Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Krimis & Thriller » Nach Ländern » Großbritannien
Die Gerechten

Die Gerechten

3,21 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783596168453 Kategorie: Großbritannien
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
      • Drogen-Kriminalität
      • Gerichtsmedizin
      • Historische Krimis
      • Horror
      • Mystery
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern
        • Amerika
        • Australien
        • Dänemark
        • Deutschland
        • Finnland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Irland
        • Island
        • Italien
        • Kanada
        • Niederlande
        • Norwegen
        • Österreich
        • Russland
        • Schottland
        • Schweden
        • Schweiz
        • Skandinavien
        • Spanien
        • Südeuropa
        • Weitere Länder
      • Regionalkrimis
      • Thriller
      • Tierkrimis
      • Wahre Kriminalfälle
      • Weibliche Ermittlerinnen
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Mut, Menschlichkeit und unerschütterlichen Glaubens an das Gute im Menschen mit Albert Camus‘ Meisterwerk „Die Gerechten“. Dieses tiefgründige Drama, angesiedelt im Russland des Jahres 1905, entführt dich in die Gedankenwelt einer Gruppe revolutionärer Terroristen, die im Namen der Gerechtigkeit bereit sind, ihr Leben zu opfern – und das Leben anderer. „Die Gerechten“ ist mehr als nur ein Buch; es ist eine intensive Auseinandersetzung mit den moralischen Dilemmata des revolutionären Kampfes, der Frage nach der Legitimität von Gewalt und dem Wert des menschlichen Lebens.

Inhalt

Toggle
  • Die Gerechten: Ein zeitloses Drama über Moral und Revolution
    • Die Handlung: Ein Strudel aus Idealen und Konflikten
    • Die Charaktere: Spiegelbilder menschlicher Ideale und Abgründe
    • Themen: Eine zeitlose Auseinandersetzung mit den großen Fragen der Menschheit
  • Warum „Die Gerechten“ lesen?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Die Gerechten“
    • Worauf basiert das Buch Die Gerechten?
    • Was ist die Kernaussage von Die Gerechten?
    • Wer sind die Hauptfiguren in Die Gerechten?
    • Welche Themen werden in Die Gerechten behandelt?
    • Wie ist der Schreibstil von Albert Camus in Die Gerechten?

Die Gerechten: Ein zeitloses Drama über Moral und Revolution

„Die Gerechten“ ist ein Bühnenstück in fünf Akten, das den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Im Zentrum der Handlung steht eine Gruppe von Sozialrevolutionären, die einen Anschlag auf den Großfürsten planen. Doch inmitten der Vorbereitungen und der hitzigen Debatten über die Ausführung des Attentats, entbrennt ein leidenschaftlicher Konflikt über die moralische Vertretbarkeit ihrer Taten. Ist es erlaubt, im Namen einer höheren Gerechtigkeit unschuldige Menschen zu opfern? Wo verläuft die Grenze zwischen Idealismus und Terrorismus? Und wie können Revolutionäre ihre eigene Menschlichkeit bewahren, während sie gegen eine als ungerecht empfundene Weltordnung kämpfen?

Camus‘ Werk ist nicht nur ein spannendes politisches Drama, sondern auch eine tiefgründige philosophische Auseinandersetzung mit den großen Fragen der menschlichen Existenz. „Die Gerechten“ fordert uns heraus, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen, unsere Werte neu zu bewerten und uns mit der Komplexität moralischer Entscheidungen auseinanderzusetzen.

Die Handlung: Ein Strudel aus Idealen und Konflikten

Die Geschichte beginnt in den dunklen Gassen Moskaus, wo eine Gruppe von Revolutionären sich auf einen folgenschweren Anschlag vorbereitet. Angeführt von dem idealistischen Janek, planen sie die Ermordung des Großfürsten, um ein Zeichen gegen die zaristische Unterdrückung zu setzen. Doch schon bald geraten die Pläne ins Wanken, als sie erfahren, dass der Großfürst von seinen Kindern begleitet wird. Der Konflikt zwischen dem revolutionären Ideal und dem Gewissen der Protagonisten eskaliert. Sollten sie den Anschlag trotz der Anwesenheit unschuldiger Kinder durchführen, oder riskieren, ihre Ziele zu verraten?

Inmitten dieser Zerreißprobe entwickelt sich eine intensive Dreiecksbeziehung zwischen Janek, Dora und Stepan. Dora, eine junge Revolutionärin, ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu Janek und ihrem unerschütterlichen Glauben an die Notwendigkeit des revolutionären Kampfes. Stepan, ein radikaler Idealist, verkörpert die kompromisslose Seite der Revolution und ist bereit, jedes Opfer zu bringen, um seine Ziele zu erreichen. Ihre unterschiedlichen Weltanschauungen und persönlichen Konflikte führen zu einem explosiven Gemisch, das die gesamte Gruppe zu zerreißen droht.

Die Charaktere: Spiegelbilder menschlicher Ideale und Abgründe

Albert Camus zeichnet in „Die Gerechten“ ein vielschichtiges Bild von Revolutionären, die nicht nur von politischen Idealen, sondern auch von persönlichen Motiven und inneren Konflikten getrieben werden. Jeder Charakter verkörpert einen anderen Aspekt des revolutionären Kampfes und stellt uns vor die Frage, welche Grenzen wir bereit sind zu überschreiten, um unsere Ziele zu erreichen.

  • Janek: Der idealistische Anführer, der zwischen seiner Liebe zu Dora und seinem revolutionären Auftrag hin- und hergerissen ist. Er verkörpert die moralische Zerrissenheit des Revolutionärs, der versucht, seine Menschlichkeit inmitten des Kampfes zu bewahren.
  • Dora: Eine leidenschaftliche und mutige Revolutionärin, die bereit ist, ihr Leben für ihre Überzeugungen zu opfern. Sie steht für die weibliche Perspektive im revolutionären Kampf und verkörpert die Frage nach der Rolle der Frau in einer von Männern dominierten Welt.
  • Stepan: Ein radikaler Idealist, der keine Kompromisse eingeht und bereit ist, jedes Opfer zu bringen, um seine Ziele zu erreichen. Er verkörpert die kompromisslose Seite der Revolution und stellt die Frage nach der Legitimität von Gewalt im Namen der Gerechtigkeit.
  • Annenkow: Der erfahrene Revolutionär, der versucht, die Gruppe zusammenzuhalten und die moralischen Konflikte zu entschärfen. Er steht für die pragmatische Seite der Revolution und verkörpert die Frage nach der Notwendigkeit von Kompromissen im politischen Kampf.
  • Foka: Der zynische Bombenbauer, der seine Arbeit mit einer Mischung aus Pragmatismus und Fatalismus verrichtet. Er verkörpert die dunkle Seite der Revolution und stellt die Frage nach den psychologischen Auswirkungen von Gewalt auf den Einzelnen.

Jeder dieser Charaktere ist auf seine Weise faszinierend und zwingt uns, uns mit unseren eigenen Vorstellungen von Gerechtigkeit, Moral und Revolution auseinanderzusetzen. Camus‘ Figuren sind keine eindimensionalen Helden oder Schurken, sondern komplexe Persönlichkeiten mit Stärken und Schwächen, Idealen und Abgründen.

Themen: Eine zeitlose Auseinandersetzung mit den großen Fragen der Menschheit

„Die Gerechten“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch von großer Relevanz sind. Im Zentrum steht die Frage nach der Legitimität von Gewalt im Namen der Gerechtigkeit. Darf man unschuldige Menschen opfern, um eine bessere Welt zu schaffen? Wo verläuft die Grenze zwischen Idealismus und Terrorismus? Und wie können Revolutionäre ihre eigene Menschlichkeit bewahren, während sie gegen eine als ungerecht empfundene Weltordnung kämpfen?

Neben diesen ethischen Fragen behandelt das Buch auch politische Themen wie die Rolle der Revolution im Kampf gegen Unterdrückung, die Bedeutung von Freiheit und Gerechtigkeit und die Gefahren des Totalitarismus. Camus‘ Werk ist eine leidenschaftliche Verteidigung der menschlichen Würde und eine Mahnung vor den Gefahren des blinden Fanatismus.

Weitere zentrale Themen sind:

  • Moralische Verantwortung: Inwieweit sind wir für die Konsequenzen unserer Handlungen verantwortlich, auch wenn sie im Namen einer höheren Sache geschehen?
  • Der Wert des menschlichen Lebens: Ist das Leben eines Revolutionärs mehr wert als das Leben eines unschuldigen Opfers?
  • Die Natur der Revolution: Ist Revolution ein notwendiges Übel, um eine gerechtere Welt zu schaffen, oder führt sie zwangsläufig zu Gewalt und Terror?
  • Liebe und Ideologie: Wie beeinflussen unsere persönlichen Beziehungen unsere politischen Überzeugungen? Und können Liebe und Ideologie miteinander vereinbar sein?

Camus‘ Werk ist keine einfache Antwort auf diese Fragen, sondern eine Einladung zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung mit den komplexen moralischen Dilemmata unserer Zeit. „Die Gerechten“ ist ein Buch, das uns herausfordert, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und unsere Werte neu zu bewerten.

Warum „Die Gerechten“ lesen?

Es gibt viele Gründe, warum du dieses Buch lesen solltest. Hier sind nur einige davon:

  • Ein Meisterwerk der Weltliteratur: Albert Camus ist einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. „Die Gerechten“ ist ein eindrucksvolles Beispiel für sein Talent und seine Fähigkeit, komplexe moralische und politische Fragen aufzugreifen.
  • Eine spannende und fesselnde Geschichte: Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend und fesselnd. Die Handlung ist voller Wendungen und Überraschungen, und die Charaktere sind lebendig und authentisch.
  • Eine tiefgründige philosophische Auseinandersetzung: „Die Gerechten“ ist nicht nur eine spannende Geschichte, sondern auch eine tiefgründige philosophische Auseinandersetzung mit den großen Fragen der menschlichen Existenz.
  • Eine zeitlose Relevanz: Die Themen, die in dem Buch behandelt werden, sind auch heute noch von großer Relevanz. Die Frage nach der Legitimität von Gewalt, der Bedeutung von Freiheit und Gerechtigkeit und den Gefahren des Totalitarismus sind aktueller denn je.
  • Eine Inspirationsquelle: „Die Gerechten“ ist eine Inspirationsquelle für alle, die sich für Gerechtigkeit, Freiheit und Menschlichkeit einsetzen. Das Buch zeigt, dass es sich lohnt, für seine Überzeugungen zu kämpfen, auch wenn die Chancen gering sind.

Lass dich von „Die Gerechten“ inspirieren und tauche ein in eine Welt voller Mut, Menschlichkeit und unerschütterlichen Glaubens an das Gute im Menschen! Bestelle jetzt dein Exemplar und beginne deine Reise in die Tiefen der menschlichen Seele!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Die Gerechten“

Worauf basiert das Buch Die Gerechten?

„Die Gerechten“ basiert lose auf der wahren Geschichte der sozialrevolutionären Terrorgruppe, die 1905 den Großfürsten Sergei Alexandrowitsch, den Onkel des Zaren Nikolaus II., ermordete. Albert Camus nutzte diesen historischen Hintergrund, um ein fiktives Drama zu schaffen, das sich mit den moralischen und philosophischen Fragen auseinandersetzt, die mit revolutionärer Gewalt verbunden sind. Er war aber vor allem an dem moralischen Dilemma interessiert, das die Revolutionäre plagte, und weniger an der akkuraten Darstellung der historischen Ereignisse.

Was ist die Kernaussage von Die Gerechten?

Die Kernaussage von „Die Gerechten“ ist die Auseinandersetzung mit der Frage, ob und unter welchen Umständen Gewalt, insbesondere Terrorismus, im Namen einer höheren Gerechtigkeit gerechtfertigt sein kann. Camus untersucht die moralischen Dilemmata, mit denen Revolutionäre konfrontiert sind, die bereit sind, für ihre Ideale zu töten, und die oft zwischen ihrem Gewissen und ihren politischen Zielen hin- und hergerissen sind. Das Buch stellt die absolute Gültigkeit von Ideologien in Frage und betont die Bedeutung der individuellen Verantwortung und Menschlichkeit, selbst im Angesicht von Ungerechtigkeit.

Wer sind die Hauptfiguren in Die Gerechten?

Die Hauptfiguren in „Die Gerechten“ sind:

  • Janek: Der idealistische Anführer der Gruppe, der zwischen seiner Liebe zu Dora und seinem revolutionären Auftrag hin- und hergerissen ist.
  • Dora: Eine leidenschaftliche Revolutionärin, die bereit ist, für ihre Überzeugungen zu sterben, aber auch von moralischen Zweifeln geplagt wird.
  • Stepan: Ein radikaler und kompromissloser Revolutionär, der Gewalt als notwendiges Mittel zur Erreichung seiner Ziele betrachtet.
  • Annenkow: Ein älterer und erfahrenerer Revolutionär, der versucht, die Gruppe zusammenzuhalten und einen pragmatischen Ansatz zu verfolgen.
  • Foka: Der Bombenbauer der Gruppe, der eine zynische und distanzierte Haltung einnimmt.

Welche Themen werden in Die Gerechten behandelt?

„Die Gerechten“ behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter:

  • Moralische Verantwortung: Inwieweit sind wir für die Konsequenzen unserer Handlungen verantwortlich, auch wenn sie im Namen einer höheren Sache geschehen?
  • Die Legitimität von Gewalt: Ist Gewalt jemals ein gerechtfertigtes Mittel, um politische oder soziale Ziele zu erreichen?
  • Idealismus vs. Realismus: Wie können wir unsere Ideale bewahren, ohne die Realität der Welt aus den Augen zu verlieren?
  • Liebe und Revolution: Wie beeinflusst die Liebe unsere politischen Überzeugungen und Handlungen?
  • Die Bedeutung des menschlichen Lebens: Hat das Leben eines Revolutionärs mehr Wert als das Leben eines Unschuldigen?

Wie ist der Schreibstil von Albert Camus in Die Gerechten?

Albert Camus‘ Schreibstil in „Die Gerechten“ ist präzise, klar und philosophisch. Er verwendet eine einfache, aber eindringliche Sprache, um die komplexen moralischen und politischen Fragen des Stücks zu untersuchen. Seine Dialoge sind scharfzüngig und voller Spannung, und seine Charaktere sind lebendig und vielschichtig. Camus‘ Schreibstil ist darauf ausgerichtet, den Leser zum Nachdenken anzuregen und ihn mit den unbequemen Wahrheiten der menschlichen Existenz zu konfrontieren.

Bewertungen: 4.7 / 5. 584

Zusätzliche Informationen
Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Ähnliche Produkte

Sherlock Holmes - Der Hund der Baskervilles

Sherlock Holmes – Der Hund der Baskervilles

13,00 €
Saving Grace - Bis dein Tod uns scheidet

Saving Grace – Bis dein Tod uns scheidet

12,00 €
Das andere Kind

Das andere Kind

12,00 €
Keiner werfe den ersten Stein

Keiner werfe den ersten Stein

11,00 €
Die Rosenzüchterin

Die Rosenzüchterin

13,00 €
The Passengers

The Passengers

15,99 €
Die Ernte des Bösen

Die Ernte des Bösen

14,00 €
Dr. Siri sieht Gespenster

Dr- Siri sieht Gespenster

8,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
3,21 €