Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lektüren & Interpretationen » Nach Verlagen » Reclam
Die Leiden des jungen Werther. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Die Leiden des jungen Werther- Textausgabe mit Kommentar und Materialien

5,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150161227 Kategorie: Reclam
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
        • Deutsche Lektüren
        • Englische Lektüren
        • Französische Lektüren
        • Italienische Lektüren
        • Lateinische Lektüren
        • Nach Verlagen
          • Hamburger Lesehefte
          • Klassische Schullektüren
          • Königs Erläuterungen
          • Lektüre plus Interpretationen
          • Oldenbourg Interpretationen
          • Reclam
          • Schöningh
        • Sekundarstufe I
        • Spanische Lektüren
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt des jungen Werther und erlebe die zeitlose Geschichte von Liebe, Leidenschaft und Melancholie. Diese umfassende Textausgabe von Johann Wolfgang von Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ bietet dir nicht nur den Originaltext, sondern auch fundierte Kommentare und wertvolle Materialien, die dein Verständnis dieses literarischen Meisterwerks vertiefen werden. Lass dich von Werthers Schicksal berühren und entdecke die tiefgründigen Botschaften, die dieses Buch seit Jahrhunderten zu einem der bedeutendsten Werke der deutschen Literatur machen.

Inhalt

Toggle
  • Goethes „Die Leiden des jungen Werther“: Eine Reise in die Gefühlswelt
    • Warum diese Textausgabe die Richtige für dich ist:
  • Die Geschichte von Werther: Liebe, Leidenschaft und Verzweiflung
    • Die zentralen Themen des Romans:
  • Kommentare und Materialien: Dein Schlüssel zum Verständnis
    • So profitierst du von den Kommentaren und Materialien:
  • Für wen ist diese Textausgabe geeignet?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Die Leiden des jungen Werther“
    • Worum geht es in „Die Leiden des jungen Werther“?
    • Warum ist „Die Leiden des jungen Werther“ so berühmt?
    • Was ist der historische Kontext des Romans?
    • Welche Bedeutung hat die Natur in „Die Leiden des jungen Werther“?
    • Wie interpretiert man das Ende von „Die Leiden des jungen Werther“?
    • Welche literarischen Einflüsse prägten „Die Leiden des jungen Werther“?
    • Was bedeutet der Begriff „Werther-Effekt“?
    • Wo kann ich diese Textausgabe von „Die Leiden des jungen Werther“ kaufen?

Goethes „Die Leiden des jungen Werther“: Eine Reise in die Gefühlswelt

„Die Leiden des jungen Werther“ ist mehr als nur ein Roman; es ist ein Spiegelbild der menschlichen Seele, ein Ausdruck tiefer Sehnsüchte und ungestillter Begierden. Goethes Werk, veröffentlicht im Jahr 1774, fesselte die Leser seiner Zeit und hat bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Die Geschichte des jungen Werther, der an seiner unerfüllten Liebe zu Lotte und an der Enge der gesellschaftlichen Konventionen verzweifelt, ist ein zeitloses Zeugnis der menschlichen Existenz.

Diese Textausgabe bietet dir die Möglichkeit, Werthers Gedanken und Gefühle hautnah mitzuerleben. Durch die detaillierten Kommentare und Materialien erhältst du einen tiefen Einblick in den historischen Kontext, die literarischen Einflüsse und die psychologischen Hintergründe des Romans. So wird das Lesen zu einem intensiven und bereichernden Erlebnis.

Warum diese Textausgabe die Richtige für dich ist:

  • Vollständiger Originaltext: Genieße das Werk in seiner ursprünglichen Form, ohne Kürzungen oder Veränderungen.
  • Umfassende Kommentare: Erfahre mehr über die Hintergründe, Motive und Interpretationen des Romans.
  • Wertvolle Materialien: Entdecke zusätzliche Texte, die dein Verständnis vertiefen und neue Perspektiven eröffnen.
  • Ideal für Schüler, Studenten und Literaturbegeisterte: Diese Ausgabe ist sowohl für den Unterricht als auch für das Selbststudium bestens geeignet.

Die Geschichte von Werther: Liebe, Leidenschaft und Verzweiflung

Werther, ein junger Künstler und Intellektueller, zieht sich in die ländliche Idylle zurück, um der Hektik der Stadt zu entfliehen und seine Kreativität zu entfalten. Dort lernt er Lotte kennen, eine junge Frau, die ihn mit ihrer Natürlichkeit und ihrem Charme sofort in ihren Bann zieht. Doch Lotte ist bereits mit Albert verlobt, einem soliden und vernünftigen Mann, der Werthers Idealen diametral entgegensteht.

Werther stürzt sich in eine leidenschaftliche, aber aussichtslose Liebe zu Lotte. Er verbringt viel Zeit mit ihr, genießt ihre Nähe und träumt von einer gemeinsamen Zukunft. Doch je stärker seine Gefühle werden, desto deutlicher wird ihm die Unmöglichkeit seiner Liebe. Lotte ist ihm versprochen, und er muss sich mit der Rolle des Freundes und Vertrauten begnügen.

Die gesellschaftlichen Konventionen und die innere Zerrissenheit treiben Werther in die Verzweiflung. Er fühlt sich eingeengt, unverstanden und unfähig, sein Glück zu finden. Seine Briefe an seinen Freund Wilhelm werden zu einem Protokoll seines seelischen Leidensweges, in dem er seine Gedanken, Gefühle und Ängste offenbart. Schließlich sieht Werther keinen anderen Ausweg mehr, als seinem Leben ein Ende zu setzen. Er nimmt sich mit Lottes Pistolen das Leben und stirbt als ein Opfer seiner unerfüllten Liebe und der gesellschaftlichen Zwänge.

Die zentralen Themen des Romans:

  • Die unerfüllte Liebe: Werthers Leidenschaft für Lotte ist der zentrale Motor der Handlung und verdeutlicht die zerstörerische Kraft der unerwiderten Liebe.
  • Die Kritik an der Gesellschaft: Goethe prangert die Enge und die Konventionen der bürgerlichen Gesellschaft an, die Werther in seiner Entfaltung behindern.
  • Die Bedeutung der Natur: Die Natur dient Werther als Zufluchtsort und Spiegel seiner Seele. In ihr findet er Trost und Inspiration.
  • Die Frage nach dem Sinn des Lebens: Werther sucht nach dem Sinn des Lebens und verzweifelt an der Unlösbarkeit dieser Frage.

Kommentare und Materialien: Dein Schlüssel zum Verständnis

Diese Textausgabe bietet dir weit mehr als nur den Roman selbst. Die umfassenden Kommentare und Materialien sind dein Schlüssel zum tieferen Verständnis von Goethes Werk. Sie beleuchten die historischen, literarischen und psychologischen Hintergründe des Romans und helfen dir, die komplexen Zusammenhänge zu erkennen.

Die Kommentare erläutern schwierige Textstellen, erklären historische Bezüge und analysieren die literarischen Techniken, die Goethe verwendet. Sie zeigen dir, wie der Roman in den Kontext seiner Zeit einzuordnen ist und welche Bedeutung er für die Entwicklung der deutschen Literatur hatte.

Die Materialien umfassen unter anderem:

  • Eine Einleitung in Goethes Leben und Werk: Erfahre mehr über den Autor und seine literarischen Einflüsse.
  • Eine Zeittafel zur Entstehungsgeschichte des Romans: Verfolge die Entwicklung des Werkes von den ersten Ideen bis zur Veröffentlichung.
  • Eine Sammlung von Interpretationsansätzen: Entdecke verschiedene Perspektiven auf den Roman und seine Bedeutung.
  • Eine Bibliographie mit weiterführender Literatur: Vertiefe dein Wissen und entdecke neue Aspekte von Goethes Werk.

So profitierst du von den Kommentaren und Materialien:

  • Du verstehst den Roman besser: Die Kommentare helfen dir, schwierige Textstellen zu entschlüsseln und die Zusammenhänge zu erkennen.
  • Du erweiterst dein Wissen: Die Materialien geben dir einen umfassenden Überblick über den historischen und literarischen Kontext des Romans.
  • Du entwickelst deine eigenen Interpretationen: Die Interpretationsansätze regen dich dazu an, über den Roman nachzudenken und deine eigenen Schlüsse zu ziehen.
  • Du bereitest dich optimal auf Prüfungen und Referate vor: Diese Ausgabe ist eine wertvolle Unterstützung für deinen Unterricht.

Für wen ist diese Textausgabe geeignet?

Diese Textausgabe von „Die Leiden des jungen Werther“ ist ideal für alle, die sich für Literatur begeistern und Goethes Werk in seiner Tiefe erfassen möchten. Ob Schüler, Student oder Literaturfreund – diese Ausgabe bietet dir alles, was du für ein umfassendes Verständnis des Romans brauchst.

Schüler: Bereite dich optimal auf deine Klausuren und Referate vor. Die Kommentare und Materialien helfen dir, den Roman zu verstehen und deine eigenen Interpretationen zu entwickeln.

Studenten: Vertiefe dein Wissen und erweitere deinen Horizont. Diese Ausgabe ist eine wertvolle Ergänzung für dein Literaturstudium.

Literaturbegeisterte: Genieße den Roman in seiner ursprünglichen Form und entdecke neue Aspekte durch die Kommentare und Materialien.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Die Leiden des jungen Werther“

Worum geht es in „Die Leiden des jungen Werther“?

„Die Leiden des jungen Werther“ ist ein Briefroman von Johann Wolfgang von Goethe, der die Geschichte des jungen Künstlers Werther erzählt, der sich in die verlobte Lotte verliebt und an dieser unerfüllten Liebe sowie an den gesellschaftlichen Konventionen zerbricht. Er zieht sich aufs Land zurück, um der städtischen Gesellschaft zu entfliehen, doch findet dort keine dauerhafte Erfüllung. Seine Briefe an seinen Freund Wilhelm dokumentieren seine zunehmende Verzweiflung und seinen seelischen Verfall, der schließlich in seinem Selbstmord gipfelt.

Warum ist „Die Leiden des jungen Werther“ so berühmt?

Das Buch erlangte enorme Popularität, weil es die Gefühle und Empfindungen einer ganzen Generation widerspiegelte. Es thematisierte die Zerrissenheit zwischen individuellen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Erwartungen, die Suche nach Sinn und Glück sowie die Macht der Leidenschaft. Die authentische Darstellung von Werthers Gefühlen traf den Nerv der Zeit und machte das Buch zu einem Kultwerk der Sturm-und-Drang-Periode.

Was ist der historische Kontext des Romans?

Der Roman entstand in der Zeit des Sturm und Drang, einer literarischen Epoche, die sich gegen die rationalistischen Ideale der Aufklärung wandte und stattdessen die Bedeutung von Gefühl, Leidenschaft und Individualität betonte. Die gesellschaftlichen Konventionen und die starren Strukturen des Adels wurden kritisiert. Goethes Werk spiegelt diese Strömungen wider und prangert die Enge und Unfreiheit der damaligen Gesellschaft an.

Welche Bedeutung hat die Natur in „Die Leiden des jungen Werther“?

Die Natur spielt eine zentrale Rolle im Roman. Sie dient Werther als Zufluchtsort, als Spiegel seiner Seele und als Quelle der Inspiration. In der Natur findet er Trost und Erholung von den Belastungen der Gesellschaft. Gleichzeitig wird die Natur aber auch als Spiegel seiner inneren Zerrissenheit dargestellt. Ihre Schönheit kann ihn nicht dauerhaft von seinem Leid ablenken.

Wie interpretiert man das Ende von „Die Leiden des jungen Werther“?

Das Ende des Romans, Werthers Selbstmord, ist vielschichtig und interpretationsbedürftig. Er kann als Ausdruck der Verzweiflung über die unerfüllte Liebe und die Unüberwindbarkeit der gesellschaftlichen Hindernisse gesehen werden. Gleichzeitig kann er aber auch als Protest gegen die Enge und Unfreiheit der Gesellschaft interpretiert werden. Werther entscheidet sich für den Freitod, um seine Individualität und seine Ideale zu bewahren.

Welche literarischen Einflüsse prägten „Die Leiden des jungen Werther“?

Goethe wurde bei der Entstehung des Romans von verschiedenen literarischen Einflüssen geprägt. Dazu gehören unter anderem die Werke von Jean-Jacques Rousseau, insbesondere seine Naturbetrachtung und seine Kritik an der Zivilisation, sowie die Briefromane von Samuel Richardson, die Goethe als Vorbild für seine eigene Erzählform dienten. Auch die antike griechische Literatur, insbesondere Homer und Sophokles, beeinflusste Goethes Denken und Schreiben.

Was bedeutet der Begriff „Werther-Effekt“?

Der „Werther-Effekt“ bezeichnet die Nachahmung von Selbstmorden nach der Veröffentlichung von „Die Leiden des jungen Werther“. Das Buch löste eine Welle von Selbstmorden aus, insbesondere unter jungen Männern, die sich mit Werthers Schicksal identifizierten. Dies führte dazu, dass das Buch in einigen Ländern zeitweise verboten wurde. Der Begriff „Werther-Effekt“ wird heute in der Suizidforschung verwendet, um den Einfluss von Medienberichten über Selbstmorde auf das Suizidverhalten der Bevölkerung zu beschreiben.

Wo kann ich diese Textausgabe von „Die Leiden des jungen Werther“ kaufen?

Du kannst diese umfassende Textausgabe direkt hier in unserem Online-Shop erwerben. Wir bieten dir eine sichere und bequeme Bestellabwicklung sowie eine schnelle Lieferung direkt zu dir nach Hause. Tauche ein in die Welt des jungen Werther und lass dich von Goethes Meisterwerk berühren!

Bewertungen: 4.9 / 5. 726

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Ähnliche Produkte

Kabale und Liebe. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Kabale und Liebe- Textausgabe mit Kommentar und Materialien

5,80 €
Das Erdbeben in Chili. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Das Erdbeben in Chili- Textausgabe mit Kommentar und Materialien

2,60 €
Theodor Fontane: Effi Briest

Theodor Fontane: Effi Briest

7,40 €
Le Voyage d'Hector ou la recherche du bonheur

Le Voyage d’Hector ou la recherche du bonheur

7,80 €
Oscar et la dame rose

Oscar et la dame rose

5,60 €
La vita è bella

La vita è bella

5,49 €
Como agua para chocolate

Como agua para chocolate

9,40 €
Kompaktwissen Wissenschaftliches Arbeiten

Kompaktwissen Wissenschaftliches Arbeiten

3,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,80 €