Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Freizeit & Hobby » Flug- & Fahrzeuge » Miltärfahrzeuge
Die Geschichte der Deutschen Panzerwaffe

Die Geschichte der Deutschen Panzerwaffe

19,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783613042155 Kategorie: Miltärfahrzeuge
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
      • Basteln & Handarbeit
      • Bullet Journals
      • Film & Fotografie
      • Flug- & Fahrzeuge
        • Allgemeines
        • Autos & Motorräder
        • Flugzeuge & Hubschrauber
        • Miltärfahrzeuge
        • Modellbau
        • Nutzfahrzeuge
        • Schienenfahrzeuge
        • Schiffe
      • Haus & Garten
      • Heimwerken & Do it yourself
      • Kreatives Schreiben & Malen
      • Musik & Instrumente
      • Nach Verlag
      • Party & Dekoration
      • Sammelleidenschaft
      • Spiel & Spaß
      • Sport & Fitness
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein fesselndes Epos über Stahl, Mut und die Geschichte einer Waffengattung, die das Schlachtfeld des Zweiten Weltkriegs für immer veränderte. Tauchen Sie ein in die detailreiche und bewegende Chronik der deutschen Panzerwaffe – ein Buch, das nicht nur Technikenthusiasten, sondern jeden Leser begeistern wird, der sich für Geschichte, Strategie und die menschlichen Schicksale hinter den Maschinen interessiert.

Dieses Werk ist mehr als nur eine Auflistung von Panzermodellen und Schlachten. Es ist eine Hommage an die Männer, die in diesen stählernen Ungetümern kämpften, an die Ingenieure, die sie entwickelten, und an die strategischen Köpfe, die sie einsetzten. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die Höhen und Tiefen der deutschen Panzerwaffe, von ihren bescheidenen Anfängen bis zu ihrem gefürchteten Ruf und schließlich ihrem Niedergang.

Inhalt

Toggle
  • Die Geburt einer Legende: Die Anfänge der deutschen Panzerwaffe
    • Von den ersten Prototypen zum Panzer I
  • Der Aufstieg zur Macht: Die Blitzkriege und die Eroberung Europas
    • Panzerkampfwagen III und IV: Die Arbeitspferde der Wehrmacht
    • Die Schlacht um Frankreich: Triumph und Tragik
  • Die Wende des Krieges: Der Russlandfeldzug und die neuen Herausforderungen
    • Der Tiger und der Panther: Die neuen Wunderwaffen
    • Die Panzerschlacht von Kursk: Der Höhepunkt und der Wendepunkt
  • Der Niedergang: Rückzug und Kapitulation
    • Die Ardennenoffensive: Ein letztes Aufbäumen
    • Das Ende im Reich: Kapitulation und Vermächtnis
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Welche Schwerpunkte setzt das Buch im Vergleich zu anderen Werken über die deutsche Panzerwaffe?
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
    • Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?
    • Enthält das Buch auch Karten und Illustrationen?
    • Wie objektiv ist die Darstellung der deutschen Panzerwaffe in diesem Buch?

Die Geburt einer Legende: Die Anfänge der deutschen Panzerwaffe

Die Geschichte der deutschen Panzerwaffe beginnt nicht erst mit dem Zweiten Weltkrieg. Schon in den Wirren des Ersten Weltkriegs keimten die ersten Ideen und Prototypen auf, die den Weg für die späteren Panzerdivisionen ebnen sollten. Erfahren Sie, wie aus den Erfahrungen des Grabenkriegs die Notwendigkeit mobiler, gepanzerter Einheiten entstand und wie visionäre Militärtheoretiker begannen, die Möglichkeiten des Panzerkampfs zu erkennen.

Dieses Buch beleuchtet die frühen Entwicklungen, die Pioniere und die politischen Entscheidungen, die zur Aufstellung der ersten Panzerverbände führten. Es zeigt, wie die deutsche Reichswehr, trotz der Beschränkungen des Versailler Vertrags, heimlich an der Entwicklung und Ausbildung von Panzertruppen arbeitete. Erleben Sie die ersten Schritte auf dem Weg zu einer Waffengattung, die die Welt in Atem halten sollte.

Von den ersten Prototypen zum Panzer I

Die ersten deutschen Panzer waren weit entfernt von den mächtigen Maschinen, die später die Schlachtfelder beherrschten. Doch sie waren der Anfang. Dieses Kapitel widmet sich den frühen Prototypen und dem Panzer I, dem ersten in Serie produzierten deutschen Panzer. Erfahren Sie mehr über seine technischen Daten, seine Stärken und Schwächen und seine Rolle bei der Ausbildung der ersten Panzerbesatzungen.

Entdecken Sie die taktischen Überlegungen hinter der Entwicklung des Panzer I und wie er als Sprungbrett für zukünftige, fortschrittlichere Modelle diente. Verstehen Sie, wie die Erfahrungen mit dem Panzer I dazu beitrugen, die Grundlagen für die deutsche Panzerdoktrin zu legen, die im Zweiten Weltkrieg so erfolgreich sein sollte.

Der Aufstieg zur Macht: Die Blitzkriege und die Eroberung Europas

Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs trat die deutsche Panzerwaffe ins Rampenlicht. Die Blitzkriege gegen Polen, Frankreich und die Benelux-Staaten demonstrierten auf schmerzhafte Weise die Effektivität der deutschen Panzerdivisionen. Erleben Sie die dramatischen Ereignisse dieser frühen Kriegsjahre aus der Perspektive der Panzerbesatzungen und der strategischen Planer.

Dieses Buch analysiert die Schlüsselmomente der Blitzkriege, von den schnellen Vorstößen durch Polen bis zur überraschenden Umgehung der Maginot-Linie in Frankreich. Es zeigt, wie die deutsche Panzerwaffe, in Kombination mit der Luftwaffe und einer aggressiven Taktik, die gegnerischen Armeen überrannte und Europa in Angst und Schrecken versetzte.

Panzerkampfwagen III und IV: Die Arbeitspferde der Wehrmacht

Der Panzer III und der Panzer IV bildeten das Rückgrat der deutschen Panzerwaffe während des größten Teils des Zweiten Weltkriegs. Dieses Kapitel widmet sich diesen beiden Panzertypen im Detail. Erfahren Sie mehr über ihre technischen Daten, ihre Weiterentwicklungen und ihre Rolle in den verschiedenen Kriegsschauplätzen.

Verstehen Sie, wie der Panzer III, ursprünglich als Kampfpanzer konzipiert, und der Panzer IV, als Unterstützungspanzer, im Laufe des Krieges immer weiter verbessert wurden, um den wachsenden Anforderungen des Schlachtfelds gerecht zu werden. Erfahren Sie, wie diese beiden Panzertypen, trotz ihrer unterschiedlichen Konzeption, zu einer unschlagbaren Kombination wurden.

Die Schlacht um Frankreich: Triumph und Tragik

Die Schlacht um Frankreich markierte den Höhepunkt des deutschen Blitzkriegs. Die Panzerdivisionen spielten eine entscheidende Rolle bei der Umgehung der Maginot-Linie und der Einkesselung der alliierten Truppen. Dieses Kapitel schildert die dramatischen Ereignisse dieser Schlacht aus der Perspektive der deutschen Panzerbesatzungen.

Erleben Sie die schnellen Vorstöße, die riskanten Manöver und die erbitterten Kämpfe, die zur Kapitulation Frankreichs führten. Erfahren Sie mehr über die taktischen Innovationen, die zum Erfolg des Blitzkriegs beitrugen, und die menschlichen Kosten dieser schnellen und brutalen Kampagne.

Die Wende des Krieges: Der Russlandfeldzug und die neuen Herausforderungen

Der Einmarsch in die Sowjetunion im Jahr 1941 markierte eine entscheidende Wende im Zweiten Weltkrieg. Die deutsche Panzerwaffe stieß auf neue Herausforderungen: riesige Entfernungen, widrige Wetterbedingungen und vor allem neue, technologisch überlegene Panzer des Gegners. Erleben Sie die dramatischen Ereignisse des Russlandfeldzugs und die Anpassung der deutschen Panzerwaffe an die neuen Realitäten.

Dieses Buch analysiert die strategischen Fehler, die zum Scheitern des Russlandfeldzugs beitrugen, und die taktischen Anpassungen, die die deutschen Panzerbesatzungen vornahmen, um den sowjetischen Panzern entgegenzutreten. Es zeigt, wie der Russlandfeldzug die deutsche Panzerwaffe an ihre Grenzen brachte und den Beginn ihres langsamen Niedergangs markierte.

Der Tiger und der Panther: Die neuen Wunderwaffen

Als Reaktion auf die sowjetischen Panzer T-34 und KW-1 entwickelten die Deutschen neue, leistungsstärkere Panzer: den Tiger und den Panther. Dieses Kapitel widmet sich diesen beiden legendären Panzern im Detail. Erfahren Sie mehr über ihre technischen Daten, ihre Stärken und Schwächen und ihren Einfluss auf den Verlauf des Krieges.

Verstehen Sie, wie der Tiger, mit seiner schweren Panzerung und seiner verheerenden 88-mm-Kanone, zu einem Symbol der deutschen Panzerwaffe wurde, und wie der Panther, mit seiner geneigten Panzerung und seiner leistungsstarken 75-mm-Kanone, als der beste Panzer des Zweiten Weltkriegs gilt. Erfahren Sie, wie diese beiden Panzer, trotz ihrer technischen Überlegenheit, den Krieg nicht mehr wenden konnten.

Die Panzerschlacht von Kursk: Der Höhepunkt und der Wendepunkt

Die Panzerschlacht von Kursk im Sommer 1943 war die größte Panzerschlacht der Geschichte. Die deutsche Wehrmacht versuchte, mit einer letzten großen Offensive die Initiative an der Ostfront zurückzugewinnen. Dieses Kapitel schildert die dramatischen Ereignisse dieser Schlacht aus der Perspektive der deutschen und sowjetischen Panzerbesatzungen.

Erleben Sie die erbitterten Kämpfe, die hohen Verluste und die strategischen Fehler, die zum Scheitern der deutschen Offensive führten. Erfahren Sie mehr über die taktischen Innovationen, die in dieser Schlacht eingesetzt wurden, und die psychologischen Auswirkungen des Scheiterns auf die deutsche Panzerwaffe.

Der Niedergang: Rückzug und Kapitulation

Nach der Schlacht von Kursk verlor die deutsche Panzerwaffe zunehmend an Schlagkraft. Die alliierten und sowjetischen Streitkräfte gewannen die Oberhand und drängten die deutschen Truppen immer weiter zurück. Erleben Sie den langsamen Niedergang der deutschen Panzerwaffe und die dramatischen Ereignisse der letzten Kriegsjahre.

Dieses Buch analysiert die strategischen und taktischen Gründe für den Niedergang der deutschen Panzerwaffe, von den Verlusten an erfahrenen Besatzungen bis hin zu den Produktionsengpässen und den alliierten Luftangriffen. Es zeigt, wie die deutsche Panzerwaffe, trotz einzelner Erfolge, dem Druck der alliierten und sowjetischen Streitkräfte nicht mehr standhalten konnte.

Die Ardennenoffensive: Ein letztes Aufbäumen

Im Winter 1944/45 startete die deutsche Wehrmacht mit der Ardennenoffensive einen letzten Versuch, den Krieg im Westen zu wenden. Die Panzerdivisionen spielten eine zentrale Rolle bei diesem riskanten Unternehmen. Dieses Kapitel schildert die dramatischen Ereignisse dieser Offensive aus der Perspektive der deutschen und alliierten Panzerbesatzungen.

Erleben Sie die anfänglichen Erfolge, die logistischen Probleme und die erbitterten Kämpfe, die zum Scheitern der Offensive führten. Erfahren Sie mehr über die taktischen Fehler, die begangen wurden, und die menschlichen Kosten dieses letzten verzweifelten Versuchs.

Das Ende im Reich: Kapitulation und Vermächtnis

Mit der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 endete die Geschichte der deutschen Panzerwaffe. Die überlebenden Panzer wurden zerstört oder von den alliierten und sowjetischen Streitkräften erbeutet. Dieses Kapitel blickt zurück auf das Vermächtnis der deutschen Panzerwaffe und ihre Auswirkungen auf die moderne Kriegsführung.

Erfahren Sie mehr über die Lehren, die aus den Erfolgen und Misserfolgen der deutschen Panzerwaffe gezogen wurden, und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Panzerdoktrin und der Panzertechnologie im Nachkriegszeitalter. Verstehen Sie, wie die deutsche Panzerwaffe, trotz ihrer dunklen Vergangenheit, zu einem Symbol für technische Innovation und militärische Effizienz wurde.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch

Welche Schwerpunkte setzt das Buch im Vergleich zu anderen Werken über die deutsche Panzerwaffe?

Dieses Buch legt einen besonderen Fokus auf die menschlichen Aspekte der Kriegsführung. Neben den technischen Details und strategischen Analysen werden auch die Erlebnisse und Schicksale der Panzerbesatzungen beleuchtet. Es werden die taktischen Innovationen und psychologischen Aspekte des Panzerkriegs beleuchtet.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Das Buch ist für Geschichtsinteressierte, Militärhistoriker, Modellbauer und Technikenthusiasten gleichermaßen geeignet. Es bietet sowohl detaillierte Informationen für Experten als auch einen fesselnden Einstieg in das Thema für Neueinsteiger. Es ist ein Muss für jeden, der sich für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und die Entwicklung der Panzerkriegsführung interessiert.

Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?

Für dieses Buch wurden eine Vielzahl von Quellen ausgewertet, darunter Archivmaterialien, Kriegstagebücher, Erfahrungsberichte von Veteranen und wissenschaftliche Publikationen. Es wurde großer Wert auf eine umfassende und objektive Darstellung der Ereignisse gelegt. Das Buch basiert auf jahrelanger Forschung und einer tiefen Kenntnis der Materie.

Enthält das Buch auch Karten und Illustrationen?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Karten, Illustrationen und historische Fotografien, die die Ereignisse und technischen Details veranschaulichen. Die visuellen Elemente tragen dazu bei, das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zu vertiefen und die Geschichte lebendig werden zu lassen.

Wie objektiv ist die Darstellung der deutschen Panzerwaffe in diesem Buch?

Das Buch bemüht sich um eine objektive und ausgewogene Darstellung der deutschen Panzerwaffe. Es werden sowohl die Erfolge als auch die Misserfolge und die dunklen Kapitel der Geschichte beleuchtet. Das Buch verzichtet auf jegliche Verherrlichung oder Verharmlosung und stellt die Fakten in den Vordergrund. Es werden die historischen Hintergründe beleuchtet und die ethischen Fragen aufgeworfen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 452

Zusätzliche Informationen
Verlag

Motorbuch Verlag

Ähnliche Produkte

Kampfschiffe der NATO

Kampfschiffe der NATO

12,00 €
Die Geheimdienste der Achsenmächte weltweit

Die Geheimdienste der Achsenmächte weltweit

24,90 €
Truppenkennzeichen des deutschen Heeres und der Luftwaffe

Truppenkennzeichen des deutschen Heeres und der Luftwaffe

10,95 €
Spezial-Panzerfahrzeuge des deutschen Heeres

Spezial-Panzerfahrzeuge des deutschen Heeres

24,90 €
Panzer V Panther und seine Abarten

Panzer V Panther und seine Abarten

24,90 €
Präzisionsmunition für Wiederlader

Präzisionsmunition für Wiederlader

29,90 €
Enzyklopädie deutscher Kriegsschiffe

Enzyklopädie deutscher Kriegsschiffe

29,90 €
Eyes on Target 2.0

Eyes on Target 2-0

32,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,95 €