Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Didaktik & Methodik
Die 'neue' Reformpädagogik und die Bewegung Offener Unterricht. 7. Auflage

Die ’neue‘ Reformpädagogik und die Bewegung Offener Unterricht. 7. Auflage

14,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783896654724 Kategorie: Didaktik & Methodik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie mit der 7. Auflage des Buches „Die ’neue‘ Reformpädagogik und die Bewegung Offener Unterricht“ einen inspirierenden Wegweiser für zeitgemäße Bildung. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre; es ist eine Einladung, die eigene pädagogische Praxis zu überdenken und neue Horizonte zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Welt der Reformpädagogik und erfahren Sie, wie Sie den Offenen Unterricht gewinnbringend in Ihren Alltag integrieren können.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Sie in der 7. Auflage?
  • Warum dieses Buch für Ihre pädagogische Praxis unverzichtbar ist
  • Die Kernprinzipien der Reformpädagogik im Fokus
    • Die wichtigsten Aspekte der Reformpädagogik:
    • Die Vorteile des Offenen Unterrichts:
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Der Weg zur Umsetzung: Konkrete Beispiele und Fallstudien
    • Beispiele aus dem Buch:
    • Fallstudien:
  • Die Autoren: Experten mit Herz und Verstand
  • Bestellen Sie jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Bildung!
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was genau bedeutet „Reformpädagogik“?
    • Für welche Schulformen ist das Buch geeignet?
    • Ist das Buch auch für Berufseinsteiger geeignet?
    • Wie unterscheidet sich diese Auflage von den vorherigen?
    • Enthält das Buch konkrete Unterrichtsmaterialien?
    • Wie kann ich den Offenen Unterricht erfolgreich in meiner Klasse umsetzen?

Was erwartet Sie in der 7. Auflage?

Diese umfassend überarbeitete 7. Auflage bietet Ihnen einen aktuellen und fundierten Überblick über die Entwicklung und die Prinzipien der Reformpädagogik sowie deren praktische Anwendung im Offenen Unterricht. Profitieren Sie von neuen Erkenntnissen, erweiterten Fallbeispielen und aktualisierten Forschungsergebnissen, die Ihnen helfen, Ihre pädagogische Arbeit noch effektiver und erfüllender zu gestalten.

Neu in dieser Auflage:

  • Vertiefte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Kontext der Reformpädagogik.
  • Erweiterte Fallstudien, die Ihnen konkrete Beispiele für die Umsetzung des Offenen Unterrichts in verschiedenen Schulformen und Altersgruppen bieten.
  • Aktuelle Forschungsergebnisse und Studien, die die Wirksamkeit reformpädagogischer Ansätze belegen.
  • Ein neues Kapitel zum Thema Inklusion und wie der Offene Unterricht dazu beitragen kann, eine inklusive Lernumgebung zu schaffen.

Warum dieses Buch für Ihre pädagogische Praxis unverzichtbar ist

Suchen Sie nach Wegen, den Unterricht lebendiger, individueller und schülerzentrierter zu gestalten? Möchten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, selbstständig zu lernen, kritisch zu denken und ihre eigenen Stärken zu entdecken? Dann ist „Die ’neue‘ Reformpädagogik und die Bewegung Offener Unterricht“ genau das Richtige für Sie!

Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Fundiertes Wissen: Verstehen Sie die theoretischen Grundlagen der Reformpädagogik und des Offenen Unterrichts.
  • Praktische Anleitungen: Erfahren Sie, wie Sie diese Prinzipien konkret in Ihrer täglichen Arbeit umsetzen können.
  • Inspiration und Motivation: Lassen Sie sich von den Erfolgsgeschichten und den positiven Erfahrungen anderer Pädagoginnen und Pädagogen inspirieren.
  • Klarheit und Orientierung: Navigieren Sie durch die Vielfalt der pädagogischen Ansätze und finden Sie Ihren eigenen Weg.

Dieses Buch ist Ihr persönlicher Begleiter auf dem Weg zu einer erfüllenden und erfolgreichen pädagogischen Praxis.

Die Kernprinzipien der Reformpädagogik im Fokus

Die Reformpädagogik stellt den individuellen Lernenden in den Mittelpunkt. Sie betont die Bedeutung von Selbsttätigkeit, Eigenverantwortung und Mitbestimmung. Im Offenen Unterricht werden diese Prinzipien in die Praxis umgesetzt, indem den Schülerinnen und Schülern Raum und Zeit gegeben wird, ihre eigenen Interessen zu verfolgen, ihre eigenen Fragen zu stellen und ihre eigenen Lernwege zu gestalten.

Die wichtigsten Aspekte der Reformpädagogik:

  • Individualisierung: Jeder Mensch lernt anders. Der Unterricht wird an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler angepasst.
  • Selbsttätigkeit: Die Schülerinnen und Schüler sind aktiv am Lernprozess beteiligt. Sie gestalten ihren eigenen Lernweg und übernehmen Verantwortung für ihr Lernen.
  • Ganzheitlichkeit: Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Der Unterricht berücksichtigt die emotionalen, sozialen und kognitiven Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler.
  • Lebensnähe: Der Unterricht orientiert sich an den Erfahrungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler. Er bereitet sie auf das Leben außerhalb der Schule vor.
  • Soziales Lernen: Die Schülerinnen und Schüler lernen, miteinander zu arbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und Konflikte konstruktiv zu lösen.

Die Vorteile des Offenen Unterrichts:

  • Höhere Motivation: Wenn Schülerinnen und Schüler selbstbestimmt lernen, sind sie motivierter und engagierter.
  • Bessere Lernergebnisse: Durch die individuelle Förderung und die Möglichkeit, eigene Interessen zu verfolgen, erzielen die Schülerinnen und Schüler bessere Lernergebnisse.
  • Stärkung der Persönlichkeit: Der Offene Unterricht fördert die Selbstständigkeit, die Eigenverantwortung und das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler.
  • Förderung der Kreativität: Der Offene Unterricht bietet Raum für Kreativität und Innovation.
  • Verbesserung des Klassenklimas: Durch die Förderung des sozialen Lernens verbessert sich das Klassenklima und die Beziehungen zwischen den Schülerinnen und Schülern.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Altersstufen, die ihren Unterricht lebendiger, individueller und schülerzentrierter gestalten möchten.
  • Referendarinnen und Referendare, die sich mit den Grundlagen der Reformpädagogik und des Offenen Unterrichts vertraut machen möchten.
  • Studierende der Pädagogik, die ihr Wissen über alternative Unterrichtsmethoden erweitern möchten.
  • Eltern, die sich für die Bildung ihrer Kinder interessieren und sich über die Möglichkeiten des Offenen Unterrichts informieren möchten.
  • Schulleiterinnen und Schulleiter, die ihre Schule zu einem Ort des selbstbestimmten und ganzheitlichen Lernens entwickeln möchten.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit der Reformpädagogik haben oder gerade erst am Anfang stehen – dieses Buch wird Ihnen wertvolle Impulse und praktische Anleitungen für Ihre Arbeit geben.

Der Weg zur Umsetzung: Konkrete Beispiele und Fallstudien

Das Buch „Die ’neue‘ Reformpädagogik und die Bewegung Offener Unterricht“ bietet Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch zahlreiche konkrete Beispiele und Fallstudien, die Ihnen die Umsetzung in der Praxis erleichtern. Sie erfahren, wie andere Pädagoginnen und Pädagogen den Offenen Unterricht erfolgreich in verschiedenen Schulformen und Altersgruppen umsetzen.

Beispiele aus dem Buch:

  • Projektarbeit in der Grundschule: Wie Schülerinnen und Schüler selbstständig Projekte planen, durchführen und präsentieren.
  • Wochenplanarbeit in der Sekundarstufe: Wie Schülerinnen und Schüler ihre Aufgaben selbstständig einteilen und bearbeiten.
  • Freiarbeit in der Förderschule: Wie Schülerinnen und Schüler mit individuellen Lernmaterialien und -methoden gefördert werden.
  • Lernwerkstätten in der Berufsschule: Wie Schülerinnen und Schüler praktische Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben.

Fallstudien:

Das Buch stellt Ihnen inspirierende Fallstudien von Schulen und Klassen vor, die den Offenen Unterricht erfolgreich umsetzen. Sie erfahren, welche Herausforderungen es zu meistern gilt und welche Erfolge erzielt werden können.

Lassen Sie sich von den Beispielen und Fallstudien inspirieren und entwickeln Sie Ihre eigenen Ideen für die Umsetzung des Offenen Unterrichts in Ihrer Praxis.

Die Autoren: Experten mit Herz und Verstand

Die Autoren dieses Buches sind ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Reformpädagogik und des Offenen Unterrichts. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der Forschung und der praktischen Umsetzung dieser pädagogischen Ansätze. Ihr Wissen und ihre Leidenschaft für die Bildung junger Menschen machen dieses Buch zu einem wertvollen und inspirierenden Werk.

Profitieren Sie von dem Wissen und der Erfahrung der Autoren und lassen Sie sich von ihrer Begeisterung für die Reformpädagogik anstecken.

Bestellen Sie jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Bildung!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr pädagogisches Wissen zu erweitern und Ihre Praxis zu bereichern. Bestellen Sie noch heute die 7. Auflage von „Die ’neue‘ Reformpädagogik und die Bewegung Offener Unterricht“ und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Offenen Unterrichts. Investieren Sie in Ihre Zukunft und die Zukunft Ihrer Schülerinnen und Schüler!

Werden Sie Teil einer Bewegung, die die Bildung neu denkt und die Potenziale junger Menschen entfaltet!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was genau bedeutet „Reformpädagogik“?

Die Reformpädagogik ist eine vielfältige Bewegung, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Reaktion auf die traditionelle, oft als autoritär und wenig schülerorientiert empfundene Schulpädagogik entwickelte. Im Kern geht es darum, den Lernprozess stärker an den Bedürfnissen und Interessen der Lernenden auszurichten, Selbsttätigkeit und Eigenverantwortung zu fördern und eine ganzheitliche Bildung anzustreben, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung berücksichtigt. Es gibt keine einheitliche Definition, aber gemeinsame Nenner sind die Betonung der Individualität, die Bedeutung von praktischem Lernen und die Förderung von sozialem Engagement.

Für welche Schulformen ist das Buch geeignet?

Das Buch „Die ’neue‘ Reformpädagogik und die Bewegung Offener Unterricht“ ist für Pädagoginnen und Pädagogen aller Schulformen und Altersstufen relevant. Die Prinzipien der Reformpädagogik und des Offenen Unterrichts lassen sich flexibel an die jeweiligen Rahmenbedingungen anpassen. Die im Buch präsentierten Beispiele und Fallstudien decken ein breites Spektrum ab, von der Grundschule bis zur Berufsschule.

Ist das Buch auch für Berufseinsteiger geeignet?

Absolut! Das Buch bietet einen fundierten und verständlichen Einstieg in die Thematik der Reformpädagogik und des Offenen Unterrichts. Es vermittelt die theoretischen Grundlagen, gibt praktische Anleitungen und zeigt anhand von Beispielen und Fallstudien, wie die Prinzipien in der Praxis umgesetzt werden können. Es ist somit ideal für Referendarinnen und Referendare sowie für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger, die ihren Unterricht lebendiger, individueller und schülerzentrierter gestalten möchten.

Wie unterscheidet sich diese Auflage von den vorherigen?

Die 7. Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert. Sie enthält neue Erkenntnisse, erweiterte Fallbeispiele und aktualisierte Forschungsergebnisse. Besonders hervorzuheben sind die vertiefte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Kontext der Reformpädagogik, ein neues Kapitel zum Thema Inklusion und die Integration aktueller Forschungsergebnisse, die die Wirksamkeit reformpädagogischer Ansätze belegen.

Enthält das Buch konkrete Unterrichtsmaterialien?

Das Buch selbst enthält keine fertigen Unterrichtsmaterialien im klassischen Sinne. Es bietet jedoch zahlreiche Anregungen, Ideen und Beispiele für die Gestaltung des Offenen Unterrichts. Es hilft Ihnen, Ihre eigenen Unterrichtsmaterialien zu entwickeln und anzupassen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen Ihrer Schülerinnen und Schüler zugeschnitten sind. Die Fallstudien geben Einblicke in erprobte Unterrichtspraktiken und können als Inspirationsquelle dienen.

Wie kann ich den Offenen Unterricht erfolgreich in meiner Klasse umsetzen?

Der erfolgreiche Einsatz des Offenen Unterrichts erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Beginnen Sie mit kleinen Schritten und experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden und Ansätzen. Beobachten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler genau und passen Sie Ihren Unterricht an ihre Bedürfnisse an. Schaffen Sie eine lernförderliche Umgebung, die Selbsttätigkeit, Eigenverantwortung und Mitbestimmung ermöglicht. Seien Sie offen für Neues und lassen Sie sich von den Erfolgen anderer Pädagoginnen und Pädagogen inspirieren. Das Buch bietet Ihnen hierfür wertvolle Unterstützung und praktische Tipps.

Bewertungen: 4.9 / 5. 607

Zusätzliche Informationen
Verlag

Academia

Ähnliche Produkte

»Freeze!« & »Blick ins Publikum!«

»Freeze!« & »Blick ins Publikum!«

48,00 €
Praxishandbuch der Waldpädagogik

Praxishandbuch der Waldpädagogik

17,82 €
Schulentwicklung kompakt

Schulentwicklung kompakt

29,95 €
Schüler besser verstehen

Schüler besser verstehen

26,95 €
Gelungene Einstiege

Gelungene Einstiege

14,80 €
Handbuch Pädagogikunterricht

Handbuch Pädagogikunterricht

39,90 €
Achtsamkeit im Unterricht - Konzentration

Achtsamkeit im Unterricht – Konzentration, Entspannung und Wahrnehmung trainieren

28,99 €
Störungen in der Schulklasse

Störungen in der Schulklasse

16,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,50 €