Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Musikwissenschaft » Musikgeschichte
Die Musik des 18. Jahrhunderts

Die Musik des 18. Jahrhunderts

32,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783890078588 Kategorie: Musikgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
        • Dirigieren & Orchestermusik
        • Musikgeschichte
        • Musikpädagogik
        • Musiktheorie
        • Musikunterricht
        • Notationskunde
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Epoche des Wandels und der Schönheit – mit dem Buch „Die Musik des 18. Jahrhunderts“. Dieses umfassende Werk entführt dich in eine Zeit, in der Komponisten wie Mozart, Bach und Händel die Musikwelt revolutionierten und unvergessliche Meisterwerke schufen. Erlebe die Leidenschaft, die Innovation und die pure Emotion, die diese Ära prägten. Ob du ein Musikliebhaber, Student oder einfach nur neugierig auf die Welt der klassischen Musik bist, dieses Buch wird dich begeistern und inspirieren.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Klangwelten des 18. Jahrhunderts
    • Die wichtigsten Komponisten und ihre Meisterwerke
    • Musikalische Formen und Gattungen im Überblick
    • Der Einfluss der Aufklärung auf die Musik
    • Die Rolle des Mäzenatentums und der Musikkultur
    • Instrumente und Aufführungspraxis
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Die Musik des 18. Jahrhunderts“
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Enthält das Buch auch Notenbeispiele?
    • Ist das Buch auch für den Einsatz im Unterricht geeignet?
    • Wo kann ich Hörbeispiele zu den im Buch besprochenen Werken finden?
    • Gibt es eine aktualisierte Auflage des Buches?

Eine Reise durch die Klangwelten des 18. Jahrhunderts

Das 18. Jahrhundert war eine Zeit des Umbruchs, der Aufklärung und der künstlerischen Blüte. Die Musik dieser Epoche spiegelt diese Veränderungen wider und präsentiert eine beeindruckende Vielfalt an Stilen, Formen und Ausdrucksmöglichkeiten. „Die Musik des 18. Jahrhunderts“ nimmt dich mit auf eine fesselnde Reise durch diese Klangwelten und beleuchtet die wichtigsten Komponisten, Gattungen und musikalischen Entwicklungen.

Entdecke die prachtvollen Opernhäuser, in denen sich das Publikum von den dramatischen Inszenierungen und den virtuosen Gesangsleistungen verzaubern ließ. Erlebe die intimen Salons, in denen Kammermusik gespielt wurde und sich die Geister austauschten. Und lass dich von den erhabenen Klängen der Kirchenmusik berühren, die eine tiefe spirituelle Erfahrung vermittelten.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Daten. Es ist eine Hommage an die Kreativität und den Genius der Komponisten des 18. Jahrhunderts und ein leidenschaftlicher Appell, ihre Musik zu hören, zu verstehen und zu lieben.

Die wichtigsten Komponisten und ihre Meisterwerke

Das 18. Jahrhundert brachte einige der größten Komponisten der Musikgeschichte hervor. „Die Musik des 18. Jahrhunderts“ widmet jedem dieser Meister ein eigenes Kapitel und beleuchtet ihr Leben, ihr Werk und ihren Einfluss auf die Musikwelt.

  • Johann Sebastian Bach: Der unangefochtene Meister des Barock, dessen Musik von tiefer Spiritualität und mathematischer Präzision geprägt ist. Entdecke seine Brandenburgischen Konzerte, seine Matthäus-Passion und seine Kunst der Fuge.
  • Georg Friedrich Händel: Der gefeierte Opernkomponist und Schöpfer des Messias, dessen Musik von dramatischer Kraft und melodischer Schönheit zeugt.
  • Wolfgang Amadeus Mozart: Das Wunderkind und Genie, dessen Musik von unglaublicher Leichtigkeit, Eleganz und Ausdruckskraft geprägt ist. Erlebe seine Zauberflöte, seine Hochzeit des Figaro und seine Requiem.
  • Joseph Haydn: Der Vater der Sinfonie und des Streichquartetts, dessen Musik von Humor, Innovation und formaler Perfektion gekennzeichnet ist.
  • Ludwig van Beethoven: Obwohl er erst am Ende des 18. Jahrhunderts seine ersten Werke veröffentlichte, ebnete er bereits den Weg für die Romantik und revolutionierte die Musikwelt mit seiner expressiven und leidenschaftlichen Musik.

Lerne die Lebensgeschichten dieser Komponisten kennen, erfahre mehr über ihre Inspirationen und Herausforderungen und entdecke die Geheimnisse ihrer Meisterwerke.

Musikalische Formen und Gattungen im Überblick

Das 18. Jahrhundert war eine Zeit der Innovation und der Entwicklung neuer musikalischer Formen und Gattungen. „Die Musik des 18. Jahrhunderts“ bietet dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten musikalischen Formen und Gattungen dieser Epoche.

  • Oper: Die Oper war die populärste musikalische Gattung des 18. Jahrhunderts und bot eine Bühne für dramatische Geschichten, virtuose Gesangsleistungen und prachtvolle Inszenierungen.
  • Sinfonie: Die Sinfonie entwickelte sich im 18. Jahrhundert zu einer der wichtigsten musikalischen Formen und wurde von Komponisten wie Haydn und Mozart zu neuen Höhen geführt.
  • Konzert: Das Konzert war eine weitere beliebte musikalische Gattung, in der ein Soloinstrument mit einem Orchester in einen Dialog trat.
  • Streichquartett: Das Streichquartett wurde im 18. Jahrhundert zu einer intimen und anspruchsvollen Form der Kammermusik, die von Komponisten wie Haydn und Mozart meisterhaft beherrscht wurde.
  • Sonate: Die Sonate war eine vielseitige musikalische Form, die sowohl für Soloinstrumente als auch für Ensembles geschrieben wurde.
  • Fuge: Die Fuge war eine komplexe und anspruchsvolle musikalische Form, die vor allem von Johann Sebastian Bach perfektioniert wurde.

Verstehe die formalen Strukturen und die musikalischen Konventionen dieser Gattungen und lerne, die Musik des 18. Jahrhunderts noch besser zu schätzen.

Der Einfluss der Aufklärung auf die Musik

Die Aufklärung war eine philosophische und intellektuelle Bewegung, die das 18. Jahrhundert prägte und einen tiefgreifenden Einfluss auf alle Bereiche des Lebens hatte, einschließlich der Musik. „Die Musik des 18. Jahrhunderts“ beleuchtet den Einfluss der Aufklärung auf die Musik und zeigt, wie die Ideen von Vernunft, Freiheit und Humanität in den Werken der Komponisten dieser Zeit zum Ausdruck kommen.

Die Aufklärung führte zu einer neuen Wertschätzung der Individualität und der menschlichen Emotionen. Die Komponisten des 18. Jahrhunderts begannen, ihre persönlichen Gefühle und Erfahrungen in ihre Musik einzubringen und eine direktere Verbindung zum Publikum herzustellen.

Die Aufklärung förderte auch die Verbreitung von Wissen und Bildung. Die Musik wurde zugänglicher für ein breiteres Publikum, und es entstanden neue Institutionen wie öffentliche Konzerte und Musikschulen.

Die Rolle des Mäzenatentums und der Musikkultur

Im 18. Jahrhundert spielte das Mäzenatentum eine wichtige Rolle für die Musik. Viele Komponisten waren von der Unterstützung adeliger Gönner abhängig, die ihnen Aufträge erteilten und ihnen ein Auskommen ermöglichten. „Die Musik des 18. Jahrhunderts“ untersucht die Rolle des Mäzenatentums und beleuchtet die verschiedenen Formen der musikalischen Unterstützung.

Neben dem Adel spielten auch bürgerliche Institutionen wie Kirchen und Theater eine wichtige Rolle in der Musikkultur des 18. Jahrhunderts. Sie boten Komponisten und Musikern Beschäftigungsmöglichkeiten und trugen zur Verbreitung der Musik bei.

Erfahre mehr über die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen, unter denen die Komponisten des 18. Jahrhunderts lebten und arbeiteten, und gewinne ein tieferes Verständnis für die Musikkultur dieser Zeit.

Instrumente und Aufführungspraxis

Die Musik des 18. Jahrhunderts wurde auf Instrumenten gespielt, die sich von den modernen Instrumenten in vielerlei Hinsicht unterschieden. „Die Musik des 18. Jahrhunderts“ gibt dir einen Einblick in die Instrumentenkunde des 18. Jahrhunderts und beleuchtet die Unterschiede in Bauweise, Klang und Spieltechnik.

Auch die Aufführungspraxis des 18. Jahrhunderts unterschied sich von der heutigen. Die Musiker legten Wert auf Authentizität und versuchten, die Musik so aufzuführen, wie sie vom Komponisten gedacht war. Dies beinhaltete die Verwendung von historischen Instrumenten, die Beachtung der historischen Aufführungspraktiken und die Berücksichtigung der stilistischen Merkmale der Musik.

Entdecke die faszinierende Welt der historischen Instrumente und Aufführungspraxis und erlebe die Musik des 18. Jahrhunderts in ihrer ursprünglichen Klanggestalt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Die Musik des 18. Jahrhunderts“

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch „Die Musik des 18. Jahrhunderts“ ist ideal für alle, die sich für klassische Musik interessieren, egal ob sie bereits Vorkenntnisse haben oder nicht. Es ist sowohl für Musikliebhaber als auch für Studenten und Musikwissenschaftler geeignet. Auch Leser, die einfach nur einen fundierten und inspirierenden Einblick in diese Epoche suchen, werden von diesem Buch begeistert sein.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Das Buch ist so geschrieben, dass es auch für Einsteiger leicht verständlich ist. Fachbegriffe werden erklärt und komplexe Sachverhalte werden anschaulich dargestellt.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen, darunter die wichtigsten Komponisten des 18. Jahrhunderts, die musikalischen Formen und Gattungen, der Einfluss der Aufklärung auf die Musik, die Rolle des Mäzenatentums und der Musikkultur sowie die Instrumente und die Aufführungspraxis.

Enthält das Buch auch Notenbeispiele?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Notenbeispiele, die die musikalischen Analysen und Erläuterungen veranschaulichen. Diese Notenbeispiele helfen dir, die Musik des 18. Jahrhunderts besser zu verstehen und zu analysieren.

Ist das Buch auch für den Einsatz im Unterricht geeignet?

Ja, das Buch ist hervorragend für den Einsatz im Musikunterricht geeignet. Es bietet einen umfassenden und fundierten Überblick über die Musik des 18. Jahrhunderts und kann sowohl in der Sekundarstufe als auch an Hochschulen verwendet werden.

Wo kann ich Hörbeispiele zu den im Buch besprochenen Werken finden?

Das Buch enthält keine integrierten Hörbeispiele, aber es werden zahlreiche Empfehlungen für Aufnahmen gegeben, die du online oder in Musikgeschäften finden kannst. Viele der genannten Werke sind auch auf Streaming-Plattformen wie Spotify oder Apple Music verfügbar.

Gibt es eine aktualisierte Auflage des Buches?

Bitte überprüfe die Produktseite für die aktuellste verfügbare Edition. Wir bemühen uns, stets die aktuellste und umfassendste Version des Buches anzubieten.

Bewertungen: 4.8 / 5. 253

Zusätzliche Informationen
Verlag

Laaber

Ähnliche Produkte

Melodie als Klangrede. In der Musik des 17./18. Jahrhunderts

Melodie als Klangrede. In der Musik des 17./18. Jahrhunderts

49,00 €
Grundlagen der Musikgeschichte

Grundlagen der Musikgeschichte

34,80 €
Gioachino Rossini: Zelmira

Gioachino Rossini: Zelmira

12,00 €
Plattenkisten

Plattenkisten

24,00 €
Bronislaw Huberman

Bronislaw Huberman

50,00 €
Wagner-Handbuch

Wagner-Handbuch

39,99 €
Air und Variationen über BACH

Air und Variationen über BACH

49,80 €
Hamburg Calling

Hamburg Calling

29,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
32,80 €