Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Religion & Glaube » Christentum & Theologie » Theologie
Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.

Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.

30,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783825252298 Kategorie: Theologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
        • Buddhismus
        • Christentum & Theologie
          • Bibel & Bibelkunde
          • Christliche Meditation & Spiritualität
          • Evangelische Kirche
          • Gebet- & Gesangbücher
          • Gottesdienst & Liturgie
          • Heilige & Glaubensvorbilder
          • Jesus Christus
          • Katholische Kirche
          • Kirchengeschichte
          • Soziale Arbeit & Seelsorge
          • Theologie
            • Fundamentaltheologie
            • Mariologie
            • Moraltheologie
            • Praktische Theologie
            • Religionswissenschaft
            • Systematische Theologie
            • Theologische Philosophie
        • Götter & Naturreligionen
        • Hinduismus
        • Islam
        • Judentum
        • Orthodoxe Kirchen
        • Religion & Gesellschaft
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein faszinierender Blick auf die Anfänge einer Weltreligion: „Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.“ entführt Sie auf eine unvergessliche Reise in eine Epoche, in der die Welt aus den Fugen geriet und eine neue Hoffnung geboren wurde. Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Abhandlung; es ist eine lebendige Darstellung der Menschen, Ideen und Ereignisse, die das Christentum formten und die Welt für immer veränderten. Tauchen Sie ein in eine Zeit des Umbruchs, der Verfolgung und des unerschütterlichen Glaubens!

Inhalt

Toggle
  • Eine Epoche des Wandels: Die Welt im 1. Jahrhundert n. Chr.
    • Das Leben und Wirken Jesu: Der Grundstein des Christentums
  • Die Ausbreitung des Evangeliums: Von Jerusalem in die Welt
    • Die Rolle der Apostel und Jünger: Säulen der frühen Kirche
  • Verfolgung und Widerstand: Die Bewährungsprobe des Glaubens
    • Die Entwicklung der christlichen Lehre: Die Suche nach Wahrheit
  • Das Vermächtnis der ersten 100 Jahre: Ein Fundament für die Zukunft
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.“
    • Welche Quellen werden in dem Buch verwendet?
    • Wie werden die Verfolgungen der frühen Christen dargestellt?
    • Welche Bedeutung haben die Apostel für die Entwicklung des Christentums?
    • Wie hat sich die christliche Lehre in den ersten 100 Jahren entwickelt?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Eine Epoche des Wandels: Die Welt im 1. Jahrhundert n. Chr.

Die ersten Jahrzehnte nach dem Tod und der Auferstehung Jesu von Nazareth waren geprägt von tiefgreifenden Veränderungen im Römischen Reich und in der jüdischen Gesellschaft. „Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.“ zeichnet ein detailliertes Bild dieser turbulenten Zeit, in der politische Intrigen, religiöse Spannungen und soziale Ungleichheiten das Leben der Menschen bestimmten. Erfahren Sie mehr über die komplexen Machtverhältnisse im Römischen Reich, die kulturellen Einflüsse des Hellenismus und die vielfältigen religiösen Strömungen im Judentum.

In dieser Zeit des Umbruchs entstand eine neue Bewegung, die auf den Lehren Jesu basierte. Seine Anhänger, zunächst eine kleine und unbedeutende Gruppe, verbreiteten seine Botschaft von Liebe, Vergebung und Hoffnung in Jerusalem und darüber hinaus. Doch ihre Botschaft stieß nicht überall auf Gegenliebe. Die frühen Christen wurden von den römischen Behörden und einigen jüdischen Führern verfolgt, die ihre Lehren als Bedrohung für die bestehende Ordnung ansahen.

Das Leben und Wirken Jesu: Der Grundstein des Christentums

Das Fundament des Christentums liegt im Leben, den Lehren und dem Opfertod Jesu Christi. „Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.“ beleuchtet die zentralen Aspekte seines Wirkens, von seinen Wundern und Gleichnissen bis hin zu seiner Botschaft vom Reich Gottes. Verstehen Sie die tiefe Bedeutung seiner Kreuzigung und Auferstehung, die für die frühen Christen den Sieg über Sünde und Tod bedeutete.

Dieses Buch analysiert die verschiedenen Quellen, die uns über das Leben Jesu berichten, darunter die Evangelien des Neuen Testaments und außerbiblische Zeugnisse. Es untersucht die historischen und kulturellen Hintergründe seiner Lehren und zeigt, wie sie das Denken und Handeln seiner Anhänger prägten. Entdecken Sie, wie Jesu Botschaft von Liebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit die Herzen der Menschen berührte und sie dazu inspirierte, ihr Leben zu verändern.

Die Ausbreitung des Evangeliums: Von Jerusalem in die Welt

Nach dem Tod Jesu übernahmen seine Apostel und Jünger die Aufgabe, seine Botschaft in der Welt zu verbreiten. „Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.“ verfolgt die faszinierende Geschichte der Ausbreitung des Evangeliums von Jerusalem nach Judäa, Samaria und bis an die Enden der Erde. Erfahren Sie mehr über die Missionsreisen des Apostels Paulus, der einen entscheidenden Beitrag zur Verbreitung des Christentums unter den Heiden leistete.

Die frühen Christen trafen auf vielfältige Kulturen, Sprachen und religiöse Vorstellungen. Sie mussten ihre Botschaft anpassen, um sie für ein breiteres Publikum verständlich zu machen, ohne dabei ihre grundlegenden Überzeugungen aufzugeben. Dieses Buch zeigt, wie die frühen Christen mit diesen Herausforderungen umgingen und wie sie es schafften, das Christentum zu einer der einflussreichsten Religionen der Welt zu machen.

Die Rolle der Apostel und Jünger: Säulen der frühen Kirche

Die Apostel und Jünger Jesu spielten eine entscheidende Rolle bei der Gründung und Festigung der frühen Kirche. „Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.“ widmet jedem von ihnen ein eigenes Kapitel und beleuchtet ihre individuellen Persönlichkeiten, Stärken und Schwächen. Erfahren Sie mehr über Petrus, den Fels der Kirche, Paulus, den Apostel der Heiden, Johannes, den geliebten Jünger, und die anderen wichtigen Figuren der frühen christlichen Bewegung.

Dieses Buch analysiert ihre Schriften, Reden und Taten und zeigt, wie sie das Christentum prägten und ihm eine theologische Grundlage gaben. Entdecken Sie, wie sie mit Konflikten und Herausforderungen umgingen und wie sie es schafften, die Einheit der Kirche zu bewahren. Ihre Geschichten sind ein inspirierendes Zeugnis von Glauben, Mut und Hingabe.

Verfolgung und Widerstand: Die Bewährungsprobe des Glaubens

Die frühen Christen wurden aufgrund ihres Glaubens verfolgt und diskriminiert. „Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.“ schildert die Grausamkeit und Ungerechtigkeit, denen sie ausgesetzt waren, aber auch ihren unerschütterlichen Glauben und ihren Mut im Angesicht des Todes. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Verfolgungen unter den römischen Kaisern Nero, Domitian und Trajan.

Dieses Buch zeigt, wie die frühen Christen auf die Verfolgungen reagierten. Einige versteckten sich, andere flohen in andere Städte, aber viele blieben standhaft und bekannten ihren Glauben öffentlich. Ihr Leiden und ihr Tod wurden zu einem Zeugnis für die Wahrheit des Evangeliums und inspirierten andere, sich dem Christentum anzuschließen.

Die Entwicklung der christlichen Lehre: Die Suche nach Wahrheit

In den ersten 100 Jahren des Christentums entwickelten sich die christlichen Lehren und Glaubensvorstellungen weiter. „Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.“ untersucht die verschiedenen theologischen Debatten und Auseinandersetzungen, die die frühe Kirche prägten. Erfahren Sie mehr über die Trinitätslehre, die Christologie und die Soteriologie.

Dieses Buch zeigt, wie die frühen Christen versuchten, die Geheimnisse des Glaubens zu verstehen und in Worte zu fassen. Es analysiert die verschiedenen theologischen Strömungen und Schulen und zeigt, wie sie sich gegenseitig beeinflussten und herausforderten. Entdecken Sie, wie die frühen Christen ihre Lehren verteidigten und sie gegen Häresien und Irrlehren abgrenzten.

Das Vermächtnis der ersten 100 Jahre: Ein Fundament für die Zukunft

Die ersten 100 Jahre des Christentums legten das Fundament für die weitere Entwicklung der Religion. „Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.“ zeigt, wie die Ereignisse, Personen und Ideen dieser Zeit das Christentum bis heute prägen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Bibel, die Sakramente und die christliche Ethik.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des Christentums interessieren. Es bietet eine fundierte und spannende Darstellung der Anfänge einer Weltreligion und zeigt, wie sie die Welt verändert hat. Lassen Sie sich von dem Mut, dem Glauben und der Hingabe der frühen Christen inspirieren und entdecken Sie die zeitlose Relevanz ihrer Botschaft für unser Leben heute.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.“

Welche Quellen werden in dem Buch verwendet?

Das Buch stützt sich auf eine Vielzahl von Quellen, darunter die Evangelien des Neuen Testaments, die Apostelgeschichte, die Briefe des Apostels Paulus und andere frühchristliche Schriften. Darüber hinaus werden auch historische Quellen aus dem Römischen Reich und jüdische Texte berücksichtigt, um ein umfassendes Bild der Zeit zu zeichnen. Die Interpretation der Quellen wird transparent dargestellt und diskutiert.

Wie werden die Verfolgungen der frühen Christen dargestellt?

Das Buch schildert die Verfolgungen der frühen Christen detailliert und einfühlsam. Es werden die verschiedenen Formen der Verfolgung, die Motive der Verfolger und die Reaktionen der Christen untersucht. Dabei wird sowohl auf die Grausamkeit der Verfolgungen als auch auf den unerschütterlichen Glauben und Mut der Christen eingegangen. Ziel ist es, ein realistisches und differenziertes Bild der Situation zu vermitteln, ohne die Ereignisse zu beschönigen oder zu dramatisieren.

Welche Bedeutung haben die Apostel für die Entwicklung des Christentums?

Die Apostel spielten eine zentrale Rolle bei der Verbreitung und Festigung des Christentums nach dem Tod Jesu. Das Buch widmet jedem der Apostel eigene Abschnitte und beleuchtet ihre individuellen Beiträge zur Entwicklung der christlichen Lehre, zur Gründung der Gemeinden und zur Missionierung. Dabei wird auch auf die Unterschiede in ihren Persönlichkeiten, Lehren und Arbeitsweisen eingegangen, um ein umfassendes Bild ihrer Bedeutung für die frühe Kirche zu vermitteln.

Wie hat sich die christliche Lehre in den ersten 100 Jahren entwickelt?

Die christliche Lehre befand sich in den ersten 100 Jahren in einem dynamischen Entwicklungsprozess. Das Buch untersucht die verschiedenen theologischen Debatten und Auseinandersetzungen, die die frühe Kirche prägten, und zeigt, wie die zentralen Glaubensvorstellungen des Christentums, wie die Trinitätslehre, die Christologie und die Soteriologie, allmählich formuliert und festgelegt wurden. Dabei wird auch auf den Einfluss verschiedener philosophischer und kultureller Strömungen auf die Entwicklung der christlichen Lehre eingegangen.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Es ist in einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben und erklärt die historischen und theologischen Zusammenhänge auf anschauliche Weise. Fachbegriffe werden erläutert und die komplexen Sachverhalte werden Schritt für Schritt erklärt. Das Buch bietet somit einen idealen Einstieg in die Geschichte des frühen Christentums.

Bewertungen: 4.9 / 5. 261

Zusätzliche Informationen
Verlag

Utb GmbH

Ähnliche Produkte

Codex Iuris Canonici

Codex Iuris Canonici

34,95 €
Der heilige Josef

Der heilige Josef

8,95 €
Sünde

Sünde, Schuld und Vergebung aus Sicht evangelischer Anthropologie

8,00 €
Methodik der Kirchengeschichte

Methodik der Kirchengeschichte

19,00 €
Auserwählt

Auserwählt

18,00 €
Hör auf zu helfen

Hör auf zu helfen

16,90 €
Flieh

Flieh, Kleiner, flieh

12,00 €
Der Heilige Koran Deutsch (Taschenbuchformat)

Der Heilige Koran Deutsch (Taschenbuchformat)

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
30,99 €