Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Architektur » Baugeschichte & Epochen
Die Häuser der Bölschestraße in Berlin-Friedrichshagen

Die Häuser der Bölschestraße in Berlin-Friedrichshagen

39,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783867322706 Kategorie: Baugeschichte & Epochen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
        • Bauarten
        • Baugeschichte & Epochen
        • Baukonstruktion
        • Baurecht
        • Bautechnik
        • Grundwissen & Lexika
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen zu einer Zeitreise durch die architektonische und kulturelle Seele von Berlin-Friedrichshagen! Mit dem Buch „Die Häuser der Bölschestraße in Berlin-Friedrichshagen“ öffnen wir die Türen zu einer vergangenen Epoche, in der jedes Haus eine Geschichte erzählt, jede Fassade ein Zeugnis der Zeit ist und jede Ecke des Viertels von einer einzigartigen Atmosphäre durchdrungen ist. Tauchen Sie ein in die Welt der Bölschestraße, einer der schönsten und geschichtsträchtigsten Straßen Berlins, und lassen Sie sich von der Magie ihrer Häuser verzaubern.

Inhalt

Toggle
  • Eine Hommage an die Bölschestraße
    • Was erwartet Sie in diesem Buch?
  • Die architektonische Vielfalt der Bölschestraße
    • Einige architektonische Highlights
  • Die kulturelle Bedeutung der Bölschestraße
    • Kulturelle Institutionen und Persönlichkeiten
  • Das Alltagsleben in der Bölschestraße
    • Ein Blick in die Vergangenheit
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Für wen ist das Buch „Die Häuser der Bölschestraße in Berlin-Friedrichshagen“ geeignet?
    • Welchen Zeitraum umfasst die Darstellung der Geschichte der Häuser?
    • Sind im Buch viele Bilder enthalten?
    • Enthält das Buch auch Informationen über die Bewohner der Häuser?
    • Wo kann ich das Buch „Die Häuser der Bölschestraße in Berlin-Friedrichshagen“ kaufen?

Eine Hommage an die Bölschestraße

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Hausansichten und historischen Fakten. Es ist eine Liebeserklärung an die Bölschestraße, an ihre Bewohner, ihre Geschichte und ihre architektonische Vielfalt. Mit detailreichen Beschreibungen, beeindruckenden Fotografien und spannenden Anekdoten entführt es Sie in eine Welt, in der die Vergangenheit lebendig wird und die Gegenwart eine neue Perspektive erhält.

Entdecken Sie die verborgenen Schätze hinter den Fassaden, erfahren Sie mehr über die Architekten und Bauherren, die diese Straße geprägt haben, und lernen Sie die Menschen kennen, die hier gelebt und gearbeitet haben. „Die Häuser der Bölschestraße in Berlin-Friedrichshagen“ ist ein Muss für alle, die sich für Architektur, Geschichte und die Seele eines besonderen Ortes begeistern.

Was erwartet Sie in diesem Buch?

Das Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die architektonische Vielfalt der Bölschestraße. Von den prachtvollen Gründerzeitbauten bis hin zu den charmanten Fachwerkhäusern – jedes Gebäude wird detailliert vorgestellt und seine Geschichte beleuchtet. Erfahren Sie mehr über die architektonischen Stile, die Baumaterialien und die gestalterischen Elemente, die diese Straße so einzigartig machen.

Neben den architektonischen Aspekten widmet sich das Buch auch der kulturellen Bedeutung der Bölschestraße. Tauchen Sie ein in die Welt der Künstler, Schriftsteller und Intellektuellen, die hier gelebt und gearbeitet haben, und entdecken Sie die Spuren, die sie in diesem Viertel hinterlassen haben. Lesen Sie über die literarischen Salons, die theatralischen Aufführungen und die kulturellen Veranstaltungen, die die Bölschestraße zu einem lebendigen Zentrum des geistigen Lebens gemacht haben.

Darüber hinaus bietet das Buch einen einzigartigen Einblick in das Alltagsleben der Menschen, die in der Bölschestraße gelebt haben. Lernen Sie die Handwerker, Händler und Gewerbetreibenden kennen, die hier ihre Geschäfte betrieben haben, und erfahren Sie mehr über ihre Lebensumstände, ihre Hoffnungen und ihre Träume. Entdecken Sie die kleinen Geschichten hinter den großen Fassaden und lassen Sie sich von der Menschlichkeit und der Wärme dieses Viertels berühren.

Die architektonische Vielfalt der Bölschestraße

Die Bölschestraße ist ein Spiegelbild der architektonischen Entwicklung Berlins im 19. und 20. Jahrhundert. Hier finden sich prachtvolle Gründerzeitbauten mit aufwendigen Fassaden, elegante Jugendstilvillen mit verspielten Ornamenten und funktionale Bauten der Moderne mit klaren Linien. Jedes Gebäude erzählt seine eigene Geschichte und trägt zur einzigartigen Atmosphäre dieser Straße bei.

Ein besonderes Highlight sind die restaurierten Fachwerkhäuser, die an die ursprüngliche Bebauung Friedrichshagens erinnern. Sie zeugen von der langen Geschichte des Ortes und verleihen der Bölschestraße einen besonderen Charme. Entdecken Sie die liebevollen Details dieser Häuser und erfahren Sie mehr über die Handwerkskunst, die in ihnen steckt.

Aber auch die Bauten der Nachkriegszeit haben ihren Platz in der Bölschestraße. Sie spiegeln den Wiederaufbauwillen der Menschen wider und zeugen von der Veränderung des Stadtbildes. Erfahren Sie mehr über die architektonischen Konzepte dieser Zeit und lassen Sie sich von der Funktionalität und der Schlichtheit dieser Gebäude überraschen.

Einige architektonische Highlights

  • Gründerzeitbauten: Prachtvolle Fassaden, aufwendige Stuckarbeiten und repräsentative Treppenhäuser.
  • Jugendstilvillen: Elegante Formen, verspielte Ornamente und kunstvolle Details.
  • Fachwerkhäuser: Rustikaler Charme, liebevolle Details und traditionelle Handwerkskunst.
  • Bauten der Moderne: Klare Linien, funktionale Gestaltung und zeitlose Eleganz.

Die kulturelle Bedeutung der Bölschestraße

Die Bölschestraße war und ist ein Ort der Begegnung, der Inspiration und der Kreativität. Hier haben sich Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle getroffen, um Ideen auszutauschen, Werke zu präsentieren und neue Projekte zu entwickeln. Die Straße war ein Zentrum des geistigen Lebens und hat maßgeblich zur kulturellen Entwicklung Berlins beigetragen.

Erfahren Sie mehr über die literarischen Salons, die in den Häusern der Bölschestraße stattfanden, und entdecken Sie die Werke der Schriftsteller, die hier ihre Inspiration gefunden haben. Lesen Sie über die theatralischen Aufführungen, die die Menschen begeisterten, und lassen Sie sich von der Kreativität und dem Esprit dieser Zeit mitreißen.

Aber auch die bildende Kunst hat in der Bölschestraße ihren Platz gefunden. Entdecken Sie die Ateliers und Galerien, die hier entstanden sind, und lernen Sie die Künstler kennen, die diese Straße geprägt haben. Lassen Sie sich von ihren Werken inspirieren und erfahren Sie mehr über ihre künstlerischen Konzepte und ihre Lebenswege.

Kulturelle Institutionen und Persönlichkeiten

Die Bölschestraße beherbergte zahlreiche kulturelle Institutionen und war Wohnort vieler bedeutender Persönlichkeiten. Hier eine kleine Auswahl:

Institution/Person Bedeutung
Lokale Theater Bereicherten das kulturelle Leben mit vielfältigen Aufführungen.
Galerien Stellten Werke lokaler und internationaler Künstler aus.
Schriftsteller und Dichter Fanden in der Bölschestraße Inspiration und Ruhe für ihre Arbeit.

Das Alltagsleben in der Bölschestraße

Neben ihrer architektonischen und kulturellen Bedeutung ist die Bölschestraße auch ein Ort des Alltagslebens. Hier haben Menschen gewohnt, gearbeitet und ihre Freizeit verbracht. Entdecken Sie die kleinen Geschichten hinter den großen Fassaden und erfahren Sie mehr über die Lebensumstände der Menschen, die in dieser Straße gelebt haben.

Lernen Sie die Handwerker, Händler und Gewerbetreibenden kennen, die hier ihre Geschäfte betrieben haben, und erfahren Sie mehr über ihre Produkte und Dienstleistungen. Lesen Sie über die Schulen und Kindergärten, die die Kinder der Bölschestraße betreut haben, und entdecken Sie die Spielplätze und Parks, in denen sie ihre Freizeit verbracht haben.

Aber auch die Feste und Feiern haben in der Bölschestraße eine wichtige Rolle gespielt. Erfahren Sie mehr über die traditionellen Bräuche und Sitten, die hier gepflegt wurden, und lassen Sie sich von der Lebensfreude und der Gemeinschaft dieser Menschen anstecken.

Ein Blick in die Vergangenheit

Stellen Sie sich vor, Sie schlendern durch die Bölschestraße im frühen 20. Jahrhundert: Der Duft von frisch gebackenem Brot liegt in der Luft, Kinder spielen auf der Straße, und die Handwerker gehen ihrer Arbeit nach. Die Bölschestraße ist ein lebendiger Ort, an dem sich Menschen treffen, austauschen und miteinander leben.

Dieses Buch fängt diese Atmosphäre ein und lässt Sie in die Vergangenheit eintauchen. Es ist eine Hommage an die Menschen, die die Bölschestraße zu dem gemacht haben, was sie heute ist: ein einzigartiger Ort mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Gegenwart.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Für wen ist das Buch „Die Häuser der Bölschestraße in Berlin-Friedrichshagen“ geeignet?

Dieses Buch ist ideal für alle, die sich für Architektur, Geschichte, Berlin-Friedrichshagen und das kulturelle Erbe der Stadt begeistern. Es richtet sich an:

  • Architekturinteressierte und Liebhaber historischer Gebäude
  • Geschichtsinteressierte, die mehr über die Vergangenheit Berlins erfahren möchten
  • Bewohner und ehemalige Bewohner von Friedrichshagen, die ihre Heimat besser kennenlernen möchten
  • Touristen und Besucher, die abseits der üblichen Pfade ein besonderes Berlin entdecken möchten
  • Leser, die nach einem ansprechend gestalteten und informativen Buch suchen

Welchen Zeitraum umfasst die Darstellung der Geschichte der Häuser?

Das Buch beleuchtet die Geschichte der Häuser in der Bölschestraße schwerpunktmäßig vom 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Es werden sowohl die Gründungszeit als auch die Veränderungen durch Kriege und Wiederaufbau berücksichtigt.

Sind im Buch viele Bilder enthalten?

Ja, das Buch ist reich bebildert. Es enthält sowohl historische Aufnahmen als auch aktuelle Fotografien der Häuser in der Bölschestraße. Die Bilder ergänzen die Texte und vermitteln einen lebendigen Eindruck von der architektonischen Vielfalt und der Geschichte der Straße.

Enthält das Buch auch Informationen über die Bewohner der Häuser?

Ja, das Buch geht auch auf die Bewohner der Häuser ein. Es werden Geschichten und Anekdoten über die Menschen erzählt, die in der Bölschestraße gelebt und gearbeitet haben. Dadurch wird die Geschichte der Häuser lebendig und persönlich.

Wo kann ich das Buch „Die Häuser der Bölschestraße in Berlin-Friedrichshagen“ kaufen?

Sie können das Buch direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Klicken Sie einfach auf den Button „Jetzt kaufen“ und folgen Sie den Anweisungen. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Bestellabwicklung.

Bewertungen: 4.9 / 5. 328

Zusätzliche Informationen
Verlag

Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

Ähnliche Produkte

Potsdam. Architekturführer

Potsdam. Architekturführer

38,00 €
Atmosphären

Atmosphären

29,99 €
Gaudí

Gaudí

15,00 €
Heinrich Graf von Brühl (1700–1763). Bauherr und Mäzen

Heinrich Graf von Brühl (1700–1763). Bauherr und Mäzen

15,00 €
Moderne Architektur A-Z

Moderne Architektur A-Z

20,00 €
Die Hamburger Speicherstadt

Die Hamburger Speicherstadt

39,90 €
Komplexität und Widerspruch

Komplexität und Widerspruch

29,95 €
Geschichte der Innenarchitektur

Geschichte der Innenarchitektur

28,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,80 €