Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Computer & Internet
Die große Gereiztheit

Die große Gereiztheit

11,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783442142729 Kategorie: Computer & Internet
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
        • Apple
        • Datenbanken
        • Grafik & Multimedia
        • Hardware & Technik
        • IT-Ausbildung & -Berufe
        • Künstliche Intelligenz
        • Lösungsbücher für PC- & Videospiele
        • Microsoft
        • Programmierung & Webdesign
        • Sicherheit
        • Unix & Linux
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Buch, das mitten ins Herz unserer Zeit trifft: „Die große Gereiztheit“ von Luise Meier entfaltet eine eindringliche Analyse unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Es ist mehr als nur eine Bestandsaufnahme; es ist ein Spiegel, der uns unsere eigenen Verhaltensweisen und die Dynamiken unserer Beziehungen vor Augen führt. Tauchen Sie ein in eine Welt, die von Reizüberflutung, sozialer Ungleichheit und einem wachsenden Gefühl der Entfremdung geprägt ist, und entdecken Sie, wie wir inmitten dieser Herausforderungen zu mehr Verständnis und Empathie gelangen können.

Inhalt

Toggle
  • Einblick in die Gefühlswelt unserer Zeit
    • Die Wurzeln der Gereiztheit
  • Die Auswirkungen der Gereiztheit auf unser Leben
    • Gereiztheit im Alltag: Konkrete Beispiele
  • Wege aus der Gereiztheit: Perspektiven für eine bessere Zukunft
    • Konkrete Strategien zur Bewältigung von Gereiztheit
  • Für wen ist dieses Buch?
  • Über die Autorin Luise Meier
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Die große Gereiztheit“
    • Was ist das Hauptthema von „Die große Gereiztheit“?
    • Welche Zielgruppe hat das Buch?
    • Welche konkreten Tipps gibt das Buch zur Bewältigung von Gereiztheit?
    • Wie unterscheidet sich „Die große Gereiztheit“ von anderen Büchern zum Thema Wut und Aggression?
    • Ist das Buch auch für Menschen geeignet, die sich nicht für Politik interessieren?
    • Gibt es auch kritische Stimmen zu dem Buch?
    • Wo kann ich „Die große Gereiztheit“ kaufen?

Einblick in die Gefühlswelt unserer Zeit

In „Die große Gereiztheit“ nimmt uns Luise Meier mit auf eine Reise durch die komplexen Gefühlswelten unserer Zeit. Sie beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen von Gereiztheit, Wut und Frustration, die sich in unserer Gesellschaft immer weiter ausbreiten. Das Buch ist eine Einladung, genauer hinzusehen und die tieferliegenden Gründe für diese weitverbreiteten Emotionen zu verstehen.

Meier analysiert, wie soziale Medien, politische Polarisierung und wirtschaftlicher Druck zu einem Klima der Angst und Unsicherheit beitragen. Sie zeigt auf, wie diese Faktoren unsere Fähigkeit zu Empathie und Mitgefühl beeinträchtigen und stattdessen zu einer Kultur der Abwertung und Aggression führen können.

Dieses Buch ist nicht nur eine Beschreibung des Problems, sondern auch ein Aufruf zur Veränderung. Es bietet uns Werkzeuge und Perspektiven, um die Mechanismen der Gereiztheit zu durchbrechen und eine konstruktivere und friedlichere Gesellschaft zu gestalten.

Die Wurzeln der Gereiztheit

Meier geht der Frage nach, woher diese allgegenwärtige Gereiztheit eigentlich kommt. Sie identifiziert verschiedene Faktoren, die dazu beitragen:

  • Soziale Ungleichheit: Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich führt zu Frustration und dem Gefühl, abgehängt zu sein.
  • Unsicherheit: Globalisierung, Digitalisierung und politische Instabilität erzeugen Zukunftsängste.
  • Reizüberflutung: Die ständige Verfügbarkeit von Informationen und die Beschleunigung des Lebens führen zu Stress und Überforderung.
  • Soziale Medien: Vergleiche mit anderen, Hassrede und Filterblasen verstärken negative Emotionen.
  • Vereinsamung: Der Rückzug ins Private und die Abnahme persönlicher Kontakte führen zu sozialer Isolation.

Indem Meier diese Faktoren aufzeigt, hilft sie uns, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen und die Ursachen der Gereiztheit anzugehen.

Die Auswirkungen der Gereiztheit auf unser Leben

Die Gereiztheit hat weitreichende Auswirkungen auf unser individuelles und gesellschaftliches Leben. Sie beeinflusst unsere Beziehungen, unsere Arbeitswelt und unser politisches Engagement. „Die große Gereiztheit“ beleuchtet diese Auswirkungen auf eindrückliche Weise.

Meier zeigt, wie Gereiztheit zu Konflikten in Beziehungen, zu Stress und Burnout im Beruf und zu politischer Polarisierung führen kann. Sie analysiert, wie sich negative Emotionen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirken und wie sie unsere Fähigkeit zu konstruktivem Handeln beeinträchtigen.

Das Buch ist ein Weckruf, die Auswirkungen der Gereiztheit ernst zu nehmen und aktiv an einer Veränderung zu arbeiten. Es bietet uns Perspektiven, wie wir unsere eigenen Emotionen besser verstehen und wie wir dazu beitragen können, eine gerechtere und friedlichere Gesellschaft zu schaffen.

Gereiztheit im Alltag: Konkrete Beispiele

Um die Auswirkungen der Gereiztheit zu verdeutlichen, nennt Meier zahlreiche Beispiele aus dem Alltag:

  • In der Familie: Streitereien, Kommunikationsprobleme und ein angespanntes Klima.
  • Am Arbeitsplatz: Mobbing, Stress und Burnout.
  • In der Öffentlichkeit: Aggressives Verhalten im Straßenverkehr, Hassrede im Internet und politische Polarisierung.
  • In den Medien: Sensationsgier, Negativberichterstattung und die Verbreitung von Fake News.

Diese Beispiele machen deutlich, wie allgegenwärtig die Gereiztheit in unserem Leben ist und wie dringend wir eine Veränderung brauchen.

Wege aus der Gereiztheit: Perspektiven für eine bessere Zukunft

„Die große Gereiztheit“ ist nicht nur eine Analyse des Problems, sondern auch ein Wegweiser für eine bessere Zukunft. Luise Meier zeigt uns, wie wir die Mechanismen der Gereiztheit durchbrechen und eine konstruktivere und friedlichere Gesellschaft gestalten können. Sie bietet uns konkrete Strategien und Perspektiven, die uns helfen, unsere eigenen Emotionen besser zu verstehen und empathischer mit anderen umzugehen.

Meier betont die Bedeutung von Achtsamkeit, Selbstreflexion und Empathie. Sie zeigt uns, wie wir durch bewusste Entscheidungen und ein verändertes Verhalten dazu beitragen können, ein Klima des Verständnisses und der Wertschätzung zu schaffen.

Dieses Buch ist eine Inspiration, aktiv an einer positiven Veränderung mitzuwirken und eine Gesellschaft zu gestalten, in der Gereiztheit und Wut keinen Platz mehr haben.

Konkrete Strategien zur Bewältigung von Gereiztheit

Meier schlägt verschiedene Strategien vor, um die Gereiztheit zu bewältigen und eine positive Veränderung zu bewirken:

  1. Achtsamkeit: Bewusstes Wahrnehmen der eigenen Emotionen und Gedanken ohne Wertung.
  2. Selbstreflexion: Hinterfragen der eigenen Verhaltensweisen und Motive.
  3. Empathie: Sich in die Lage anderer Menschen versetzen und ihre Perspektiven verstehen.
  4. Kommunikation: Offene und respektvolle Gespräche führen.
  5. Grenzen setzen: Sich vor Reizüberflutung und negativen Einflüssen schützen.
  6. Soziales Engagement: Sich für eine gerechtere und friedlichere Gesellschaft einsetzen.

Durch die Umsetzung dieser Strategien können wir dazu beitragen, die Gereiztheit in unserem Leben und in der Gesellschaft zu reduzieren.

Für wen ist dieses Buch?

„Die große Gereiztheit“ ist ein Buch für alle, die sich für die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen interessieren und aktiv an einer positiven Veränderung mitwirken möchten. Es ist besonders geeignet für:

  • Menschen, die sich von der Gereiztheit in der Gesellschaft betroffen fühlen.
  • Leser, die die Ursachen und Auswirkungen von Wut und Frustration verstehen möchten.
  • Personen, die nach Wegen suchen, ihre eigenen Emotionen besser zu kontrollieren.
  • Interessierte, die sich für soziale und politische Themen engagieren.
  • Alle, die an einer gerechteren und friedlicheren Gesellschaft interessiert sind.

Wenn Sie sich in einer dieser Beschreibungen wiederfinden, dann ist „Die große Gereiztheit“ das richtige Buch für Sie.

Über die Autorin Luise Meier

Luise Meier ist eine anerkannte Expertin für soziale und gesellschaftliche Fragen. Sie hat sich intensiv mit den Themen Gereiztheit, Wut und Frustration auseinandergesetzt und zahlreiche Artikel und Bücher zu diesem Thema veröffentlicht. Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine fundierte Analyse, eine klare Sprache und eine hohe Relevanz für die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen aus. Meier ist eine gefragte Rednerin und Gesprächspartnerin und engagiert sich für eine gerechtere und friedlichere Gesellschaft. Mit „Die große Gereiztheit“ hat sie ein Werk geschaffen, das uns alle zum Nachdenken anregt und uns dazu inspiriert, aktiv an einer positiven Veränderung mitzuwirken.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Die große Gereiztheit“

Was ist das Hauptthema von „Die große Gereiztheit“?

Das Buch befasst sich mit der zunehmenden Gereiztheit in der Gesellschaft, ihren Ursachen, Auswirkungen und möglichen Lösungsansätzen. Es analysiert, wie soziale, politische und wirtschaftliche Faktoren zu einem Klima der Wut und Frustration beitragen und wie wir diese Entwicklung umkehren können.

Welche Zielgruppe hat das Buch?

Das Buch richtet sich an alle, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren, sich von der Gereiztheit in der Gesellschaft betroffen fühlen und aktiv an einer positiven Veränderung mitwirken möchten. Es ist besonders relevant für Menschen, die die Ursachen und Auswirkungen von Wut und Frustration verstehen und ihre eigenen Emotionen besser kontrollieren wollen.

Welche konkreten Tipps gibt das Buch zur Bewältigung von Gereiztheit?

Das Buch bietet eine Vielzahl von Strategien zur Bewältigung von Gereiztheit, darunter Achtsamkeit, Selbstreflexion, Empathie, offene Kommunikation, das Setzen von Grenzen und soziales Engagement. Es zeigt auf, wie wir durch bewusste Entscheidungen und ein verändertes Verhalten dazu beitragen können, ein Klima des Verständnisses und der Wertschätzung zu schaffen.

Wie unterscheidet sich „Die große Gereiztheit“ von anderen Büchern zum Thema Wut und Aggression?

„Die große Gereiztheit“ zeichnet sich durch eine umfassende Analyse der gesellschaftlichen Ursachen von Gereiztheit aus. Es beschränkt sich nicht auf die individuelle Ebene, sondern beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren. Zudem bietet es konkrete Strategien und Perspektiven für eine positive Veränderung auf individueller und gesellschaftlicher Ebene.

Ist das Buch auch für Menschen geeignet, die sich nicht für Politik interessieren?

Obwohl das Buch auch politische Themen anspricht, ist es dennoch für alle Menschen relevant, da es die Auswirkungen der Gereiztheit auf unser tägliches Leben und unsere Beziehungen beleuchtet. Es bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, die uns helfen können, unsere eigenen Emotionen besser zu verstehen und empathischer mit anderen umzugehen.

Gibt es auch kritische Stimmen zu dem Buch?

Wie bei jedem Buch gibt es auch zu „Die große Gereiztheit“ unterschiedliche Meinungen. Einige Kritiker bemängeln möglicherweise, dass das Buch zu pessimistisch sei oder zu wenig konkrete Lösungsansätze biete. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass das Buch in erster Linie eine Analyse der aktuellen Situation darstellt und dazu anregen soll, über die Ursachen und Auswirkungen der Gereiztheit nachzudenken. Die angebotenen Strategien und Perspektiven können als Ausgangspunkt für weitere Diskussionen und konkrete Maßnahmen dienen.

Wo kann ich „Die große Gereiztheit“ kaufen?

Sie können „Die große Gereiztheit“ bequem und sicher hier in unserem Online-Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und eine einfache Bestellabwicklung. Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Emotionen und gesellschaftlichen Herausforderungen!

Bewertungen: 4.6 / 5. 349

Zusätzliche Informationen
Verlag

Goldmann

Ähnliche Produkte

Unfollow!

Unfollow!

14,95 €
Informiert euch!

Informiert euch!

19,00 €
Silicon Germany

Silicon Germany

12,00 €
Inside Facebook

Inside Facebook

24,00 €
Angstgesellschaft

Angstgesellschaft

18,00 €
Dreißig Minuten

Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss!

16,00 €
Blöd im Kopf?

Blöd im Kopf?

20,00 €
Ghosting

Ghosting

18,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,00 €