen, werden analysiert, darunter Timokratie, Oligarchie, Demokratie und Tyrannis.
  • Buch IX: Die Charaktereigenschaften der Menschen, die zu den jeweiligen Staatsformen passen, werden beschrieben. Die Überlegenheit des gerechten Lebens wird betont.
  • Buch X: Die Rolle der Kunst und Dichtung wird kritisch hinterfragt. Der Mythos des Er schildert die Belohnungen und Strafen im Jenseits und bekräftigt die Bedeutung der Gerechtigkeit.

Die zentralen Themen im Detail

Gerechtigkeit: Die Suche nach der Definition der Gerechtigkeit ist das Leitmotiv des gesamten Werkes. Platon argumentiert, dass Gerechtigkeit sowohl im individuellen als auch im staatlichen Kontext eine Harmonie der verschiedenen Teile darstellt. Im Staat bedeutet dies, dass jede Klasse ihre spezifische Funktion erfüllt und zum Wohle des Ganzen beiträgt. In der Seele bedeutet dies, dass Vernunft, Mut und Begierde im Einklang stehen.

Der ideale Staat: Platons Entwurf eines idealen Staates ist ein hierarchisches System, in dem Philosophenkönige die Weisheit verkörpern und den Staat lenken. Die Wächter sorgen für Sicherheit und Ordnung, während die Produzenten die wirtschaftliche Grundlage des Staates bilden. Dieser Entwurf ist umstritten, aber er bietet wertvolle Einblicke in Platons politische Philosophie.

Erkenntnistheorie: Platon glaubt, dass wahres Wissen nicht durch Sinneswahrnehmung, sondern durch Vernunft und Einsicht erlangt werden kann. Seine berühmten Gleichnisse – die Sonne, die Linie und die Höhle – illustrieren diesen Prozess der Erkenntnis und die Schwierigkeiten, die mit dem Übergang von der Unwissenheit zum Wissen verbunden sind.

Warum „Die Republik“ lesen?

Es gibt viele Gründe, warum „Die Republik“ auch heute noch relevant und lesenswert ist:

  • Zeitlose Fragen: Das Buch behandelt grundlegende Fragen der menschlichen Existenz, die auch heute noch aktuell sind. Was ist Gerechtigkeit? Was ist ein gutes Leben? Wie soll ein Staat organisiert sein?
  • Anregung zum Nachdenken: Platon fordert uns heraus, unsere eigenen Überzeugungen und Werte zu hinterfragen. Er zwingt uns, über die Welt um uns herum und über unsere Rolle darin nachzudenken.
  • Einflussreiche Ideen: „Die Republik“ hat die Philosophie, die Politik und die Kultur des Westens maßgeblich beeinflusst. Viele Ideen, die wir heute für selbstverständlich halten, haben ihren Ursprung in diesem Werk.
  • Sprachliche Schönheit: Platons Dialoge sind nicht nur philosophisch tiefgründig, sondern auch literarisch anspruchsvoll. Die lebhaften Gespräche und die bildhaften Gleichnisse machen das Lesen zu einem Vergnügen.

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit Sokrates unter einem Olivenbaum und diskutieren über die großen Fragen des Lebens. „Die Republik“ ermöglicht Ihnen genau das. Es ist ein Buch, das Sie immer wieder zur Hand nehmen werden, um neue Einsichten zu gewinnen und sich von Platons Weisheit inspirieren zu lassen.

Für wen ist „Die Republik“ geeignet?

„Die Republik“ ist ein anspruchsvolles Werk, das aber für jeden zugänglich ist, der sich für Philosophie interessiert. Es ist besonders geeignet für:

  • Philosophie-Studenten: „Die Republik“ ist ein Kerntext in vielen Philosophie-Studiengängen.
  • Politikwissenschaftler: Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die politische Philosophie und die Geschichte des politischen Denkens.
  • Geschichtsinteressierte: „Die Republik“ vermittelt ein tiefes Verständnis der griechischen Kultur und der politischen Verhältnisse im antiken Griechenland.
  • Selbstdenker: Jeder, der sich mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzen möchte, wird in „Die Republik“ wertvolle Anregungen finden.

Lassen Sie sich nicht von dem Ruf des Buches als schwierige Lektüre abschrecken. Mit etwas Geduld und der Bereitschaft, sich auf Platons Gedanken einzulassen, werden Sie reich belohnt. „Die Republik“ ist ein Buch, das Ihr Leben verändern kann.

Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses Meisterwerk der Philosophie zu besitzen. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Die Republik“ und tauchen Sie ein in die Welt der platonischen Philosophie. Wir bieten Ihnen eine sorgfältig ausgewählte Ausgabe mit einer informativen Einleitung und hilfreichen Anmerkungen, die Ihnen das Verständnis des Textes erleichtern. Klicken Sie auf den Button und beginnen Sie Ihre philosophische Reise!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Platons „Die Republik“

Was ist der Hauptinhalt von „Die Republik“?

Der Hauptinhalt von „Die Republik“ ist die Untersuchung der Gerechtigkeit sowohl im individuellen als auch im staatlichen Kontext. Platon entwirft das Bild eines idealen Staates, der auf Weisheit, Tapferkeit, Besonnenheit und Gerechtigkeit basiert. Er untersucht auch die Natur des Wissens, die verschiedenen Staatsformen und die Bedeutung der Tugend für ein gutes Leben.

Warum ist „Die Republik“ so berühmt?

„Die Republik“ ist berühmt, weil sie eines der einflussreichsten Werke der abendländischen Geistesgeschichte ist. Sie behandelt grundlegende philosophische Fragen, die auch heute noch relevant sind, und hat die Philosophie, die Politik und die Kultur des Westens maßgeblich beeinflusst.

Ist „Die Republik“ schwer zu lesen?

„Die Republik“ ist ein anspruchsvolles Werk, aber mit etwas Geduld und der Bereitschaft, sich auf Platons Gedanken einzulassen, ist sie für jeden zugänglich, der sich für Philosophie interessiert. Es gibt viele Ausgaben mit hilfreichen Einleitungen und Anmerkungen, die das Verständnis des Textes erleichtern.

Was ist das Höhlengleichnis in „Die Republik“?

Das Höhlengleichnis ist eine berühmte Metapher in „Die Republik“, die den Weg der Erkenntnis und die Schwierigkeiten, die mit der Befreiung aus der Unwissenheit verbunden sind, illustriert. Es beschreibt Menschen, die in einer Höhle gefangen sind und nur Schatten an der Wand sehen. Einer von ihnen befreit sich und entdeckt die wahre Welt außerhalb der Höhle. Als er zu den anderen zurückkehrt, um ihnen von seiner Entdeckung zu erzählen, werden sie ihn nicht glauben und ihn sogar ablehnen.

Was sind die drei Klassen im idealen Staat von Platon?

Die drei Klassen im idealen Staat von Platon sind die Philosophenkönige, die die Weisheit verkörpern und den Staat lenken, die Wächter, die für Sicherheit und Ordnung sorgen, und die Produzenten, die die wirtschaftliche Grundlage des Staates bilden.

Was sagt Platon über Demokratie in „Die Republik“?

Platon ist in „Die Republik“ kritisch gegenüber der Demokratie. Er argumentiert, dass die Demokratie zu Chaos und Anarchie führen kann, weil sie die Herrschaft der Masse über die Weisheit stellt. Er bevorzugt die Herrschaft der Philosophenkönige, die über das notwendige Wissen und die Tugend verfügen, um den Staat gerecht zu führen.

Welche Rolle spielt die Erziehung in Platons idealem Staat?

Die Erziehung spielt eine zentrale Rolle in Platons idealem Staat. Sie ist darauf ausgerichtet, die Fähigkeiten und Tugenden der Bürger zu entwickeln, damit sie ihre spezifischen Funktionen im Staat erfüllen können. Die Wächter werden beispielsweise in Musik, Dichtung und körperlicher Ertüchtigung ausgebildet, um sie auf ihre Rolle als Beschützer des Staates vorzubereiten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 621

Zusätzliche Informationen
Verlag

Piper

Ähnliche Produkte

Der Solist

Der Solist

20,00 €
Abgeschnitten

Abgeschnitten

12,99 €
Das Kind

Das Kind

12,99 €
Der Nachtmanager

Der Nachtmanager

14,99 €
Der Schaufelmann

Der Schaufelmann

11,90 €
Das schwarze Band

Das schwarze Band

12,00 €
Todesrauschen

Todesrauschen

12,99 €
Dead Lions

Dead Lions

14,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,49 €