Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Die Geschichte Erlebnispädagogik - Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns

Die Geschichte Erlebnispädagogik – Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns

17,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783638742238 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein faszinierender Blick in die Vergangenheit einer Bewegung, die bis heute unsere Bildungslandschaft prägt: „Die Geschichte der Erlebnispädagogik“ entführt Sie auf eine spannende Reise zu den Wurzeln einer einzigartigen Pädagogikform. Dieses Buch beleuchtet die Historie der Erlebnispädagogik mit besonderem Fokus auf den visionären Kurt Hahn, dessen Ideen und Engagement die Entwicklung maßgeblich beeinflusst haben. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Lernen zum Abenteuer wird und persönliches Wachstum im Mittelpunkt steht.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Zeit: Die Entstehung der Erlebnispädagogik
    • Die prägenden Einflüsse der Reformpädagogik
  • Kurt Hahn: Der Visionär der Erlebnispädagogik
    • Salem, Gordonstoun und die Outward Bound Bewegung
    • Die zentralen Prinzipien der Hahns’schen Pädagogik
  • Die Weiterentwicklung der Erlebnispädagogik nach Kurt Hahn
    • Die Bedeutung der Erlebnispädagogik heute
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch
    • Wer war Kurt Hahn und warum ist er so wichtig für die Erlebnispädagogik?
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Publikationen über Erlebnispädagogik?
    • Enthält das Buch auch Informationen über die aktuelle Anwendung der Erlebnispädagogik?

Eine Reise durch die Zeit: Die Entstehung der Erlebnispädagogik

Die Erlebnispädagogik ist mehr als nur eine Lehrmethode; sie ist eine Philosophie, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet. In „Die Geschichte der Erlebnispädagogik“ werden die Anfänge dieser Bewegung detailliert und lebendig dargestellt. Von den ersten Impulsen in der Reformpädagogik bis hin zu den konkreten Umsetzungen in den 1920er Jahren – dieses Buch zeichnet ein umfassendes Bild der historischen Entwicklung.

Erfahren Sie, wie die gesellschaftlichen Umbrüche und Krisen des frühen 20. Jahrhunderts das Bedürfnis nach neuen pädagogischen Ansätzen verstärkten. Entdecken Sie die Pioniere, die mit Mut und Kreativität neue Wege beschritten und die Grundlage für die heutige Erlebnispädagogik legten. Lassen Sie sich von ihren Ideen inspirieren und gewinnen Sie ein tiefes Verständnis für die Beweggründe und Ziele dieser frühen Verfechter.

Die prägenden Einflüsse der Reformpädagogik

Die Reformpädagogik war ein wichtiger Wegbereiter der Erlebnispädagogik. In diesem Buch werden die zentralen Ideen der Reformpädagogik, wie die Betonung der Selbsttätigkeit, die Förderung der Kreativität und die ganzheitliche Entwicklung des Kindes, ausführlich erläutert. Sie werden verstehen, wie diese Ideen die Grundlage für die spätere Entwicklung der Erlebnispädagogik bildeten.

Lesen Sie, wie Pädagogen wie Maria Montessori, John Dewey und Hermann Lietz mit ihren innovativen Ansätzen die traditionellen Unterrichtsmethoden in Frage stellten und den Weg für eine neue, schülerzentrierte Pädagogik ebneten. Entdecken Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den verschiedenen Strömungen der Reformpädagogik und lernen Sie, wie sie sich gegenseitig beeinflussten und ergänzten.

Kurt Hahn: Der Visionär der Erlebnispädagogik

Kein Name ist so eng mit der Erlebnispädagogik verbunden wie der von Kurt Hahn. Dieses Buch widmet ihm einen besonderen Schwerpunkt und beleuchtet sein Leben, sein Werk und seine unermessliche Bedeutung für die Entwicklung der Erlebnispädagogik. Tauchen Sie ein in die Welt dieses außergewöhnlichen Pädagogen und lassen Sie sich von seinem Engagement und seiner Vision inspirieren.

Erfahren Sie, wie Hahn als politischer Denker und engagierter Reformer die Notwendigkeit einer neuen Art der Bildung erkannte. Entdecken Sie, wie seine persönlichen Erfahrungen und seine tiefe Überzeugung von der Bedeutung von Verantwortungsbewusstsein und sozialem Engagement ihn dazu bewegten, neue pädagogische Modelle zu entwickeln.

Salem, Gordonstoun und die Outward Bound Bewegung

Kurt Hahns pädagogisches Wirken manifestierte sich in der Gründung von Schulen und Institutionen, die bis heute Maßstäbe setzen. „Die Geschichte der Erlebnispädagogik“ nimmt Sie mit auf eine Reise zu diesen bedeutenden Orten und lässt Sie die Atmosphäre und die pädagogischen Konzepte hautnah erleben.

Salem: Erfahren Sie mehr über die Gründung der Schule Schloss Salem, die als Vorbild für viele andere Internate weltweit diente. Entdecken Sie die Prinzipien, die Hahn hier umsetzte: die Förderung von Eigenverantwortung, die Stärkung des Gemeinschaftssinns und die Herausforderung der Schüler durch anspruchsvolle Aufgaben. Erleben Sie, wie Salem zu einem Ort der Begegnung und des Lernens wurde, an dem junge Menschen zu verantwortungsbewussten und engagierten Bürgern heranreifen konnten.

Gordonstoun: Tauchen Sie ein in die Geschichte von Gordonstoun, einer Schule in Schottland, die Hahn nach seinen Erfahrungen in Salem gründete. Lernen Sie die besonderen Merkmale dieser Schule kennen, wie die Betonung des körperlichen Trainings, die Förderung der Kreativität und die Einbindung der Schüler in soziale Projekte.

Outward Bound: Verfolgen Sie die Entstehung der Outward Bound Bewegung, die Hahn gemeinsam mit Lawrence Holt gründete. Erfahren Sie, wie diese Bewegung die Erlebnispädagogik in die Natur brachte und junge Menschen durch herausfordernde Outdoor-Aktivitäten zu persönlichem Wachstum und Teamfähigkeit führte. Entdecken Sie die Philosophie hinter Outward Bound, die auf dem Prinzip des „Lernens durch Erfahrung“ basiert und die Teilnehmer dazu ermutigt, ihre Grenzen zu überwinden und ihre Stärken zu entdecken.

Die zentralen Prinzipien der Hahns’schen Pädagogik

Kurt Hahns pädagogische Ansätze basieren auf einer Reihe von Prinzipien, die bis heute Gültigkeit haben. Dieses Buch stellt diese Prinzipien detailliert vor und erklärt, wie sie in der Praxis umgesetzt werden können. Verstehen Sie, wie Hahn die Erlebnispädagogik als Instrument zur Förderung von Verantwortungsbewusstsein, sozialem Engagement und persönlichem Wachstum einsetzte.

Das Überwinden von Schwierigkeiten: Hahn war davon überzeugt, dass junge Menschen durch die Bewältigung von Herausforderungen und Schwierigkeiten lernen und wachsen. Erfahren Sie, wie er in seinen Schulen und Programmen gezielt Situationen schuf, in denen die Schüler ihre Grenzen überwinden und ihre Fähigkeiten entwickeln konnten.

Das Prinzip der Eigenverantwortung: Hahn legte großen Wert darauf, dass junge Menschen Verantwortung für ihr eigenes Handeln und für das Wohl der Gemeinschaft übernehmen. Entdecken Sie, wie er in seinen Schulen und Programmen die Schüler in Entscheidungsprozesse einbezog und ihnen Aufgaben übertrug, die sie eigenständig lösen mussten.

Der Dienst am Nächsten: Hahn war der Ansicht, dass Bildung nicht nur dazu dienen sollte, Wissen zu vermitteln, sondern auch dazu, junge Menschen zu sozialem Engagement und Verantwortungsbewusstsein zu erziehen. Lernen Sie, wie er in seinen Schulen und Programmen den Dienst am Nächsten förderte und die Schüler dazu ermutigte, sich für andere einzusetzen.

Die Weiterentwicklung der Erlebnispädagogik nach Kurt Hahn

Die Erlebnispädagogik hat sich seit den Anfängen unter Kurt Hahn stetig weiterentwickelt und an die veränderten gesellschaftlichen Bedingungen angepasst. „Die Geschichte der Erlebnispädagogik“ zeigt auf, wie Hahns Ideen von nachfolgenden Generationen aufgenommen, weiterentwickelt und in neuen Kontexten angewendet wurden.

Erfahren Sie, wie die Erlebnispädagogik in verschiedenen Bereichen wie der Jugendhilfe, der Erwachsenenbildung und der Organisationsentwicklung Einzug gehalten hat. Entdecken Sie die vielfältigen Methoden und Ansätze, die heute in der Erlebnispädagogik eingesetzt werden, und lernen Sie, wie sie zur Förderung von persönlichem Wachstum, Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz beitragen.

Die Bedeutung der Erlebnispädagogik heute

In einer Zeit, in der junge Menschen oft mit den Herausforderungen einer komplexen und schnelllebigen Welt konfrontiert sind, bietet die Erlebnispädagogik einen wertvollen Ansatz, um sie zu stärken und auf die Zukunft vorzubereiten. „Die Geschichte der Erlebnispädagogik“ zeigt, wie die Prinzipien und Methoden der Erlebnispädagogik heute dazu beitragen können, junge Menschen zu selbstbewussten, verantwortungsbewussten und engagierten Bürgern zu erziehen.

Lernen Sie, wie die Erlebnispädagogik dazu beitragen kann, die Persönlichkeit zu entwickeln, die Teamfähigkeit zu fördern und die soziale Kompetenz zu stärken. Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsbereiche der Erlebnispädagogik und lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die sie bietet, um junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen.

FAQ: Häufige Fragen zum Buch

Wer war Kurt Hahn und warum ist er so wichtig für die Erlebnispädagogik?

Kurt Hahn (1886-1974) war ein deutscher Pädagoge, der als einer der Begründer der modernen Erlebnispädagogik gilt. Er gründete Schulen wie Salem und Gordonstoun und initiierte die Outward Bound Bewegung. Seine Bedeutung liegt in seiner innovativen Pädagogik, die auf Erfahrungslernen, Eigenverantwortung und sozialem Engagement basiert. Hahn erkannte die Notwendigkeit, junge Menschen durch Herausforderungen und praktische Erfahrungen auf das Leben vorzubereiten. Seine Ideen haben die Erlebnispädagogik bis heute maßgeblich geprägt.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Dieses Buch ist ideal für Pädagogen, Lehrer, Erzieher, Sozialarbeiter, Studenten der Erziehungswissenschaften und alle, die sich für die Geschichte und die Prinzipien der Erlebnispädagogik interessieren. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Erlebnispädagogik und beleuchtet die Bedeutung von Kurt Hahn für diese Bewegung. Auch für Eltern und interessierte Laien, die mehr über die Hintergründe und die Wirkungsweise der Erlebnispädagogik erfahren möchten, ist dieses Buch eine wertvolle Lektüre.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt die Entstehung und Entwicklung der Erlebnispädagogik, die prägenden Einflüsse der Reformpädagogik, das Leben und Werk von Kurt Hahn, die Gründung von Schulen wie Salem und Gordonstoun, die Entstehung der Outward Bound Bewegung, die zentralen Prinzipien der Hahns’schen Pädagogik sowie die Weiterentwicklung der Erlebnispädagogik nach Kurt Hahn. Es werden sowohl historische Aspekte als auch aktuelle Bezüge und Anwendungsmöglichkeiten der Erlebnispädagogik beleuchtet.

Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Publikationen über Erlebnispädagogik?

Dieses Buch zeichnet sich durch seinen umfassenden und detaillierten Blick auf die Geschichte der Erlebnispädagogik aus. Es beleuchtet nicht nur die Fakten und Ereignisse, sondern auch die philosophischen und gesellschaftlichen Hintergründe, die zur Entstehung dieser Pädagogikform geführt haben. Der besondere Fokus auf Kurt Hahn ermöglicht es dem Leser, die Prinzipien und Ideen der Erlebnispädagogik in ihrer ursprünglichen Form zu verstehen und ihre Bedeutung für die heutige Zeit zu erkennen. Darüber hinaus bietet das Buch zahlreiche Beispiele und Anekdoten, die die Theorie lebendig werden lassen und den Leser dazu anregen, die Erlebnispädagogik selbst anzuwenden.

Enthält das Buch auch Informationen über die aktuelle Anwendung der Erlebnispädagogik?

Ja, das Buch geht auch auf die Weiterentwicklung der Erlebnispädagogik nach Kurt Hahn ein und zeigt auf, wie seine Ideen von nachfolgenden Generationen aufgenommen, weiterentwickelt und in neuen Kontexten angewendet wurden. Es werden verschiedene Bereiche wie die Jugendhilfe, die Erwachsenenbildung und die Organisationsentwicklung beleuchtet, in denen die Erlebnispädagogik heute eingesetzt wird. Das Buch bietet somit einen umfassenden Überblick über die Geschichte und die aktuelle Bedeutung der Erlebnispädagogik.

Bewertungen: 4.7 / 5. 247

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Jahrbuch Innere Führung 2020

Jahrbuch Innere Führung 2020

22,32 €
Deutsche Sprache gestern und heute

Deutsche Sprache gestern und heute

25,00 €
Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen

Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen

19,50 €
Schnelles Denken

Schnelles Denken, langsames Denken

30,00 €
Management des Sozialen

Management des Sozialen

25,00 €
Einführung in die Terminologiearbeit

Einführung in die Terminologiearbeit

24,95 €
Confessiones / Bekenntnisse

Confessiones / Bekenntnisse

16,80 €
Erlebnispädagogik. Der Weg von der Praxis in die Theorie

Erlebnispädagogik- Der Weg von der Praxis in die Theorie

15,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,95 €