Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Börse & Geld » Steuern
Die Korrekturvorschriften für bestandskräftige Steuerbescheide

Die Korrekturvorschriften für bestandskräftige Steuerbescheide

47,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783656919728 Kategorie: Steuern
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
          • Bauen & Immobilien
          • Börse & Aktien
          • Geldanlage & Vermögensaufbau
          • Ratgeber
          • Steuern
            • Finanzamt & Steuerrecht
            • Unternehmensbesteuerung
          • Versicherung
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
        • Management
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der präzisen Steuerrechtsanwendung! Mit dem Werk „Die Korrekturvorschriften für bestandskräftige Steuerbescheide“ erhalten Sie einen unverzichtbaren Leitfaden, der Ihnen hilft, auch in komplexen Fällen von Steuerbescheiden den Überblick zu behalten und Ihr Recht durchzusetzen. Tauchen Sie ein in die Materie und entdecken Sie, wie Sie Fehler erkennen, Korrekturen durchsetzen und Ihre Mandanten optimal beraten können.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen – es ist Ihr persönlicher Kompass im Dickicht des Steuerrechts. Es zeigt Ihnen, wie Sie die oft versteckten Pfade der Korrekturvorschriften sicher beschreiten und so die finanzielle Zukunft Ihrer Mandanten aktiv mitgestalten können.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Die Vorteile auf einen Blick
  • Detaillierte Einblicke in die Inhalte
    • Grundlagen der Bestandskraft von Steuerbescheiden
    • Die einzelnen Korrekturvorschriften im Detail
    • Verfahrensrechtliche Aspekte
    • Aktuelle Rechtsprechung
    • Praktische Fallbeispiele
    • Checklisten und Musterformulare
  • FAQ – Ihre Fragen beantwortet
    • Was ist der Unterschied zwischen einer Änderung und einer Berichtigung eines Steuerbescheides?
    • Welche Fristen sind bei der Korrektur von Steuerbescheiden zu beachten?
    • Was tun, wenn mein Antrag auf Änderung eines Steuerbescheids abgelehnt wird?
    • Wie finde ich die passende Korrekturvorschrift für meinen Fall?
    • Ist das Buch auch für Steuerlaien verständlich?
    • Wie aktuell ist das Buch?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Die Welt des Steuerrechts ist ständig im Wandel. Gesetze werden angepasst, Urteile gefällt und die Anforderungen an Steuerberater und Rechtsanwälte steigen stetig. In diesem dynamischen Umfeld ist es entscheidend, stets auf dem neuesten Stand zu sein und über das nötige Fachwissen zu verfügen, um Mandanten bestmöglich zu beraten. „Die Korrekturvorschriften für bestandskräftige Steuerbescheide“ bietet Ihnen genau das: eine umfassende und praxisorientierte Darstellung der Materie, die Ihnen hilft, Fehler in Steuerbescheiden zu erkennen und erfolgreich zu korrigieren.

Stellen Sie sich vor, Sie entdecken einen Fehler in einem Steuerbescheid, der Ihrem Mandanten finanziellen Schaden zufügt. Mit dem Wissen aus diesem Buch können Sie schnell und effizient handeln, die notwendigen Schritte einleiten und so das finanzielle Wohlergehen Ihres Mandanten sichern. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Korrektur von Steuerbescheiden.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Werk richtet sich an:

  • Steuerberater: Optimieren Sie Ihre Beratungspraxis und erweitern Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Korrektur von Steuerbescheiden.
  • Rechtsanwälte: Vertreten Sie Ihre Mandanten kompetent in steuerrechtlichen Angelegenheiten und sichern Sie deren finanzielle Interessen.
  • Wirtschaftsprüfer: Erkennen Sie Fehler in Steuerbescheiden frühzeitig und minimieren Sie das Risiko finanzieller Verluste für Ihre Mandanten.
  • Finanzbeamte: Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Korrekturvorschriften und wenden Sie diese korrekt und effizient an.
  • Studierende und Auszubildende im Steuerrecht: Erarbeiten Sie sich eine fundierte Grundlage für Ihre berufliche Zukunft und legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Steuerbereich.
  • Unternehmer: Verstehen Sie die Grundlagen der Korrektur von Steuerbescheiden und schützen Sie Ihr Unternehmen vor finanziellen Nachteilen.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch bietet Ihnen eine umfassende und praxisorientierte Darstellung der Korrekturvorschriften für bestandskräftige Steuerbescheide. Es behandelt alle relevanten Themenbereiche und gibt Ihnen wertvolle Hinweise und Tipps für die erfolgreiche Anwendung in der Praxis. Hier ein kleiner Einblick in die Inhalte:

  • Grundlagen der Bestandskraft: Verstehen Sie die Bedeutung der Bestandskraft von Steuerbescheiden und die Voraussetzungen für deren Aufhebung oder Änderung.
  • Die einzelnen Korrekturvorschriften im Detail: Erfahren Sie alles über die verschiedenen Korrekturvorschriften, wie z.B. § 172 AO (Änderung aufgrund neuer Tatsachen oder Beweismittel), § 173 AO (Änderung wegen offenbarer Unrichtigkeit) und § 175 AO (Änderung aufgrund eines rückwirkenden Ereignisses).
  • Verfahrensrechtliche Aspekte: Lernen Sie die wichtigsten verfahrensrechtlichen Aspekte der Korrektur von Steuerbescheiden kennen, wie z.B. die Antragsstellung, die Fristen und die Rechtsbehelfe.
  • Aktuelle Rechtsprechung: Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Rechtsprechung zu den Korrekturvorschriften und erfahren Sie, wie die Gerichte die einzelnen Vorschriften auslegen.
  • Praktische Fallbeispiele: Profitieren Sie von zahlreichen praktischen Fallbeispielen, die Ihnen zeigen, wie Sie die Korrekturvorschriften in der Praxis erfolgreich anwenden können.
  • Checklisten und Musterformulare: Nutzen Sie die Checklisten und Musterformulare, um Ihre Arbeit zu erleichtern und Fehler zu vermeiden.

Mit diesem Buch erhalten Sie nicht nur eine umfassende Wissensgrundlage, sondern auch praktische Werkzeuge, die Ihnen helfen, Ihre Arbeit effizienter und erfolgreicher zu gestalten.

Die Vorteile auf einen Blick

Dieses Buch bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die Ihnen helfen, Ihre Arbeit im Steuerrecht zu optimieren und Ihre Mandanten bestmöglich zu beraten:

  • Umfassende Darstellung der Materie: Das Buch behandelt alle relevanten Themenbereiche der Korrekturvorschriften für bestandskräftige Steuerbescheide.
  • Praxisorientierung: Das Buch ist praxisorientiert geschrieben und gibt Ihnen wertvolle Hinweise und Tipps für die erfolgreiche Anwendung in der Praxis.
  • Aktualität: Das Buch berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung.
  • Checklisten und Musterformulare: Das Buch enthält zahlreiche Checklisten und Musterformulare, die Ihnen die Arbeit erleichtern.
  • Verständlichkeit: Das Buch ist verständlich geschrieben und auch für Nicht-Juristen gut lesbar.

Investieren Sie in Ihr Wissen und sichern Sie sich noch heute Ihr Exemplar von „Die Korrekturvorschriften für bestandskräftige Steuerbescheide“. Sie werden es nicht bereuen!

Detaillierte Einblicke in die Inhalte

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von dem zu vermittelnden Wissen zu geben, wollen wir die Inhalte des Buches detaillierter aufschlüsseln. Wir schauen uns die einzelnen Themenbereiche an und erläutern, welchen Mehrwert Sie von jedem Kapitel erwarten können.

Grundlagen der Bestandskraft von Steuerbescheiden

In diesem grundlegenden Kapitel werden Sie mit dem Konzept der Bestandskraft vertraut gemacht. Sie lernen, was Bestandskraft bedeutet, wann ein Steuerbescheid bestandskräftig wird und welche Rechtsfolgen damit verbunden sind. Das Verständnis der Bestandskraft ist essentiell, um die Korrekturvorschriften richtig anwenden zu können. Sie erfahren:

  • Die Definition der Bestandskraft und ihre Bedeutung im Steuerrecht.
  • Die Voraussetzungen für die Entstehung der Bestandskraft.
  • Die Rechtsfolgen der Bestandskraft, insbesondere die Bindungswirkung für die Finanzbehörden und den Steuerpflichtigen.
  • Die Ausnahmen von der Bestandskraft und die Möglichkeiten der Korrektur von Steuerbescheiden.

Die einzelnen Korrekturvorschriften im Detail

Dieses Herzstück des Buches widmet sich ausführlich den einzelnen Korrekturvorschriften. Jede Vorschrift wird detailliert erläutert und mit praktischen Beispielen veranschaulicht. Sie lernen, wann welche Vorschrift anwendbar ist und wie Sie sie erfolgreich einsetzen können. Folgende Vorschriften werden behandelt:

  • § 172 AO (Änderung aufgrund neuer Tatsachen oder Beweismittel): Sie erfahren, wann neue Tatsachen oder Beweismittel vorliegen und wie Sie diese geltend machen können, um eine Änderung des Steuerbescheids zu erreichen.
  • § 173 AO (Änderung wegen offenbarer Unrichtigkeit): Sie lernen, was eine offenbare Unrichtigkeit ist und wie Sie diese nachweisen können, um eine schnelle und unkomplizierte Korrektur des Steuerbescheids zu erreichen.
  • § 175 AO (Änderung aufgrund eines rückwirkenden Ereignisses): Sie erfahren, welche Ereignisse rückwirkend wirken und wie Sie diese nutzen können, um den Steuerbescheid an die veränderte Situation anzupassen.
  • Weitere Korrekturvorschriften: Das Buch behandelt auch andere wichtige Korrekturvorschriften, wie z.B. § 164 AO (Vorläufige Steuerfestsetzung) und § 165 AO (Steuerfestsetzung unter dem Vorbehalt der Nachprüfung).

Verfahrensrechtliche Aspekte

Die Kenntnis der verfahrensrechtlichen Aspekte ist entscheidend für den Erfolg einer Korrektur von Steuerbescheiden. In diesem Kapitel erfahren Sie alles über die Antragsstellung, die Fristen, die Rechtsbehelfe und die sonstigen verfahrensrechtlichen Besonderheiten. Sie lernen:

  • Wie Sie einen Antrag auf Änderung eines Steuerbescheids korrekt stellen.
  • Welche Fristen Sie beachten müssen und wie Sie diese einhalten.
  • Welche Rechtsbehelfe Ihnen zur Verfügung stehen, wenn Ihr Antrag abgelehnt wird.
  • Wie Sie sich im Verwaltungsverfahren und im Klageverfahren verhalten müssen.

Aktuelle Rechtsprechung

Die Rechtsprechung zu den Korrekturvorschriften ist ständig im Wandel. In diesem Kapitel bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Rechtsprechung und erfahren, wie die Gerichte die einzelnen Vorschriften auslegen. Sie lernen:

  • Die wichtigsten Urteile der Finanzgerichte und des Bundesfinanzhofs zu den Korrekturvorschriften.
  • Wie die Gerichte die einzelnen Vorschriften auslegen und anwenden.
  • Wie Sie die aktuelle Rechtsprechung für Ihre Arbeit nutzen können.

Praktische Fallbeispiele

Anhand von zahlreichen praktischen Fallbeispielen wird Ihnen gezeigt, wie Sie die Korrekturvorschriften in der Praxis erfolgreich anwenden können. Sie lernen:

  • Wie Sie Fehler in Steuerbescheiden erkennen.
  • Wie Sie die richtigen Korrekturvorschriften auswählen.
  • Wie Sie einen Antrag auf Änderung eines Steuerbescheids erfolgreich begründen.
  • Wie Sie Ihre Mandanten optimal beraten können.

Checklisten und Musterformulare

Um Ihre Arbeit zu erleichtern und Fehler zu vermeiden, enthält das Buch zahlreiche Checklisten und Musterformulare. Sie finden:

  • Checklisten zur Prüfung von Steuerbescheiden.
  • Musterformulare für Anträge auf Änderung von Steuerbescheiden.
  • Muster für Rechtsbehelfe gegen Steuerbescheide.

FAQ – Ihre Fragen beantwortet

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Buch „Die Korrekturvorschriften für bestandskräftige Steuerbescheide“.

Was ist der Unterschied zwischen einer Änderung und einer Berichtigung eines Steuerbescheides?

Änderung: Eine Änderung eines Steuerbescheides erfolgt, wenn neue Tatsachen oder Beweismittel bekannt werden oder ein rückwirkendes Ereignis eintritt. Sie basiert auf einer nachträglichen Änderung der Sach- oder Rechtslage.
Berichtigung: Eine Berichtigung erfolgt, wenn der Steuerbescheid eine offenbare Unrichtigkeit aufweist, wie z.B. eine Rechen- oder Schreibfehler. Sie dient dazu, einen Fehler zu beheben, der bereits bei der Erstellung des Bescheides vorlag.

Welche Fristen sind bei der Korrektur von Steuerbescheiden zu beachten?

Die Fristen für die Korrektur von Steuerbescheiden sind in der Abgabenordnung (AO) geregelt. Grundsätzlich gilt eine Festsetzungsfrist von vier Jahren (§ 169 AO). Für bestimmte Steuerarten, wie z.B. die Einkommensteuer, kann die Festsetzungsfrist jedoch auch länger sein. Die Korrekturvorschriften selbst enthalten keine eigenen Fristen, sondern sind an die Festsetzungsfrist geknüpft.

Was tun, wenn mein Antrag auf Änderung eines Steuerbescheids abgelehnt wird?

Wenn Ihr Antrag auf Änderung eines Steuerbescheids abgelehnt wird, haben Sie die Möglichkeit, Einspruch einzulegen. Der Einspruch muss innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Ablehnungsbescheids beim Finanzamt eingelegt werden. Wird auch der Einspruch abgelehnt, können Sie Klage vor dem Finanzgericht erheben.

Wie finde ich die passende Korrekturvorschrift für meinen Fall?

Die Auswahl der passenden Korrekturvorschrift hängt von den konkreten Umständen des Einzelfalls ab. Prüfen Sie zunächst, ob eine offenbare Unrichtigkeit vorliegt (§ 173 AO). Wenn dies nicht der Fall ist, prüfen Sie, ob neue Tatsachen oder Beweismittel bekannt geworden sind (§ 172 AO) oder ein rückwirkendes Ereignis eingetreten ist (§ 175 AO). Das Buch „Die Korrekturvorschriften für bestandskräftige Steuerbescheide“ hilft Ihnen dabei, die richtige Vorschrift zu finden und erfolgreich anzuwenden.

Ist das Buch auch für Steuerlaien verständlich?

Obwohl das Buch sich primär an Fachleute richtet, ist es auch für interessierte Steuerlaien verständlich geschrieben. Die komplexen Sachverhalte werden anschaulich erklärt und mit praktischen Beispielen veranschaulicht. Allerdings sind grundlegende Kenntnisse des Steuerrechts von Vorteil, um die Inhalte vollumfänglich zu verstehen.

Wie aktuell ist das Buch?

Das Buch berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Da sich das Steuerrecht jedoch ständig ändert, ist es wichtig, sich regelmäßig über die neuesten Entwicklungen zu informieren. Achten Sie auf Neuauflagen oder Ergänzungen des Buches, um stets auf dem aktuellen Stand zu sein.

Bewertungen: 4.9 / 5. 307

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

GmbH-Gründung für Dummies

GmbH-Gründung für Dummies

25,00 €
Crashkurs Mietverwaltung

Crashkurs Mietverwaltung

39,22 €
ETCS in Deutschland

ETCS in Deutschland

79,00 €
Kompakt-Training Steuerliche Gewinnermittlungsverfahren und Rechtsformwahl

Kompakt-Training Steuerliche Gewinnermittlungsverfahren und Rechtsformwahl

19,71 €
Die Selbstkostenrechnung in der Papier-

Die Selbstkostenrechnung in der Papier-, Zellstoff-, Holzstoff- und Pappenindustrie

69,99 €
Umsatzsteuerbetrug im Fokus gesetzlicher Präventionsmodelle

Umsatzsteuerbetrug im Fokus gesetzlicher Präventionsmodelle

27,95 €
Mit Ferienimmobilien Vermögen aufbauen und Steuern sparen!

Mit Ferienimmobilien Vermögen aufbauen und Steuern sparen!

39,90 €
Profi-Handbuch Wertermittlung von Immobilien

Profi-Handbuch Wertermittlung von Immobilien

39,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
47,95 €