Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Allgemeines & Lexika
Die Reglementierung der Prostitution im 20. Jahrhundert. Ein Spiegel der Gesellschaft?

Die Reglementierung der Prostitution im 20. Jahrhundert. Ein Spiegel der Gesellschaft?

15,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783656449959 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte – Sonstiges, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Geschichtswissenschaft – Historisches Institut), Veranstaltung: 040031 – IPS Minderheiten, Gruppe 2, Sprache: Deutsch, Abstract: ‚Im Dezember letzten Jahres (2011) forderten mehrere französische Politiker ein Verbot der Prostitution. Diese stelle eine Verletzung der elementaren Menschenrechte (¿Würde und Gleichberechtigung¿1) dar. Aus diesem Grund waren auch nicht die Prostituierten selbst Ziel des Angriffs, sondern ihre Kunden, denn: ¿Wo keine Freier, da keine Huren¿. Diese Initiative unterschied sich in vielen Punkten von den strafrechtlichen Vorschriften zum Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts. Denn, wie ich noch zeigen werde, stand damals vor allem die Prostitution unter gesetzlichen und gesellschaftlichen Zwängen, während die Inanspruchnahme derselben sanktioniert blieb. Ebenso different waren die Motive. Welche dahinter steckten, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Die Quellenlage zu diesem Thema ist umfangreich, jedoch auch problematisch. Die Polizei- und Gerichtsakten hinterfragen selten die sozialen Umstände und Beweggründe, sondern vertreten eher die zeitgenössischen Vorurteile. Aus dem Milieu selbst gibt es zudem nur wenige glaubwürdige Schilderungen. Für meine Recherche hat mir vor allem das Werk ¿Zucht und Unzucht¿ geholfen. Sybille Krafft untersucht zwar hauptsächlich die Entwicklungen in München, doch vergleicht sie diese immer wieder mit Berlin. Zudem lässt sich die Autorin nicht auf monokausale Schlussfolgerungen ein, sondern bietet eine Übersicht über die möglichen Ursachen, die zur Prostitution geführt haben. ¿Vergnügungsgewerbe rund um den Bülowbogen¿ konzentriert sich auf Berlin und zeigt, wie die zeitgenössische Vorstellung von der ¿gesitteten¿ Frau ebenso das Bild der Prostituierten prägte. ¿The Business of Sex¿ hebt den Aspekt der Geschlechterrolle hervor und inwiefern die Frau unterdrückt wurde, während der Mann ¿ als Kunde ¿ unbehelligt blieb. ¿Hierarchien der Unzucht¿ schließlich ist das aktuellste Werk und legt dar, inwiefern staatliche Rechtsvorschriften gesellschaftliche Normen festigen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die polizeilichen Vorschriften aus dem Jahr 1902, die für den Großraum Berlin gültig waren. Besondere Aufmerksamkeit soll den Anordnungen gewidmet werden, die ihre Berufsausübung und ihr Privatleben betrafen. Was waren die möglichen Ursachen, als auch die Folgen dieser strafrechtlichen Einflussnahme auf eine stigmatisierte Minderheit und inwiefern spiegelte diese die gesellschaftlichen Normvorstellungen wieder?‘

ISBN: 978-3-656-44995-9

Bewertungen: 4.7 / 5. 362

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Unser Kreis Beeskow-Storkow

Unser Kreis Beeskow-Storkow

19,00 €
Der längste Krieg in Europa seit 1945

Der längste Krieg in Europa seit 1945

19,90 €
Lotte Laserstein

Lotte Laserstein

8,90 €
Der Himmel war auch mein Stadion

Der Himmel war auch mein Stadion

19,90 €
Cafés in Nordrhein-Westfalen

Cafés in Nordrhein-Westfalen

24,80 €
Frauen in der chemischen Industrie

Frauen in der chemischen Industrie

29,95 €
Die Kinder der Résistance

Die Kinder der Résistance

16,00 €
Graben-Neudorf – einst und heute

Graben-Neudorf – einst und heute

22,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,95 €