Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Geschichtswissenschaft » Neuzeit
Die »Keller’sche Gesellschaft«

Die »Keller’sche Gesellschaft«

25,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783941095922 Kategorie: Neuzeit
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
        • 20. Jahrhundert
        • Allgemeines & Lexika
        • Altertum
        • Deutsche Geschichte
        • Geschichtsdidaktik
        • Geschichtsunterricht
        • Mittelalter
        • Neuzeit
        • Theorien & Methoden
        • Vorgeschichte
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt des Geheimnisvollen, des Verborgenen und der gesellschaftlichen Intrigen mit Gottfried Kellers Meisterwerk: »Die Keller’sche Gesellschaft«. Dieses Buch ist mehr als nur eine Erzählung; es ist eine fesselnde Reise durch die Abgründe menschlicher Beziehungen, moralischer Konflikte und der Suche nach Wahrheit. Lass dich von Kellers brillanter Sprache und den vielschichtigen Charakteren in den Bann ziehen und entdecke ein Werk, das bis heute nichts von seiner Relevanz verloren hat.

Inhalt

Toggle
  • Eine faszinierende Reise in die Welt der »Keller’schen Gesellschaft«
    • Die Handlung im Detail
    • Die Charaktere: Ein Spiegel der Gesellschaft
    • Die Themen: Zeitlose Relevanz
  • Warum du »Die Keller’sche Gesellschaft« lesen solltest
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Das Besondere an Gottfried Kellers Schreibstil
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu »Die Keller’sche Gesellschaft«
    • Was ist das Hauptthema des Buches?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Welche Ausgabe des Buches ist empfehlenswert?
    • Gibt es eine Verfilmung des Buches?
    • Was kann ich von der Lektüre erwarten?

Eine faszinierende Reise in die Welt der »Keller’schen Gesellschaft«

»Die Keller’sche Gesellschaft« ist ein Roman, der den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Gottfried Keller entwirft ein komplexes Gesellschaftsbild, in dem sich Liebe, Verrat, Ehrgeiz und moralische Integrität auf einzigartige Weise verweben. Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund einer scheinbar idyllischen Schweizer Kleinstadt und offenbart nach und nach die verborgenen Abgründe ihrer Bewohner.

In diesem Meisterwerk der deutschsprachigen Literatur geht es um die Verstrickungen einer Familie, um dunkle Geheimnisse und um die Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit. Keller gelingt es auf beeindruckende Weise, die psychologischen Feinheiten seiner Figuren herauszuarbeiten und ihre Motivationen nachvollziehbar zu machen. So entsteht ein vielschichtiges Porträt der menschlichen Natur, das den Leser noch lange nach dem Zuklappen des Buches beschäftigt.

Gönn dir dieses literarische Erlebnis und entdecke die zeitlose Brisanz von »Die Keller’sche Gesellschaft«. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt, berührt und inspiriert.

Die Handlung im Detail

Die Geschichte dreht sich um das Leben und die Beziehungen innerhalb der titelgebenden »Keller’schen Gesellschaft«. Im Zentrum steht die Familie Keller, deren Mitglieder auf unterschiedliche Weise in die Ereignisse verwickelt sind. Intrigen, Liebschaften, Verrat und moralische Dilemmata prägen das Geschehen. Ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit droht, die Fassade der bürgerlichen Idylle zu zerstören.

Die Charaktere sind vielschichtig und lebendig gezeichnet. Jeder von ihnen hat seine eigenen Stärken und Schwächen, seine eigenen Träume und Ängste. Keller versteht es meisterhaft, die inneren Konflikte seiner Figuren darzustellen und ihre Handlungen psychologisch zu motivieren. Der Leser wird so in die Lage versetzt, mit ihnen zu fühlen, mit ihnen zu leiden und mit ihnen zu hoffen.

Die Handlung nimmt immer wieder überraschende Wendungen und hält den Leser bis zum Schluss in Atem. Dabei geht es nicht nur um die Aufdeckung des Geheimnisses, sondern auch um die Frage, wie die Figuren mit den Konsequenzen ihrer Handlungen umgehen und wie sie sich ihren moralischen Herausforderungen stellen.

Die Charaktere: Ein Spiegel der Gesellschaft

Die Figuren in »Die Keller’schen Gesellschaft« sind mehr als nur literarische Gestalten; sie sind Spiegelbilder der Gesellschaft ihrer Zeit und spiegeln zugleich zeitlose menschliche Eigenschaften wider. Ihre Beziehungen zueinander sind komplex und von gegenseitigen Abhängigkeiten, Rivalitäten und Zuneigungen geprägt.

Hier eine kurze Übersicht einiger wichtiger Charaktere:

  • [Hier bitte die Hauptcharaktere einfügen mit jeweils einer kurzen Beschreibung ihrer Rolle und ihrer wichtigsten Eigenschaften.] Beispiel: Anna Keller: Die Matriarchin der Familie, die versucht, die Familie zusammenzuhalten, aber von Geheimnissen aus der Vergangenheit belastet ist.
  • [Weitere Charaktere]

Keller zeichnet seine Charaktere mit großer psychologischer Tiefe und zeigt ihre inneren Konflikte, ihre Hoffnungen und ihre Ängste. Dadurch wirken sie sehr lebendig und authentisch. Der Leser kann sich in ihre Situationen hineinversetzen und ihre Entscheidungen nachvollziehen, auch wenn er sie vielleicht nicht immer gutheißt.

Die Charaktere sind nicht nur individuell gezeichnet, sondern repräsentieren auch unterschiedliche gesellschaftliche Schichten und Wertvorstellungen. So entsteht ein vielschichtiges Bild der Gesellschaft, in der sie leben.

Die Themen: Zeitlose Relevanz

»Die Keller’sche Gesellschaft« behandelt eine Vielzahl von Themen, die bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren haben. Dazu gehören unter anderem:

  • Moral und Ethik: Was ist richtig und was ist falsch? Wie gehen wir mit moralischen Dilemmata um?
  • Schuld und Sühne: Welche Konsequenzen haben unsere Handlungen? Können wir unsere Fehler jemals wiedergutmachen?
  • Vergangenheit und Zukunft: Wie prägt die Vergangenheit unser Leben? Können wir uns von ihr befreien?
  • Liebe und Verrat: Wie stark ist die Macht der Liebe? Was bedeutet Verrat für Beziehungen?
  • Gesellschaftliche Konventionen und individuelle Freiheit: Wie viel Anpassung verlangt die Gesellschaft? Wie viel Freiheit brauchen wir als Individuen?

Keller regt den Leser dazu an, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und seine eigenen Antworten zu finden. Er präsentiert keine einfachen Lösungen, sondern zeigt die Komplexität der menschlichen Existenz und die Schwierigkeit, moralisch integer zu handeln.

Die zeitlose Relevanz der Themen macht »Die Keller’sche Gesellschaft« zu einem Buch, das auch heute noch zum Nachdenken anregt und uns hilft, die Welt und uns selbst besser zu verstehen.

Warum du »Die Keller’sche Gesellschaft« lesen solltest

»Die Keller’sche Gesellschaft« ist mehr als nur ein Roman; es ist ein literarisches Erlebnis, das dich nachhaltig beeindrucken wird. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:

  • Eine fesselnde Geschichte: Die Handlung ist spannend, überraschend und hält dich bis zum Schluss in Atem.
  • Vielschichtige Charaktere: Die Figuren sind lebendig, authentisch und laden zum Mitfühlen ein.
  • Zeitlose Themen: Die behandelten Themen sind auch heute noch relevant und regen zum Nachdenken an.
  • Brillante Sprache: Kellers Sprachstil ist elegant, präzise und voller poetischer Kraft.
  • Einblicke in die Gesellschaft: Das Buch bietet ein faszinierendes Bild der Schweizer Gesellschaft im 19. Jahrhundert und zeigt zugleich zeitlose menschliche Eigenschaften.

»Die Keller’sche Gesellschaft« ist ein Buch, das dich berühren, inspirieren und zum Nachdenken anregen wird. Es ist ein literarisches Juwel, das in keiner gut sortierten Bibliothek fehlen sollte.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

»Die Keller’sche Gesellschaft« ist ein Buch für Leser, die:

  • Sich für klassische Literatur begeistern.
  • Gerne anspruchsvolle Romane lesen.
  • Sich für gesellschaftliche und moralische Fragen interessieren.
  • Die psychologische Tiefe von Charakteren schätzen.
  • Sich von einer fesselnden Geschichte in den Bann ziehen lassen wollen.

Wenn du dich in diesen Punkten wiederfindest, dann ist »Die Keller’sche Gesellschaft« genau das richtige Buch für dich. Lass dich von Kellers Meisterwerk verzaubern und entdecke die zeitlose Schönheit und Weisheit dieses Romans.

Das Besondere an Gottfried Kellers Schreibstil

Gottfried Keller war ein Meister der Sprache. Sein Schreibstil zeichnet sich durch Eleganz, Präzision und eine feine Ironie aus. Er versteht es, komplexe Sachverhalte auf verständliche Weise darzustellen und seine Figuren durch ihre Sprache lebendig werden zu lassen.

Keller war ein genauer Beobachter der menschlichen Natur und der gesellschaftlichen Verhältnisse. Seine Beobachtungen fließen in seine Werke ein und verleihen ihnen eine große Authentizität. Er scheut sich nicht, auch die dunklen Seiten der menschlichen Existenz zu zeigen, aber er tut dies immer mit einer gewissen Wärme und Menschlichkeit.

Seine Romane und Erzählungen sind geprägt von einer tiefen moralischen Überzeugung. Er setzt sich für Gerechtigkeit, Freiheit und die Würde des Einzelnen ein. Gleichzeitig ist er sich der menschlichen Fehlbarkeit bewusst und zeigt Verständnis für die Schwächen und Irrtümer seiner Figuren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu »Die Keller’sche Gesellschaft«

Was ist das Hauptthema des Buches?

Das Hauptthema des Buches ist die Auseinandersetzung mit Moral, Schuld und Sühne innerhalb einer bürgerlichen Gesellschaft. Es geht um die Aufdeckung verborgener Geheimnisse und die Konsequenzen, die daraus entstehen, sowie um die Frage, wie Individuen mit den gesellschaftlichen Erwartungen und ihren eigenen moralischen Vorstellungen in Einklang kommen.

Ist das Buch schwer zu lesen?

Obwohl es sich um einen klassischen Roman handelt, ist »Die Keller’sche Gesellschaft« gut lesbar. Kellers Sprache ist zwar anspruchsvoll, aber nicht unnötig kompliziert. Die Handlung ist fesselnd und die Charaktere sind lebendig gezeichnet, sodass der Leser leicht in die Geschichte eintauchen kann. Eine Ausgabe mit Anmerkungen und Erläuterungen kann das Verständnis zusätzlich erleichtern.

Welche Ausgabe des Buches ist empfehlenswert?

Es gibt verschiedene Ausgaben von »Die Keller’sche Gesellschaft«. Empfehlenswert sind Ausgaben, die mit einem Kommentar versehen sind, der historische und literarische Hintergründe erläutert. Achte beim Kauf auf eine gut lesbare Schrift und eine sorgfältige Bearbeitung des Textes. Verlage mit Tradition im Bereich der Klassikerliteratur sind oft eine gute Wahl.

Gibt es eine Verfilmung des Buches?

Informationen zu einer direkten Verfilmung von »Die Keller’sche Gesellschaft« sind nicht leicht zu finden, was aber nicht ausschließt, dass es Adaptionen in anderer Form (z.B. Theaterstücke) gibt. Es empfiehlt sich, online nach aktuellen Adaptionen zu suchen oder in Fachzeitschriften für Literatur und Theater nachzuschlagen.

Was kann ich von der Lektüre erwarten?

Die Lektüre von »Die Keller’sche Gesellschaft« bietet dir ein tiefes Eintauchen in die Welt des 19. Jahrhunderts, eine Auseinandersetzung mit zeitlosen moralischen Fragen und eine Begegnung mit unvergesslichen Charakteren. Du kannst von diesem Buch erwarten, dass es dich zum Nachdenken anregt, dich emotional berührt und dir neue Perspektiven auf die menschliche Natur eröffnet.

Bewertungen: 4.6 / 5. 280

Zusätzliche Informationen
Verlag

Edition Schaumberg

Ähnliche Produkte

'Den 18. März ist der Judentempel zerstört'

‚Den 18. März ist der Judentempel zerstört‘

12,00 €
Die Geburt der Dritten Welt

Die Geburt der Dritten Welt

20,00 €
Die Geschichte Karls XII.

Die Geschichte Karls XII., Königs von Schweden

14,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,00 €