Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Mittelalter
Die Reiche der Angelsachsen zur Zeit Karls des Großen

Die Reiche der Angelsachsen zur Zeit Karls des Großen

21,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783956972683 Kategorie: Mittelalter
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
            • Allgemeines zum Mittelalter
            • Deutschland
            • Frühmittelalter
            • Kreuzzüge
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie eine faszinierende Epoche, in der die angelsächsische Welt im Glanz und Schatten der Herrschaft Karls des Großen stand. „Die Reiche der Angelsachsen zur Zeit Karls des Großen“ entführt Sie auf eine unvergessliche Reise in eine Zeit des Umbruchs, der kulturellen Blüte und des politischen Schacherns. Tauchen Sie ein in das Leben von Königen, Gelehrten und gewöhnlichen Menschen, die in einer Welt voller Möglichkeiten und Gefahren lebten.

Inhalt

Toggle
  • Eine Epoche des Wandels und der Begegnung
  • Das Leben in den angelsächsischen Königreichen
    • Könige, Krieger und Heilige
    • Die Macht der Kirche
  • Die karolingische Verbindung
  • Sprache, Kunst und Kultur
    • Archäologische Schätze
  • Ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten
  • FAQ – Ihre Fragen beantwortet
    • Wer waren die Angelsachsen?
    • Wer war Karl der Große?
    • Wie interagierten die Angelsachsen und das karolingische Reich?
    • Welche Bedeutung hatte die Kirche in der angelsächsischen Gesellschaft?
    • Wo kann ich mehr über die angelsächsische Geschichte erfahren?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Was macht dieses Buch besonders?

Eine Epoche des Wandels und der Begegnung

Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Abhandlung; es ist ein Fenster in eine Welt, die uns viel über unsere eigene Gegenwart lehren kann. Erleben Sie, wie die angelsächsischen Königreiche, geprägt von ihrer eigenen reichen Geschichte und Tradition, auf die aufsteigende Macht des karolingischen Reiches unter Karl dem Großen reagierten. War es eine Zeit des Konflikts oder der Zusammenarbeit? Entdecken Sie die komplexen Beziehungen, die sich zwischen diesen beiden Welten entwickelten, und lassen Sie sich von den überraschenden Verbindungen inspirieren.

Die Zeit Karls des Großen markierte eine Epoche tiefgreifender Veränderungen in Europa. Während der fränkische Herrscher sein Reich mit beeindruckender Macht ausdehnte, blieben die angelsächsischen Königreiche auf der britischen Insel nicht unberührt. „Die Reiche der Angelsachsen zur Zeit Karls des Großen“ analysiert detailliert, wie diese beiden Kulturen interagierten, sich beeinflussten und voneinander lernten. Es ist eine Geschichte von Diplomatie, Handel, religiösen Einflüssen und gelegentlichen militärischen Auseinandersetzungen – ein Mosaik, das ein lebendiges Bild des frühen Mittelalters entstehen lässt.

Das Leben in den angelsächsischen Königreichen

Vergessen Sie trockene Geschichtsbücher! Dieses Buch erweckt die Vergangenheit zum Leben. Stellen Sie sich vor, Sie wandern durch die geschäftigen Straßen von York oder bestaunen die prächtigen Klöster von Northumbria. Erfahren Sie, wie die Menschen lebten, arbeiteten, liebten und glaubten. Entdecken Sie die Bedeutung von Familie, Gemeinschaft und Glauben in einer Gesellschaft, die sich ständig im Wandel befand.

Das Buch bietet Ihnen einen faszinierenden Einblick in die angelsächsische Gesellschaft. Es beleuchtet die sozialen Strukturen, die Rolle der Kirche, die Entwicklung der Kunst und Literatur sowie die alltäglichen Lebensbedingungen der Menschen. Sie werden erfahren, wie die Angelsachsen ihre Häuser bauten, ihre Felder bestellten, ihre Kriege führten und ihre Götter verehrten. Durch detaillierte Beschreibungen und packende Anekdoten entsteht ein lebendiges Bild einer längst vergangenen Zeit.

Könige, Krieger und Heilige

Lernen Sie die faszinierenden Persönlichkeiten kennen, die diese Ära geprägt haben. Von den mächtigen Königen, die um die Vorherrschaft kämpften, über die tapferen Krieger, die ihr Land verteidigten, bis hin zu den frommen Heiligen, die den Glauben verbreiteten – dieses Buch präsentiert Ihnen ein Kaleidoskop unvergesslicher Charaktere. Erfahren Sie mehr über ihre Motive, ihre Triumphe und ihre Niederlagen und lassen Sie sich von ihren Geschichten inspirieren.

  • Offa von Mercien: Der ehrgeizige König, der versuchte, ein geeintes England zu schaffen.
  • Alkuin von York: Der Gelehrte, der Karl den Großen beriet und die karolingische Renaissance mitgestaltete.
  • Wilfrid: Der streitbare Bischof, der eine wichtige Rolle bei der Christianisierung Englands spielte.

Diese und viele andere Figuren werden in „Die Reiche der Angelsachsen zur Zeit Karls des Großen“ zum Leben erweckt. Ihre Geschichten sind eng mit den politischen, sozialen und religiösen Entwicklungen der Zeit verwoben und bieten ein tiefes Verständnis der angelsächsischen Welt.

Die Macht der Kirche

Die Kirche spielte eine zentrale Rolle im Leben der Angelsachsen. Sie war nicht nur ein Ort des Gebets und der spirituellen Einkehr, sondern auch ein Zentrum der Bildung, Kultur und Politik. Entdecken Sie den Einfluss der Klöster, die als Hüter des Wissens und der Kunst fungierten, und erfahren Sie, wie die Kirche dazu beitrug, die angelsächsische Gesellschaft zu formen.

Das Buch beleuchtet die vielfältigen Aspekte des kirchlichen Lebens in den angelsächsischen Königreichen. Es untersucht die Rolle der Klöster als Zentren des Lernens und der Kunst, die Verbreitung des christlichen Glaubens und die Beziehungen zwischen Kirche und Staat. Sie werden erfahren, wie die Kirche dazu beitrug, die angelsächsische Kultur zu formen und zu prägen.

Die karolingische Verbindung

Karl der Große, ein Name, der Ehrfurcht und Respekt einflößt. Doch wie sahen die Angelsachsen diesen mächtigen Herrscher? War er ein Vorbild, ein Rivale oder ein potenzieller Verbündeter? Dieses Buch enthüllt die komplexen Beziehungen zwischen den angelsächsischen Königreichen und dem karolingischen Reich und zeigt, wie Karl der Große die politische Landschaft Europas veränderte.

Die Beziehungen zwischen den angelsächsischen Königreichen und dem karolingischen Reich unter Karl dem Großen waren vielschichtig und von gegenseitigem Interesse geprägt. Es gab diplomatische Kontakte, Handelsbeziehungen und kulturellen Austausch. Alkuin von York, einer der bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit, spielte eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Bildung und Kultur am Hofe Karls des Großen. Seine Anwesenheit zeugt von der intellektuellen Anziehungskraft der angelsächsischen Welt auf das karolingische Reich.

Entdecken Sie:

  • Die Rolle von Alkuin von York als Berater von Karl dem Großen.
  • Die Bedeutung des Handels zwischen England und dem karolingischen Reich.
  • Die Auswirkungen der karolingischen Renaissance auf die angelsächsische Kultur.

Sprache, Kunst und Kultur

Die angelsächsische Kultur war reich und vielfältig. Von der epischen Poesie von Beowulf bis hin zu den kunstvollen Buchmalereien des Lindisfarne-Evangeliars – dieses Buch feiert die kreative Kraft der Angelsachsen. Erfahren Sie mehr über ihre Sprache, ihre Kunst, ihre Musik und ihre Literatur und lassen Sie sich von der Schönheit und Tiefe ihrer kulturellen Errungenschaften verzaubern.

Dieses Buch widmet der angelsächsischen Sprache, Kunst und Kultur ein eigenes Kapitel. Es beleuchtet die Entwicklung des Altenglischen, die Bedeutung der mündlichen Überlieferung und die Entstehung der angelsächsischen Literatur. Sie werden erfahren, wie die Angelsachsen ihre Geschichten erzählten, ihre Gefühle ausdrückten und ihre Welt interpretierten. Die prächtigen Buchmalereien, die filigranen Schmuckstücke und die beeindruckende Architektur zeugen von der künstlerischen Meisterschaft der Angelsachsen.

Archäologische Schätze

Die archäologischen Funde aus dieser Zeit liefern uns wertvolle Einblicke in das Leben der Angelsachsen. Entdecken Sie die berühmten Schätze von Sutton Hoo, die uns einen Eindruck von der Pracht und dem Reichtum der angelsächsischen Könige vermitteln, und erfahren Sie mehr über die neuesten archäologischen Entdeckungen, die unser Verständnis dieser Epoche ständig erweitern.

Die archäologischen Funde aus der Zeit der Angelsachsen sind von unschätzbarem Wert für unser Verständnis dieser Epoche. Sie ermöglichen es uns, das Leben der Menschen, ihre Bräuche und ihre Technologien besser kennenzulernen. „Die Reiche der Angelsachsen zur Zeit Karls des Großen“ präsentiert Ihnen eine Auswahl der wichtigsten archäologischen Funde und erklärt ihre Bedeutung für die Geschichtsschreibung.

Fundort Bedeutung
Sutton Hoo Schiffsgrab mit wertvollen Beigaben, das uns einen Eindruck von der Pracht und dem Reichtum der angelsächsischen Könige vermittelt.
Lindisfarne Kloster, das für seine prächtigen Buchmalereien bekannt ist.
York Wichtige Stadt in der Wikingerzeit, die uns Einblicke in das Leben der Menschen in dieser Zeit gibt.

Ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten

„Die Reiche der Angelsachsen zur Zeit Karls des Großen“ ist ein fesselndes und informatives Buch, das Ihnen die faszinierende Welt der Angelsachsen im frühen Mittelalter näherbringt. Egal, ob Sie ein erfahrener Historiker oder ein neugieriger Leser sind, dieses Buch wird Sie begeistern und Ihnen neue Perspektiven eröffnen. Tauchen Sie ein in eine Zeit des Wandels, der Begegnung und der kulturellen Blüte und lassen Sie sich von der Geschichte inspirieren!

FAQ – Ihre Fragen beantwortet

Wer waren die Angelsachsen?

Die Angelsachsen waren germanische Stämme, die ab dem 5. Jahrhundert n. Chr. nach Britannien einwanderten und dort eine neue Kultur und politische Ordnung etablierten. Sie bildeten die Grundlage für das spätere Königreich England.

Wer war Karl der Große?

Karl der Große war ein fränkischer König, der im 8. und 9. Jahrhundert lebte. Er eroberte weite Teile Europas und wurde zum Kaiser gekrönt. Seine Herrschaft markierte eine Zeit der kulturellen und politischen Erneuerung, die als karolingische Renaissance bekannt ist.

Wie interagierten die Angelsachsen und das karolingische Reich?

Die Beziehungen zwischen den angelsächsischen Königreichen und dem karolingischen Reich waren vielfältig. Es gab diplomatische Kontakte, Handelsbeziehungen und kulturellen Austausch. Der Gelehrte Alkuin von York spielte eine wichtige Rolle bei der Förderung der Bildung am Hofe Karls des Großen.

Welche Bedeutung hatte die Kirche in der angelsächsischen Gesellschaft?

Die Kirche spielte eine zentrale Rolle im Leben der Angelsachsen. Sie war nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Zentrum der Bildung, Kultur und Politik. Klöster waren wichtige Zentren des Wissens und der Kunst.

Wo kann ich mehr über die angelsächsische Geschichte erfahren?

„Die Reiche der Angelsachsen zur Zeit Karls des Großen“ ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Ihre Erkundung der angelsächsischen Geschichte. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Bücher, Artikel und Museen, die Ihnen weitere Einblicke in diese faszinierende Epoche bieten können.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Geschichtsinteressierte, die mehr über die angelsächsische Zeit und die Herrschaft Karls des Großen erfahren möchten.
  • Studenten und Akademiker, die sich mit der europäischen Geschichte des frühen Mittelalters beschäftigen.
  • Leser, die nach einer spannenden und informativen Lektüre suchen, die ihnen die Vergangenheit näherbringt.

Was macht dieses Buch besonders?

Dieses Buch zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Eine umfassende und detaillierte Darstellung der angelsächsischen Geschichte zur Zeit Karls des Großen.
  • Eine lebendige und anschauliche Sprache, die die Vergangenheit zum Leben erweckt.
  • Eine Vielzahl von Illustrationen und Karten, die das Verständnis erleichtern.
  • Ein umfangreicher Anhang mit Zeittafeln, Glossar und weiterführender Literatur.

Bewertungen: 4.6 / 5. 448

Zusätzliche Informationen
Verlag

Literaricon

Ähnliche Produkte

Maximilian I. und Maria von Burgund

Maximilian I- und Maria von Burgund

17,95 €
Schweden und die Kalmarer Union - von ihren Anfängen bis 1440

Schweden und die Kalmarer Union – von ihren Anfängen bis 1440

17,95 €
Gregor IX. und sein Bild vom Luziferianismus

Gregor IX. und sein Bild vom Luziferianismus

15,95 €
Die Ahnen der Merowinger und ihr 'fränkischer' König Chlodwig

Die Ahnen der Merowinger und ihr ‚fränkischer‘ König Chlodwig

12,90 €
Sarmaten: Unbekannte Väter Europas

Sarmaten: Unbekannte Väter Europas

8,90 €
Das Gewand im Mittelalter

Das Gewand im Mittelalter

39,00 €
Geschichte des Papsttums im Mittelalter

Geschichte des Papsttums im Mittelalter

9,99 €
Theophanu - Eine oströmische Prinzessin als weströmische Kaiserin

Theophanu – Eine oströmische Prinzessin als weströmische Kaiserin

17,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
21,90 €