Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Geschenkbücher
Die Kunst

Die Kunst, aufzuräumen

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783036952970 Kategorie: Geschenkbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
      • Alben
      • Alter & Ruhestand
      • Arbeit & Beruf
      • Dank
      • Familie
      • Freundschaft
      • Geburtstag
      • Glück & Wünsche
      • Hochzeit
      • Humor
      • Liebe
      • Reise
      • Religion
      • Saisonale Anlässe
      • Taufe
      • Trost & Anteilnahme
      • Weisheit & Lebensfreude
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke die befreiende Kraft der Ordnung mit „Die Kunst, aufzuräumen“ von Marie Kondo und verwandle dein Zuhause in einen Ort der Freude und Inspiration! Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber zum Ausmisten – es ist eine Reise zu einem erfüllteren Leben, in dem du dich von Ballast befreist und dich auf das konzentrierst, was dir wirklich wichtig ist. Lass dich von der KonMari-Methode inspirieren und erlebe, wie sich Ordnung im Außen positiv auf dein Inneres auswirkt.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in „Die Kunst, aufzuräumen“ erwartet
    • Die KonMari-Methode: Mehr als nur Aufräumen
    • Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufräumen nach Kategorien
    • Die Kunst des Faltens: Platz sparen und Freude schaffen
    • Die Magie der Ordnung: Ein Zuhause voller Freude
  • Warum „Die Kunst, aufzuräumen“ dein Leben verändern kann
  • Für wen ist „Die Kunst, aufzuräumen“ geeignet?
  • Erfahrungen mit der KonMari-Methode
    • Was Leser über „Die Kunst, aufzuräumen“ sagen
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Die Kunst, aufzuräumen“
    • Was ist die KonMari-Methode genau?
    • Wie unterscheidet sich die KonMari-Methode von anderen Aufräummethoden?
    • In welcher Reihenfolge sollte ich die Kategorien bearbeiten?
    • Was mache ich mit Dingen, die ich nicht wegwerfen möchte, aber die mir auch keine Freude bereiten?
    • Wie falte ich meine Kleidung richtig nach der KonMari-Methode?
    • Wie gehe ich mit sentimentalen Gegenständen um?
    • Ist die KonMari-Methode für jeden geeignet?

Was dich in „Die Kunst, aufzuräumen“ erwartet

Marie Kondo, die weltweit gefeierte Aufräumexpertin, teilt in diesem Buch ihre revolutionäre KonMari-Methode, die bereits Millionen von Menschen geholfen hat, ihr Zuhause und ihr Leben zu entrümpeln. Anders als herkömmliche Aufräumratgeber geht es bei der KonMari-Methode nicht nur darum, Dinge loszuwerden, sondern vielmehr darum, eine bewusste Beziehung zu deinen Besitztümern aufzubauen und zu erkennen, was dir wirklich Freude bereitet.

Die KonMari-Methode: Mehr als nur Aufräumen

Die KonMari-Methode ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, dein Zuhause dauerhaft aufzuräumen. Im Kern geht es darum, jeden Gegenstand in die Hand zu nehmen und sich zu fragen: „Bereitet mir dieser Gegenstand Freude?“ Wenn die Antwort „Ja“ lautet, behalte ihn. Wenn nicht, bedanke dich bei ihm für seine Dienste und verabschiede dich von ihm.

Diese einfache Frage kann dein Leben verändern. Sie zwingt dich, dich bewusst mit deinen Besitztümern auseinanderzusetzen und zu erkennen, was dir wirklich wichtig ist. Durch diesen Prozess befreist du dich nicht nur von unnötigem Ballast, sondern gewinnst auch ein tieferes Verständnis für dich selbst und deine Bedürfnisse.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufräumen nach Kategorien

Im Gegensatz zu herkömmlichen Aufräummethoden, die sich auf einzelne Räume konzentrieren, empfiehlt die KonMari-Methode, nach Kategorien vorzugehen. Das bedeutet, dass du alle Kleidungsstücke aus dem gesamten Haus zusammennimmst, bevor du entscheidest, was du behalten möchtest. Dieser Ansatz ermöglicht es dir, ein umfassendes Bild von dem zu bekommen, was du besitzt, und zu vermeiden, dass du Gegenstände behältst, die du bereits mehrfach hast.

Die empfohlene Reihenfolge der Kategorien ist:

  1. Kleidung
  2. Bücher
  3. Papiere
  4. Komono (Verschiedenes)
  5. Sentimentale Gegenstände

Diese Reihenfolge ist bewusst gewählt, da sentimentale Gegenstände oft die größte emotionale Hürde darstellen. Indem du mit den einfacheren Kategorien beginnst, entwickelst du ein Gefühl für die Methode und gewinnst das nötige Selbstvertrauen, um dich auch von schwierigeren Gegenständen zu trennen.

Die Kunst des Faltens: Platz sparen und Freude schaffen

Ein weiterer wichtiger Aspekt der KonMari-Methode ist die Kunst des Faltens. Marie Kondo hat eine spezielle Falttechnik entwickelt, die es dir ermöglicht, deine Kleidung platzsparend und übersichtlich zu verstauen. Durch das vertikale Falten stehen die Kleidungsstücke aufrecht in Schubladen oder Kisten, sodass du auf einen Blick sehen kannst, was du besitzt.

Aber das Falten nach der KonMari-Methode ist mehr als nur eine platzsparende Technik. Es ist auch eine Möglichkeit, deine Kleidung wertzuschätzen und ihr Respekt zu zollen. Indem du deine Kleidung sorgfältig faltest, zeigst du ihr, dass du sie schätzt und dass du dich freust, sie zu tragen.

Die Magie der Ordnung: Ein Zuhause voller Freude

Die KonMari-Methode ist nicht nur eine Methode zum Aufräumen, sondern auch eine Philosophie für ein erfüllteres Leben. Indem du dich von unnötigem Ballast befreist und dich auf das konzentrierst, was dir wirklich Freude bereitet, schaffst du Raum für neue Möglichkeiten und Erfahrungen.

Ein aufgeräumtes Zuhause ist ein Zuhause voller Freude. Es ist ein Ort, an dem du dich entspannen und wohlfühlen kannst, ein Ort, der dich inspiriert und dir Kraft gibt. Mit „Die Kunst, aufzuräumen“ kannst du dein Zuhause in einen solchen Ort verwandeln und die Magie der Ordnung in deinem Leben erleben.

Warum „Die Kunst, aufzuräumen“ dein Leben verändern kann

Dieses Buch ist mehr als nur ein Aufräumratgeber – es ist eine Investition in dein Wohlbefinden und deine Lebensqualität. Es bietet dir nicht nur praktische Tipps und Anleitungen, sondern auch eine neue Perspektive auf deine Besitztümer und deine Beziehung zu ihnen.

  • Befreiung von Ballast: Lerne, dich von unnötigen Dingen zu trennen und ein leichteres, freieres Leben zu führen.
  • Mehr Raum und Ordnung: Schaffe mehr Platz in deinem Zuhause und genieße die Ruhe und Harmonie, die Ordnung mit sich bringt.
  • Bewusster Konsum: Entwickle ein besseres Verständnis für deine Bedürfnisse und triff bewusstere Kaufentscheidungen.
  • Mehr Freude und Glück: Umgib dich mit Dingen, die dir Freude bereiten, und erlebe, wie sich dies positiv auf dein Wohlbefinden auswirkt.
  • Mehr Zeit und Energie: Spare Zeit und Energie, die du sonst für die Suche nach Dingen oder das Aufräumen verwenden würdest.

Für wen ist „Die Kunst, aufzuräumen“ geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich nach mehr Ordnung und Harmonie in ihrem Leben sehnen. Egal, ob du ein chaotischer Mensch bist oder einfach nur dein Zuhause entrümpeln möchtest, die KonMari-Methode kann dir dabei helfen, deine Ziele zu erreichen.

Besonders empfehlenswert ist „Die Kunst, aufzuräumen“ für:

  • Menschen, die sich von ihrem Besitz erdrückt fühlen.
  • Personen, die Schwierigkeiten haben, Dinge loszulassen.
  • Jene, die sich nach mehr Ordnung und Struktur in ihrem Leben sehnen.
  • All diejenigen, die ein erfüllteres und bewussteres Leben führen möchten.

Erfahrungen mit der KonMari-Methode

Die KonMari-Methode hat bereits unzähligen Menschen weltweit geholfen, ihr Zuhause und ihr Leben zu entrümpeln. Viele berichten von einem gesteigerten Gefühl der Freiheit, mehr Klarheit und Fokus sowie einer insgesamt höheren Lebensqualität.

Was Leser über „Die Kunst, aufzuräumen“ sagen

„Dieses Buch hat mein Leben verändert! Ich habe mich von so viel Ballast befreit und fühle mich jetzt viel leichter und freier.“

„Die KonMari-Methode ist einfach und effektiv. Ich habe mein Zuhause komplett aufgeräumt und es sieht jetzt viel schöner und einladender aus.“

„Ich war anfangs skeptisch, aber die KonMari-Methode hat mich wirklich überzeugt. Ich habe gelernt, bewusster mit meinen Besitztümern umzugehen und mich auf das zu konzentrieren, was mir wirklich wichtig ist.“

FAQ – Häufige Fragen zu „Die Kunst, aufzuräumen“

Was ist die KonMari-Methode genau?

Die KonMari-Methode ist eine von Marie Kondo entwickelte Aufräumtechnik, die darauf basiert, Gegenstände nach Kategorien zu ordnen und sich von allem zu trennen, was keine Freude bereitet. Der Fokus liegt darauf, bewusste Entscheidungen über den eigenen Besitz zu treffen und ein Zuhause zu schaffen, das Freude und Harmonie ausstrahlt.

Wie unterscheidet sich die KonMari-Methode von anderen Aufräummethoden?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Aufräummethoden, die sich oft auf das Ausmisten einzelner Räume konzentrieren, betrachtet die KonMari-Methode das gesamte Haus als Einheit. Sie empfiehlt, nach Kategorien vorzugehen (z.B. Kleidung, Bücher, Papiere) und sich jeden Gegenstand einzeln anzusehen. Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist der Fokus auf das Gefühl der Freude. Bei der KonMari-Methode geht es nicht nur darum, Dinge loszuwerden, sondern auch darum, sich bewusst mit seinen Besitztümern auseinanderzusetzen und diejenigen zu behalten, die Freude bereiten.

In welcher Reihenfolge sollte ich die Kategorien bearbeiten?

Marie Kondo empfiehlt die folgende Reihenfolge:

  1. Kleidung
  2. Bücher
  3. Papiere
  4. Komono (Verschiedenes)
  5. Sentimentale Gegenstände

Diese Reihenfolge ist bewusst gewählt, da sentimentale Gegenstände oft die größte emotionale Hürde darstellen. Indem du mit den einfacheren Kategorien beginnst, entwickelst du ein Gefühl für die Methode und gewinnst das nötige Selbstvertrauen, um dich auch von schwierigeren Gegenständen zu trennen.

Was mache ich mit Dingen, die ich nicht wegwerfen möchte, aber die mir auch keine Freude bereiten?

Es ist normal, dass es Gegenstände gibt, die du nicht wegwerfen möchtest, obwohl sie dir keine direkte Freude bereiten. In solchen Fällen solltest du dir überlegen, welche Funktion der Gegenstand in deinem Leben erfüllt. Dient er einem praktischen Zweck? Oder erinnert er dich vielleicht an eine bestimmte Person oder ein bestimmtes Ereignis?

Wenn der Gegenstand einen praktischen Zweck erfüllt, solltest du ihn behalten, aber ihm einen festen Platz in deinem Zuhause geben. Wenn er dich an eine bestimmte Person oder ein bestimmtes Ereignis erinnert, solltest du dir überlegen, ob es nicht eine andere Möglichkeit gibt, diese Erinnerung zu bewahren. Vielleicht kannst du ein Foto machen oder eine kleine Geschichte darüber aufschreiben.

Wie falte ich meine Kleidung richtig nach der KonMari-Methode?

Die KonMari-Falttechnik zielt darauf ab, Kleidung so zu falten, dass sie aufrecht in Schubladen oder Kisten stehen kann. Hier ist eine einfache Anleitung:

  1. Lege das Kleidungsstück flach auf eine Oberfläche.
  2. Falte die linke und rechte Seite zur Mitte.
  3. Falte das obere Drittel des Kleidungsstücks nach unten.
  4. Falte das Kleidungsstück in der Mitte, sodass es aufrecht stehen kann.

Durch das vertikale Falten sparst du nicht nur Platz, sondern hast auch einen besseren Überblick über deine Kleidung.

Wie gehe ich mit sentimentalen Gegenständen um?

Sentimentale Gegenstände sind oft die größte Herausforderung beim Aufräumen. Marie Kondo empfiehlt, sich bei jedem sentimentalen Gegenstand zu fragen, welche Rolle er in deinem Leben spielt. Erinnert er dich an eine schöne Zeit? Oder hält er dich vielleicht in der Vergangenheit gefangen?

Wenn der Gegenstand dir Freude bereitet und dich an eine positive Erfahrung erinnert, solltest du ihn behalten. Wenn er dich jedoch an eine schmerzhafte Erfahrung erinnert oder dich daran hindert, in die Zukunft zu blicken, solltest du dich von ihm trennen.

Eine Möglichkeit, sich von sentimentalen Gegenständen zu trennen, ist, sie zu fotografieren oder eine kleine Geschichte darüber aufzuschreiben. So kannst du die Erinnerung bewahren, ohne den Gegenstand selbst behalten zu müssen.

Ist die KonMari-Methode für jeden geeignet?

Die KonMari-Methode ist ein sehr effektiver Ansatz zum Aufräumen, aber sie ist nicht für jeden geeignet. Manche Menschen finden die Methode zu streng oder zu zeitaufwendig. Es ist wichtig, die Methode an deine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen.

Wenn du Schwierigkeiten hast, dich an die KonMari-Methode zu halten, solltest du dich nicht entmutigen lassen. Versuche, die Methode in kleinen Schritten anzuwenden und dich auf die positiven Aspekte zu konzentrieren. Mit etwas Übung kannst auch du die Vorteile der KonMari-Methode nutzen und dein Zuhause in einen Ort der Freude und Inspiration verwandeln.

Bewertungen: 4.7 / 5. 578

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kein & Aber

Ähnliche Produkte

Am Ende bleibt die Liebe. Worte des Trostes

Am Ende bleibt die Liebe- Worte des Trostes

6,00 €
Das Buch MOIN - Na denn man tau

Das Buch MOIN – Na denn man tau

12,00 €
Der kleine Hobbit Großes Format

Der kleine Hobbit Großes Format

3,49 €
Schulkind! 12 Gutscheine

Schulkind! 12 Gutscheine, die Kindern Spaß machen

4,99 €
Fühl dich fest gedrückt!

Fühl dich fest gedrückt!

6,00 €
True Crime

True Crime

14,00 €
Passwort - Notizbuch

Passwort – Notizbuch

16,99 €
Spuren im Sand

Spuren im Sand

5,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €