Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Deutsche Geschichte » Reichsgründung & Deutsches Kaiserreich
Die Reichsgründung 1870/71

Die Reichsgründung 1870/71

9,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406750328 Kategorie: Reichsgründung & Deutsches Kaiserreich
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
          • Das Dritte Reich
          • Dreißigjähriger Krieg
          • Erster Weltkrieg
          • Gesamtdarstellungen
          • Habsburg
          • Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
          • Militärgeschichte
          • Mittelalter
          • Nachkriegszeit & Wiederaufbau
          • Otto von Bismarck
          • Preußen
          • RAF
          • Reformation & Gegenreformation
          • Reichsgründung & Deutsches Kaiserreich
          • Revolution 1848
          • Revolution 1918
          • SBZ & DDR
          • Studentenbewegung 68
          • Weimarer Republik
          • Wiedervereinigung
          • Wirtschafts- & Sozialgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Epoche der deutschen Reichsgründung! Mit dem Buch „Die Reichsgründung 1870/71“ erlebst Du hautnah die dramatischen Ereignisse und politischen Intrigen, die zur Entstehung des Deutschen Kaiserreichs führten. Ein Wendepunkt in der europäischen Geschichte, der bis heute nachwirkt und unser Verständnis von Nation und Macht prägt. Lass Dich von diesem Meisterwerk fesseln und entdecke die Hintergründe einer Zeit des Umbruchs!

Dieses Buch ist mehr als nur eine Chronik historischer Fakten. Es ist eine lebendige Erzählung, die Dich mitnimmt auf eine Reise in das Jahr 1870/71, eine Zeit voller Hoffnung, Konflikte und unerwarteter Wendungen. Du wirst Zeuge der politischen Schachzüge Otto von Bismarcks, der militärischen Triumphe Preußens und der emotionalen Zerrissenheit der deutschen Bevölkerung. Erfahre, wie aus unterschiedlichen Staaten und Königreichen ein geeintes Deutschland wurde, und welche Konsequenzen dieser Prozess für Europa und die Welt hatte.

Inhalt

Toggle
  • Ein Blick hinter die Kulissen der Reichsgründung
    • Die Hauptakteure der Reichsgründung
    • Der Deutsch-Französische Krieg: Ein Wendepunkt der Geschichte
  • Die Reichsgründung im Spiegel der Gesellschaft
    • Die Rolle der Nationalbewegung
    • Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen
  • Vertiefende Einblicke und Analysen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Reichsgründung 1870/71
    • Welche Ursachen führten zur Reichsgründung?
    • Wer waren die wichtigsten Akteure der Reichsgründung?
    • Welche Rolle spielte der Deutsch-Französische Krieg bei der Reichsgründung?
    • Was waren die Folgen der Reichsgründung für Deutschland und Europa?
    • Wie wird die Reichsgründung heute bewertet?
    • Für wen ist das Buch „Die Reichsgründung 1870/71“ geeignet?

Ein Blick hinter die Kulissen der Reichsgründung

„Die Reichsgründung 1870/71“ bietet Dir einen umfassenden und fundierten Einblick in die komplexen Zusammenhänge dieser Epoche. Du erhältst Antworten auf Fragen wie:

  • Welche Rolle spielte Otto von Bismarck bei der Reichsgründung?
  • Wie sah die politische Landschaft Europas im Jahr 1870 aus?
  • Welche Kriege führten zur Einigung Deutschlands?
  • Welche Bedeutung hatte die Reichsgründung für die deutsche Identität?

Dieses Buch ist nicht nur für Geschichtsinteressierte ein Muss, sondern für jeden, der die Wurzeln unserer heutigen Gesellschaft verstehen möchte. Es ermöglicht Dir, die Vergangenheit zu erkunden und die Gegenwart besser zu begreifen.

Die Hauptakteure der Reichsgründung

Triff die Schlüsselfiguren, die das Schicksal Deutschlands in ihren Händen hielten:

  • Otto von Bismarck: Der „Eiserne Kanzler“, dessen politisches Geschick die Reichsgründung erst möglich machte.
  • Kaiser Wilhelm I.: Der preußische König, der zum Deutschen Kaiser gekrönt wurde und das neue Reich repräsentierte.
  • Helmuth von Moltke: Der geniale Stratege, dessen militärische Planung die preußischen Siege sicherstellte.
  • Napoleon III.: Der französische Kaiser, dessen Ambitionen im Deutsch-Französischen Krieg scheiterten.

Erfahre mehr über ihre Motive, ihre Entscheidungen und ihre persönlichen Schicksale. Lerne die Menschen hinter den historischen Ereignissen kennen und gewinne ein tieferes Verständnis für ihre Handlungen.

Der Deutsch-Französische Krieg: Ein Wendepunkt der Geschichte

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 war der entscheidende Konflikt, der zur Reichsgründung führte. Erlebe die Schlachten von Sedan und Gravelotte hautnah und erfahre, wie die preußische Armee die französische Armee besiegte. Dieses Buch beleuchtet die militärischen Strategien, die politischen Hintergründe und die menschlichen Tragödien dieses Krieges. Verstehe, warum dieser Krieg nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa veränderte.

Die Ereignisse des Deutsch-Französischen Krieges werden detailliert und anschaulich dargestellt. Du wirst mitgenommen zu den entscheidenden Schauplätzen und erhältst einen Einblick in das Leben der Soldaten an der Front. Erfahre mehr über die Waffen, die Taktiken und die Logistik dieses Krieges und verstehe, wie er die militärische Denkweise der Zeit revolutionierte.

Die Reichsgründung im Spiegel der Gesellschaft

Die Reichsgründung war nicht nur ein politischer Akt, sondern auch ein tiefgreifender gesellschaftlicher Wandel. Erfahre, wie die deutsche Bevölkerung die Ereignisse erlebte und welche Auswirkungen die Einigung auf das Leben der Menschen hatte. Dieses Buch beleuchtet die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekte der Reichsgründung und zeigt, wie sie die deutsche Identität prägte.

Entdecke die unterschiedlichen Perspektiven auf die Reichsgründung. Erfahre, wie sie von Befürwortern und Gegnern, von Bürgern und Bauern, von Männern und Frauen erlebt wurde. Dieses Buch bietet Dir ein differenziertes Bild der Gesellschaft im Umbruch und zeigt, wie die Reichsgründung die Weichen für die Zukunft Deutschlands stellte.

Die Rolle der Nationalbewegung

Die Nationalbewegung spielte eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung der Reichsgründung. Erfahre, wie sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutsches Nationalbewusstsein entwickelte und welche Kräfte es antrieben. Dieses Buch beleuchtet die Ideen, die Persönlichkeiten und die Organisationen, die für die Einigung Deutschlands kämpften.

Verstehe, wie die Nationalbewegung die öffentliche Meinung beeinflusste und den politischen Druck auf die Regierungen erhöhte. Erfahre mehr über die Studentenverbindungen, die Turnvereine und die politischen Vereine, die für ein geeintes Deutschland eintraten. Dieses Buch zeigt, wie die Nationalbewegung die Voraussetzungen für die Reichsgründung schuf und die deutsche Gesellschaft nachhaltig veränderte.

Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen

Die Reichsgründung hatte tiefgreifende wirtschaftliche und soziale Folgen für Deutschland. Erfahre, wie die Einigung den Handel förderte, die Industrialisierung beschleunigte und die soziale Ungleichheit verschärfte. Dieses Buch beleuchtet die positiven und negativen Auswirkungen der Reichsgründung auf die deutsche Gesellschaft.

Verstehe, wie die Reichsgründung die Grundlage für das deutsche Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit legte. Erfahre mehr über die Entwicklung der Industrie, des Handels und des Bankwesens. Dieses Buch zeigt, wie die Reichsgründung Deutschland zu einer der führenden Wirtschaftsnationen Europas machte.

Vertiefende Einblicke und Analysen

„Die Reichsgründung 1870/71“ bietet Dir nicht nur eine chronologische Darstellung der Ereignisse, sondern auch vertiefende Analysen und Interpretationen. Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Forschungsliteratur und die unterschiedlichen Perspektiven auf die Reichsgründung. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich wissenschaftlich mit diesem Thema auseinandersetzen möchten.

Profitiere von:

  • Detaillierten Karten und Grafiken, die die politischen und militärischen Entwicklungen veranschaulichen.
  • Umfangreichen Quellenangaben und weiterführenden Literaturhinweisen.
  • Einem ausführlichen Personenregister, das Dir hilft, die wichtigsten Akteure der Reichsgründung zu identifizieren.

Dieses Buch ist ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung, das Dich fesseln und inspirieren wird. Bestelle Dein Exemplar noch heute und tauche ein in die faszinierende Welt der Reichsgründung!

Eine Leseprobe gefällig? Blättere jetzt online durch die ersten Seiten und lass Dich von der packenden Erzählweise und den fundierten Analysen überzeugen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Reichsgründung 1870/71

Welche Ursachen führten zur Reichsgründung?

Die Reichsgründung 1870/71 war das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels politischer, wirtschaftlicher, militärischer und gesellschaftlicher Faktoren. Dazu gehörten das Erstarken der Nationalbewegung, die preußische Hegemoniepolitik unter Bismarck, der Deutsch-Französische Krieg und das Streben nach einem geeinten Nationalstaat.

Wer waren die wichtigsten Akteure der Reichsgründung?

Zu den zentralen Figuren der Reichsgründung zählten Otto von Bismarck, Kaiser Wilhelm I., Helmuth von Moltke, aber auch zahlreiche Politiker, Militärs und Intellektuelle, die die Nationalbewegung vorantrieben. Ebenso wichtig waren die Herrscher der einzelnen deutschen Staaten, die letztlich der Gründung des Kaiserreichs zustimmten.

Welche Rolle spielte der Deutsch-Französische Krieg bei der Reichsgründung?

Der Deutsch-Französische Krieg war der unmittelbare Auslöser der Reichsgründung. Der preußische Sieg über Frankreich schuf die militärischen und politischen Voraussetzungen für die Einigung der deutschen Staaten unter preußischer Führung. Die Kriegseuphorie trug zudem zur Überwindung innerer Widerstände gegen die Reichsgründung bei.

Was waren die Folgen der Reichsgründung für Deutschland und Europa?

Die Reichsgründung führte zur Entstehung eines neuen Großmachtes im Herzen Europas, was das europäische Gleichgewicht der Kräfte veränderte. Für Deutschland bedeutete sie eine Phase wirtschaftlichen Aufschwungs und politischer Stabilität, aber auch die Etablierung eines autoritären Obrigkeitsstaates. Die Reichsgründung legte zudem den Grundstein für die deutsche Außenpolitik, die im 20. Jahrhundert zu zwei Weltkriegen führte.

Wie wird die Reichsgründung heute bewertet?

Die Reichsgründung ist bis heute ein umstrittenes Thema in der deutschen Geschichtsschreibung. Während einige Historiker sie als notwendigen Schritt zur nationalen Einheit und Modernisierung Deutschlands betrachten, kritisieren andere die autoritären Strukturen des Kaiserreichs und die negativen Folgen für Europa. Die Bewertung der Reichsgründung hängt somit stark von der jeweiligen Perspektive und den zugrunde liegenden Wertvorstellungen ab.

Für wen ist das Buch „Die Reichsgründung 1870/71“ geeignet?

Das Buch richtet sich an alle, die sich für deutsche Geschichte, europäische Politik und die Entstehung von Nationalstaaten interessieren. Es ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Studierende und Wissenschaftler geeignet, die sich fundiert mit der Reichsgründung auseinandersetzen möchten. Dank seiner klaren Sprache und der anschaulichen Darstellung ist es auch für Leser ohne Vorkenntnisse gut verständlich.

Bewertungen: 4.6 / 5. 506

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Kaiser

Kaiser, Hof und Staat

14,90 €
Max Weber

Max Weber

10,19 €
Staat und Staatlichkeit in der europäischen Moderne

Staat und Staatlichkeit in der europäischen Moderne

25,00 €
Der Reichstag

Der Reichstag

7,50 €
Bündnispolitik und Julikrise 1914

Bündnispolitik und Julikrise 1914

17,95 €
Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung

Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung

99,00 €
Als Deutschland erstmals einig wurde

Als Deutschland erstmals einig wurde

25,00 €
Deutsche Außenpolitik in der Ära Bismarck

Deutsche Außenpolitik in der Ära Bismarck

22,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,95 €