Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Mittelalter » Allgemeines zum Mittelalter
Die Ottonen

Die Ottonen

9,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406774133 Kategorie: Allgemeines zum Mittelalter
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
            • Allgemeines zum Mittelalter
            • Deutschland
            • Frühmittelalter
            • Kreuzzüge
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Epoche, in der Könige zu Kaisern wurden und das Fundament für ein neues Europa gelegt wurde. „Die Ottonen“ ist mehr als nur ein Geschichtsbuch – es ist eine Zeitreise in eine Ära des Aufbruchs, der Machtkämpfe und des kulturellen Glanzes.

Erleben Sie, wie eine Dynastie aus dem Schatten tritt und das Reich der Karolinger in eine strahlende Zukunft führt. „Die Ottonen“ entführt Sie in eine Welt, in der Politik, Religion und Kunst auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. Lassen Sie sich von den fesselnden Geschichten rund um Otto den Großen, Otto II. und Otto III. begeistern, die mit Mut, strategischem Geschick und visionären Ideen die Geschicke des Reiches lenkten.

Inhalt

Toggle
  • Eine Epoche des Wandels und der Innovation
  • Die Protagonisten: Könige, Kaiser und Kirchenmänner
    • Heinrich I.: Der Begründer der Dynastie
    • Otto der Große: Der Kaiser, der Geschichte schrieb
    • Otto II. und Otto III.: Die Fortsetzung einer Dynastie
  • Kunst, Kultur und die Ottonische Renaissance
  • Alltagsleben und Gesellschaft in der Ottonenzeit
  • Die Ottonen und ihre Nachwirkungen
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Die Ottonen“
    • Für wen ist das Buch „Die Ottonen“ geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch „Die Ottonen“?
    • Sind in dem Buch auch Karten oder Illustrationen enthalten?
    • Gibt es eine Leseprobe von „Die Ottonen“?

Eine Epoche des Wandels und der Innovation

Die Ottonenzeit, eine Periode von etwa 919 bis 1024, markiert einen Wendepunkt in der europäischen Geschichte. Nach dem Niedergang des karolingischen Reiches etablierte sich mit Heinrich I. eine neue Dynastie, die das ostfränkische Reich stabilisierte und zu neuer Größe führte. Die Ottonen schufen eine solide politische Ordnung, förderten die Wirtschaft und entfachten eine kulturelle Blüte, die bis heute nachwirkt.

Dieses Buch beleuchtet die entscheidenden Ereignisse und Entwicklungen dieser Zeit, von den blutigen Schlachten gegen die Ungarn bis hin zur prunkvollen Kaiserkrönung Ottos des Großen in Rom. Es zeigt, wie die Ottonen ihr Reich gegen äußere Feinde verteidigten, innere Konflikte meisterten und eine neue Identität für das Reich schufen.

Entdecken Sie die faszinierenden Persönlichkeiten, die diese Epoche prägten, und erfahren Sie mehr über ihre Motivationen, ihre Erfolge und ihre Fehler. „Die Ottonen“ bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in eine Zeit des Wandels und der Innovation, die das Gesicht Europas nachhaltig veränderte.

Die Protagonisten: Könige, Kaiser und Kirchenmänner

Die Ottonenzeit ist untrennbar mit den Namen ihrer Herrscher verbunden. Doch wer waren diese Männer, die das Reich zu neuer Größe führten? „Die Ottonen“ stellt Ihnen die wichtigsten Protagonisten dieser Epoche vor und zeichnet ein lebendiges Bild ihrer Persönlichkeiten.

Heinrich I.: Der Begründer der Dynastie

Heinrich I., auch bekannt als Heinrich der Vogler, legte den Grundstein für den Aufstieg der Ottonen. Er stabilisierte das Reich durch geschickte Bündnispolitik und erfolgreiche Feldzüge gegen die Ungarn. Erfahren Sie, wie er durch pragmatisches Handeln und militärische Stärke das Fundament für die ottonische Herrschaft schuf.

Otto der Große: Der Kaiser, der Geschichte schrieb

Otto der Große gilt als der bedeutendste Herrscher der Ottonenzeit. Seine Kaiserkrönung in Rom im Jahr 962 markierte die Wiedergeburt des Kaisertums und festigte die Macht der Ottonen. Tauchen Sie ein in die Welt seiner politischen Strategien, seiner militärischen Erfolge und seiner visionären Ideen.

Otto II. und Otto III.: Die Fortsetzung einer Dynastie

Auch Otto II. und Otto III. setzten die Politik ihrer Vorgänger fort und trugen zur Festigung des Reiches bei. Otto II. kämpfte gegen innere Aufstände und äußere Bedrohungen, während Otto III. versuchte, das Kaisertum zu erneuern und eine universelle christliche Herrschaft zu etablieren. Lernen Sie die Herausforderungen und Erfolge dieser beiden Herrscher kennen.

Doch nicht nur die Könige und Kaiser prägten die Ottonenzeit. Auch mächtige Kirchenmänner wie Erzbischof Bruno von Köln spielten eine wichtige Rolle. „Die Ottonen“ beleuchtet auch die Bedeutung der Kirche für die Politik und Kultur dieser Epoche.

Kunst, Kultur und die Ottonische Renaissance

Die Ottonenzeit war nicht nur eine Zeit politischer und militärischer Erfolge, sondern auch eine Blütezeit der Kunst und Kultur. Die sogenannte Ottonische Renaissance brachte zahlreiche Meisterwerke hervor, die bis heute bewundert werden können.

Entdecken Sie die prachtvollen Kirchenbauten, die kunstvollen Goldschmiedearbeiten und die kostbaren Buchmalereien dieser Zeit. „Die Ottonen“ zeigt Ihnen, wie die Kunst als Ausdrucksmittel der Macht und des Glaubens diente und wie sie das kulturelle Leben des Reiches bereicherte.

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Klöster als Zentren der Bildung und Kultur. Sie spielten eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung des Wissens und der Verbreitung neuer Ideen. „Die Ottonen“ gibt Ihnen einen Einblick in das geistige Leben dieser Epoche.

Die Ottonische Renaissance beeinflusste nicht nur die Kunst, sondern auch die Literatur und die Wissenschaft. „Die Ottonen“ zeigt Ihnen, wie Gelehrte und Künstler neue Wege beschritten und das kulturelle Erbe der Antike wiederentdeckten.

Alltagsleben und Gesellschaft in der Ottonenzeit

Wie lebten die Menschen in der Ottonenzeit? „Die Ottonen“ wirft einen Blick auf den Alltag der Bauern, Handwerker und Kaufleute, die das Fundament der Gesellschaft bildeten.

Erfahren Sie mehr über die Lebensbedingungen der Menschen, ihre Ernährung, ihre Kleidung und ihre Bräuche. „Die Ottonen“ zeigt Ihnen, wie sich die Gesellschaft in dieser Zeit veränderte und wie sich neue soziale Strukturen herausbildeten.

Tauchen Sie ein in die Welt der Burgen und Klöster, die das Land prägten. „Die Ottonen“ gibt Ihnen einen Einblick in die Architektur, die Lebensweise und die Bedeutung dieser Orte für die Gesellschaft.

Auch die Rolle der Frau in der Ottonenzeit wird beleuchtet. „Die Ottonen“ zeigt Ihnen, wie Frauen das gesellschaftliche Leben mitgestalteten und wie sie in Politik, Wirtschaft und Kultur eine wichtige Rolle spielten.

Die Ottonen und ihre Nachwirkungen

Die Ottonenzeit endete im Jahr 1024 mit dem Tod Heinrichs II. Doch die Auswirkungen ihrer Herrschaft sind bis heute spürbar. „Die Ottonen“ zeigt Ihnen, wie die Ottonen das Fundament für das Heilige Römische Reich Deutscher Nation legten und wie sie die politische und kulturelle Entwicklung Europas nachhaltig beeinflussten.

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der ottonischen Kunst und Kultur für die nachfolgenden Epochen. „Die Ottonen“ zeigt Ihnen, wie die Meisterwerke dieser Zeit bis heute bewundert und geehrt werden.

Auch die politischen Ideen und Strategien der Ottonen wirkten lange nach. „Die Ottonen“ zeigt Ihnen, wie ihre Herrschaftsmodelle und ihre Bündnispolitik die Geschichte Europas prägten.

Lassen Sie sich von der Geschichte der Ottonen inspirieren und entdecken Sie die faszinierenden Zusammenhänge zwischen Vergangenheit und Gegenwart. „Die Ottonen“ ist ein Buch, das Sie nicht mehr loslassen wird.

FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Die Ottonen“

Für wen ist das Buch „Die Ottonen“ geeignet?

Das Buch richtet sich an alle, die sich für Geschichte interessieren, insbesondere für die Epoche der Ottonenzeit und das frühe Mittelalter. Es ist sowohl für Geschichtsinteressierte ohne Vorkenntnisse als auch für Leser mit bereits vorhandenem Wissen geeignet. Die verständliche Sprache und die spannende Aufbereitung der Inhalte machen das Buch zu einem idealen Einstieg in dieses faszinierende Thema.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt umfassend die Geschichte der Ottonenzeit von etwa 919 bis 1024. Es beleuchtet die politische, militärische, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung dieser Epoche. Zu den Schwerpunkten gehören die Herrschaft der ottonischen Könige und Kaiser, die Ottonische Renaissance, das Alltagsleben der Menschen und die Nachwirkungen der Ottonenzeit auf die europäische Geschichte.

Welchen Mehrwert bietet das Buch „Die Ottonen“?

Das Buch bietet einen umfassenden und fundierten Einblick in die Ottonenzeit. Es zeichnet sich durch eine verständliche Sprache, eine spannende Aufbereitung der Inhalte und zahlreiche Illustrationen aus. Es vermittelt nicht nur Faktenwissen, sondern weckt auch das Interesse an der Geschichte und regt zum Nachdenken an. Das Buch ist somit eine Bereicherung für jeden, der mehr über diese faszinierende Epoche erfahren möchte.

Sind in dem Buch auch Karten oder Illustrationen enthalten?

Ob das Buch Karten und Illustrationen enthält, entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung des jeweiligen Angebots. Oftmals sind Abbildungen von historischen Artefakten, Karten zur Veranschaulichung der territorialen Veränderungen und Porträts der wichtigsten Persönlichkeiten enthalten, um das Verständnis zu erleichtern und die Epoche lebendiger zu machen.

Gibt es eine Leseprobe von „Die Ottonen“?

Ob eine Leseprobe verfügbar ist, hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Auf den meisten Plattformen für den Kauf von Büchern, wie Amazon oder Thalia, können Sie oft eine Leseprobe herunterladen, um sich einen ersten Eindruck vom Schreibstil und den Inhalten des Buches zu verschaffen. Achten Sie auf die entsprechenden Hinweise auf der Produktseite.

Bewertungen: 4.8 / 5. 436

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Al-Andalus

Al-Andalus

23,99 €
Vita Karoli Magni / Das Leben Karls des Großen

Vita Karoli Magni / Das Leben Karls des Großen

5,20 €
Leben im Mittelalter

Leben im Mittelalter

6,99 €
Der Hundertjährige Krieg

Der Hundertjährige Krieg

8,95 €
1521 – Europas erster Wertpapierkollaps

1521 – Europas erster Wertpapierkollaps

16,95 €
Der Investiturstreit

Der Investiturstreit

8,95 €
Florenz: Stadtwelt – Weltstadt

Florenz: Stadtwelt – Weltstadt

12,99 €
Reformer als Wertegemeinschaften

Reformer als Wertegemeinschaften

75,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,95 €