Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Die Grenzen der Gerechtigkeit

Die Grenzen der Gerechtigkeit

30,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783518297056 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in ein Meisterwerk der politischen Philosophie: „Die Grenzen der Gerechtigkeit“ von Michael J. Sandel. Dieses Buch ist mehr als nur eine akademische Abhandlung; es ist eine Einladung, deine tiefsten Überzeugungen über Moral, Gerechtigkeit und das Gemeinwohl zu hinterfragen. Lass dich von Sandels brillanter Argumentation fesseln und entdecke neue Perspektiven auf die Herausforderungen unserer Zeit.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Welt der Gerechtigkeit
    • Die zentralen Thesen des Buches
  • Warum du „Die Grenzen der Gerechtigkeit“ lesen solltest
    • Der Autor: Michael J. Sandel
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Einige denkwürdige Zitate aus dem Buch
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu „Die Grenzen der Gerechtigkeit“
    • Was ist die Hauptaussage des Buches?
    • Ist das Buch für Laien verständlich?
    • Welche Gerechtigkeitstheorien werden im Buch kritisiert?
    • Welche Alternativen zur Liberalismus schlägt Sandel vor?
    • Inwiefern ist das Buch heute noch relevant?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu diesem Buch?

Eine Reise in die Welt der Gerechtigkeit

In „Die Grenzen der Gerechtigkeit“ nimmt uns Michael J. Sandel mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der politischen Philosophie. Er beleuchtet die Stärken und Schwächen verschiedener Gerechtigkeitstheorien, von John Rawls‘ Liberalismus bis hin zum Utilitarismus Jeremy Benthams. Doch Sandel geht weit über eine bloße Zusammenfassung hinaus. Er fordert uns heraus, über die Grenzen dieser Theorien nachzudenken und zu erkennen, dass wahre Gerechtigkeit mehr erfordert als nur faire Verfahren und individuelle Rechte.

Sandel argumentiert, dass wir bei der Suche nach Gerechtigkeit unsere moralischen Überzeugungen und unser Verständnis vom Gemeinwohl nicht ausblenden dürfen. Er plädiert für eine Politik, die auf Tugend, Solidarität und dem Respekt vor der Würde jedes Einzelnen basiert. Seine Argumentation ist ebenso provokant wie inspirierend und regt uns dazu an, über die Grundlagen unserer Gesellschaft nachzudenken.

Die zentralen Thesen des Buches

„Die Grenzen der Gerechtigkeit“ ist ein Buch voller tiefgründiger Ideen und anregender Argumente. Hier sind einige der zentralen Thesen, die Sandel in seinem Werk entwickelt:

  • Die Grenzen des Liberalismus: Sandel kritisiert den Liberalismus, der die individuellen Rechte und die Autonomie des Einzelnen über alles stellt. Er argumentiert, dass diese Sichtweise zu einer Gesellschaft führen kann, in der das Gemeinwohl und die moralischen Werte vernachlässigt werden.
  • Die Bedeutung der Tugend: Sandel betont die Bedeutung der Tugend für eine gerechte Gesellschaft. Er argumentiert, dass Bürger tugendhaft sein müssen, um das Gemeinwohl zu fördern und die Demokratie zu stärken.
  • Die Rolle der Gemeinschaft: Sandel plädiert für eine stärkere Betonung der Gemeinschaft. Er argumentiert, dass Menschen soziale Wesen sind, die in Gemeinschaften eingebunden sein müssen, um ein erfülltes Leben zu führen.
  • Die Grenzen des Marktes: Sandel warnt vor der Ausweitung der Marktlogik auf alle Bereiche des Lebens. Er argumentiert, dass es Dinge gibt, die nicht käuflich sein sollten, wie z.B. Ehre, Liebe und Freundschaft.
  • Die Notwendigkeit einer moralischen Politik: Sandel fordert eine Politik, die sich nicht nur auf Effizienz und individuelle Rechte konzentriert, sondern auch auf moralische Werte und das Gemeinwohl.

Sandel verwebt diese Thesen auf meisterhafte Weise miteinander und schafft so ein überzeugendes Plädoyer für eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft. Seine Argumentation ist stets differenziert und berücksichtigt die komplexen Herausforderungen unserer Zeit.

Warum du „Die Grenzen der Gerechtigkeit“ lesen solltest

„Die Grenzen der Gerechtigkeit“ ist nicht nur ein wichtiges Buch für Philosophen und Politikwissenschaftler, sondern für alle, die sich für die großen Fragen unserer Zeit interessieren. Dieses Buch wird deine Sichtweise auf die Welt verändern und dich dazu inspirieren, dich für eine gerechtere Zukunft einzusetzen.

Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:

  • Es schärft dein moralisches Urteilsvermögen: Sandel fordert dich heraus, deine eigenen moralischen Überzeugungen zu hinterfragen und zu reflektieren.
  • Es erweitert dein Verständnis von Gerechtigkeit: Du wirst lernen, Gerechtigkeit aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und die Grenzen verschiedener Gerechtigkeitstheorien zu erkennen.
  • Es inspiriert dich zu einem aktiven Bürger: Du wirst ermutigt, dich für das Gemeinwohl einzusetzen und an der Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft mitzuwirken.
  • Es ist intellektuell anregend: Sandels Argumentation ist ebenso brillant wie provokant und wird dich zum Nachdenken anregen.
  • Es ist relevant für unsere Zeit: Die Fragen, die Sandel aufwirft, sind von großer Bedeutung für die aktuellen politischen und sozialen Herausforderungen.

Lass dich von Sandels leidenschaftlichem Plädoyer für eine moralische Politik inspirieren und entdecke die transformative Kraft der Gerechtigkeit. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für eine bessere Welt einsetzen wollen.

Der Autor: Michael J. Sandel

Michael J. Sandel ist einer der renommiertesten politischen Philosophen unserer Zeit. Er ist Professor an der Harvard University, wo er seit Jahrzehnten Kurse über Gerechtigkeit unterrichtet, die zu den beliebtesten der Universität gehören. Sandel ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe philosophische Ideen auf verständliche und ansprechende Weise zu vermitteln. Seine Vorlesungen sind legendär und ziehen Studenten aus aller Welt an.

Neben „Die Grenzen der Gerechtigkeit“ hat Sandel zahlreiche weitere Bücher und Artikel veröffentlicht, die sich mit Fragen der Moral, der Politik und der Demokratie auseinandersetzen. Seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt und haben weltweit großen Einfluss auf die politische Debatte.

Sandel ist nicht nur ein brillanter Denker, sondern auch ein engagierter Bürger. Er setzt sich aktiv für eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft ein und ist ein gefragter Redner und Kommentator zu politischen und moralischen Fragen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Die Grenzen der Gerechtigkeit“ ist ein Buch für alle, die sich für die großen Fragen unserer Zeit interessieren und bereit sind, ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen. Es ist besonders geeignet für:

  • Studenten der Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie und anderer Geisteswissenschaften
  • Politiker, Journalisten und andere, die in der öffentlichen Debatte tätig sind
  • Lehrer und Erzieher, die junge Menschen für die Werte der Gerechtigkeit und Solidarität sensibilisieren wollen
  • Alle, die sich für eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft einsetzen wollen

Das Buch ist anspruchsvoll, aber dennoch gut verständlich geschrieben. Sandel vermeidet unnötigen Fachjargon und illustriert seine Argumente mit anschaulichen Beispielen aus dem Alltag. Auch Leser ohne Vorkenntnisse in der Philosophie können von diesem Buch profitieren.

Einige denkwürdige Zitate aus dem Buch

„Die Grenzen der Gerechtigkeit“ ist reich an prägnanten und inspirierenden Zitaten. Hier sind einige Beispiele:

  • „Gerechtigkeit ist nicht nur eine Frage der Verfahrensgerechtigkeit, sondern auch eine Frage der substantiellen Güter.“
  • „Eine Gesellschaft, die nur auf individuellen Rechten basiert, ist eine Gesellschaft ohne Seele.“
  • „Wir müssen uns fragen, welche Art von Menschen wir sein wollen, und welche Art von Gesellschaft wir wollen.“
  • „Gerechtigkeit erfordert mehr als nur Toleranz; sie erfordert Solidarität.“
  • „Die größte Gefahr für die Demokratie ist nicht die Ungleichheit, sondern die Apathie.“

Diese Zitate verdeutlichen die zentralen Botschaften des Buches und regen zum Nachdenken über die Grundlagen unserer Gesellschaft an.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu „Die Grenzen der Gerechtigkeit“

Was ist die Hauptaussage des Buches?

Die Hauptaussage des Buches ist, dass Gerechtigkeit mehr erfordert als nur faire Verfahren und individuelle Rechte. Sandel argumentiert, dass wir bei der Suche nach Gerechtigkeit unsere moralischen Überzeugungen und unser Verständnis vom Gemeinwohl nicht ausblenden dürfen. Er plädiert für eine Politik, die auf Tugend, Solidarität und dem Respekt vor der Würde jedes Einzelnen basiert.

Ist das Buch für Laien verständlich?

Ja, obwohl es sich um ein philosophisches Werk handelt, ist „Die Grenzen der Gerechtigkeit“ gut verständlich geschrieben. Sandel vermeidet unnötigen Fachjargon und illustriert seine Argumente mit anschaulichen Beispielen aus dem Alltag. Auch Leser ohne Vorkenntnisse in der Philosophie können von diesem Buch profitieren.

Welche Gerechtigkeitstheorien werden im Buch kritisiert?

Sandel kritisiert vor allem den Liberalismus, wie er von John Rawls vertreten wird, und den Utilitarismus Jeremy Benthams. Er argumentiert, dass diese Theorien zu kurz greifen und die Bedeutung moralischer Werte und des Gemeinwohls vernachlässigen.

Welche Alternativen zur Liberalismus schlägt Sandel vor?

Sandel plädiert für eine stärkere Betonung der Tugend, der Gemeinschaft und der Solidarität. Er fordert eine Politik, die sich nicht nur auf individuelle Rechte und Effizienz konzentriert, sondern auch auf moralische Werte und das Gemeinwohl.

Inwiefern ist das Buch heute noch relevant?

Die Fragen, die Sandel in „Die Grenzen der Gerechtigkeit“ aufwirft, sind von großer Bedeutung für die aktuellen politischen und sozialen Herausforderungen. Die zunehmende Ungleichheit, die Polarisierung der Gesellschaft und die Krise der Demokratie machen es notwendig, über die Grundlagen unserer Gesellschaft nachzudenken und nach neuen Wegen zu suchen, um Gerechtigkeit und Solidarität zu fördern.

Gibt es eine Fortsetzung zu diesem Buch?

Sandel hat nach „Die Grenzen der Gerechtigkeit“ weitere Bücher veröffentlicht, die sich mit ähnlichen Themen auseinandersetzen, wie z.B. „Was man für Geld nicht kaufen kann: Die moralischen Grenzen des Marktes“ und „Gerechtigkeit: Wie wir das Richtige tun“. Diese Bücher können als Ergänzung zu „Die Grenzen der Gerechtigkeit“ gelesen werden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 671

Zusätzliche Informationen
Verlag

Suhrkamp

Ähnliche Produkte

Erlebnispädagogik. Der Weg von der Praxis in die Theorie

Erlebnispädagogik- Der Weg von der Praxis in die Theorie

15,95 €
Satzgliedanalyse

Satzgliedanalyse

16,00 €
Confessiones / Bekenntnisse

Confessiones / Bekenntnisse

16,80 €
In Isolation

In Isolation

15,00 €
Jahrbuch Innere Führung 2020

Jahrbuch Innere Führung 2020

22,32 €
Armenian Loanwords in Turkish

Armenian Loanwords in Turkish

59,00 €
Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

35,00 €
Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

39,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
30,00 €