Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Kochen & Backen » Länderküche » Afrika & Orient
Die jüdische Küche

Die jüdische Küche

21,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783517095219 Kategorie: Afrika & Orient
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
      • Allgemeines zum Thema Kochen
      • Anlass
      • Backen
      • Einmachen & Einkochen
      • Feinschmecker & Esskultur
      • Fit & Gesund
      • Geräte & Garmethoden
      • Getränke
      • Gewürze & Kräuter
      • Grillen
      • Kochbuch für...
      • Köche & Kochshows
      • Länderküche
        • Afrika & Orient
        • Amerika
        • Asien
        • Europa
      • Menüart
      • Nach Zutaten
      • Rezepteintragbuch
      • Saucen & Dips
      • Thermomix
      • Traditionelle Kochbücher
      • Vegetarisch & Vegan
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der jüdischen Küche, einer kulinarischen Tradition, die über Jahrhunderte hinweg von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Rezepten; es ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Spiritualität eines Volkes, das Essen als einen Akt der Verbindung und des Gedenkens betrachtet. „Die jüdische Küche“ ist eine Hommage an die Vielfalt und den Reichtum dieser Tradition und bietet Ihnen die Möglichkeit, authentische Gerichte zu entdecken und zu genießen, die sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich schmackhaft sind. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Aromen, Düfte und Geschichten, die Ihre Küche in einen Ort der Wärme und des Zusammenhalts verwandeln wird.

Inhalt

Toggle
  • Eine kulinarische Reise durch die jüdische Geschichte
    • Traditionelle Rezepte und ihre Bedeutung
  • Mehr als nur Rezepte: Ein Einblick in die jüdische Kultur
    • Kaschrut: Die jüdischen Speisegesetze
    • Feste und Feiertage: Essen als Ausdruck von Tradition
  • Inspiration für moderne Köche und Genießer
    • Kreative Variationen traditioneller Rezepte
    • Eine Bereicherung für jede Küche
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Die jüdische Küche“
    • Für wen ist das Buch „Die jüdische Küche“ geeignet?
    • Welche Art von Rezepten finde ich in dem Buch?
    • Wie detailliert sind die Rezepte beschrieben?
    • Geht das Buch auch auf die jüdischen Speisegesetze (Kaschrut) ein?
    • Sind die Rezepte authentisch und traditionell?
    • Gibt es auch Informationen zu jüdischen Festen und Feiertagen?
    • Kann ich mit diesem Buch auch koschere Gerichte zubereiten, wenn ich selbst nicht jüdisch bin?

Eine kulinarische Reise durch die jüdische Geschichte

Die jüdische Küche ist untrennbar mit der Geschichte des jüdischen Volkes verbunden. Über Jahrtausende hinweg haben Migrationen, Diaspora und kulturelle Begegnungen die kulinarischen Traditionen geprägt und eine beeindruckende Vielfalt hervorgebracht. Von den einfachen, nahrhaften Gerichten der osteuropäischen Aschkenasen bis zu den raffinierten, würzigen Speisen der Sepharden aus dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten – jede Region hat ihre eigenen einzigartigen Zutaten, Techniken und Geschmacksrichtungen in die jüdische Küche eingebracht.

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise durch diese vielfältigen Regionen und Epochen. Sie erfahren, wie sich die jüdische Küche an unterschiedliche Klimazonen, lokale Produkte und religiöse Gebote angepasst hat. Entdecken Sie die Geschichten hinter den Gerichten, die oft mit besonderen Festen, Feiertagen oder historischen Ereignissen verbunden sind. Lernen Sie, wie Essen nicht nur den Körper nährt, sondern auch die Seele und die Gemeinschaft stärkt.

Traditionelle Rezepte und ihre Bedeutung

In „Die jüdische Küche“ finden Sie eine reiche Auswahl an traditionellen Rezepten, die sorgfältig ausgewählt und auf ihre Authentizität geprüft wurden. Jedes Rezept wird begleitet von einer kurzen Einführung, die seine Geschichte und Bedeutung erläutert. Sie erfahren, warum bestimmte Zutaten verwendet werden, welche religiösen oder kulturellen Hintergründe es gibt und wie das Gericht traditionell zubereitet wird.

Einige Beispiele für Rezepte, die Sie in diesem Buch finden werden:

  • Gefilte Fisch: Ein Klassiker der aschkenasischen Küche, der besonders zu Pessach und Rosch Haschana serviert wird.
  • Matzeknödel-Suppe: Eine wärmende und sättigende Suppe, die vor allem an Pessach gegessen wird.
  • Schabbat-Cholent: Ein herzhafter Eintopf, der über Nacht im Ofen schmort und am Schabbat verzehrt wird.
  • Latkes: Kartoffelpuffer, die traditionell zu Chanukka gegessen werden.
  • Hummus und Falafel: Beliebte Gerichte aus dem Nahen Osten, die auch in der jüdischen Küche eine wichtige Rolle spielen.
  • Börek: Ein vielseitiges Gericht aus Blätterteig, das mit verschiedenen Füllungen zubereitet werden kann und vor allem bei den Sepharden beliebt ist.

Darüber hinaus bietet das Buch auch eine Vielzahl von Rezepten für Brot, Gebäck, Salate, Suppen, Hauptgerichte und Desserts, die die Vielfalt der jüdischen Küche widerspiegeln. Jedes Rezept ist detailliert beschrieben und leicht nachzukochen, sodass auch Anfänger in der Küche problemlos damit zurechtkommen.

Mehr als nur Rezepte: Ein Einblick in die jüdische Kultur

Dieses Buch ist mehr als nur eine Rezeptsammlung. Es ist ein Fenster in die jüdische Kultur und Tradition. Sie erfahren, wie Essen im Judentum eine zentrale Rolle spielt, sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen. Sie lernen die Bedeutung der Kaschrut kennen, die jüdischen Speisegesetze, die bestimmen, welche Lebensmittel erlaubt sind und wie sie zubereitet werden dürfen. Und Sie entdecken die symbolische Bedeutung bestimmter Speisen und Rituale, die mit dem Essen verbunden sind.

Kaschrut: Die jüdischen Speisegesetze

Die Kaschrut, die jüdischen Speisegesetze, sind ein wichtiger Bestandteil der jüdischen Tradition. Sie basieren auf den Geboten der Tora und bestimmen, welche Lebensmittel als „koscher“ (geeignet) gelten und welche nicht. Die wichtigsten Regeln der Kaschrut sind:

  • Die Trennung von Fleisch- und Milchprodukten: Fleisch und Milch dürfen nicht zusammen gekocht oder gegessen werden.
  • Das Verbot von Schweinefleisch und Schalentieren: Diese Tiere gelten als „unrein“ und dürfen nicht verzehrt werden.
  • Das rituelle Schlachten von Tieren: Tiere müssen auf eine bestimmte Weise geschlachtet werden, um als koscher zu gelten.
  • Das Verbot von Blut: Blut muss vor dem Verzehr aus dem Fleisch entfernt werden.

Das Buch erklärt die Kaschrut auf verständliche Weise und gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie koscher kochen können. Es zeigt Ihnen, dass koschere Küche nicht kompliziert oder einschränkend sein muss, sondern im Gegenteil eine Quelle der Kreativität und Inspiration sein kann.

Feste und Feiertage: Essen als Ausdruck von Tradition

Im Judentum spielen Feste und Feiertage eine wichtige Rolle. Sie erinnern an historische Ereignisse, religiöse Gebote und spirituelle Werte. Und natürlich spielt auch das Essen bei diesen Anlässen eine zentrale Rolle. Jedes Fest hat seine eigenen traditionellen Gerichte, die symbolische Bedeutung haben und die Gemeinschaft zusammenbringen.

Einige Beispiele für Feste und Feiertage und ihre traditionellen Speisen:

Fest/Feiertag Traditionelle Speisen Bedeutung
Rosch Haschana (Jüdisches Neujahr) Apfel mit Honig, Granatapfel, Challot (süßes Brot) Symbolisieren ein süßes und fruchtbares neues Jahr
Jom Kippur (Versöhnungstag) Fasten (kein Essen und Trinken) Reinigung und Buße
Sukkot (Laubhüttenfest) Gefülltes Gemüse, Ernteprodukte Dankbarkeit für die Ernte und Erinnerung an die Wanderung durch die Wüste
Chanukka (Lichterfest) Latkes (Kartoffelpuffer), Sufganiot (Krapfen) Erinnern an das Wunder des Öls im Tempel von Jerusalem
Pessach (Passahfest) Matze (ungesäuertes Brot), Charoset (Apfel-Nuss-Paste), Maror (bittere Kräuter) Erinnern an den Auszug aus Ägypten und die Befreiung aus der Sklaverei
Schawuot (Wochenfest) Milchprodukte, Käsekuchen, Blintzes Feiern der Offenbarung der Tora auf dem Berg Sinai

Das Buch widmet jedem Fest und Feiertag ein eigenes Kapitel und erklärt die Bedeutung der traditionellen Speisen. Es gibt Ihnen Anregungen, wie Sie die Feste mit Ihren Lieben feiern können und wie Sie die traditionellen Gerichte authentisch zubereiten.

Inspiration für moderne Köche und Genießer

„Die jüdische Küche“ ist nicht nur ein Buch für Menschen mit jüdischen Wurzeln. Es ist ein Buch für alle, die sich für gutes Essen, fremde Kulturen und kulinarische Traditionen interessieren. Es ist eine Quelle der Inspiration für moderne Köche und Genießer, die neue Aromen, Techniken und Rezepte entdecken möchten.

Kreative Variationen traditioneller Rezepte

Das Buch ermutigt Sie, kreativ zu sein und traditionelle Rezepte nach Ihren eigenen Vorlieben anzupassen. Experimentieren Sie mit neuen Zutaten, Gewürzen und Zubereitungsmethoden. Lassen Sie sich von den Aromen der jüdischen Küche inspirieren und kreieren Sie Ihre eigenen einzigartigen Gerichte.

Wie wäre es zum Beispiel mit einer modernen Interpretation von Gefilte Fisch, bei der Sie statt Karpfen Lachs verwenden und dem Gericht eine Note von Ingwer und Limette verleihen? Oder mit einer veganen Version von Matzeknödel-Suppe, bei der Sie statt Eiern und Hühnerbrühe Kichererbsenmehl und Gemüsebrühe verwenden?

Eine Bereicherung für jede Küche

Die jüdische Küche ist eine Bereicherung für jede Küche. Sie bietet eine Vielzahl von gesunden, nahrhaften und schmackhaften Gerichten, die leicht zuzubereiten sind und die ganze Familie begeistern werden. Ob Sie ein erfahrener Koch oder ein Anfänger sind, dieses Buch wird Ihnen helfen, die Aromen der jüdischen Küche zu entdecken und Ihre kulinarischen Fähigkeiten zu erweitern.

Lassen Sie sich von „Die jüdische Küche“ inspirieren und tauchen Sie ein in eine Welt voller Genuss, Tradition und Gemeinschaft!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Die jüdische Küche“

Für wen ist das Buch „Die jüdische Küche“ geeignet?

Das Buch ist sowohl für Menschen mit jüdischen Wurzeln als auch für alle geeignet, die sich für gutes Essen, fremde Kulturen und kulinarische Traditionen interessieren. Es ist eine tolle Möglichkeit, die Vielfalt und den Reichtum der jüdischen Küche zu entdecken und authentische Gerichte selbst zuzubereiten. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch oder ein Anfänger sind, die detaillierten Anleitungen und inspirierenden Rezepte werden Ihnen helfen, Ihre kulinarischen Fähigkeiten zu erweitern.

Welche Art von Rezepten finde ich in dem Buch?

Das Buch enthält eine breite Palette an Rezepten aus verschiedenen Regionen und Epochen der jüdischen Geschichte. Sie finden sowohl traditionelle Klassiker wie Gefilte Fisch, Matzeknödel-Suppe und Schabbat-Cholent als auch moderne Interpretationen und kreative Variationen. Das Buch bietet Rezepte für Vorspeisen, Suppen, Salate, Hauptgerichte, Beilagen, Brot, Gebäck und Desserts. Es werden sowohl Fleischgerichte als auch vegetarische und vegane Optionen vorgestellt.

Wie detailliert sind die Rezepte beschrieben?

Die Rezepte sind sehr detailliert und leicht verständlich beschrieben, sodass auch Anfänger in der Küche problemlos damit zurechtkommen. Jeder Schritt wird klar erklärt, und es werden hilfreiche Tipps und Tricks gegeben, um das beste Ergebnis zu erzielen. Zu jedem Rezept gibt es eine kurze Einführung, die die Geschichte und Bedeutung des Gerichts erläutert. Zudem werden die benötigten Zutaten genau aufgeführt und erklärt.

Geht das Buch auch auf die jüdischen Speisegesetze (Kaschrut) ein?

Ja, das Buch widmet der Kaschrut ein eigenes Kapitel. Es erklärt die wichtigsten Regeln der jüdischen Speisegesetze auf verständliche Weise und gibt praktische Tipps, wie Sie koscher kochen können. Es zeigt Ihnen, dass koschere Küche nicht kompliziert oder einschränkend sein muss, sondern im Gegenteil eine Quelle der Kreativität und Inspiration sein kann. Es werden auch Hinweise gegeben, wie man die Rezepte an die Kaschrut-Bestimmungen anpassen kann.

Sind die Rezepte authentisch und traditionell?

Die Rezepte in dem Buch wurden sorgfältig ausgewählt und auf ihre Authentizität geprüft. Sie basieren auf traditionellen Rezepten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden. Das Buch legt Wert darauf, die ursprünglichen Aromen und Techniken der jüdischen Küche zu bewahren. Gleichzeitig ermutigt es aber auch dazu, kreativ zu sein und die Rezepte nach den eigenen Vorlieben anzupassen.

Gibt es auch Informationen zu jüdischen Festen und Feiertagen?

Ja, das Buch widmet jedem wichtigen jüdischen Fest und Feiertag ein eigenes Kapitel. Es erklärt die Bedeutung der Feste und ihre traditionellen Speisen. Es gibt Anregungen, wie Sie die Feste mit Ihren Lieben feiern können und wie Sie die traditionellen Gerichte authentisch zubereiten. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die jüdische Kultur und Tradition.

Kann ich mit diesem Buch auch koschere Gerichte zubereiten, wenn ich selbst nicht jüdisch bin?

Absolut! Das Buch erklärt die Kaschrut-Regeln klar und verständlich und gibt Ihnen das Wissen und die Werkzeuge an die Hand, um koschere Gerichte zuzubereiten. Auch wenn Sie selbst nicht jüdisch sind, können Sie die köstlichen und vielfältigen Aromen der jüdischen Küche genießen und gleichzeitig die Traditionen und Regeln respektieren. Das Buch ist eine tolle Möglichkeit, neue kulinarische Horizonte zu entdecken und Ihre Kochkünste zu erweitern.

Bewertungen: 4.6 / 5. 432

Zusätzliche Informationen
Verlag

Südwest Verlag

Ähnliche Produkte

Nord-Afrikanische Küche

Nord-Afrikanische Küche

7,95 €
Zu Gast in Marokko

Zu Gast in Marokko

45,00 €
Die libanesische Küche

Die libanesische Küche

39,99 €
Kurdisch kochen

Kurdisch kochen

25,00 €
Westafrikanisch kochen

Westafrikanisch kochen

5,99 €
Ma Africa. Das Kochbuch

Ma Africa. Das Kochbuch

32,99 €
Tel Aviv by Neni

Tel Aviv by Neni

36,00 €
Simply

Simply

27,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
21,49 €