Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Die Neuaufnahme in der stationären Heimerziehung

Die Neuaufnahme in der stationären Heimerziehung

26,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783784133607 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt des Verständnisses und der Unterstützung! Mit dem Buch „Die Neuaufnahme in der stationären Heimerziehung“ halten Sie einen wertvollen Schlüssel in den Händen, um jungen Menschen in einer besonders sensiblen Lebensphase Halt und Orientierung zu geben. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist ein Wegweiser, ein Ratgeber und eine Quelle der Inspiration für alle, die in der stationären Heimerziehung tätig sind oder sich dafür interessieren.

Die Neuaufnahme eines Kindes oder Jugendlichen in eine Wohngruppe ist ein kritischer Moment. Es ist der Beginn eines neuen Kapitels, das von Unsicherheit, Ängsten und Hoffnungen geprägt ist. Dieses Buch bietet Ihnen das nötige Fachwissen und die praktischen Werkzeuge, um diesen Übergang so positiv und stärkend wie möglich zu gestalten. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für Erzieher, Sozialpädagogen, Psychologen und alle anderen Fachkräfte, die sich der anspruchsvollen Aufgabe der Heimerziehung widmen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch ein Muss für Ihre Arbeit ist
  • Inhalte, die Sie begeistern werden
    • Vorbereitung ist alles: Die Bedeutung einer sorgfältigen Planung
    • Der erste Tag: Willkommen in der neuen Heimat
    • Beziehungsaufbau: Vertrauen gewinnen, Halt geben
    • Trauma und Resilienz: Die Stärken der jungen Menschen fördern
    • Die Rolle der Eltern: Eine wichtige Partnerschaft
  • Für wen ist dieses Buch gedacht?
  • Entdecken Sie den Unterschied
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was ist das Besondere an diesem Buch über die Neuaufnahme in der stationären Heimerziehung?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch für erfahrene Fachkräfte in der Heimerziehung?
    • Ist das Buch auch für Studierende und Auszubildende im sozialen Bereich geeignet?
    • Wie unterstützt das Buch bei der Zusammenarbeit mit den Eltern der Kinder und Jugendlichen?
    • Behandelt das Buch auch das Thema Trauma in der Heimerziehung?

Warum dieses Buch ein Muss für Ihre Arbeit ist

In der stationären Heimerziehung stehen wir oft vor komplexen Herausforderungen. Jedes Kind, jeder Jugendliche bringt seine eigene Geschichte, seine eigenen Bedürfnisse und Traumata mit. Dieses Buch hilft Ihnen, diese Vielfalt zu verstehen und individuelle Betreuungsansätze zu entwickeln, die wirklich wirken.

„Die Neuaufnahme in der stationären Heimerziehung“ bietet Ihnen:

  • Fundiertes Fachwissen: Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und langjähriger Erfahrung.
  • Praktische Anleitungen: Konkrete Tipps und Strategien für den Alltag in der Wohngruppe.
  • Fallbeispiele: Anschauliche Beispiele aus der Praxis, die Ihnen helfen, schwierige Situationen besser zu meistern.
  • Checklisten und Vorlagen: Sofort einsetzbare Hilfsmittel für die Gestaltung des Aufnahmeprozesses.
  • Reflexionsfragen: Anregungen zur Selbstreflexion und zur Weiterentwicklung Ihrer pädagogischen Arbeit.

Dieses Buch ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es darum geht, eine vertrauensvolle Beziehung zu den jungen Menschen aufzubauen, ihnen Sicherheit zu geben und ihre Entwicklung positiv zu beeinflussen.

Inhalte, die Sie begeistern werden

Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Neuaufnahme in der stationären Heimerziehung befassen. Hier ein kleiner Einblick in die Themen, die Sie erwarten:

Vorbereitung ist alles: Die Bedeutung einer sorgfältigen Planung

Eine gelungene Neuaufnahme beginnt lange bevor das Kind oder der Jugendliche tatsächlich in der Wohngruppe ankommt. Dieses Kapitel widmet sich der Planung und Vorbereitung, die notwendig sind, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

  • Die Rolle des Aufnahmegesprächs: Wie Sie ein offenes und vertrauensvolles Gespräch führen.
  • Die Gestaltung des ersten Kontakts: Wie Sie einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
  • Die Vorbereitung der Wohngruppe: Wie Sie ein einladendes und sicheres Umfeld schaffen.
  • Die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen: Wie Sie ein Netzwerk der Unterstützung aufbauen.

Der erste Tag: Willkommen in der neuen Heimat

Der erste Tag in der Wohngruppe ist ein entscheidender Moment. Dieses Kapitel gibt Ihnen konkrete Anleitungen, wie Sie diesen Tag so gestalten, dass sich das Kind oder der Jugendliche willkommen und geborgen fühlt.

  • Die Begrüßung: Wie Sie eine herzliche und authentische Atmosphäre schaffen.
  • Die Vorstellung: Wie Sie die anderen Bewohner und Mitarbeiter vorstellen.
  • Die Eingewöhnung: Wie Sie dem Kind oder Jugendlichen helfen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden.
  • Die Klärung von Fragen: Wie Sie auf Ängste und Unsicherheiten eingehen.

Beziehungsaufbau: Vertrauen gewinnen, Halt geben

Eine tragfähige Beziehung ist die Grundlage für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu den jungen Menschen aufbauen und ihnen Halt geben können.

  • Aktives Zuhören: Wie Sie die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder und Jugendlichen erkennen.
  • Empathie: Wie Sie sich in ihre Lage versetzen und ihre Gefühle verstehen.
  • Grenzen setzen: Wie Sie klare Regeln und Strukturen schaffen, die Sicherheit geben.
  • Konfliktlösung: Wie Sie konstruktiv mit Konflikten umgehen und gemeinsam Lösungen finden.

Trauma und Resilienz: Die Stärken der jungen Menschen fördern

Viele Kinder und Jugendliche in der Heimerziehung haben traumatische Erfahrungen gemacht. Dieses Kapitel gibt Ihnen Einblicke in die Traumapädagogik und zeigt Ihnen, wie Sie die Resilienz der jungen Menschen fördern können.

  • Traumasensible Pädagogik: Wie Sie auf die besonderen Bedürfnisse traumatisierter Kinder und Jugendlicher eingehen.
  • Ressourcenorientierung: Wie Sie die Stärken und Fähigkeiten der jungen Menschen erkennen und fördern.
  • Selbstfürsorge: Wie Sie auf Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden achten.

Die Rolle der Eltern: Eine wichtige Partnerschaft

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger Bestandteil der Heimerziehung. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie eine konstruktive Partnerschaft mit den Eltern aufbauen können, auch wenn diese schwierig ist.

  • Kommunikation: Wie Sie eine offene und wertschätzende Kommunikation mit den Eltern pflegen.
  • Erwartungen: Wie Sie realistische Erwartungen formulieren und gemeinsam Ziele definieren.
  • Konflikte: Wie Sie mit Konflikten umgehen und gemeinsam Lösungen finden.
  • Unterstützung: Wie Sie die Eltern in ihrer Erziehungsarbeit unterstützen.

Für wen ist dieses Buch gedacht?

„Die Neuaufnahme in der stationären Heimerziehung“ richtet sich an:

  • Erzieher und Sozialpädagogen: Die täglich in Wohngruppen arbeiten und Kinder und Jugendliche betreuen.
  • Psychologen und Therapeuten: Die in der Heimerziehung tätig sind und psychologische Unterstützung leisten.
  • Leitungskräfte: Die für die Organisation und Qualität der Heimerziehung verantwortlich sind.
  • Studierende und Auszubildende: Die sich auf eine Tätigkeit in der Heimerziehung vorbereiten.
  • Eltern und Angehörige: Die sich über die Heimerziehung informieren möchten.

Egal, ob Sie bereits langjährige Erfahrung in der Heimerziehung haben oder gerade erst am Anfang Ihrer Karriere stehen – dieses Buch wird Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen helfen, Ihre Arbeit noch professioneller und wirkungsvoller zu gestalten.

Entdecken Sie den Unterschied

Stellen Sie sich vor, Sie können:

  • Kindern und Jugendlichen in einer schwierigen Lebenssituation wirklich helfen.
  • Ein vertrauensvolles Umfeld schaffen, in dem sie sich geborgen und sicher fühlen.
  • Ihre pädagogischen Fähigkeiten weiterentwickeln und neue Kompetenzen erwerben.
  • Ihre Arbeit mit mehr Freude und Erfüllung erleben.

„Die Neuaufnahme in der stationären Heimerziehung“ ist Ihr Schlüssel zu all diesen Zielen. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und entdecken Sie den Unterschied, den Sie im Leben junger Menschen bewirken können!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was ist das Besondere an diesem Buch über die Neuaufnahme in der stationären Heimerziehung?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine Praxisnähe und seinen ganzheitlichen Ansatz aus. Es bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Anleitungen und Fallbeispiele, die Ihnen helfen, die Neuaufnahme von Kindern und Jugendlichen in der Wohngruppe erfolgreich zu gestalten. Es berücksichtigt die emotionalen Bedürfnisse der jungen Menschen und gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.

Welchen Mehrwert bietet das Buch für erfahrene Fachkräfte in der Heimerziehung?

Auch erfahrene Fachkräfte können von diesem Buch profitieren. Es bietet eine frische Perspektive auf den Aufnahmeprozess und regt zur Selbstreflexion an. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und die praxisnahen Tipps helfen Ihnen, Ihre Arbeit zu optimieren und neue Strategien zu entwickeln, um den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen noch besser gerecht zu werden. Darüber hinaus bietet das Buch eine gute Grundlage, um Ihr Wissen aufzufrischen und sich über aktuelle Entwicklungen in der Heimerziehung zu informieren.

Ist das Buch auch für Studierende und Auszubildende im sozialen Bereich geeignet?

Absolut! Das Buch ist ideal für Studierende und Auszubildende, die sich auf eine Tätigkeit in der Heimerziehung vorbereiten. Es vermittelt das nötige Grundlagenwissen und gibt einen umfassenden Überblick über den Aufnahmeprozess. Die anschaulichen Fallbeispiele und die praktischen Anleitungen helfen Ihnen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und sich optimal auf Ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten.

Wie unterstützt das Buch bei der Zusammenarbeit mit den Eltern der Kinder und Jugendlichen?

Das Buch widmet ein eigenes Kapitel der Zusammenarbeit mit den Eltern. Es zeigt Ihnen, wie Sie eine konstruktive Partnerschaft aufbauen können, auch wenn die Eltern selbst in schwierigen Lebenssituationen sind. Sie erhalten konkrete Tipps für die Kommunikation, die Klärung von Erwartungen und den Umgang mit Konflikten. Das Ziel ist es, die Eltern in den Aufnahmeprozess einzubeziehen und gemeinsam das Beste für das Kind oder den Jugendlichen zu erreichen.

Behandelt das Buch auch das Thema Trauma in der Heimerziehung?

Ja, das Thema Trauma ist ein wichtiger Bestandteil des Buches. Es wird erläutert, wie traumatische Erfahrungen sich auf das Verhalten und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auswirken können. Sie erhalten Einblicke in die traumasensible Pädagogik und lernen, wie Sie auf die besonderen Bedürfnisse traumatisierter junger Menschen eingehen können. Das Buch gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um die Resilienz der Kinder und Jugendlichen zu fördern und ihnen zu helfen, ihre traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten.

Bewertungen: 4.6 / 5. 578

Zusätzliche Informationen
Verlag

Lambertus-Verlag

Ähnliche Produkte

Theorien der Sozialen Arbeit (Studienausgabe)

Theorien der Sozialen Arbeit (Studienausgabe)

13,29 €
Deutsche Sprache gestern und heute

Deutsche Sprache gestern und heute

25,00 €
Management des Sozialen

Management des Sozialen

25,00 €
Erlebnispädagogik. Der Weg von der Praxis in die Theorie

Erlebnispädagogik- Der Weg von der Praxis in die Theorie

15,95 €
Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen

Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen

19,50 €
Phonologie

Phonologie

29,95 €
Die Kunst

Die Kunst, kein Egoist zu sein

13,00 €
Psychologie der Massen

Psychologie der Massen

4,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
26,00 €