Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Lebensführung » Lebenshilfe & positives Denken
Die Geschichte meines Selbstmords

Die Geschichte meines Selbstmords

9,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783426787847 Kategorie: Lebenshilfe & positives Denken
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
        • Achtsamkeit
        • Burnout
        • Depressionen & Panikattacken
        • Gedächtnistraining & Lesetechniken
        • Im Alter
        • Krankheiten
        • Lebenshilfe & positives Denken
        • Meditation & Entspannung
        • Motivation & Erfolg
        • Stressbewältigung & Tiefenentspannung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der Ehrlichkeit auf Verletzlichkeit trifft, in der Dunkelheit auf Hoffnung trifft – willkommen zu einer Reise durch „Die Geschichte meines Selbstmords“ von Édouard Levé. Dieses Buch ist mehr als nur eine Erzählung; es ist ein tiefgründiges, introspektives Porträt eines Lebens, das mit dem unausweichlichen Schatten des Selbstmords ringt.

Bereit, sich auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle zu begeben, die Ihr Verständnis von Leben, Tod und allem dazwischen herausfordert? Dann tauchen Sie ein in diese außergewöhnliche Lektüre.

Inhalt

Toggle
  • Ein Brief aus dem Jenseits? Die Essenz des Buches
  • Warum Sie dieses Buch lesen sollten: Mehr als nur eine Geschichte
    • Ein Blick in die Themenwelt: Was erwartet Sie?
  • Über den Autor: Édouard Levé – Ein Leben zwischen Kunst und Realität
    • Der Schreibstil: Präzision und Poesie
  • Die Rezeption: Ein Buch, das polarisiert
    • Für wen ist dieses Buch geeignet (und für wen nicht)?
  • Wo Sie Hilfe finden: Wichtige Anlaufstellen bei Suizidgefährdung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Die Geschichte meines Selbstmords“
    • Ist „Die Geschichte meines Selbstmords“ eine Autobiografie von Édouard Levé?
    • Ist das Buch eine Anleitung oder Glorifizierung des Selbstmords?
    • Ist das Buch für jeden geeignet?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Was ist das Besondere an Édouard Levés Schreibstil?
    • Wo finde ich Hilfe, wenn ich unter Selbstmordgedanken leide?

Ein Brief aus dem Jenseits? Die Essenz des Buches

Was wäre, wenn ein Freund Ihnen einen Abschiedsbrief schicken würde, bevor er tatsächlich gegangen ist? Édouard Levé gelingt genau das. „Die Geschichte meines Selbstmords“ ist ein fiktiver Bericht, geschrieben in der Ich-Form, der die Gedanken und Gefühle eines Mannes erkundet, der sich entschieden hat, sein Leben zu beenden. Es ist ein Buch, das den Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt, die zum Nachdenken anregt und lange nach dem Zuklappen des Buches nachwirkt.

Dieses Buch ist keine Anleitung zum Selbstmord und glorifiziert diesen keineswegs. Vielmehr ist es eine Auseinandersetzung mit den Gründen, die einen Menschen dazu bringen können, diesen Weg in Erwägung zu ziehen. Levé wählt eine ungeschönte, direkte Sprache, die den Leser unmittelbar in die Gedankenwelt des Protagonisten hineinzieht.

Wichtig: Dieses Buch kann bei manchen Menschen verstörende Gefühle auslösen. Bitte lesen Sie es mit Bedacht und suchen Sie sich bei Bedarf professionelle Hilfe.

Warum Sie dieses Buch lesen sollten: Mehr als nur eine Geschichte

Dieses Buch ist nicht für jeden. Aber für diejenigen, die bereit sind, sich den dunklen Seiten des Lebens zu stellen, bietet „Die Geschichte meines Selbstmords“ eine einzigartige und wertvolle Perspektive. Es ist ein Buch, das:

  • Zum Nachdenken anregt: Es fordert unsere Vorstellungen von Leben, Tod und psychischer Gesundheit heraus.
  • Empathie fördert: Es ermöglicht uns, uns in die Gedankenwelt eines Menschen hineinzuversetzen, der mit Selbstmordgedanken kämpft.
  • Das Bewusstsein schärft: Es macht auf die Bedeutung von psychischer Gesundheit und Suizidprävention aufmerksam.
  • Literarisch brilliert: Levé’s Schreibstil ist prägnant, kraftvoll und unvergesslich.

„Die Geschichte meines Selbstmords“ ist ein literarisches Meisterwerk, das den Leser nicht unberührt lässt. Es ist ein Buch, das schmerzt, aber auch heilt.

Ein Blick in die Themenwelt: Was erwartet Sie?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, die eng miteinander verwoben sind:

  • Depression und psychische Gesundheit: Die schonungslose Darstellung der inneren Kämpfe des Protagonisten.
  • Isolation und Entfremdung: Das Gefühl, nicht dazuzugehören und von der Welt abgeschnitten zu sein.
  • Sinnfindung und Lebenszweifel: Die Suche nach einem Sinn im Leben und die Frage nach dem Wert des Daseins.
  • Verlust und Trauer: Die Auswirkungen von Verlusten auf die psychische Gesundheit.
  • Die Frage der Freiheit: Ist Selbstmord eine freie Entscheidung oder Ausdruck von Verzweiflung?

Diese Themen werden nicht explizit behandelt, sondern subtil in die Erzählung eingewoben, wodurch eine tiefere Auseinandersetzung mit den komplexen Fragen des Lebens ermöglicht wird.

Über den Autor: Édouard Levé – Ein Leben zwischen Kunst und Realität

Édouard Levé (1965-2007) war ein französischer Künstler, Fotograf und Schriftsteller. Seine Werke zeichnen sich durch ihre konzeptuelle Strenge, ihre formale Klarheit und ihre Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen aus. „Die Geschichte meines Selbstmords“ wurde kurz vor seinem eigenen Selbstmord veröffentlicht und hat seitdem internationale Anerkennung gefunden.

Levé’s Leben und Werk sind untrennbar miteinander verbunden. Seine Erfahrungen und Beobachtungen flossen in seine Kunst ein und machten sie zu einem Spiegel seiner inneren Welt. Seine Werke sind oft provokant und herausfordernd, aber immer auch von einer tiefen Ehrlichkeit geprägt.

Wichtig: Es ist wichtig zu betonen, dass „Die Geschichte meines Selbstmords“ ein fiktives Werk ist und nicht als autobiografische Darstellung von Levé’s eigenem Leben interpretiert werden sollte. Obwohl Parallelen bestehen mögen, ist das Buch in erster Linie eine literarische Auseinandersetzung mit dem Thema Selbstmord.

Der Schreibstil: Präzision und Poesie

Levé’s Schreibstil ist einzigartig und unverwechselbar. Er verzichtet auf unnötige Ausschmückungen und konzentriert sich auf das Wesentliche. Seine Sprache ist präzise, lakonisch und dennoch von einer subtilen Poesie durchzogen. Er schafft es, komplexe Gedanken und Gefühle in wenigen Worten auszudrücken.

Die Kürze und Direktheit seines Stils verstärken die Intensität der Erzählung und ziehen den Leser noch tiefer in die Gedankenwelt des Protagonisten hinein. Es ist ein Stil, der sowohl verstörend als auch faszinierend ist.

Die Rezeption: Ein Buch, das polarisiert

„Die Geschichte meines Selbstmords“ hat seit seiner Veröffentlichung sowohl Lob als auch Kritik erfahren. Einige Kritiker loben das Buch für seine Ehrlichkeit, seine literarische Qualität und seine Auseinandersetzung mit einem Tabuthema. Andere kritisieren es für seine Düsternis, seine potenzielle Triggerwirkung und seine scheinbare Glorifizierung des Selbstmords.

Unabhängig von der individuellen Meinung ist es unbestreitbar, dass das Buch eine wichtige Debatte über psychische Gesundheit und Suizidprävention angestoßen hat. Es hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für diese Themen zu schärfen und Menschen dazu ermutigt, offener über ihre Gefühle zu sprechen.

Für wen ist dieses Buch geeignet (und für wen nicht)?

Dieses Buch ist geeignet für Leser, die:

  • Sich für psychische Gesundheit und Suizidprävention interessieren.
  • Bereit sind, sich mit schwierigen und verstörenden Themen auseinanderzusetzen.
  • Einen anspruchsvollen und experimentellen Schreibstil schätzen.
  • Sich für die Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen interessieren.

Dieses Buch ist nicht geeignet für Leser, die:

  • Sich in einer psychischen Krise befinden oder unter Selbstmordgedanken leiden.
  • Sensibel auf verstörende Inhalte reagieren.
  • Eine leichte und unterhaltsame Lektüre suchen.
  • Eine Verherrlichung von Selbstmord befürchten.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob dieses Buch für Sie geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Lesen mit einem Experten oder einer Vertrauensperson zu beraten.

Wo Sie Hilfe finden: Wichtige Anlaufstellen bei Suizidgefährdung

Wenn Sie sich in einer psychischen Krise befinden oder Selbstmordgedanken haben, sind Sie nicht allein. Es gibt viele Menschen, die Ihnen helfen können. Hier sind einige wichtige Anlaufstellen:

  • Telefonseelsorge: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 (kostenlos, rund um die Uhr erreichbar)
  • 116117: Ärztlicher Bereitschaftsdienst (bundesweit, rund um die Uhr erreichbar)
  • Ihr Hausarzt oder Psychiater: Kann Ihnen professionelle Hilfe vermitteln.
  • Notruf: 112 (bei akuter Selbstmordgefahr)

Zögern Sie nicht, sich Hilfe zu suchen. Es gibt Menschen, die sich um Sie kümmern und Ihnen zuhören wollen.

Denken Sie daran: Sie sind wertvoll und es gibt immer einen Ausweg.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Die Geschichte meines Selbstmords“

Ist „Die Geschichte meines Selbstmords“ eine Autobiografie von Édouard Levé?

Nein, obwohl das Buch kurz vor Édouard Levés eigenem Tod veröffentlicht wurde, ist es ein fiktives Werk. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich nicht um eine autobiografische Darstellung seines Lebens handelt, sondern um eine literarische Auseinandersetzung mit dem Thema Selbstmord.

Ist das Buch eine Anleitung oder Glorifizierung des Selbstmords?

Nein, das Buch ist keineswegs eine Anleitung oder Glorifizierung des Selbstmords. Es ist eine ehrliche und schonungslose Darstellung der Gedanken und Gefühle eines Menschen, der sich mit diesem Thema auseinandersetzt. Das Buch soll zum Nachdenken anregen und das Bewusstsein für psychische Gesundheit und Suizidprävention schärfen.

Ist das Buch für jeden geeignet?

Nein, das Buch ist nicht für jeden geeignet. Es kann bei manchen Menschen verstörende Gefühle auslösen und sollte daher mit Bedacht gelesen werden. Es ist nicht geeignet für Menschen, die sich in einer psychischen Krise befinden oder unter Selbstmordgedanken leiden.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Depression, psychische Gesundheit, Isolation, Entfremdung, Sinnfindung, Lebenszweifel, Verlust, Trauer und die Frage der Freiheit.

Was ist das Besondere an Édouard Levés Schreibstil?

Levés Schreibstil ist präzise, lakonisch und dennoch von einer subtilen Poesie durchzogen. Er verzichtet auf unnötige Ausschmückungen und konzentriert sich auf das Wesentliche. Seine Sprache ist kraftvoll und unvergesslich.

Wo finde ich Hilfe, wenn ich unter Selbstmordgedanken leide?

Es gibt viele Anlaufstellen, an die Sie sich wenden können. Dazu gehören die Telefonseelsorge (0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222), der ärztliche Bereitschaftsdienst (116117), Ihr Hausarzt oder Psychiater und im Notfall der Notruf (112).

Bewertungen: 4.9 / 5. 311

Zusätzliche Informationen
Verlag

Knaur Taschenbuch

Ähnliche Produkte

Vom Vergnügen

Vom Vergnügen, eine ältere Frau zu sein

12,00 €
Vom Glück

Vom Glück, sich selbst zu lieben

19,00 €
The Master Key System

The Master Key System

13,00 €
Gib deiner Angst keine Macht!

Gib deiner Angst keine Macht!

18,00 €
Heile Deine Gedanken

Heile Deine Gedanken

9,95 €
Kennen wir uns?

Kennen wir uns?

20,00 €
Radikale Selbstvergebung

Radikale Selbstvergebung

13,00 €
Das Arroganz-Prinzip

Das Arroganz-Prinzip

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,99 €