Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Religion & Glaube » Christentum & Theologie » Theologie » Theologische Philosophie
Die Geschichte von Gott

Die Geschichte von Gott

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783426300749 Kategorie: Theologische Philosophie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
        • Buddhismus
        • Christentum & Theologie
          • Bibel & Bibelkunde
          • Christliche Meditation & Spiritualität
          • Evangelische Kirche
          • Gebet- & Gesangbücher
          • Gottesdienst & Liturgie
          • Heilige & Glaubensvorbilder
          • Jesus Christus
          • Katholische Kirche
          • Kirchengeschichte
          • Soziale Arbeit & Seelsorge
          • Theologie
            • Fundamentaltheologie
            • Mariologie
            • Moraltheologie
            • Praktische Theologie
            • Religionswissenschaft
            • Systematische Theologie
            • Theologische Philosophie
        • Götter & Naturreligionen
        • Hinduismus
        • Islam
        • Judentum
        • Orthodoxe Kirchen
        • Religion & Gesellschaft
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in ein episches Abenteuer, das die großen Fragen der Menschheit erforscht! „Die Geschichte von Gott“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Reise, die dein Herz berührt und deinen Geist erweitert. Begleite Karen Armstrong, eine der renommiertesten Religionswissenschaftlerinnen unserer Zeit, auf einer faszinierenden Suche nach dem Ursprung und der Entwicklung des Gottesbegriffs. Lass dich von den tiefgründigen Einsichten und der fesselnden Erzählweise dieses Meisterwerks inspirieren und entdecke neue Perspektiven auf Glauben, Spiritualität und die menschliche Existenz.

Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich für Religion, Geschichte, Philosophie und die großen Fragen des Lebens interessiert. Es ist eine Einladung, über den eigenen Tellerrand zu schauen, Vorurteile abzubauen und eine tiefere Verbindung zur Welt und zu den Menschen um uns herum aufzubauen. Bereite dich darauf vor, deine Weltanschauung zu erweitern und eine neue Wertschätzung für die Vielfalt der spirituellen Erfahrungen zu entwickeln. „Die Geschichte von Gott“ ist ein Buch, das dich lange begleiten und immer wieder zum Nachdenken anregen wird.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Jahrtausende: Die Entstehung des Gottesbegriffs
    • Die Wurzeln des Glaubens: Von den ersten Kulturen bis zum Alten Testament
    • Die Botschaft Jesu: Liebe, Mitgefühl und die Suche nach dem Königreich Gottes
    • Der Aufstieg des Islam: Die Offenbarung des Koran und die Botschaft des Propheten Mohammed
  • Die Vielfalt der Gottesvorstellungen: Mystik, Philosophie und die Suche nach dem Absoluten
    • Mystik als Weg zur Gotteserfahrung: Von der Kabbala zum Sufismus
    • Philosophie und Glaube: Eine spannungsreiche Beziehung
  • Religion in der Moderne: Herausforderungen und neue Perspektiven
    • Fundamentalismus und die Suche nach Identität in einer globalisierten Welt
    • Interreligiöser Dialog und die Suche nach gemeinsamen Werten
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Die Geschichte von Gott“
    • Was macht „Die Geschichte von Gott“ zu einem so wichtigen Buch?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?
    • Welche Perspektive vertritt Karen Armstrong in ihrem Buch?
    • Welchen Mehrwert bietet mir „Die Geschichte von Gott“?
    • Wie unterscheidet sich „Die Geschichte von Gott“ von anderen Büchern über Religion?
    • Kann mir das Buch helfen, meinen eigenen Glauben besser zu verstehen?

Eine Reise durch die Jahrtausende: Die Entstehung des Gottesbegriffs

„Die Geschichte von Gott“ ist eine atemberaubende Chronik der menschlichen Suche nach dem Göttlichen, die von den Anfängen der Zivilisation bis in die heutige Zeit reicht. Karen Armstrong nimmt dich mit auf eine Reise durch die Kulturen und Epochen, von den frühen Stammesgesellschaften bis zu den großen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Sie zeigt, wie sich der Gottesbegriff im Laufe der Zeit gewandelt hat und wie er von den jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Kontexten geprägt wurde.

Armstrong beleuchtet die unterschiedlichen Vorstellungen von Gott in verschiedenen Kulturen und Traditionen. Sie erklärt, wie sich der monotheistische Gottesbegriff aus den polytheistischen Wurzeln entwickelt hat und wie er von den Propheten und Mystikern der verschiedenen Religionen interpretiert wurde. Dabei scheut sie sich nicht, auch die dunklen Seiten der Religionsgeschichte anzusprechen, wie religiöse Gewalt, Fanatismus und Intoleranz.

Dieses Buch ist keine trockene Abhandlung über Religionsgeschichte, sondern eine lebendige und spannende Erzählung, die dich in ihren Bann zieht. Armstrong versteht es, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären und die Leser für die Schönheit und Vielfalt der spirituellen Erfahrungen zu begeistern. Sie zeigt, dass die Suche nach Gott eine zutiefst menschliche Angelegenheit ist, die uns alle verbindet, unabhängig von unserer religiösen oder spirituellen Überzeugung.

Die Wurzeln des Glaubens: Von den ersten Kulturen bis zum Alten Testament

Armstrong beginnt ihre Reise mit einem Blick auf die religiösen Vorstellungen der frühen Stammesgesellschaften, die in ihrer animistischen Weltanschauung die Natur als beseelt betrachteten und Geister in Bäumen, Steinen und Tieren verehrten. Sie zeigt, wie diese frühen Formen des Glaubens die Grundlage für spätere religiöse Entwicklungen bildeten.

Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Entstehung des Judentums und der Entwicklung des monotheistischen Gottesbegriffs im Alten Testament. Armstrong erklärt, wie sich die Vorstellung von Jahwe, dem einen und allmächtigen Gott Israels, im Laufe der Zeit herauskristallisierte und wie sie die Grundlage für die beiden anderen großen monotheistischen Religionen, Christentum und Islam, bildete.

Die Botschaft Jesu: Liebe, Mitgefühl und die Suche nach dem Königreich Gottes

Im Zentrum des Christentums steht die Person Jesu von Nazareth, dessen Leben und Lehren die Welt verändert haben. Armstrong beleuchtet die historische Gestalt Jesu und seine Botschaft der Liebe, des Mitgefühls und der Gerechtigkeit. Sie erklärt, wie sich das Christentum von einer kleinen jüdischen Sekte zu einer Weltreligion entwickelte und wie es die europäische Kultur und Geschichte nachhaltig prägte.

Armstrong untersucht die unterschiedlichen Interpretationen der Person Jesu und seiner Botschaft im Laufe der Jahrhunderte. Sie zeigt, wie sich die christliche Theologie entwickelte und wie sie von den jeweiligen politischen und sozialen Kontexten beeinflusst wurde.

Der Aufstieg des Islam: Die Offenbarung des Koran und die Botschaft des Propheten Mohammed

Der Islam ist die jüngste der drei großen monotheistischen Religionen. Armstrong erklärt, wie der Prophet Mohammed im 7. Jahrhundert n. Chr. in Mekka die Offenbarung des Koran empfing und wie er seine Anhänger dazu aufrief, sich dem einen Gott Allah zu unterwerfen. Sie beschreibt die rasante Ausbreitung des Islam und die Entstehung einer blühenden islamischen Kultur und Zivilisation.

Armstrong beleuchtet die zentralen Lehren des Islam, wie den Glauben an den einen Gott, die Bedeutung des Gebets, des Fastens, der Almosen und der Pilgerfahrt nach Mekka. Sie erklärt, wie der Islam die Lebensweise und die Wertvorstellungen seiner Anhänger prägt und wie er zu einer Quelle von spiritueller Kraft und Inspiration werden kann.

Die Vielfalt der Gottesvorstellungen: Mystik, Philosophie und die Suche nach dem Absoluten

„Die Geschichte von Gott“ beschränkt sich nicht auf die Darstellung der großen Weltreligionen, sondern widmet sich auch den unterschiedlichen Formen der Mystik und Philosophie, die sich mit der Frage nach dem Wesen Gottes auseinandersetzen. Armstrong zeigt, wie Mystiker und Philosophen aller Zeiten versucht haben, das Unbegreifliche zu erfassen und das Absolute zu erfahren.

Sie beleuchtet die mystischen Traditionen des Judentums, des Christentums und des Islam, wie die Kabbala, die christliche Mystik und den Sufismus. Sie erklärt, wie Mystiker durch Gebet, Meditation und Kontemplation versuchen, eine direkte Erfahrung Gottes zu machen und sich mit dem Göttlichen zu vereinen.

Darüber hinaus untersucht Armstrong die philosophischen Auseinandersetzungen mit dem Gottesbegriff, von den antiken griechischen Philosophen wie Platon und Aristoteles bis zu den modernen Denkern wie Nietzsche und Sartre. Sie zeigt, wie Philosophen versucht haben, die Existenz Gottes zu beweisen oder zu widerlegen und wie sie die Bedeutung des Glaubens und der Religion für die menschliche Existenz interpretiert haben.

Mystik als Weg zur Gotteserfahrung: Von der Kabbala zum Sufismus

Die Mystik bietet einen alternativen Weg zur Gotteserfahrung, der nicht auf Dogmen und Ritualen basiert, sondern auf der persönlichen Suche nach dem Göttlichen. Armstrong erklärt, wie Mystiker aller Religionen versucht haben, durch Kontemplation, Meditation und Gebet eine direkte Verbindung zu Gott herzustellen.

Sie beleuchtet die unterschiedlichen mystischen Traditionen und ihre jeweiligen Techniken und Praktiken. Sie zeigt, wie Mystiker die Grenzen des rationalen Denkens überschreiten und versuchen, das Unbegreifliche zu erfassen. Dabei betont sie die Bedeutung der Liebe, des Mitgefühls und der Demut als zentrale Elemente der mystischen Erfahrung.

Philosophie und Glaube: Eine spannungsreiche Beziehung

Die Beziehung zwischen Philosophie und Glauben ist oft von Spannungen und Konflikten geprägt. Während die Philosophie versucht, die Welt mit rationalen Mitteln zu erklären, beruht der Glaube auf Offenbarung und Tradition. Armstrong untersucht die unterschiedlichen Positionen von Philosophen und Theologen und zeigt, wie sie versucht haben, Vernunft und Glauben miteinander in Einklang zu bringen.

Sie beleuchtet die Argumente für und gegen die Existenz Gottes und die unterschiedlichen Interpretationen der Bedeutung des Glaubens für die menschliche Existenz. Dabei betont sie die Bedeutung des kritischen Denkens und der intellektuellen Redlichkeit bei der Auseinandersetzung mit religiösen und philosophischen Fragen.

Religion in der Moderne: Herausforderungen und neue Perspektiven

In der modernen Welt steht die Religion vor großen Herausforderungen. Die wissenschaftliche Erkenntnis, die säkulare Gesellschaft und der zunehmende Pluralismus stellen traditionelle Glaubensvorstellungen in Frage. Armstrong untersucht, wie sich die Religion in der Moderne verändert hat und wie sie auf die neuen Herausforderungen reagiert.

Sie beleuchtet die Entstehung des Fundamentalismus als eine Reaktion auf die Modernisierung und Säkularisierung der Gesellschaft. Sie erklärt, wie Fundamentalisten versuchen, zu den vermeintlich reinen Ursprüngen ihrer Religion zurückzukehren und wie sie oft zu Gewalt und Intoleranz greifen.

Gleichzeitig zeigt Armstrong, dass es auch positive Entwicklungen in der modernen Religion gibt. Sie beschreibt die Entstehung neuer spiritueller Bewegungen, die sich an den Bedürfnissen der Menschen im 21. Jahrhundert orientieren. Sie betont die Bedeutung des interreligiösen Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Religionen zur Lösung der globalen Probleme.

Fundamentalismus und die Suche nach Identität in einer globalisierten Welt

Der Fundamentalismus ist eine komplexe und vielschichtige Erscheinung, die oft missverstanden wird. Armstrong erklärt, wie Fundamentalisten versuchen, in einer globalisierten und sich schnell verändernden Welt ihre Identität und ihre traditionellen Werte zu bewahren.

Sie zeigt, dass der Fundamentalismus nicht auf den Islam beschränkt ist, sondern in allen Religionen vorkommt. Sie betont die Bedeutung des Verständnisses der Ursachen und Motive des Fundamentalismus, um ihm wirksam begegnen zu können.

Interreligiöser Dialog und die Suche nach gemeinsamen Werten

In einer Welt, die von Konflikten und Spannungen zwischen den verschiedenen Religionen geprägt ist, ist der interreligiöse Dialog von entscheidender Bedeutung. Armstrong betont die Notwendigkeit, Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Religionen zu finden und zusammenzuarbeiten, um die globalen Probleme wie Armut, Ungerechtigkeit und Klimawandel zu lösen.

Sie zeigt, dass alle großen Religionen gemeinsame Werte wie Liebe, Mitgefühl, Gerechtigkeit und Frieden teilen. Sie betont die Bedeutung des Respekts und der Toleranz gegenüber anderen Glaubensvorstellungen und der Bereitschaft, voneinander zu lernen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Die Geschichte von Gott“

Was macht „Die Geschichte von Gott“ zu einem so wichtigen Buch?

„Die Geschichte von Gott“ ist ein wichtiges Buch, weil es eine umfassende und fundierte Darstellung der Entwicklung des Gottesbegriffs über die Jahrtausende bietet. Karen Armstrong beleuchtet die unterschiedlichen religiösen Traditionen und Kulturen und zeigt, wie sich die Vorstellungen von Gott im Laufe der Zeit gewandelt haben. Das Buch regt zum Nachdenken über die eigene Spiritualität und die Rolle der Religion in der modernen Welt an.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für Religion, Geschichte, Philosophie und die großen Fragen des Lebens interessieren. Es ist sowohl für Menschen mit Vorkenntnissen als auch für Einsteiger geeignet, da Armstrong komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt und die Leser mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Religionen nimmt.

Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?

Ja, Karen Armstrong hat einen klaren und verständlichen Schreibstil, der es auch Lesern ohne spezielle Vorkenntnisse ermöglicht, dem Inhalt gut zu folgen. Sie vermeidet Fachjargon und erklärt komplexe Zusammenhänge anschaulich. Dadurch ist das Buch trotz seiner Thematik gut zugänglich.

Welche Perspektive vertritt Karen Armstrong in ihrem Buch?

Karen Armstrong ist eine renommierte Religionswissenschaftlerin, die eine neutrale und wissenschaftliche Perspektive einnimmt. Sie ist keine Anhängerin einer bestimmten Religion, sondern analysiert die verschiedenen religiösen Traditionen aus historischer und kultureller Sicht. Ihr Ziel ist es, das Verständnis für die unterschiedlichen Glaubensvorstellungen zu fördern und den interreligiösen Dialog zu unterstützen.

Welchen Mehrwert bietet mir „Die Geschichte von Gott“?

„Die Geschichte von Gott“ bietet dir einen tiefen Einblick in die Welt der Religionen und die Entwicklung des Gottesbegriffs. Es hilft dir, die Vielfalt der spirituellen Erfahrungen besser zu verstehen und deine eigene Weltanschauung zu erweitern. Das Buch regt zum Nachdenken über die großen Fragen des Lebens an und kann dir helfen, eine tiefere Verbindung zu dir selbst und zur Welt um dich herum aufzubauen.

Wie unterscheidet sich „Die Geschichte von Gott“ von anderen Büchern über Religion?

„Die Geschichte von Gott“ zeichnet sich durch seine umfassende und fundierte Darstellung aus. Karen Armstrong behandelt nicht nur die großen Weltreligionen, sondern auch die frühen religiösen Vorstellungen und die mystischen Traditionen. Sie stellt die religiösen Entwicklungen in ihren jeweiligen historischen und kulturellen Kontext und bietet so ein umfassendes Bild der menschlichen Suche nach dem Göttlichen. Im Vergleich zu anderen Büchern über Religion ist „Die Geschichte von Gott“ besonders breit gefächert und tiefgründig.

Kann mir das Buch helfen, meinen eigenen Glauben besser zu verstehen?

Ja, „Die Geschichte von Gott“ kann dir helfen, deinen eigenen Glauben besser zu verstehen, indem es dir einen Einblick in die Ursprünge und die Entwicklung der religiösen Vorstellungen gibt. Es zeigt dir, wie sich die Gottesvorstellungen im Laufe der Zeit gewandelt haben und wie sie von den jeweiligen kulturellen und sozialen Kontexten geprägt wurden. Durch das Verständnis dieser Zusammenhänge kannst du deinen eigenen Glauben besser reflektieren und eine bewusstere Beziehung zu deiner Spiritualität entwickeln.

Bewertungen: 4.9 / 5. 433

Zusätzliche Informationen
Verlag

Droemer Taschenbuch

Ähnliche Produkte

Verwandlung

Verwandlung

14,00 €
Ich und Du

Ich und Du

7,40 €
Der Mut zum Sein

Der Mut zum Sein

24,95 €
Die Seele

Die Seele

18,00 €
Die Symboltheorie bei Novalis

Die Symboltheorie bei Novalis

134,00 €
Die Krise der öffentlichen Vernunft. Über Demokratie

Die Krise der öffentlichen Vernunft. Über Demokratie, Urteilskraft und Gott

25,00 €
'In die Hoffnung des Neuwerdens gehoben'

‚In die Hoffnung des Neuwerdens gehoben‘

19,00 €
Pure Präsenz

Pure Präsenz

22,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €