Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Biowissenschaften » Biologie
Die philosophischen Grundlagen der Neurowissenschaften

Die philosophischen Grundlagen der Neurowissenschaften

49,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783534266371 Kategorie: Biologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
        • Biochemie & Biophysik
        • Biologie
        • Biotechnologie
        • Botanik & Pflanzen
        • Evolution
        • Mikro- & Molekularbiologie
        • Ökologie
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt des Geistes und des Gehirns mit „Die philosophischen Grundlagen der Neurowissenschaften“. Dieses Buch ist mehr als nur eine wissenschaftliche Abhandlung; es ist eine intellektuelle Reise, die dich dazu einlädt, die tiefsten Fragen der menschlichen Existenz aus einer völlig neuen Perspektive zu betrachten. Bist du bereit, dein Verständnis von Bewusstsein, freiem Willen und der Beziehung zwischen Geist und Materie zu revolutionieren? Dann ist dieses Werk dein Schlüssel zu einem tieferen Verständnis der menschlichen Natur.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in „Die philosophischen Grundlagen der Neurowissenschaften“ erwartet
    • Warum dieses Buch dein Denken verändern wird
  • Die zentralen Themen im Detail
    • Das Leib-Seele-Problem: Eine ewige Frage in neuem Licht
    • Bewusstsein: Was bedeutet es, zu sein?
    • Freier Wille: Illusion oder Realität?
    • Moralische Entscheidungen: Das Gehirn als moralischer Kompass?
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • Über den Autor / die Autoren
  • Bestelle noch heute dein Exemplar!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Ist dieses Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Philosophie oder Neurowissenschaften geeignet?
    • Welche philosophischen Strömungen werden in dem Buch behandelt?
    • Werden auch ethische Fragen im Zusammenhang mit der Neurowissenschaft behandelt?
    • Welche Rolle spielen Experimente in der Neurowissenschaft für die philosophischen Überlegungen?
    • Gibt es Fallbeispiele oder konkrete Beispiele im Buch, die das Verständnis erleichtern?

Was dich in „Die philosophischen Grundlagen der Neurowissenschaften“ erwartet

Dieses Buch ist eine fundierte und dennoch zugängliche Auseinandersetzung mit den philosophischen Implikationen der modernen Neurowissenschaften. Es verbindet auf brillante Weise empirische Erkenntnisse über das Gehirn mit den zeitlosen Fragen der Philosophie. Egal, ob du ein erfahrener Philosoph, ein neugieriger Neurowissenschaftler oder einfach nur ein Mensch bist, der nach Antworten sucht – dieses Buch wird dich inspirieren und zum Nachdenken anregen.

Entdecke, wie die neuesten Forschungsergebnisse unser Verständnis von Bewusstsein herausfordern. Ergründe die Debatte um den freien Willen angesichts deterministischer Modelle des Gehirns. Untersuche die ethischen Fragen, die durch die Fortschritte in der Neurotechnologie aufgeworfen werden. Dieses Buch ist dein Kompass in der komplexen Landschaft des Geistes und des Gehirns.

In „Die philosophischen Grundlagen der Neurowissenschaften“ findest du:

  • Eine umfassende Einführung in die wichtigsten Konzepte der Neurowissenschaften und Philosophie des Geistes.
  • Eine kritische Auseinandersetzung mit den reduktionistischen und dualistischen Perspektiven auf das Geist-Körper-Problem.
  • Eine detaillierte Analyse der neuronalen Korrelate des Bewusstseins und der verschiedenen Theorien des Bewusstseins.
  • Eine eingehende Untersuchung der Rolle des Gehirns bei moralischen Entscheidungen und der Implikationen für die Ethik.
  • Eine inspirierende Vision für die Zukunft der Neurowissenschaften und ihr Potenzial, unser Verständnis der menschlichen Natur zu transformieren.

Warum dieses Buch dein Denken verändern wird

Dieses Buch ist nicht einfach nur eine Sammlung von Fakten und Theorien. Es ist eine Einladung zum Dialog. Es fordert dich heraus, deine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und dich auf eine Reise der intellektuellen Entdeckung zu begeben. Es wird dir helfen:

  • Klarer zu denken über die komplexen Fragen des Geistes und des Gehirns.
  • Fundierte Entscheidungen über die ethischen Implikationen der Neurowissenschaften zu treffen.
  • Eine tiefere Wertschätzung für die Wunder der menschlichen Natur zu entwickeln.
  • Inspirierte Ideen für deine eigene Forschung oder dein persönliches Wachstum zu finden.

Stell dir vor, du könntest die Geheimnisse des Bewusstseins entschlüsseln, die Mechanismen des freien Willens verstehen und die ethischen Herausforderungen der Neurotechnologie meistern. Mit „Die philosophischen Grundlagen der Neurowissenschaften“ hast du das Werkzeug in der Hand, um diese Träume zu verwirklichen.

Die zentralen Themen im Detail

Dieses Buch deckt eine breite Palette von Themen ab, die für jeden von Interesse sind, der sich für die Beziehung zwischen Geist und Gehirn interessiert. Hier sind einige der zentralen Themen, die im Detail behandelt werden:

Das Leib-Seele-Problem: Eine ewige Frage in neuem Licht

Das Leib-Seele-Problem ist eine der ältesten Fragen der Philosophie. Wie können immaterielle mentale Zustände mit einem materiellen Gehirn interagieren? Dieses Buch untersucht die verschiedenen philosophischen Positionen zu diesem Thema, von Dualismus und Materialismus bis hin zu Funktionalismus und Emergentismus. Es zeigt, wie die Neurowissenschaften neue Perspektiven auf dieses Problem eröffnen, indem sie die neuronalen Grundlagen mentaler Prozesse aufzeigen.

Die Autoren argumentieren, dass eine rein reduktionistische Sichtweise auf das Gehirn nicht ausreicht, um die Komplexität des Bewusstseins zu erfassen. Sie plädieren für einen integrativen Ansatz, der sowohl die biologischen als auch die philosophischen Aspekte des Geistes berücksichtigt.

Bewusstsein: Was bedeutet es, zu sein?

Bewusstsein ist vielleicht das rätselhafteste Phänomen der Natur. Was bedeutet es, subjektive Erfahrungen zu haben? Wie entsteht Bewusstsein aus neuronaler Aktivität? Dieses Buch untersucht die verschiedenen Theorien des Bewusstseins, von der Global Workspace Theory bis zur Integrated Information Theory. Es analysiert die neuronalen Korrelate des Bewusstseins, wie z.B. die Rolle des präfrontalen Kortex und der thalamokortikalen Schleifen.

Die Autoren betonen, dass Bewusstsein nicht nur ein passiver Zustand ist, sondern aktiv unsere Wahrnehmung, unser Denken und unser Handeln beeinflusst. Sie diskutieren die Implikationen für das Verständnis von psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie und Autismus.

Freier Wille: Illusion oder Realität?

Die Frage nach dem freien Willen ist eng mit der Frage nach der Verantwortlichkeit verbunden. Wenn unsere Handlungen durch deterministische Gesetze des Gehirns bestimmt sind, können wir dann wirklich für unsere Taten verantwortlich gemacht werden? Dieses Buch untersucht die Argumente für und gegen den freien Willen, basierend auf den Erkenntnissen der Neurowissenschaften und der Philosophie. Es diskutiert die Konzepte von Kompatibilismus und Inkompatibilismus und ihre Implikationen für das Strafrecht und die Moral.

Die Autoren argumentieren, dass, auch wenn unsere Handlungen durch neuronale Prozesse beeinflusst werden, dies nicht bedeutet, dass wir keine Autonomie haben. Sie plädieren für eine verantwortungsbewusste Freiheit, die sowohl die biologischen als auch die sozialen Aspekte des menschlichen Handelns berücksichtigt.

Moralische Entscheidungen: Das Gehirn als moralischer Kompass?

Wie treffen wir moralische Entscheidungen? Welche Rolle spielt das Gehirn bei der Unterscheidung zwischen richtig und falsch? Dieses Buch untersucht die neuronalen Grundlagen der Moral, wie z.B. die Aktivierung des präfrontalen Kortex, der Amygdala und des superioren temporalen Sulcus. Es analysiert die Auswirkungen von Hirnschäden auf moralisches Verhalten und diskutiert die ethischen Implikationen der Neuroethik.

Die Autoren betonen, dass Moral nicht nur eine Frage der Vernunft ist, sondern auch von Emotionen und sozialen Normen beeinflusst wird. Sie plädieren für eine neuroethische Perspektive, die die biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren berücksichtigt, die unser moralisches Handeln prägen.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

„Die philosophischen Grundlagen der Neurowissenschaften“ ist ein Buch für alle, die sich für die grossen Fragen des Lebens interessieren und bereit sind, ihr Denken herauszufordern. Es ist besonders geeignet für:

  • Philosophen und Philosophiestudierende, die sich mit den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften auseinandersetzen wollen.
  • Neurowissenschaftler und Medizinstudierende, die die philosophischen Implikationen ihrer Forschung verstehen wollen.
  • Psychologen und Psychotherapeuten, die ihre Kenntnisse über die neuronalen Grundlagen des Verhaltens erweitern wollen.
  • Pädagogen und Erzieher, die ein tieferes Verständnis für die Entwicklung des Gehirns und des Bewusstseins suchen.
  • Jeden, der sich für die grossen Fragen des Lebens interessiert und bereit ist, sein Denken herauszufordern.

Dieses Buch ist kein leicht verdauliches Lehrbuch, sondern eine inspirierende Reise in die Welt des Geistes und des Gehirns. Es wird dich zum Nachdenken anregen, deine Perspektiven erweitern und dir neue Einsichten in die menschliche Natur ermöglichen.

Über den Autor / die Autoren

Erfahre mehr über die renommierten Experten, die dieses Werk verfasst haben. Ihre jahrelange Erfahrung und Leidenschaft für das Thema spiegeln sich in jeder Seite wider. Die Autoren sind führende Köpfe auf ihrem Gebiet und bringen ein tiefes Verständnis sowohl der Neurowissenschaften als auch der Philosophie mit.

(Hinweis: Hier könnte ein Abschnitt über die Autoren eingefügt werden, falls Informationen verfügbar sind.)

Bestelle noch heute dein Exemplar!

Verpasse nicht die Gelegenheit, dein Verständnis von Geist und Gehirn zu revolutionieren. Bestelle „Die philosophischen Grundlagen der Neurowissenschaften“ noch heute und beginne deine Reise in die faszinierende Welt des Bewusstseins, des freien Willens und der moralischen Entscheidungen. Klicke jetzt auf den Bestellbutton und sichere dir dein Exemplar!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist dieses Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Philosophie oder Neurowissenschaften geeignet?

Ja, das Buch ist so konzipiert, dass es auch für Leser ohne spezifische Vorkenntnisse zugänglich ist. Die Autoren erklären die grundlegenden Konzepte klar und verständlich und führen den Leser schrittweise in die komplexen Themen ein. Allerdings ist ein gewisses Interesse an philosophischen Fragen und wissenschaftlichen Erkenntnissen von Vorteil.

Welche philosophischen Strömungen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine breite Palette philosophischer Strömungen, darunter Dualismus, Materialismus, Funktionalismus, Emergentismus, Kompatibilismus, Inkompatibilismus und Neuroethik. Die Autoren stellen die verschiedenen Positionen kritisch gegenüber und zeigen, wie sie sich auf die Interpretation der neurowissenschaftlichen Erkenntnisse auswirken.

Werden auch ethische Fragen im Zusammenhang mit der Neurowissenschaft behandelt?

Ja, ein wesentlicher Teil des Buches widmet sich den ethischen Fragen, die durch die Fortschritte in der Neurowissenschaft aufgeworfen werden. Dazu gehören Fragen der Neuroenhancement, der Neurodiagnostik, der Neurotherapie und der Neuroüberwachung. Die Autoren diskutieren die ethischen Implikationen dieser Technologien und entwickeln ethische Leitlinien für ihre Anwendung.

Welche Rolle spielen Experimente in der Neurowissenschaft für die philosophischen Überlegungen?

Die Ergebnisse neurowissenschaftlicher Experimente bilden eine wichtige Grundlage für die philosophischen Überlegungen in diesem Buch. Die Autoren analysieren die experimentellen Daten kritisch und zeigen, wie sie unsere Vorstellungen von Bewusstsein, freiem Willen und moralischer Verantwortung herausfordern und verändern. Sie betonen jedoch auch die Grenzen der experimentellen Forschung und plädieren für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Neurowissenschaftlern und Philosophen.

Gibt es Fallbeispiele oder konkrete Beispiele im Buch, die das Verständnis erleichtern?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele und konkrete Beispiele, die das Verständnis der komplexen Themen erleichtern. Dazu gehören Beispiele für Hirnschäden, die zu Veränderungen im Verhalten oder Bewusstsein führen, sowie Beispiele für ethische Dilemmata, die sich aus der Anwendung neuer Neurotechnologien ergeben. Diese Beispiele helfen dem Leser, die abstrakten Konzepte zu veranschaulichen und ihre Relevanz für die reale Welt zu erkennen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 212

Zusätzliche Informationen
Verlag

Wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Ähnliche Produkte

Spektrum Spezial - Unsere Ernährung

Spektrum Spezial – Unsere Ernährung

9,30 €
Last Minute Check - Pharmazeutische Biologie

Last Minute Check – Pharmazeutische Biologie

42,80 €
Lerntafel: Biochemie im Überblick

Lerntafel: Biochemie im Überblick

6,96 €
Verschränkungen

Verschränkungen

21,00 €
Bestimmungsschlüssel Fließgewässer

Bestimmungsschlüssel Fließgewässer

3,50 €
Spektrum Spezial - Umweltschutz

Spektrum Spezial – Umweltschutz

8,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
49,95 €