Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Romane & Erzählungen
Die Kleinbürger

Die Kleinbürger

14,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783862674831 Kategorie: Romane & Erzählungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der das Streben nach Anerkennung und der Wunsch nach einem besseren Leben die Protagonisten zu Handlungen treiben, die oft mehr über die Gesellschaft aussagen als über den Einzelnen. „Die Kleinbürger“ von Maxim Gorki ist mehr als nur ein Roman; es ist ein Spiegelbild der russischen Gesellschaft um die Jahrhundertwende, ein Spiegel, der uns auch heute noch viel über uns selbst und unsere Beziehungen zueinander verrät. Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die Sie berühren, zum Nachdenken anregen und vielleicht sogar Ihr eigenes Leben in einem neuen Licht erscheinen lässt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in das Herz der russischen Gesellschaft
    • Die zentralen Themen des Romans
  • Die faszinierenden Charaktere
  • Warum „Die Kleinbürger“ auch heute noch relevant sind
    • Die bleibende Bedeutung von Gorkis Werk
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Ihre Fragen zu „Die Kleinbürger“ beantwortet
    • Welche historische Bedeutung hat „Die Kleinbürger“?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Was macht die Charaktere in „Die Kleinbürger“ so besonders?
    • Ist „Die Kleinbürger“ auch für moderne Leser relevant?
    • Welche Botschaft vermittelt das Buch?

Eine Reise in das Herz der russischen Gesellschaft

In „Die Kleinbürger“ entführt uns Maxim Gorki in das Haus des Kleinbürgers Wassili Wassiljewitsch Besssemenow, einem alternden Witwer, der sein Leben der Anhäufung von Besitztümern und der Aufrechterhaltung eines kleinbürgerlichen Anstands gewidmet hat. Um ihn herum entfaltet sich das Leben seiner Kinder und anderer Bewohner, die alle auf ihre Weise nach einem Sinn suchen und mit den Konventionen und Zwängen der Gesellschaft ringen.

Gorki zeichnet ein lebendiges Bild dieser Zeit, in dem alte Werte und Traditionen auf die aufkommenden revolutionären Ideen treffen. Die Konflikte innerhalb der Familie Besssemenow spiegeln die größeren Spannungen wider, die die russische Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts prägten. Es ist eine Geschichte von Enttäuschung, Rebellion, Liebe und dem unaufhörlichen Streben nach Glück – eine Geschichte, die universell und zeitlos ist.

Die zentralen Themen des Romans

Klassenkampf und soziale Ungerechtigkeit: Gorki thematisiert unmissverständlich die soziale Ungleichheit und die daraus resultierenden Konflikte. Die Kluft zwischen Arm und Reich, die Ausbeutung der Arbeiterklasse und die Privilegien der Oberschicht werden schonungslos dargestellt.

Generationenkonflikt: Der Roman beleuchtet die unterschiedlichen Wertvorstellungen und Lebensansichten der älteren und jüngeren Generationen. Während die ältere Generation an traditionellen Normen und Werten festhält, strebt die jüngere Generation nach Freiheit, Selbstverwirklichung und gesellschaftlicher Veränderung.

Identitätssuche und Selbstverwirklichung: Die Figuren in „Die Kleinbürger“ sind ständig auf der Suche nach ihrer eigenen Identität und ihrem Platz in der Welt. Sie kämpfen mit ihren inneren Konflikten, ihren Ängsten und ihren Sehnsüchten und versuchen, ein authentisches Leben zu führen.

Die Rolle der Intelligenzija: Gorki wirft einen kritischen Blick auf die russische Intelligenzija, die oft zwischen revolutionären Idealen und bürgerlicher Bequemlichkeit hin- und hergerissen ist. Er zeigt die Zerrissenheit und die moralischen Dilemmata dieser Intellektuellen auf.

Die faszinierenden Charaktere

Die Stärke von „Die Kleinbürger“ liegt zweifellos in seinen komplexen und vielschichtigen Charakteren. Jeder von ihnen verkörpert eine bestimmte Facette der russischen Gesellschaft und trägt zur Tiefe und Authentizität der Geschichte bei.

Wassili Wassiljewitsch Besssemenow: Der Patriarch der Familie, ein stolzer und konservativer Mann, der sein Leben dem Erwerb von Besitz und der Wahrung seiner gesellschaftlichen Position gewidmet hat. Er ist besorgt um das Ansehen seiner Familie und kann die aufkommenden Veränderungen in der Gesellschaft nicht verstehen.

Seine Kinder, Pjotr und Tatjana: Beide sind gefangen in den Erwartungen ihres Vaters und suchen nach einem Weg, ihr eigenes Leben zu gestalten. Pjotr ist ein unentschlossener Intellektueller, der sich zwischen seinen Idealen und seinem Wunsch nach einem bequemen Leben hin- und hergerissen fühlt. Tatjana ist eine sensible und intelligente Frau, die nach Liebe und Anerkennung sucht, aber immer wieder enttäuscht wird.

Nil, der Ziehsohn: Ein junger Mann mit revolutionären Ideen, der im Haus Besssemenow lebt und arbeitet. Er verkörpert den Geist des Aufbruchs und der Veränderung und fordert die bestehenden gesellschaftlichen Normen heraus.

Jelena, die junge Lehrerin: Eine idealistische Frau, die sich für die Bildung und Emanzipation der Arbeiterklasse einsetzt. Sie steht im Kontrast zu den konservativen Ansichten Besssemenows und inspiriert die jüngere Generation.

Diese Charaktere sind keine bloßen Figuren auf dem Papier; sie sind lebendig, voller Widersprüche und Sehnsüchte. Ihre Geschichten berühren uns, weil sie uns an unsere eigenen Kämpfe, unsere eigenen Träume und unsere eigene Suche nach einem Sinn im Leben erinnern.

Warum „Die Kleinbürger“ auch heute noch relevant sind

„Die Kleinbürger“ ist weit mehr als ein historischer Roman. Die Themen, die Gorki anspricht, sind auch heute noch von großer Bedeutung. Die Suche nach Identität, der Konflikt zwischen den Generationen, die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und die Frage nach sozialer Gerechtigkeit sind zeitlose Themen, die uns alle betreffen.

Darüber hinaus bietet der Roman einen tiefen Einblick in die menschliche Natur. Er zeigt uns die Stärken und Schwächen des Menschen, seine Fähigkeit zur Liebe und zur Grausamkeit, seinen Wunsch nach Glück und seine Angst vor dem Scheitern.

„Die Kleinbürger“ ist ein Buch, das uns zum Nachdenken anregt, uns berührt und uns dazu auffordert, unsere eigene Rolle in der Gesellschaft zu hinterfragen. Es ist ein Buch, das uns hilft, die Welt um uns herum und uns selbst besser zu verstehen.

Die bleibende Bedeutung von Gorkis Werk

Maxim Gorki war ein Meister der psychologischen Analyse und der sozialen Kritik. Er verstand es wie kaum ein anderer, die inneren Konflikte seiner Figuren mit den äußeren Umständen ihrer Zeit zu verweben. Seine Werke sind geprägt von einem tiefen Humanismus und einem unerschütterlichen Glauben an die Kraft des Menschen.

„Die Kleinbürger“ ist ein eindrucksvolles Beispiel für Gorkis Talent. Der Roman ist nicht nur eine Chronik der russischen Gesellschaft um die Jahrhundertwende, sondern auch eine zeitlose Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Die Kleinbürger“ ist ein Buch für alle, die sich für Literatur, Geschichte, Philosophie und die menschliche Natur interessieren. Es ist ein Buch für alle, die bereit sind, sich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen und sich von den Schicksalen anderer Menschen berühren zu lassen.

Wenn Sie sich für die russische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts begeistern, dann dürfen Sie „Die Kleinbürger“ auf keinen Fall verpassen. Der Roman ist ein wichtiger Beitrag zur russischen Literaturgeschichte und ein Meisterwerk der realistischen Erzählkunst.

Ob Sie ein erfahrener Leser sind oder gerade erst anfangen, die Welt der Literatur zu entdecken, „Die Kleinbürger“ wird Sie fesseln, inspirieren und nachhaltig beeindrucken.

FAQ – Ihre Fragen zu „Die Kleinbürger“ beantwortet

Welche historische Bedeutung hat „Die Kleinbürger“?

Maxim Gorkis „Die Kleinbürger“ ist ein Schlüsselwerk der russischen Literatur um die Jahrhundertwende. Es spiegelt die sozialen und politischen Spannungen dieser Zeit wider und bietet einen tiefen Einblick in das Leben der russischen Gesellschaft. Der Roman thematisiert den Konflikt zwischen den Generationen, die Suche nach Identität und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen, was ihn zu einem wichtigen Dokument der russischen Geschichte macht.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Der Roman behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Klassenkampf und soziale Ungerechtigkeit, Generationenkonflikte, die Suche nach Identität und Selbstverwirklichung sowie die Rolle der Intelligenzija in der Gesellschaft. Gorki wirft einen kritischen Blick auf die russische Gesellschaft und ihre Werte und zeigt die Zerrissenheit und die moralischen Dilemmata seiner Figuren.

Was macht die Charaktere in „Die Kleinbürger“ so besonders?

Die Charaktere in „Die Kleinbürger“ sind komplex, vielschichtig und authentisch. Sie verkörpern verschiedene Facetten der russischen Gesellschaft und tragen zur Tiefe und Authentizität der Geschichte bei. Jeder Charakter hat seine eigenen Stärken und Schwächen, seine eigenen Sehnsüchte und Ängste, was sie zu lebendigen und glaubwürdigen Figuren macht, mit denen sich die Leser identifizieren können.

Ist „Die Kleinbürger“ auch für moderne Leser relevant?

Ja, die Themen, die Gorki in „Die Kleinbürger“ anspricht, sind auch heute noch von großer Bedeutung. Die Suche nach Identität, der Konflikt zwischen den Generationen, die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und die Frage nach sozialer Gerechtigkeit sind zeitlose Themen, die uns alle betreffen. Der Roman bietet einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und regt zum Nachdenken über unsere eigene Rolle in der Gesellschaft an.

Welche Botschaft vermittelt das Buch?

„Die Kleinbürger“ vermittelt keine einfache oder eindeutige Botschaft. Vielmehr regt der Roman zum Nachdenken über die komplexen Fragen des Lebens an. Er zeigt uns die Stärken und Schwächen des Menschen, seine Fähigkeit zur Liebe und zur Grausamkeit, seinen Wunsch nach Glück und seine Angst vor dem Scheitern. Das Buch fordert uns auf, unsere eigenen Werte und Überzeugungen zu hinterfragen und uns für eine gerechtere und menschlichere Gesellschaft einzusetzen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 209

Zusätzliche Informationen
Verlag

Europäischer Literaturverlag

Ähnliche Produkte

Die Schweigende Stadt - ein Fall für Solo Malcolm

Die Schweigende Stadt – ein Fall für Solo Malcolm

10,99 €
Eines Tages

Eines Tages, Baby

8,00 €
Wedding sehen und sterben

Wedding sehen und sterben

16,00 €
Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden

Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden

5,80 €
Kat Menschiks und des Diplom-Biologen Doctor Rerum Medicinalium Mark Beneckes Illustrirtes Thierleben

Kat Menschiks und des Diplom-Biologen Doctor Rerum Medicinalium Mark Beneckes Illustrirtes Thierleben

20,00 €
Der arme Heinrich

Der arme Heinrich

7,00 €
Zähl auf mich

Zähl auf mich

12,00 €
Die mit dem Hund tanzt

Die mit dem Hund tanzt

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,90 €