Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Geschichtswissenschaft
Die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

14,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783458192930 Kategorie: Geschichtswissenschaft
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
        • 20. Jahrhundert
        • Allgemeines & Lexika
        • Altertum
        • Deutsche Geschichte
        • Geschichtsdidaktik
        • Geschichtsunterricht
        • Mittelalter
        • Neuzeit
        • Theorien & Methoden
        • Vorgeschichte
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Bücher, der Geschichte und der Inspiration! Entdecken Sie mit „Die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek“ ein faszinierendes Werk, das Sie auf eine unvergessliche Reise durch die Jahrhunderte mitnimmt. Tauchen Sie ein in die bewegte Vergangenheit einer der bedeutendsten Bibliotheken Deutschlands, ein Ort des Wissens, der Kunst und der Kultur. Dieses Buch ist mehr als nur eine Chronik – es ist eine Hommage an den Geist der Aufklärung, an die unermüdliche Suche nach Erkenntnis und an die Schönheit der Literatur.

Inhalt

Toggle
  • Eine Zeitreise durch die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    • Die Gründerin: Herzogin Anna Amalia
    • Die Sammlung: Ein Schatz von unschätzbarem Wert
    • Die Bibliothek heute: Ein Ort der Forschung und des Lernens
  • Das Buch: Mehr als nur eine Chronik
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was macht dieses Buch über die Herzogin Anna Amalia Bibliothek so besonders?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?
    • Wo kann ich das Buch „Die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek“ kaufen?
    • Sind in dem Buch Bilder enthalten?
    • Beinhaltet das Buch auch Informationen über den Brand im Jahr 2004?
    • Gibt es eine Leseprobe des Buches?

Eine Zeitreise durch die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar ist ein Ort von unschätzbarem Wert. Ihre Geschichte ist eng verwoben mit den großen Namen der deutschen Geistesgeschichte: Goethe, Schiller, Wieland und Herder. Sie alle wirkten hier, prägten die Sammlung und trugen dazu bei, die Bibliothek zu einem Zentrum der intellektuellen Auseinandersetzung zu machen. Doch die Bibliothek ist nicht nur ein Museum der Vergangenheit, sondern auch ein lebendiger Ort der Forschung und des Lernens, der bis heute Menschen aus aller Welt anzieht.

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise. Beginnen Sie mit der Gründung der Bibliothek im 18. Jahrhundert, einer Zeit des Umbruchs und der neuen Ideen. Erleben Sie die Glanzzeiten unter der Schirmherrschaft von Herzogin Anna Amalia, einer Frau von außergewöhnlichem Intellekt und kulturellem Weitblick. Verfolgen Sie die Entwicklung der Sammlung, die durch Schenkungen, Ankäufe und Erbschaften stetig wuchs und schließlich zu einem Schatz von unvorstellbarem Reichtum wurde.

Das Buch beleuchtet auch die dunklen Kapitel der Bibliotheksgeschichte: die Zeit der Weltkriege, die Enteignungen und die ideologischen Auseinandersetzungen. Erfahren Sie, wie die Bibliothek trotz aller Widrigkeiten überlebte und ihren Auftrag, Wissen zu bewahren und zu vermitteln, unbeirrt fortsetzte.

Besonders bewegend ist die Schilderung des Brandes im Jahr 2004, der die Bibliothek schwer beschädigte und unzählige Bücher und Kunstwerke vernichtete. Erleben Sie mit, wie die Weltöffentlichkeit Anteil nahm am Schicksal der Bibliothek und wie durch den unermüdlichen Einsatz von Helfern und Spendern ein Wiederaufbau ermöglicht wurde. Die Geschichte des Wiederaufbaus ist ein beeindruckendes Zeugnis menschlicher Solidarität und des unerschütterlichen Glaubens an die Kraft des Wissens.

Die Gründerin: Herzogin Anna Amalia

Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, war eine außergewöhnliche Frau ihrer Zeit. Geboren im Jahr 1739, übernahm sie nach dem frühen Tod ihres Mannes die Regentschaft für ihren Sohn Carl August. Ihre Regierungszeit war geprägt von Aufklärung und Reformen. Sie förderte die Kunst, die Wissenschaft und die Bildung und machte Weimar zu einem Zentrum des Geisteslebens.

„Ich wünsche mir eine Bibliothek, die allen Bürgern offensteht und die dazu beiträgt, das Wissen zu verbreiten“, soll Anna Amalia gesagt haben. Dieser Wunsch wurde Wirklichkeit mit der Gründung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Sie persönlich kümmerte sich um die Entwicklung der Sammlung, wählte Bücher aus und lud Gelehrte und Künstler nach Weimar ein. Ihr Engagement trug maßgeblich dazu bei, die Bibliothek zu dem zu machen, was sie heute ist: ein Denkmal der Aufklärung und ein Ort der Inspiration.

Das Buch würdigt das Leben und Wirken von Anna Amalia und zeigt, wie sie mit ihrem visionären Denken und ihrem unermüdlichen Einsatz die Grundlagen für eine der bedeutendsten Bibliotheken Deutschlands legte.

Die Sammlung: Ein Schatz von unschätzbarem Wert

Die Sammlung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek umfasst rund eine Million Bücher, Handschriften, Grafiken, Karten und Musikalien. Darunter befinden sich zahlreiche Raritäten und Unikate, die von unschätzbarem Wert sind. Zu den Highlights der Sammlung gehören:

  • Die Lutherbibel von 1534
  • Goethes handschriftlicher Nachlass
  • Die Cranach-Sammlung mit Werken von Lucas Cranach dem Älteren und dem Jüngeren
  • Die Wieland-Sammlung mit Büchern und Handschriften aus dem Besitz des Dichters
  • Die Karten- und Plansammlung mit historischen Karten und Plänen aus aller Welt

Das Buch gibt Ihnen einen Einblick in die Vielfalt und den Reichtum der Sammlung und stellt einige der bedeutendsten Stücke detailliert vor. Erfahren Sie mehr über die Provenienz der Bücher, ihre Geschichte und ihre Bedeutung für die Forschung. Entdecken Sie verborgene Schätze und lassen Sie sich von der Schönheit und dem Wissen, das in diesen Büchern steckt, verzaubern.

Die Bibliothek heute: Ein Ort der Forschung und des Lernens

Auch heute ist die Herzogin Anna Amalia Bibliothek ein lebendiger Ort der Forschung und des Lernens. Sie ist nicht nur ein Museum der Vergangenheit, sondern auch eine moderne Bibliothek, die Forschern und Studenten aus aller Welt zur Verfügung steht.

Die Bibliothek bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter:

  • Einen Lesesaal mit modernster Ausstattung
  • Online-Kataloge und Datenbanken
  • Digitalisierungsdienste
  • Ausstellungen und Veranstaltungen

Das Buch zeigt, wie die Bibliothek ihren Auftrag, Wissen zu bewahren und zu vermitteln, im 21. Jahrhundert erfüllt. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Forschungsprojekte, die Ausstellungen und Veranstaltungen und die Digitalisierungsinitiative der Bibliothek. Besuchen Sie die Bibliothek virtuell und lassen Sie sich von ihrer Schönheit und ihrem Geist inspirieren.

Das Buch: Mehr als nur eine Chronik

„Die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek“ ist mehr als nur eine Chronik. Es ist eine Hommage an den Geist der Aufklärung, an die unermüdliche Suche nach Erkenntnis und an die Schönheit der Literatur. Das Buch ist reich bebildert mit historischen Aufnahmen, Porträts und Abbildungen von Büchern und Kunstwerken aus der Sammlung. Es ist sorgfältig recherchiert und geschrieben und bietet einen fundierten und zugleich unterhaltsamen Einblick in die Geschichte einer der bedeutendsten Bibliotheken Deutschlands.

Das Buch ist ideal für alle, die sich für Geschichte, Literatur, Kunst und Kultur interessieren. Es ist ein Geschenk für Freunde, Familie und Kollegen, die die Schönheit und den Wert des Wissens zu schätzen wissen. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Herzogin Anna Amalia Bibliothek!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was macht dieses Buch über die Herzogin Anna Amalia Bibliothek so besonders?

Dieses Buch ist nicht nur eine trockene Geschichtsdarstellung. Es verbindet fundierte historische Fakten mit einer emotionalen Erzählweise. Es würdigt die Menschen, die die Bibliothek geprägt haben, beleuchtet die dunklen Kapitel der Bibliotheksgeschichte und zeigt, wie die Bibliothek trotz aller Widrigkeiten überlebte und ihren Auftrag fortsetzte. Die zahlreichen Abbildungen und die sorgfältige Recherche machen das Buch zu einem einzigartigen Erlebnis.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich für Geschichte, Literatur, Kunst und Kultur interessieren. Es ist ein Muss für alle, die Weimar lieben und mehr über die Geschichte der Stadt und ihrer berühmten Bibliothek erfahren möchten. Aber auch Leser, die sich für Bibliotheksgeschichte, Aufklärung und deutsche Geistesgeschichte interessieren, werden von diesem Buch begeistert sein. Es eignet sich hervorragend als Geschenk für Bücherliebhaber, Geschichtsinteressierte und Kulturbeflissene.

Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?

Dieses Buch bietet Ihnen einen fundierten und zugleich unterhaltsamen Einblick in die Geschichte einer der bedeutendsten Bibliotheken Deutschlands. Sie erfahren mehr über die Gründerin, die Sammlung, die Mitarbeiter und die Ereignisse, die die Bibliothek geprägt haben. Sie entdecken verborgene Schätze und lassen sich von der Schönheit und dem Wissen, das in diesen Büchern steckt, verzaubern. Das Buch inspiriert und regt zum Nachdenken an. Es ist ein Buch, das man immer wieder gerne zur Hand nimmt.

Wo kann ich das Buch „Die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek“ kaufen?

Sie können das Buch bequem und sicher in unserem Affiliate Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und eine einfache Zahlungsabwicklung. Bestellen Sie noch heute und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Herzogin Anna Amalia Bibliothek!

Sind in dem Buch Bilder enthalten?

Ja, das Buch ist reich bebildert mit historischen Aufnahmen, Porträts und Abbildungen von Büchern und Kunstwerken aus der Sammlung. Die Bilder tragen dazu bei, die Geschichte der Bibliothek lebendig werden zu lassen und den Leser in die Welt der Bücher und der Gelehrten zu entführen.

Beinhaltet das Buch auch Informationen über den Brand im Jahr 2004?

Ja, das Buch widmet dem Brand im Jahr 2004 und dem anschließenden Wiederaufbau ein eigenes Kapitel. Die Schilderung des Brandes ist sehr bewegend und zeigt, wie die Weltöffentlichkeit Anteil nahm am Schicksal der Bibliothek. Die Geschichte des Wiederaufbaus ist ein beeindruckendes Zeugnis menschlicher Solidarität und des unerschütterlichen Glaubens an die Kraft des Wissens.

Gibt es eine Leseprobe des Buches?

Auf unserer Produktseite finden Sie eine Leseprobe, die Ihnen einen ersten Eindruck von dem Buch vermittelt. Sie können sich von der Qualität der Texte und der Bilder überzeugen und entscheiden, ob das Buch Ihren Erwartungen entspricht.

Bewertungen: 4.9 / 5. 646

Zusätzliche Informationen
Verlag

Insel Verlag

Ähnliche Produkte

Wahnsinn und Gesellschaft

Wahnsinn und Gesellschaft

26,00 €
Mühlentechnik (Mühlen in Schwaben – Band 2)

Mühlentechnik (Mühlen in Schwaben – Band 2)

7,00 €
Astoria Leipzig

Astoria Leipzig

23,99 €
St. Peter-Ording

St- Peter-Ording

9,95 €
Die Lehren der Geschichte

Die Lehren der Geschichte

14,99 €
Der Himmel ist nicht immer blau

Der Himmel ist nicht immer blau

2,09 €
Das große Leuchtturm-Lesebuch

Das große Leuchtturm-Lesebuch

39,95 €
Kölngold

Kölngold

50,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,00 €