Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Sozialwissenschaft
Die Krise der Universitäten

Die Krise der Universitäten

59,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783531136004 Kategorie: Sozialwissenschaft
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungssoziologie
        • Organisationssoziologie
        • Rechtssoziologie
        • Sozialpädagogik
        • Sozialtheorie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftssoziologie
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt, in der das Fundament unserer Bildungsinstitutionen auf dem Prüfstand steht. „Die Krise der Universitäten“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, denen sich Hochschulen heute stellen müssen, und ein Weckruf für all jene, denen die Zukunft der akademischen Bildung am Herzen liegt. Begleite uns auf einer aufschlussreichen Reise, die tief in die Strukturen und Ideale der Universitäten eintaucht.

Inhalt

Toggle
  • Ein Blick hinter die Kulissen der akademischen Welt
    • Die Ursachen der Krise: Ein komplexes Zusammenspiel
    • Die Folgen der Krise: Ein Warnsignal für die Zukunft
  • Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Universität
    • Mehr Autonomie und finanzielle Unabhängigkeit
    • Förderung von Diversität und Chancengleichheit
    • Stärkung der Lehre und der Studierendenorientierung
    • Förderung von interdisziplinärer Forschung und gesellschaftlichem Engagement
  • Für wen ist dieses Buch?
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Die Krise der Universitäten“
    • Welche konkreten Krisen werden in dem Buch thematisiert?
    • Welche Lösungsansätze werden in dem Buch vorgeschlagen?
    • Für wen ist das Buch besonders relevant?
    • Inwieweit behandelt das Buch die Digitalisierung der Hochschullehre?
    • Wie kritisch setzt sich das Buch mit dem Thema Ranking der Universitäten auseinander?

Ein Blick hinter die Kulissen der akademischen Welt

Dieses Buch ist eine schonungslose Analyse des Ist-Zustands unserer Universitäten. Es beleuchtet die vielfältigen Krisen, die sich in den letzten Jahren zugespitzt haben: von finanziellen Engpässen und zunehmendem Leistungsdruck bis hin zu Fragen der Qualitätssicherung und der gesellschaftlichen Relevanz der Forschung. Erfahre, wie diese Herausforderungen das Kerngeschäft der Universitäten – Lehre und Forschung – beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf Studierende, Lehrende und die gesamte Gesellschaft hat.

Die Ursachen der Krise: Ein komplexes Zusammenspiel

Die Krise der Universitäten ist kein isoliertes Phänomen, sondern das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels verschiedener Faktoren. Globalisierung, Digitalisierung, veränderte gesellschaftliche Erwartungen und ein zunehmender Wettbewerb um Ressourcen haben die Hochschullandschaft grundlegend verändert. „Die Krise der Universitäten“ nimmt diese Entwicklungen genau unter die Lupe und zeigt, wie sie die traditionellen Strukturen und Werte der Universitäten untergraben.

  • Finanzielle Zwänge: Erfahre, wie Kürzungen im Bildungsbereich und die zunehmende Abhängigkeit von Drittmitteln die Forschungsfreiheit und die Qualität der Lehre beeinträchtigen.
  • Leistungsdruck und Wettbewerb: Entdecke, wie der Fokus auf Publikationszahlen und Rankings den wissenschaftlichen Diskurs verzerrt und zu einer Ellenbogengesellschaft an den Universitäten führt.
  • Veränderte Studierendenschaft: Lerne, wie sich die Bedürfnisse und Erwartungen der Studierenden gewandelt haben und welche Konsequenzen dies für die Hochschuldidaktik hat.
  • Gesellschaftliche Relevanz: Diskutiere mit, wie Universitäten ihre Rolle in der Gesellschaft neu definieren und einen Beitrag zur Lösung globaler Probleme leisten können.

Die Folgen der Krise: Ein Warnsignal für die Zukunft

Die Krise der Universitäten hat weitreichende Folgen, die weit über den akademischen Bereich hinausgehen. Sie gefährdet nicht nur die Qualität der Bildung und Forschung, sondern auch die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Gesellschaft. „Die Krise der Universitäten“ zeigt auf, wie sich diese Entwicklungen auf verschiedene Bereiche auswirken:

  1. Qualitätsverlust in Lehre und Forschung: Erfahre, wie der zunehmende Druck und die mangelnde finanzielle Ausstattung die Qualität der akademischen Arbeit beeinträchtigen.
  2. Brain Drain: Entdecke, wie talentierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aufgrund prekärer Arbeitsbedingungen und mangelnder Perspektiven ins Ausland abwandern.
  3. Verlust an gesellschaftlicher Relevanz: Diskutiere mit, wie Universitäten ihre Rolle als Wissensspeicher und Impulsgeber für die Gesellschaft verlieren, wenn sie sich zu sehr auf kurzfristige wirtschaftliche Interessen konzentrieren.
  4. Gefährdung der Demokratie: Lerne, wie eine kritische und unabhängige Wissenschaft für die Demokratie unerlässlich ist und wie die Krise der Universitäten diese gefährdet.

Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Universität

Doch „Die Krise der Universitäten“ ist mehr als nur eine Bestandsaufnahme. Das Buch bietet auch konstruktive Lösungsansätze, wie die Universitäten gestärkt und zukunftsfähig gemacht werden können. Es plädiert für eine Rückbesinnung auf die ursprünglichen Werte der akademischen Bildung: Freiheit, Unabhängigkeit, kritisches Denken und gesellschaftliche Verantwortung. Lass dich inspirieren von innovativen Konzepten und Strategien, die darauf abzielen, die Universitäten zu Orten der Exzellenz und der gesellschaftlichen Relevanz zu machen.

Mehr Autonomie und finanzielle Unabhängigkeit

Eine der zentralen Forderungen des Buches ist die Stärkung der Autonomie der Universitäten. Hochschulen müssen in der Lage sein, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ihre Ressourcen eigenverantwortlich zu verwalten. Dies erfordert auch eine größere finanzielle Unabhängigkeit von staatlichen Vorgaben und kurzfristigen wirtschaftlichen Interessen. „Die Krise der Universitäten“ zeigt Wege auf, wie Universitäten ihre Finanzierung diversifizieren und sich unabhängiger von Drittmitteln machen können.

Förderung von Diversität und Chancengleichheit

Eine vielfältige und inklusive Universität ist eine Voraussetzung für Exzellenz und gesellschaftliche Relevanz. „Die Krise der Universitäten“ plädiert für eine aktive Förderung von Diversität in allen Bereichen der Hochschule – von der Studierendenschaft bis hin zu den Professuren. Chancengleichheit, Inklusion und die Wertschätzung unterschiedlicher Perspektiven sind entscheidend, um das Potenzial aller Mitglieder der Universitätsgemeinschaft zu entfalten.

Hier eine kurze Auflistung zur besseren Übersicht:

Bereich Forderung Ziel
Autonomie Stärkung der Entscheidungsfreiheit und Ressourcenverwaltung Erhöhung der Unabhängigkeit und Flexibilität
Finanzierung Diversifizierung der Finanzierungsquellen Reduzierung der Abhängigkeit von Drittmitteln
Diversität Förderung von Vielfalt und Inklusion Schaffung einer gerechten und chancengleichen Umgebung

Stärkung der Lehre und der Studierendenorientierung

Die Lehre muss wieder in den Mittelpunkt der universitären Arbeit rücken. „Die Krise der Universitäten“ fordert eine stärkere Studierendenorientierung und eine didaktische Weiterentwicklung, die den Bedürfnissen der Studierenden des 21. Jahrhunderts gerecht wird. Innovative Lehrformate, individuelle Betreuung und die Förderung von kritischem Denken sind entscheidend, um die Studierenden optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten.

Das bedeutet konkret:

  • Innovative Lehrformate: Einsatz von interaktiven Methoden, Blended Learning und projektorientiertem Lernen.
  • Individuelle Betreuung: Verbesserung der Betreuungsrelationen und der persönlichen Beratung der Studierenden.
  • Förderung von kritischem Denken: Stärkung der Fähigkeit zur Analyse, Reflexion und Problemlösung.

Förderung von interdisziplinärer Forschung und gesellschaftlichem Engagement

Die großen Herausforderungen unserer Zeit – Klimawandel, Armut, Ungleichheit – erfordern interdisziplinäre Lösungsansätze. „Die Krise der Universitäten“ plädiert für eine stärkere Vernetzung von Forschung und Lehre über Fachgrenzen hinweg. Zudem müssen sich die Universitäten stärker in die Gesellschaft einbringen und einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Probleme leisten. Citizen Science, Open Access und die Kooperation mit Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen sind wichtige Instrumente, um die gesellschaftliche Relevanz der Universitäten zu erhöhen.

Für wen ist dieses Buch?

„Die Krise der Universitäten“ ist ein Buch für alle, denen die Zukunft der akademischen Bildung am Herzen liegt. Es richtet sich an:

  • Studierende: Um die Herausforderungen und Chancen des Studiums im 21. Jahrhundert zu verstehen und sich aktiv in die Gestaltung der Universität einzubringen.
  • Lehrende: Um neue Impulse für ihre Arbeit zu erhalten und sich mit den aktuellen Entwicklungen in der Hochschuldidaktik auseinanderzusetzen.
  • Führungskräfte an Universitäten: Um strategische Entscheidungen auf der Grundlage fundierter Analysen zu treffen und innovative Konzepte umzusetzen.
  • Politiker und Bildungsplaner: Um die Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Hochschullandschaft zu schaffen.
  • Alle Bürgerinnen und Bürger: Um die Bedeutung der Universitäten für die Gesellschaft zu verstehen und sich für eine starke und unabhängige akademische Bildung einzusetzen.

Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich für die Zukunft der Universitäten interessiert und einen Beitrag zur Gestaltung einer besseren akademischen Bildung leisten möchte. Bestelle dir jetzt dein Exemplar und werde Teil einer wichtigen Diskussion!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Die Krise der Universitäten“

Welche konkreten Krisen werden in dem Buch thematisiert?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Krisen, darunter finanzielle Engpässe, zunehmender Leistungsdruck, Fragen der Qualitätssicherung, die gesellschaftliche Relevanz von Forschung und Lehre, sowie Probleme der Diversität und Inklusion innerhalb der Universitäten. Es geht auch um die Auswirkungen der Globalisierung und Digitalisierung auf die akademische Welt.

Welche Lösungsansätze werden in dem Buch vorgeschlagen?

Das Buch schlägt verschiedene Lösungsansätze vor, darunter die Stärkung der Autonomie der Universitäten, eine diversifizierte Finanzierung, die Förderung von Diversität und Chancengleichheit, die Stärkung der Lehre und Studierendenorientierung sowie die Förderung von interdisziplinärer Forschung und gesellschaftlichem Engagement.

Für wen ist das Buch besonders relevant?

Das Buch ist relevant für Studierende, Lehrende, Führungskräfte an Universitäten, Politiker und Bildungsplaner sowie alle Bürgerinnen und Bürger, denen die Zukunft der akademischen Bildung am Herzen liegt und die sich für eine starke und unabhängige akademische Bildung einsetzen möchten.

Inwieweit behandelt das Buch die Digitalisierung der Hochschullehre?

Die Digitalisierung der Hochschullehre wird als ein wesentlicher Faktor der Veränderung betrachtet. Das Buch analysiert, wie digitale Technologien sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Lehre und Forschung an Universitäten darstellen und wie diese effektiv in den akademischen Alltag integriert werden können.

Wie kritisch setzt sich das Buch mit dem Thema Ranking der Universitäten auseinander?

Das Buch betrachtet das Thema Universitätsrankings kritisch. Es analysiert, wie diese Rankings den Wettbewerb zwischen Universitäten verstärken und den Fokus auf messbare Indikatoren lenken, was oft zu einer Vernachlässigung anderer wichtiger Aspekte wie Qualität der Lehre, gesellschaftliche Relevanz und Diversität führt. Es werden auch Alternativen und Möglichkeiten zur Entwicklung aussagekräftigerer Bewertungssysteme diskutiert.

Bewertungen: 4.9 / 5. 508

Zusätzliche Informationen
Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Ähnliche Produkte

Akademisierung in der Pflege: Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven

Akademisierung in der Pflege: Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven

49,99 €
Das Unterste zuoberst

Das Unterste zuoberst

3,49 €
Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung

22,00 €
Arbeits- und Industriesoziologie

Arbeits- und Industriesoziologie

16,99 €
Die Kehrmaschine kommt

Die Kehrmaschine kommt

14,95 €
Solidarismus

Solidarismus

18,00 €
Arbeit und menschliche Würde (Steidl Pocket)

Arbeit und menschliche Würde (Steidl Pocket)

19,80 €
Leitbilder erarbeiten

Leitbilder erarbeiten

12,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
59,99 €