Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie » Philosophiegeschichte
Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II

Die Geburt der Biopolitik- Geschichte der Gouvernementalität II

24,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783518294093 Kategorie: Philosophiegeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Michel Foucaults „Die Geburt der Biopolitik“ ist ein Schlüsselwerk für alle, die verstehen wollen, wie Macht in modernen Gesellschaften funktioniert. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Analyse der Regierungsweisen, die unser Leben tiefgreifend prägen! Dieses Buch ist mehr als nur eine akademische Abhandlung – es ist eine intellektuelle Reise, die Ihr Verständnis der Welt verändern wird.

Inhalt

Toggle
  • Eine revolutionäre Perspektive auf Macht und Regierung
  • Die zentralen Themen von „Die Geburt der Biopolitik“
    • Gouvernementalität: Die Kunst des Regierens
    • Biopolitik: Die Macht über das Leben
    • Neoliberalismus: Mehr als nur Wirtschaft
    • Die Rolle des Staates
  • Warum Sie „Die Geburt der Biopolitik“ lesen sollten
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Produktinformationen
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Die Geburt der Biopolitik“
    • Was ist der Unterschied zwischen Biopolitik und Gouvernementalität?
    • Wie relevant ist Foucaults Analyse des Neoliberalismus heute?
    • Ist „Die Geburt der Biopolitik“ auch für Einsteiger in Foucaults Werk geeignet?
    • Welche anderen Werke von Michel Foucault sind empfehlenswert?
    • Wo kann ich weitere Informationen zu Foucaults Werk finden?

Eine revolutionäre Perspektive auf Macht und Regierung

In „Die Geburt der Biopolitik“ entfaltet Michel Foucault seine bahnbrechende Theorie der Gouvernementalität. Anhand der Vorlesungen am Collège de France aus dem Jahr 1978/79, die in diesem Band zusammengefasst sind, untersucht Foucault, wie sich die Regierungstechniken im Laufe der Geschichte gewandelt haben. Er zeigt, wie sich der Fokus von der bloßen Ausübung von Souveränität hin zu einer komplexen Steuerung und Lenkung des Lebens selbst verschoben hat.

Foucault analysiert detailliert die Entstehung des Neoliberalismus als eine spezifische Form der Gouvernementalität. Er untersucht die deutsche Variante des Ordoliberalismus und den amerikanischen Anarcho-Kapitalismus und zeigt, wie diese Ideologien das Verhältnis zwischen Staat, Wirtschaft und Individuum neu definieren. Dabei geht es nicht nur um wirtschaftliche Theorien, sondern um eine umfassende Vision, wie das Leben der Bürger gestaltet und optimiert werden soll.

Dieses Buch ist eine Einladung, kritisch über die Mechanismen der Macht nachzudenken, die unseren Alltag bestimmen. Es ist eine Herausforderung, die vermeintliche Neutralität politischer und ökonomischer Strategien zu hinterfragen und die verborgenen Annahmen und Ziele aufzudecken, die ihnen zugrunde liegen.

Die zentralen Themen von „Die Geburt der Biopolitik“

Gouvernementalität: Die Kunst des Regierens

Der Begriff der Gouvernementalität steht im Zentrum von Foucaults Analyse. Er beschreibt damit die Gesamtheit der Praktiken, Strategien und Denkweisen, die darauf abzielen, das Verhalten von Individuen und Bevölkerungsgruppen zu lenken und zu formen. Es geht nicht mehr nur darum, zu befehlen und zu verbieten, sondern darum, Anreize zu schaffen, Normen zu etablieren und das Verhalten der Menschen so zu beeinflussen, dass es den Zielen der Regierung entspricht. Die Gouvernementalität umfasst ein breites Spektrum an Techniken, von der Erziehung über die Gesundheitspolitik bis hin zur Stadtplanung.

Biopolitik: Die Macht über das Leben

Eng verbunden mit dem Begriff der Gouvernementalität ist die Biopolitik. Sie bezeichnet die Art und Weise, wie sich die Macht auf das Leben selbst richtet. Es geht um die Steuerung und Optimierung der Lebensprozesse von Bevölkerungsgruppen, um die Kontrolle über Geburtenraten, Sterblichkeit, Gesundheit und Krankheit. Die Biopolitik zielt darauf ab, die Bevölkerung als eine Gesamtheit zu verwalten und ihre Lebenskraft zu maximieren. Sie ist damit ein zentrales Element moderner Regierungstechniken.

Neoliberalismus: Mehr als nur Wirtschaft

Foucault zeigt, dass der Neoliberalismus nicht einfach nur eine Wirtschaftstheorie ist, sondern eine umfassende Form der Gouvernementalität. Er analysiert die Ursprünge des Neoliberalismus in Deutschland und den USA und zeigt, wie er das Verhältnis zwischen Staat, Markt und Individuum neu definiert. Im Zentrum steht die Idee des Homo oeconomicus, des rationalen, eigenverantwortlichen Individuums, das sein Leben als ein Unternehmen betrachtet und ständig bestrebt ist, seinen Nutzen zu maximieren. Der Staat soll sich dabei auf die Schaffung von Rahmenbedingungen beschränken, die es den Individuen ermöglichen, ihre wirtschaftlichen Ziele zu verfolgen.

Der Neoliberalismus, so Foucault, ist nicht nur eine Frage der Deregulierung und Privatisierung, sondern auch eine Frage der Subjektivierung. Er formt das Selbstverständnis der Menschen und prägt ihre Werte und Normen. Er fördert eine Kultur des Wettbewerbs, der Eigenverantwortung und der Selbstoptimierung. Dies hat weitreichende Konsequenzen für das soziale Leben und die politischen Institutionen.

Die Rolle des Staates

Foucaults Analyse des Neoliberalismus wirft auch ein neues Licht auf die Rolle des Staates. Entgegen der gängigen Vorstellung, dass der Neoliberalismus den Staat schwächt, argumentiert Foucault, dass er ihn in Wirklichkeit transformiert. Der Staat wird nicht überflüssig, sondern er erhält eine neue Funktion: Er soll die Rahmenbedingungen für den Markt schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit der Individuen und Unternehmen sicherstellen. Er wird zum „Unternehmerstaat“, der sich an den Prinzipien des Marktes orientiert und seine Politik an den Bedürfnissen der Wirtschaft ausrichtet.

Warum Sie „Die Geburt der Biopolitik“ lesen sollten

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Politik, Philosophie, Soziologie und die Funktionsweise moderner Gesellschaften interessieren. Es bietet eine einzigartige Perspektive auf die Mechanismen der Macht und die Art und Weise, wie unser Leben von politischen und wirtschaftlichen Kräften beeinflusst wird.

  • Verstehen Sie die Grundlagen moderner Machtausübung: Foucaults Konzept der Gouvernementalität hilft Ihnen, die komplexen Strategien und Techniken zu durchschauen, mit denen unsere Gesellschaften regiert werden.
  • Erkennen Sie die Wurzeln des Neoliberalismus: Analysieren Sie die historischen und ideologischen Ursprünge dieser einflussreichen Denkrichtung und ihre Auswirkungen auf unser Leben.
  • Hinterfragen Sie vermeintliche Selbstverständlichkeiten: Entdecken Sie die verborgenen Annahmen und Ziele, die politischen und wirtschaftlichen Strategien zugrunde liegen.
  • Erweitern Sie Ihren intellektuellen Horizont: Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der foucaultschen Denkweise und entwickeln Sie neue Perspektiven auf die Welt.
  • Nutzen Sie das Buch für Ihre akademische Arbeit: Die „Geburt der Biopolitik“ ist ein Standardwerk, das in vielen Studiengängen relevant ist und Ihnen wertvolle Einsichten für Ihre eigenen Forschungen liefert.

Lassen Sie sich von Foucaults scharfsinniger Analyse inspirieren und entdecken Sie die verborgenen Mechanismen der Macht, die unser Leben prägen! Bestellen Sie „Die Geburt der Biopolitik“ noch heute und beginnen Sie Ihre intellektuelle Reise!

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Philosophie, Geschichte und Wirtschaftswissenschaften
  • Dozenten und Forscher in den genannten Disziplinen
  • Politikberater und Journalisten, die die Funktionsweise moderner Gesellschaften verstehen wollen
  • Alle, die sich für die Mechanismen der Macht und die Auswirkungen politischer und wirtschaftlicher Entscheidungen auf unser Leben interessieren

Produktinformationen

Titel Die Geburt der Biopolitik – Geschichte der Gouvernementalität II
Autor Michel Foucault
Verlag Suhrkamp
ISBN 978-3-518-58433-7
Erscheinungsjahr 2006
Seiten 384
Format Taschenbuch

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Die Geburt der Biopolitik“

Was ist der Unterschied zwischen Biopolitik und Gouvernementalität?

Gouvernementalität ist der umfassendere Begriff, der die Gesamtheit der Techniken und Strategien beschreibt, mit denen das Verhalten von Individuen und Bevölkerungsgruppen gelenkt und geformt wird. Biopolitik ist ein Teilbereich der Gouvernementalität und bezieht sich speziell auf die Art und Weise, wie sich die Macht auf das Leben selbst richtet, also auf die Steuerung und Optimierung der Lebensprozesse von Bevölkerungsgruppen.

Wie relevant ist Foucaults Analyse des Neoliberalismus heute?

Foucaults Analyse des Neoliberalismus ist heute von großer Relevanz, da sie uns hilft, die tiefgreifenden Veränderungen in unseren Gesellschaften zu verstehen, die durch die neoliberalen Reformen der letzten Jahrzehnte verursacht wurden. Seine Analyse zeigt, wie der Neoliberalismus nicht nur eine Wirtschaftstheorie ist, sondern auch eine umfassende Form der Gouvernementalität, die unser Selbstverständnis und unsere Lebensweise prägt.

Ist „Die Geburt der Biopolitik“ auch für Einsteiger in Foucaults Werk geeignet?

Obwohl „Die Geburt der Biopolitik“ ein komplexes Werk ist, ist es durchaus auch für Einsteiger in Foucaults Werk geeignet. Die Vorlesungsform macht den Text zugänglicher als einige seiner anderen Schriften. Es empfiehlt sich jedoch, sich vorab mit einigen Grundbegriffen der foucaultschen Denkweise vertraut zu machen.

Welche anderen Werke von Michel Foucault sind empfehlenswert?

Neben „Die Geburt der Biopolitik“ sind folgende Werke von Michel Foucault besonders empfehlenswert:

  • Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses
  • Wahnsinn und Gesellschaft: Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft
  • Die Ordnung der Dinge
  • Der Wille zum Wissen

Wo kann ich weitere Informationen zu Foucaults Werk finden?

Es gibt zahlreiche Sekundärliteratur zu Michel Foucaults Werk. Empfehlenswert sind unter anderem Einführungen in sein Denken sowie Kommentare zu einzelnen Werken. Auch im Internet finden sich zahlreiche Ressourcen, darunter Artikel, Videos und Diskussionsforen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 747

Zusätzliche Informationen
Verlag

Suhrkamp

Ähnliche Produkte

Gespräche (Lun-yu)

Gespräche (Lun-yu)

7,80 €
Anerkennung

Anerkennung

28,00 €
Träge Transformation. Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren

Träge Transformation- Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren

6,00 €
Melancholie und Gesellschaft

Melancholie und Gesellschaft

13,50 €
Die Welt als Zeichen und Hypothese

Die Welt als Zeichen und Hypothese

14,00 €
Der Existentialismus ist ein Humanismus

Der Existentialismus ist ein Humanismus

15,00 €
Zugänge zum Subjekt

Zugänge zum Subjekt

12,00 €
Der Anfang der Philosophie

Der Anfang der Philosophie

6,40 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,00 €