Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Mittelalter » Allgemeines zum Mittelalter
Die Karolinger

Die Karolinger

8,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406661754 Kategorie: Allgemeines zum Mittelalter
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
            • Allgemeines zum Mittelalter
            • Deutschland
            • Frühmittelalter
            • Kreuzzüge
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine Epoche des Wandels, der Macht und der Legenden – mit dem Buch „Die Karolinger“. Dieses fesselnde Werk entführt Sie in das Reich einer Dynastie, die das Gesicht Europas für immer prägen sollte. Erleben Sie den Aufstieg und Fall einer Familie, deren Geschichte von glanzvollen Erfolgen, blutigen Intrigen und dem unaufhaltsamen Streben nach Macht erzählt. Lassen Sie sich von den Karolingern in eine Welt entführen, in der Könige zu Kaisern wurden und das Fundament für das moderne Europa gelegt wurde.

Inhalt

Toggle
  • Eine Dynastie schreibt Geschichte: Willkommen im Zeitalter der Karolinger
  • Die Protagonisten der Macht: Schlüsselfiguren der Karolingerzeit
    • Karl Martell: Der Hammer Gottes
    • Pippin der Jüngere: Der Königsmacher
    • Karl der Große: Vater Europas
    • Ludwig der Fromme: Der fromme Nachfolger
  • Karolingische Kultur und Gesellschaft: Mehr als nur Krieg und Politik
  • Die Karolinger und ihr Erbe: Eine Epoche wirkt nach
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Die Karolinger“
    • Was macht das Buch „Die Karolinger“ so besonders?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?
    • Wie ist das Buch aufgebaut?

Eine Dynastie schreibt Geschichte: Willkommen im Zeitalter der Karolinger

Die Karolinger – ein Name, der Ehrfurcht und Faszination zugleich hervorruft. Doch wer waren diese Menschen, die das frühe Mittelalter so nachhaltig beeinflusst haben? Dieses Buch nimmt Sie an die Hand und führt Sie durch die komplexen politischen, sozialen und kulturellen Landschaften, die das karolingische Reich geformt haben. Von den bescheidenen Anfängen als Hausmeier bis zur Krönung Karls des Großen zum Kaiser – erleben Sie den atemberaubenden Aufstieg einer Familie, die sich durch strategisches Geschick, militärische Stärke und eine gehörige Portion Glück an die Spitze des fränkischen Reiches katapultierte.

Verfolgen Sie die entscheidenden Momente der karolingischen Geschichte: Die Schlacht von Tertry, die den Karolingern den Weg zur Macht ebnete, die Eroberungszüge Karls des Großen, die das Reich bis an seine Grenzen ausdehnten, und die kulturelle Blütezeit der karolingischen Renaissance, die die Wiederentdeckung antiker Weisheit und Kunst förderte. Doch dieses Buch beleuchtet nicht nur die großen Ereignisse, sondern wirft auch einen Blick auf die Menschen hinter den Kulissen: Die starken Frauen, die Strippenzieher am Hof und die einfachen Bauern, die das Reich am Laufen hielten.

Die Protagonisten der Macht: Schlüsselfiguren der Karolingerzeit

Jede Dynastie hat ihre Helden und Schurken, ihre Visionäre und Verräter. Die Karolinger bilden da keine Ausnahme. Lernen Sie die wichtigsten Protagonisten dieser Epoche kennen und beurteilen Sie ihr Handeln aus heutiger Sicht.

Karl Martell: Der Hammer Gottes

Karl Martell, der uneheliche Sohn Pippins des Mittleren, war ein brillanter Feldherr und Politiker. Seine militärischen Erfolge, allen voran der Sieg über die Araber in der Schlacht von Tours und Poitiers im Jahr 732, sicherten das fränkische Reich und damit das christliche Abendland vor einer möglichen islamischen Expansion. Er legte den Grundstein für den Aufstieg der Karolinger, indem er die Macht des merowingischen Königs untergrub und die Hausmeierwürde faktisch in eine erblich Dynastie verwandelte. Er war zwar nie selbst König, aber er schuf die Voraussetzungen dafür, dass sein Sohn Pippin der Jüngere den Thron besteigen konnte.

Pippin der Jüngere: Der Königsmacher

Pippin der Jüngere vollendete das Werk seines Vaters. Er beseitigte den letzten merowingischen Schattenkönig Childerich III. und ließ sich 751 zum König der Franken salben. Dieser Akt, mit Unterstützung des Papstes, markierte den endgültigen Bruch mit der alten Dynastie und die Etablierung der Karolinger als legitime Herrscher. Pippin setzte die Politik seines Vaters fort, indem er das Reich durch Feldzüge erweiterte und die Beziehungen zum Papsttum festigte. Er schuf die Grundlagen für die glanzvolle Regierungszeit seines Sohnes Karl des Großen.

Karl der Große: Vater Europas

Karl der Große – oder Charlemagne, wie er auch genannt wird – ist zweifellos die bekannteste Figur der Karolingerzeit. Er war ein begnadeter Feldherr, Staatsmann und Förderer der Künste und Wissenschaften. Seine Eroberungszüge dehnten das fränkische Reich bis nach Italien, Spanien und Osteuropa aus. Er schuf ein Reich, das in seiner Größe und Machtentfaltung an das römische Reich erinnerte. Im Jahr 800 wurde er vom Papst zum Kaiser gekrönt, ein Akt, der die karolingische Dynastie endgültig in den Rang einer europäischen Großmacht erhob. Karl der Große förderte die karolingische Renaissance, eine kulturelle Blütezeit, die die Wiederentdeckung antiker Texte und die Entwicklung neuer Kunstformen hervorbrachte. Er war ein Gesetzgeber, der das Reich durch zahlreiche Edikte und Verordnungen ordnete und modernisierte. Sein Erbe prägt Europa bis heute.

Ludwig der Fromme: Der fromme Nachfolger

Ludwig der Fromme, der Sohn Karls des Großen, war ein frommer und gebildeter Mann. Ihm fehlte jedoch die politische und militärische Stärke seines Vaters. Seine Regierungszeit war geprägt von inneren Konflikten und Machtkämpfen zwischen seinen Söhnen. Die Teilung des Reiches nach seinem Tod im Jahr 843 im Vertrag von Verdun besiegelte das Ende der karolingischen Einheit und legte den Grundstein für die Entstehung der späteren Königreiche Frankreich und Deutschland.

Dieses Buch wirft aber auch einen Blick auf weniger bekannte, aber nicht minder bedeutende Figuren der Karolingerzeit. Entdecken Sie die Rolle der karolingischen Königinnen und Prinzessinnen, die oft im Hintergrund die Fäden zogen und politischen Einfluss ausübten. Lernen Sie die gelehrten Mönche und Bischöfe kennen, die das Wissen der Antike bewahrten und die karolingische Renaissance beförderten. Und erfahren Sie mehr über die einfachen Menschen, die das Reich mit ihrer Arbeit und ihrem Fleiß am Leben erhielten.

Karolingische Kultur und Gesellschaft: Mehr als nur Krieg und Politik

Die Karolingerzeit war mehr als nur eine Epoche der Kriege und politischen Intrigen. Es war auch eine Zeit des kulturellen Aufbruchs und des gesellschaftlichen Wandels.

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise in das karolingische Reich und zeigt Ihnen, wie die Menschen damals lebten, dachten und fühlten. Erfahren Sie mehr über die karolingische Renaissance, eine kulturelle Blütezeit, die die Wiederentdeckung antiker Weisheit und Kunst förderte. Entdecken Sie die Bedeutung der Klöster als Zentren des Wissens und der Bildung. Lernen Sie die karolingische Kunst und Architektur kennen, die bis heute in zahlreichen Kirchen und Palästen bewundert werden kann.

Dieses Buch wirft auch einen Blick auf die soziale Struktur des karolingischen Reiches. Erfahren Sie mehr über die Rolle des Adels, des Klerus und der Bauern. Entdecken Sie die Bedeutung des Lehnswesens, das die Grundlage der karolingischen Gesellschaft bildete. Und erfahren Sie mehr über die Rolle der Frau in der karolingischen Gesellschaft.

Aspekt Beschreibung
Karolingische Renaissance Wiederbelebung der antiken Künste und Wissenschaften, gefördert durch Karl den Großen und seine Nachfolger.
Klöster Zentren des Wissens, der Bildung und der karolingischen Buchmalerei.
Architektur Prächtige Kirchen und Pfalzen, die den karolingischen Stil widerspiegeln.
Soziale Struktur Gegliedert in Adel, Klerus und Bauernschaft, geprägt vom Lehnswesen.

Die Karolinger und ihr Erbe: Eine Epoche wirkt nach

Das karolingische Reich mag untergegangen sein, aber sein Erbe wirkt bis heute fort. Die Karolinger legten den Grundstein für das moderne Europa. Sie schufen Strukturen und Institutionen, die bis heute Bestand haben.

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie die Karolinger die politische Landschaft Europas veränderten. Erfahren Sie mehr über die Entstehung der Königreiche Frankreich und Deutschland, die aus der Teilung des karolingischen Reiches hervorgingen. Entdecken Sie die Bedeutung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, das sich im Mittelalter als Nachfolger des karolingischen Reiches verstand.

Dieses Buch beleuchtet aber auch den kulturellen Einfluss der Karolinger. Erfahren Sie mehr über die karolingische Schrift, die als Grundlage für die moderne lateinische Schrift dient. Entdecken Sie die Bedeutung der karolingischen Kunst und Architektur, die bis heute in zahlreichen Kirchen und Palästen bewundert werden kann. Und erfahren Sie mehr über die karolingische Gesetzgebung, die das europäische Rechtssystem bis heute beeinflusst.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Karolinger und entdecken Sie eine Epoche, die das Gesicht Europas für immer verändert hat. Dieses Buch ist nicht nur eine informative Darstellung der karolingischen Geschichte, sondern auch eine Hommage an eine Dynastie, die bis heute fasziniert und inspiriert. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Die Karolinger“

Was macht das Buch „Die Karolinger“ so besonders?

Das Buch „Die Karolinger“ zeichnet sich durch seine umfassende und dennoch zugängliche Darstellung der karolingischen Geschichte aus. Es beleuchtet nicht nur die politischen und militärischen Ereignisse, sondern auch die kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte dieser Epoche. Durch die lebendige Sprache und die detaillierten Beschreibungen werden die Karolinger und ihre Zeit für den Leser greifbar und verständlich. Das Buch bietet somit einen umfassenden Einblick in eine faszinierende Epoche der europäischen Geschichte.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für Geschichte interessieren, insbesondere für das frühe Mittelalter und die Karolingerzeit. Es richtet sich sowohl an Einsteiger, die sich einen ersten Überblick verschaffen möchten, als auch an Leser mit Vorkenntnissen, die ihr Wissen vertiefen möchten. Durch seine verständliche Sprache und die anschaulichen Beispiele ist das Buch auch für Leser ohne akademischen Hintergrund gut geeignet.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen rund um die Karolingerzeit, darunter:

  • Den Aufstieg der Karolinger von den Hausmeiern zu den Königen
  • Die Regierungszeit Karls des Großen und seine Bedeutung für Europa
  • Die karolingische Renaissance und ihre kulturellen Auswirkungen
  • Die soziale und wirtschaftliche Struktur des karolingischen Reiches
  • Die Teilung des Reiches und das Ende der karolingischen Dynastie
  • Die Nachwirkungen der Karolingerzeit auf die europäische Geschichte

Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?

Für das Buch wurden eine Vielzahl von Quellen verwendet, darunter historische Chroniken, Urkunden, Briefe und archäologische Funde. Die Autorin/Der Autor hat sich intensiv mit der aktuellen Forschungsliteratur auseinandergesetzt und die neuesten Erkenntnisse in das Buch einfließen lassen. Dadurch wird eine fundierte und wissenschaftlich fundierte Darstellung der karolingischen Geschichte gewährleistet.

Wie ist das Buch aufgebaut?

Das Buch ist chronologisch aufgebaut und beginnt mit den Anfängen der Karolinger und endet mit dem Ende der Dynastie. Es ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem bestimmten Thema oder Zeitraum widmen. Jedes Kapitel enthält eine Einleitung, die das Thema vorstellt, sowie eine Zusammenfassung, die die wichtigsten Punkte hervorhebt. Das Buch enthält außerdem zahlreiche Karten, Abbildungen und Stammtafeln, die das Verständnis der karolingischen Geschichte erleichtern.

Bewertungen: 4.8 / 5. 539

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Die Welten des Mittelalters

Die Welten des Mittelalters

48,00 €
Die unbekannte Mitte der Welt

Die unbekannte Mitte der Welt

39,00 €
Des Kaisers leeeres Bücherbrett

Des Kaisers leeeres Bücherbrett

19,90 €
Deutsche Geschichte

Deutsche Geschichte

22,99 €
Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern

Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleuten

7,99 €
Die verdrängte Kultur

Die verdrängte Kultur

50,00 €
Der Hundertjährige Krieg

Der Hundertjährige Krieg

8,95 €
Das Mittelalter

Das Mittelalter

8,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,95 €