Willkommen zu einer fesselnden Reise in die Tiefen der deutschen Nachkriegsgeschichte! Mit „Die Getriebenen“ von Robin Alexander halten Sie nicht einfach nur ein Buch in den Händen – Sie öffnen ein Fenster zu einer Zeit des Umbruchs, der politischen Intrigen und der persönlichen Schicksale. Ein Werk, das nicht nur informiert, sondern auch emotional berührt und zum Nachdenken anregt. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Entscheidungen von höchster Tragweite getroffen wurden, und erleben Sie hautnah, wie Geschichte geschrieben wurde.
Einblick in „Die Getriebenen“
„Die Getriebenen“ ist ein packendes Sachbuch, das die dramatischen Monate des Jahres 2015 beleuchtet, als Angela Merkel ihre Entscheidung zur Öffnung der deutschen Grenzen für Flüchtlinge traf. Robin Alexander, einer der renommiertesten politischen Journalisten Deutschlands, zeichnet ein detailliertes und schonungsloses Bild der politischen Prozesse und persönlichen Konflikte hinter den Kulissen. Das Buch basiert auf jahrelanger Recherche, zahlreichen Interviews mit Schlüsselfiguren und exklusiven Einblicken in die Schaltzentralen der Macht. Es ist mehr als nur eine Chronik – es ist ein Psychogramm einer Nation im Ausnahmezustand.
Der Autor versteht es meisterhaft, die komplexen Zusammenhänge der Flüchtlingskrise zu entwirren und die Motive der Akteure nachvollziehbar zu machen. Dabei scheut er sich nicht, unbequeme Fragen zu stellen und kontroverse Standpunkte zu beleuchten. „Die Getriebenen“ ist ein Buch, das polarisiert und zur Diskussion anregt – und das gerade deshalb so wichtig ist.
Warum Sie dieses Buch lesen sollten
„Die Getriebenen“ ist nicht nur für Politikinteressierte ein Muss. Es ist ein Buch für alle, die verstehen wollen, wie Entscheidungen von historischer Bedeutung getroffen werden und welche Auswirkungen sie auf unser Leben haben. Es ist ein Buch, das uns daran erinnert, dass Geschichte nicht einfach passiert, sondern von Menschen gemacht wird – mit all ihren Stärken und Schwächen.
Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:
- Tiefgründige Einblicke: Erhalten Sie exklusive Einblicke in die politischen Prozesse und persönlichen Motive der Entscheidungsträger.
- Spannende Erzählweise: Lassen Sie sich von der packenden Erzählweise fesseln, die das Buch zu einem wahren Pageturner macht.
- Relevante Thematik: Beschäftigen Sie sich mit einem der wichtigsten Themen unserer Zeit und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.
- Fundierte Recherche: Profitieren Sie von der jahrelangen Recherche und dem fundierten Wissen des Autors.
- Diskussionsgrundlage: Nutzen Sie das Buch als Grundlage für anregende Diskussionen über die Zukunft unserer Gesellschaft.
Die zentralen Themen des Buches
„Die Getriebenen“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die für das Verständnis der deutschen Politik und Gesellschaft von entscheidender Bedeutung sind. Zu den zentralen Themen gehören:
- Die Flüchtlingskrise 2015: Eine detaillierte Analyse der Ereignisse und Entscheidungen, die zur Öffnung der deutschen Grenzen führten.
- Angela Merkel und ihre Rolle: Ein Porträt der Kanzlerin als zentrale Figur der Krise und ihrer persönlichen Entscheidungen.
- Die Spaltung der Gesellschaft: Die Auswirkungen der Flüchtlingskrise auf die deutsche Gesellschaft und die Entstehung neuer politischer Gräben.
- Die Rolle der Medien: Eine kritische Auseinandersetzung mit der Berichterstattung über die Flüchtlingskrise und ihren Einfluss auf die öffentliche Meinung.
- Die Zukunft Europas: Ein Ausblick auf die Herausforderungen und Chancen, vor denen Europa angesichts der Flüchtlingskrise steht.
Ein Blick hinter die Kulissen
Robin Alexander nimmt den Leser mit auf eine fesselnde Reise hinter die Kulissen der Macht. Er schildert die Atmosphäre in den Krisenstäben, die hitzigen Debatten in den Parteizentralen und die persönlichen Gespräche zwischen den Entscheidungsträgern. Dabei gelingt es ihm, ein authentisches Bild der politischen Realität zu zeichnen – mit all ihren Widersprüchen und Komplexitäten.
„Die Getriebenen“ ist ein Buch, das den Leser nicht unberührt lässt. Es fordert ihn heraus, sich mit den schwierigen Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen und seine eigene Position zu finden. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und uns daran erinnert, dass wir alle Teil dieser Geschichte sind.
Was macht „Die Getriebenen“ so besonders?
Neben der fundierten Recherche und der packenden Erzählweise zeichnet sich „Die Getriebenen“ vor allem durch seine Unparteilichkeit und Objektivität aus. Robin Alexander vermeidet es, Werturteile zu fällen oder Partei zu ergreifen. Stattdessen lässt er die Fakten sprechen und überlässt es dem Leser, sich seine eigene Meinung zu bilden.
Diese Herangehensweise macht das Buch zu einer wertvollen Quelle für alle, die sich ein umfassendes und differenziertes Bild von der Flüchtlingskrise machen wollen. Es ist ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch dazu anregt, kritisch zu denken und die Welt um uns herum besser zu verstehen.
Über den Autor: Robin Alexander
Robin Alexander ist einer der profiliertesten politischen Journalisten Deutschlands. Er ist seit vielen Jahren für die „Welt“-Gruppe tätig und berichtet regelmäßig aus dem politischen Berlin. Seine Analysen und Kommentare sind bekannt für ihre Schärfe, ihre Präzision und ihre Unabhängigkeit. Alexander hat zahlreiche Preise für seine journalistische Arbeit erhalten, darunter den renommierten Henri-Nannen-Preis.
Mit „Die Getriebenen“ hat Robin Alexander ein Werk geschaffen, das weit über den Rahmen eines gewöhnlichen Sachbuchs hinausgeht. Es ist ein Buch, das Geschichte schreibt und die politische Debatte in Deutschland nachhaltig beeinflusst hat.
Die wichtigsten Erkenntnisse aus „Die Getriebenen“
Das Buch bietet eine Fülle von Erkenntnissen über die politischen Prozesse und persönlichen Entscheidungen, die im Sommer 2015 getroffen wurden. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören:
- Die Rolle der Kanzlerin: Angela Merkel war die treibende Kraft hinter der Entscheidung zur Öffnung der Grenzen, aber ihre Motive waren komplex und nicht immer eindeutig.
- Die Überforderung der Behörden: Die deutschen Behörden waren mit dem Ansturm der Flüchtlinge überfordert und konnten die Situation nur schwer bewältigen.
- Die Zerrissenheit der Union: Die Flüchtlingskrise führte zu einer tiefen Spaltung innerhalb der CDU/CSU und gefährdete die Stabilität der Regierung.
- Die Instrumentalisierung der Flüchtlinge: Die Flüchtlinge wurden von verschiedenen politischen Akteuren instrumentalisiert, um ihre eigenen Ziele zu verfolgen.
- Die Folgen für die Gesellschaft: Die Flüchtlingskrise hat die deutsche Gesellschaft nachhaltig verändert und zu neuen politischen Konflikten geführt.
Die Reaktionen auf das Buch
„Die Getriebenen“ hat seit seinem Erscheinen für viel Aufsehen gesorgt und eine breite öffentliche Debatte ausgelöst. Das Buch wurde von Kritikern gelobt für seine fundierte Recherche, seine packende Erzählweise und seine Unparteilichkeit. Es wurde aber auch kritisiert für seine vermeintliche Nähe zu bestimmten politischen Kreisen und seine angeblich negative Darstellung der Flüchtlingspolitik.
Unabhängig von der persönlichen Meinung ist „Die Getriebenen“ ein Buch, das man gelesen haben muss, um sich ein umfassendes Bild von der Flüchtlingskrise und ihren Folgen zu machen. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und uns dazu auffordert, uns mit den schwierigen Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen.
Tauchen Sie tiefer ein: Auszüge aus dem Buch
Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von „Die Getriebenen“ zu vermitteln, möchten wir Ihnen einige ausgewählte Auszüge aus dem Buch präsentieren:
„Die Nacht, in der Angela Merkel die Entscheidung traf, die Grenzen zu öffnen, war eine der dramatischsten in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Kanzlerin saß stundenlang mit ihren engsten Vertrauten zusammen und diskutierte die Lage. Die Meinungen waren geteilt, die Nerven lagen blank. Am Ende setzte sich Merkel durch – mit einer Entscheidung, die das Land verändern sollte.“
„Die Behörden waren am Limit. Tag für Tag kamen Tausende neue Flüchtlinge nach Deutschland, die versorgt und untergebracht werden mussten. Die Mitarbeiter der Ämter arbeiteten rund um die Uhr, aber sie konnten die Situation kaum noch bewältigen. Viele von ihnen waren am Rande der Erschöpfung.“
„Die Flüchtlingskrise führte zu einer tiefen Spaltung innerhalb der Union. Horst Seehofer, der bayerische Ministerpräsident, kritisierte Angela Merkel offen und forderte eine härtere Gangart in der Flüchtlingspolitik. Zwischen den beiden kam es zu einem Machtkampf, der die Stabilität der Regierung gefährdete.“
Bestellen Sie „Die Getriebenen“ jetzt und sichern Sie sich Ihr Exemplar!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses wichtige und aufschlussreiche Buch zu lesen. Bestellen Sie „Die Getriebenen“ noch heute und tauchen Sie ein in die Welt der politischen Intrigen und persönlichen Schicksale. Sie werden es nicht bereuen!
Die Vorteile, wenn Sie bei uns bestellen:
- Schnelle Lieferung: Wir liefern Ihr Buch schnell und zuverlässig direkt zu Ihnen nach Hause.
- Sichere Zahlung: Bei uns können Sie sicher und bequem mit verschiedenen Zahlungsmethoden bezahlen.
- Exzellenter Kundenservice: Unser Kundenservice steht Ihnen bei Fragen und Problemen gerne zur Verfügung.
- Attraktive Preise: Wir bieten Ihnen „Die Getriebenen“ zu einem fairen und attraktiven Preis an.
FAQ – Häufige Fragen zu „Die Getriebenen“
Wer ist der Autor von „Die Getriebenen“?
Der Autor von „Die Getriebenen“ ist Robin Alexander, ein bekannter politischer Journalist der „Welt“-Gruppe.
Worum geht es in dem Buch?
„Die Getriebenen“ beleuchtet die Ereignisse und Entscheidungen im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise 2015 in Deutschland, insbesondere die Rolle von Angela Merkel und die politischen Prozesse hinter den Kulissen.
Auf welcher Grundlage basiert das Buch?
Das Buch basiert auf jahrelanger Recherche, zahlreichen Interviews mit Schlüsselfiguren und exklusiven Einblicken in die politischen Entscheidungsprozesse.
Ist das Buch objektiv geschrieben?
Robin Alexander bemüht sich um eine unparteiische und objektive Darstellung der Ereignisse, indem er die Fakten sprechen lässt und Werturteile vermeidet.
Für wen ist das Buch geeignet?
„Die Getriebenen“ ist für alle geeignet, die sich für Politik, Geschichte und die Hintergründe der Flüchtlingskrise interessieren. Es ist ein Muss für Politikinteressierte und alle, die sich ein umfassendes Bild von den Ereignissen des Jahres 2015 machen möchten.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Sie können „Die Getriebenen“ direkt hier in unserem Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und eine sichere Zahlungsabwicklung.
Gibt es eine Fortsetzung des Buches?
Bisher gibt es keine offizielle Fortsetzung von „Die Getriebenen“, aber Robin Alexander ist weiterhin als politischer Journalist tätig und berichtet über aktuelle Entwicklungen.
Ist das Buch auch als E-Book erhältlich?
Ja, „Die Getriebenen“ ist in der Regel auch als E-Book erhältlich. Prüfen Sie einfach die Verfügbarkeit in unserem Shop.
Welche Auszeichnungen hat Robin Alexander erhalten?
Robin Alexander hat für seine journalistische Arbeit zahlreiche Preise erhalten, darunter den renommierten Henri-Nannen-Preis.
Wie hat das Buch die politische Debatte beeinflusst?
„Die Getriebenen“ hat seit seinem Erscheinen eine breite öffentliche Debatte ausgelöst und die politische Diskussion über die Flüchtlingskrise nachhaltig beeinflusst.