Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Freizeit & Hobby » Flug- & Fahrzeuge » Schienenfahrzeuge
Die Leipziger Straßenbahn

Die Leipziger Straßenbahn

24,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783963030048 Kategorie: Schienenfahrzeuge
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
      • Basteln & Handarbeit
      • Bullet Journals
      • Film & Fotografie
      • Flug- & Fahrzeuge
        • Allgemeines
        • Autos & Motorräder
        • Flugzeuge & Hubschrauber
        • Miltärfahrzeuge
        • Modellbau
        • Nutzfahrzeuge
        • Schienenfahrzeuge
        • Schiffe
      • Haus & Garten
      • Heimwerken & Do it yourself
      • Kreatives Schreiben & Malen
      • Musik & Instrumente
      • Nach Verlag
      • Party & Dekoration
      • Sammelleidenschaft
      • Spiel & Spaß
      • Sport & Fitness
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Einsteigen bitte! Entdecken Sie mit „Die Leipziger Straßenbahn“ eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Gegenwart eines pulsierenden Verkehrsmittels, das untrennbar mit dem Stadtbild Leipzigs verbunden ist. Dieses Buch ist weit mehr als eine Sammlung von Fakten und Zahlen – es ist eine Liebeserklärung an die „Gelbe“, die seit über 150 Jahren die Menschen in Leipzig bewegt und Generationen verbindet.

Tauchen Sie ein in die Welt der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) und erleben Sie die Entwicklung der Straßenbahn von ihren bescheidenen Anfängen bis zum modernen Nahverkehrsmittel von heute. Lassen Sie sich von historischen Aufnahmen, detaillierten technischen Zeichnungen und persönlichen Anekdoten verzaubern. Dieses Buch ist ein Muss für jeden Straßenbahn-Enthusiasten, Leipzig-Liebhaber und alle, die sich für die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs interessieren.

Inhalt

Toggle
  • Eine Zeitreise auf Schienen: Die Geschichte der Leipziger Straßenbahn
    • Die Anfänge: Pferdebahnen und Dampftram
    • Elektrifizierung und Expansion
    • Kriegszeiten und Wiederaufbau
    • Die DDR-Zeit: Bewahrung und Weiterentwicklung
    • Die Leipziger Straßenbahn nach der Wiedervereinigung: Modernisierung und Zukunft
  • Die Technik der Leipziger Straßenbahn: Mehr als nur Schienen und Räder
    • Fahrzeugtypen im Wandel der Zeit
    • Das Streckennetz: Von der Innenstadt bis in die Vororte
    • Die Werkstätten: Das Herz der Leipziger Straßenbahn
  • Menschen und Geschichten: Die Leipziger Straßenbahn als Spiegel der Gesellschaft
    • Fahrer, Schaffner und Fahrgäste: Gesichter der Leipziger Straßenbahn
    • Anekdoten und Erinnerungen: Geschichten aus dem Straßenbahnalltag
    • Die Leipziger Straßenbahn in Kunst und Kultur
  • FAQ – Ihre Fragen zur Leipziger Straßenbahn
    • Wie viele Linien gibt es in Leipzig?
    • Welche ist die älteste Straßenbahnlinie in Leipzig?
    • Gibt es noch historische Straßenbahnen in Leipzig?
    • Wo kann man Tickets für die Leipziger Straßenbahn kaufen?
    • Wie barrierefrei ist die Leipziger Straßenbahn?
    • Wie umweltfreundlich ist die Leipziger Straßenbahn?

Eine Zeitreise auf Schienen: Die Geschichte der Leipziger Straßenbahn

Die Geschichte der Leipziger Straßenbahn ist eng mit der Entwicklung der Stadt Leipzig selbst verknüpft. Von den ersten pferdegezogenen Bahnen, die noch auf unbefestigten Straßen holperten, bis hin zu den modernen Niederflurwagen, die heute durch die Stadt gleiten, hat die Straßenbahn stets eine zentrale Rolle im Leben der Leipziger gespielt.

Die Anfänge: Pferdebahnen und Dampftram

1872 begann in Leipzig eine neue Ära der Mobilität. Die erste Pferdebahnlinie nahm ihren Betrieb auf und verband die Innenstadt mit den wachsenden Vororten. Stellen Sie sich vor, wie die schweren Wagen, gezogen von kräftigen Pferden, gemächlich durch die Straßen zogen, während die Fahrgäste die vorbeiziehende Landschaft bewunderten. Doch schon bald genügte die Kapazität der Pferdebahnen nicht mehr dem wachsenden Bedarf. Dampftrams, die mit ihren rauchenden Kesseln und lauten Pfeifen ein imposantes Spektakel boten, übernahmen einen Teil des Verkehrs.

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine spannende Reise zurück in diese Pionierzeit und zeigt Ihnen anhand von seltenen Fotografien und Dokumenten, wie die Leipziger Straßenbahn ihren Anfang nahm.

Elektrifizierung und Expansion

Mit dem Aufkommen der Elektrizität begann ein neues Kapitel in der Geschichte der Leipziger Straßenbahn. Die Elektrifizierung der Strecken ermöglichte höhere Geschwindigkeiten, größere Kapazitäten und einen komfortableren Fahrbetrieb. Die „Gelbe“, wie die Straßenbahn liebevoll genannt wurde, eroberte die Stadt und verband immer mehr Stadtteile miteinander. Neue Linien entstanden, das Streckennetz wuchs und die Straßenbahn wurde zum Rückgrat des Leipziger Nahverkehrs.

Erfahren Sie in diesem Buch, wie die Elektrifizierung die Leipziger Straßenbahn revolutionierte und wie sie das Stadtbild nachhaltig prägte. Entdecken Sie die verschiedenen Fahrzeugtypen, die im Laufe der Jahre zum Einsatz kamen, und lassen Sie sich von den technischen Innovationen begeistern.

Kriegszeiten und Wiederaufbau

Die beiden Weltkriege hinterließen tiefe Spuren in Leipzig und auch die Straßenbahn blieb nicht verschont. Bombenangriffe zerstörten Strecken und Fahrzeuge, der Betrieb wurde immer wieder unterbrochen. Doch die Leipziger ließen sich nicht entmutigen und bauten ihre Straßenbahn nach dem Krieg wieder auf. Mit viel Engagement und Tatkraft wurde das Streckennetz wiederhergestellt und modernisiert.

Dieses Buch dokumentiert die schwierigen Zeiten des Krieges und des Wiederaufbaus und zeigt, wie die Leipziger Straßenbahn trotz aller Widrigkeiten ihren Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen leistete.

Die DDR-Zeit: Bewahrung und Weiterentwicklung

Auch in der DDR-Zeit spielte die Leipziger Straßenbahn eine wichtige Rolle im öffentlichen Nahverkehr. Der Betrieb wurde aufrechterhalten und das Streckennetz weiter ausgebaut. Neue Fahrzeugtypen kamen zum Einsatz und die Straßenbahn wurde stetig modernisiert.

Erfahren Sie in diesem Buch mehr über die Besonderheiten der Leipziger Straßenbahn in der DDR-Zeit und entdecken Sie die technischen Innovationen, die in dieser Zeit entwickelt wurden.

Die Leipziger Straßenbahn nach der Wiedervereinigung: Modernisierung und Zukunft

Nach der Wiedervereinigung stand die Leipziger Straßenbahn vor großen Herausforderungen. Das Streckennetz musste saniert und modernisiert werden, neue Fahrzeuge wurden beschafft und der Betrieb an die neuen Gegebenheiten angepasst. Heute präsentiert sich die Leipziger Straßenbahn als modernes und leistungsfähiges Nahverkehrsmittel, das einen wichtigen Beitrag zur Mobilität der Stadt leistet.

Dieses Buch wirft einen Blick auf die Zukunft der Leipziger Straßenbahn und zeigt, wie sie sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellt. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Projekte und Planungen und lassen Sie sich von den Visionen für die Zukunft des Leipziger Nahverkehrs inspirieren.

Die Technik der Leipziger Straßenbahn: Mehr als nur Schienen und Räder

Die Leipziger Straßenbahn ist ein komplexes technisches System, das aus vielen verschiedenen Komponenten besteht. Von den Gleisen und Weichen über die Oberleitung und die Stromversorgung bis hin zu den Fahrzeugen selbst – alles muss perfekt aufeinander abgestimmt sein, damit der Betrieb reibungslos funktioniert.

Fahrzeugtypen im Wandel der Zeit

Im Laufe der Geschichte der Leipziger Straßenbahn kamen unzählige verschiedene Fahrzeugtypen zum Einsatz. Von den ersten Pferdebahnwagen über die dampfgetriebenen Loks bis hin zu den modernen Niederflurwagen – jeder Fahrzeugtyp hatte seine eigenen Besonderheiten und trug seinen Teil zur Entwicklung der Leipziger Straßenbahn bei.

Dieses Buch präsentiert Ihnen eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Fahrzeugtypen, die im Laufe der Jahre in Leipzig zum Einsatz kamen. Entdecken Sie die technischen Details, die historischen Hintergründe und die persönlichen Anekdoten, die mit diesen Fahrzeugen verbunden sind.

Das Streckennetz: Von der Innenstadt bis in die Vororte

Das Streckennetz der Leipziger Straßenbahn erstreckt sich über die gesamte Stadt und verbindet die Innenstadt mit den Vororten. Es ist ein komplexes Geflecht aus Gleisen, Weichen und Haltestellen, das ständig erweitert und modernisiert wird.

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie sich das Streckennetz der Leipziger Straßenbahn im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Herausforderungen bei der Planung und dem Bau neuer Strecken zu bewältigen waren. Entdecken Sie die historischen Linienführungen und die aktuellen Projekte, die das Streckennetz der Leipziger Straßenbahn noch attraktiver machen werden.

Die Werkstätten: Das Herz der Leipziger Straßenbahn

In den Werkstätten der Leipziger Verkehrsbetriebe werden die Fahrzeuge der Straßenbahn gewartet, repariert und modernisiert. Hier arbeiten qualifizierte Fachkräfte, die dafür sorgen, dass die Straßenbahnwagen jederzeit einsatzbereit sind.

Dieses Buch gewährt Ihnen einen exklusiven Einblick in die Werkstätten der Leipziger Straßenbahn und zeigt Ihnen, wie die Fahrzeuge instand gehalten werden und welche technischen Herausforderungen dabei zu bewältigen sind.

Menschen und Geschichten: Die Leipziger Straßenbahn als Spiegel der Gesellschaft

Die Leipziger Straßenbahn ist nicht nur ein technisches System, sondern auch ein Spiegel der Gesellschaft. Sie verbindet Menschen, Kulturen und Generationen und erzählt Geschichten von Begegnungen, Freundschaften und dem ganz normalen Alltag.

Fahrer, Schaffner und Fahrgäste: Gesichter der Leipziger Straßenbahn

Die Menschen, die die Leipziger Straßenbahn bewegen, sind das Herzstück dieses Verkehrsmittels. Fahrer, Schaffner und Fahrgäste prägen das Bild der „Gelben“ und machen sie zu einem lebendigen Teil des Leipziger Stadtlebens.

Dieses Buch erzählt die Geschichten dieser Menschen und zeigt, wie sie die Leipziger Straßenbahn erleben und wie sie ihren Beitrag zur Gestaltung des öffentlichen Nahverkehrs leisten.

Anekdoten und Erinnerungen: Geschichten aus dem Straßenbahnalltag

Der Straßenbahnalltag ist voller kleiner und großer Geschichten, die zum Schmunzeln, Nachdenken und Erinnern anregen. Von kuriosen Begegnungen über lustige Missverständnisse bis hin zu bewegenden Momenten – die Leipziger Straßenbahn ist ein Schmelztiegel der menschlichen Erfahrung.

Dieses Buch sammelt die schönsten Anekdoten und Erinnerungen aus dem Straßenbahnalltag und lässt Sie teilhaben an den Erlebnissen der Menschen, die die Leipziger Straßenbahn lieben.

Die Leipziger Straßenbahn in Kunst und Kultur

Die Leipziger Straßenbahn hat Künstler und Kulturschaffende immer wieder inspiriert. Sie findet sich in Gemälden, Gedichten, Filmen und Liedern wieder und ist ein beliebtes Motiv für Fotografen und Filmemacher.

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie die Leipziger Straßenbahn in Kunst und Kultur dargestellt wird und wie sie das Bild der Stadt Leipzig prägt.

FAQ – Ihre Fragen zur Leipziger Straßenbahn

Wie viele Linien gibt es in Leipzig?

Aktuell (Stand 2024) betreibt die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) 13 Straßenbahnlinien, die ein weitverzweigtes Netz durch die Stadt und ihre angrenzenden Gebiete bilden. Die Linien sind nummeriert und fahren unterschiedliche Routen, um eine optimale Anbindung der verschiedenen Stadtteile zu gewährleisten.

Welche ist die älteste Straßenbahnlinie in Leipzig?

Die erste Pferdebahnlinie Leipzigs wurde am 18. Mai 1872 eröffnet und verband den Roßplatz mit dem Miller´schen Garten. Sie gilt als die älteste Straßenbahnlinie der Stadt.

Gibt es noch historische Straßenbahnen in Leipzig?

Ja, die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) verfügen über eine Sammlung historischer Straßenbahnen, die zu besonderen Anlässen und für Sonderfahrten eingesetzt werden. Diese historischen Fahrzeuge ermöglichen es, die Geschichte der Leipziger Straßenbahn hautnah zu erleben und einen Blick in die Vergangenheit zu werfen.

Wo kann man Tickets für die Leipziger Straßenbahn kaufen?

Tickets für die Leipziger Straßenbahn sind an verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich, darunter Fahrkartenautomaten an Haltestellen, in den Service-Centern der LVB sowie über die LVB-App und online. Zudem bieten einige Kioske und Einzelhandelsgeschäfte Fahrkarten an.

Wie barrierefrei ist die Leipziger Straßenbahn?

Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) legen großen Wert auf Barrierefreiheit. Ein Großteil der Straßenbahnflotte besteht aus modernen Niederflurwagen, die einen stufenlosen Einstieg ermöglichen. Zudem sind viele Haltestellen barrierefrei ausgebaut oder werden sukzessive angepasst, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eine komfortable Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs zu ermöglichen.

Wie umweltfreundlich ist die Leipziger Straßenbahn?

Die Leipziger Straßenbahn ist ein umweltfreundliches Verkehrsmittel, da sie elektrisch betrieben wird und somit keine direkten Emissionen verursacht. Durch die Nutzung der Straßenbahn tragen die Fahrgäste aktiv zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und zur Verbesserung der Luftqualität in der Stadt bei.

Bewertungen: 4.9 / 5. 388

Zusätzliche Informationen
Verlag

Sutton

Ähnliche Produkte

Bundesbahn-Fotoalbum

Bundesbahn-Fotoalbum, Band 3

32,80 €
Handbuch Schienenfahrzeuge

Handbuch Schienenfahrzeuge

58,99 €
Digitale Modellbahn

Digitale Modellbahn

19,99 €
Die Ferkeltaxe

Die Ferkeltaxe

14,95 €
Der Zirkus kommt

Der Zirkus kommt

35,00 €
Glacier Express

Glacier Express

22,99 €
Erinnerungen an die Wende-Züge

Erinnerungen an die Wende-Züge

27,80 €
Deutsche Bahndienstfahrzeuge

Deutsche Bahndienstfahrzeuge

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,99 €