Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Kindergarten- & Vorschulpädagogik
Die Entwicklung des Selbstkonzepts von Kindern

Die Entwicklung des Selbstkonzepts von Kindern

42,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783966650601 Kategorie: Kindergarten- & Vorschulpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der kindlichen Psyche und entdecke, wie sich das Selbstkonzept unserer Kleinsten entwickelt! Das Buch „Die Entwicklung des Selbstkonzepts von Kindern“ ist dein unverzichtbarer Begleiter, um die komplexen Prozesse der Identitätsfindung bei Kindern zu verstehen und sie liebevoll auf ihrem Weg zu einem starken und positiven Selbstbild zu unterstützen.

Dieses Buch ist mehr als nur eine wissenschaftliche Abhandlung. Es ist eine inspirierende Reise durch die verschiedenen Entwicklungsphasen, gespickt mit praktischen Ratschlägen, anschaulichen Beispielen und tiefgreifenden Erkenntnissen. Egal, ob du Elternteil, Erzieher, Lehrer oder einfach nur an der kindlichen Entwicklung interessiert bist, dieses Buch wird dir neue Perspektiven eröffnen und dir helfen, Kinder besser zu verstehen und zu fördern.

Inhalt

Toggle
  • Warum ist das Selbstkonzept so wichtig für Kinder?
    • Die Bausteine des Selbstkonzepts
  • Die Entwicklung des Selbstkonzepts im Kindesalter
    • Faktoren, die die Entwicklung des Selbstkonzepts beeinflussen
  • Praktische Tipps und Übungen zur Förderung des Selbstkonzepts
  • Zielgruppe
  • Kaufe jetzt und profitiere!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?
    • Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
    • Brauche ich Vorkenntnisse, um das Buch zu verstehen?
    • Kann ich die Übungen und Spiele im Buch direkt anwenden?
    • Wie hilft mir das Buch konkret im Umgang mit schwierigen Situationen?

Warum ist das Selbstkonzept so wichtig für Kinder?

Das Selbstkonzept ist das Fundament für ein glückliches und erfülltes Leben. Es ist die Summe aller Gedanken, Gefühle und Überzeugungen, die ein Kind über sich selbst hat. Ein positives Selbstkonzept ermöglicht es Kindern, selbstbewusst Herausforderungen anzunehmen, gesunde Beziehungen aufzubauen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Kinder mit einem positiven Selbstkonzept sind widerstandsfähiger gegenüber Stress und Rückschlägen. Sie glauben an ihre Fähigkeiten und trauen sich, neue Dinge auszuprobieren. Sie sind optimistischer und haben eine positivere Lebenseinstellung.

Ein negatives Selbstkonzept hingegen kann zu Unsicherheit, Ängsten und sozialen Problemen führen. Kinder, die sich selbst als unfähig oder wertlos wahrnehmen, haben oft Schwierigkeiten, ihre Ziele zu erreichen und ihr Glück zu finden. Sie neigen eher zu Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen.

Dieses Buch zeigt dir, wie du die Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts bei Kindern aktiv fördern kannst.

Die Bausteine des Selbstkonzepts

Das Selbstkonzept ist ein vielschichtiges Konstrukt, das sich aus verschiedenen Bausteinen zusammensetzt:

  • Selbstwahrnehmung: Wie nehme ich mich selbst wahr? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten schreibe ich mir zu?
  • Selbstbewertung: Wie bewerte ich meine Eigenschaften und Fähigkeiten? Bin ich zufrieden mit mir selbst?
  • Selbstwirksamkeit: Glaube ich daran, meine Ziele erreichen zu können? Habe ich das Gefühl, mein Leben selbst in der Hand zu haben?
  • Selbstakzeptanz: Kann ich mich so annehmen, wie ich bin, mit all meinen Stärken und Schwächen?

Das Buch beleuchtet jeden dieser Bausteine und zeigt dir, wie du Kinder dabei unterstützen kannst, eine positive Einstellung zu sich selbst zu entwickeln.

Die Entwicklung des Selbstkonzepts im Kindesalter

Die Entwicklung des Selbstkonzepts beginnt bereits im Säuglingsalter und setzt sich bis ins Jugendalter fort. In jeder Entwicklungsphase spielen andere Faktoren eine Rolle.

Säuglingsalter (0-1 Jahr): In dieser Phase entwickeln Kinder ein Gefühl für ihren eigenen Körper und ihre Umwelt. Sie lernen, dass sie von ihren Bezugspersonen geliebt und umsorgt werden. Diese positiven Erfahrungen bilden die Grundlage für ein sicheres Selbstwertgefühl.

Kleinkindalter (1-3 Jahre): Kinder beginnen, sich als eigenständige Individuen wahrzunehmen. Sie entwickeln ein Gefühl für ihre eigenen Fähigkeiten und Grenzen. Wichtig ist, dass sie in dieser Phase positive Rückmeldungen für ihre Leistungen erhalten und ermutigt werden, neue Dinge auszuprobieren.

Vorschulalter (3-6 Jahre): Kinder beginnen, sich mit anderen Kindern zu vergleichen. Sie entwickeln ein Verständnis für soziale Normen und Erwartungen. Es ist wichtig, dass sie lernen, mit Kritik umzugehen und sich nicht von negativen Bewertungen entmutigen zu lassen.

Schulalter (6-12 Jahre): Kinder entwickeln ein immer differenzierteres Selbstbild. Sie setzen sich intensiv mit ihren Stärken und Schwächen auseinander. Wichtig ist, dass sie lernen, ihre eigenen Interessen und Talente zu entdecken und zu fördern.

Das Buch bietet dir einen detaillierten Einblick in die Entwicklung des Selbstkonzepts in jeder dieser Phasen und zeigt dir, wie du Kinder altersgerecht unterstützen kannst.

Faktoren, die die Entwicklung des Selbstkonzepts beeinflussen

Die Entwicklung des Selbstkonzepts wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst:

  • Beziehungen zu Bezugspersonen: Die Qualität der Beziehungen zu Eltern, Geschwistern, Erziehern und Lehrern spielt eine entscheidende Rolle.
  • Erfahrungen mit Erfolg und Misserfolg: Positive Erfahrungen stärken das Selbstbewusstsein, negative Erfahrungen können das Selbstwertgefühl beeinträchtigen.
  • Soziale Vergleiche: Kinder vergleichen sich mit anderen Kindern und ziehen daraus Rückschlüsse auf ihre eigenen Fähigkeiten und ihren Wert.
  • Kulturelle Einflüsse: Die kulturellen Werte und Normen prägen das Selbstbild von Kindern.
  • Medien: Die Darstellung von Rollenbildern und Schönheitsidealen in den Medien kann das Selbstkonzept von Kindern beeinflussen.

Das Buch analysiert diese Faktoren und zeigt dir, wie du sie positiv beeinflussen kannst.

Praktische Tipps und Übungen zur Förderung des Selbstkonzepts

Das Buch „Die Entwicklung des Selbstkonzepts von Kindern“ ist nicht nur theoretisch fundiert, sondern bietet auch eine Vielzahl von praktischen Tipps und Übungen, die du im Alltag anwenden kannst:

  • Lob und Anerkennung: Lobe Kinder für ihre Anstrengungen und Leistungen, nicht nur für ihre Ergebnisse.
  • Ermutigung: Ermutige Kinder, neue Dinge auszuprobieren und ihre eigenen Interessen zu verfolgen.
  • Akzeptanz: Zeige Kindern, dass du sie liebst und akzeptierst, so wie sie sind, mit all ihren Stärken und Schwächen.
  • Vorbild sein: Lebe ein positives Selbstbild vor und zeige Kindern, dass du dich selbst akzeptierst und wertschätzt.
  • Gespräche: Sprich mit Kindern über ihre Gefühle und Gedanken. Höre ihnen aufmerksam zu und nimm ihre Sorgen ernst.
  • Spiele und Aktivitäten: Spiele und Aktivitäten, die das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit stärken.

Das Buch enthält eine Sammlung von konkreten Übungen und Spielen, die du mit Kindern durchführen kannst, um ihr Selbstkonzept zu stärken. Hier einige Beispiele:

Übung/Spiel Ziel Beschreibung
Stärken-Rad Selbstwahrnehmung und Selbstbewertung Kinder malen ein Rad und tragen in die einzelnen Segmente ihre Stärken und Talente ein.
Mut-Medaille Selbstwirksamkeit Kinder gestalten eine Medaille für eine Situation, in der sie mutig waren und eine Herausforderung gemeistert haben.
Ich-Buch Selbstakzeptanz Kinder gestalten ein Buch über sich selbst mit Fotos, Zeichnungen und Texten, die ihre Persönlichkeit widerspiegeln.

Mit diesen praktischen Werkzeugen kannst du Kinder liebevoll auf ihrem Weg zu einem starken und positiven Selbstbild begleiten.

Zielgruppe

Dieses Buch richtet sich an:

  • Eltern: Um ihre Kinder in ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen und ihnen ein starkes Fundament für ein glückliches Leben zu geben.
  • Erzieher/innen: Um ihre pädagogische Arbeit zu bereichern und Kinder in ihrer Einrichtung gezielt zu fördern.
  • Lehrer/innen: Um ihre Schüler/innen besser zu verstehen und ihnen im Schulalltag zu helfen, ein positives Selbstkonzept zu entwickeln.
  • Pädagogen/innen: Um ihr Fachwissen zu vertiefen und neue Perspektiven auf die kindliche Entwicklung zu gewinnen.
  • Interessierte: Jeder, der sich für die kindliche Entwicklung interessiert und mehr über die Entstehung des Selbstkonzepts erfahren möchte.

„Die Entwicklung des Selbstkonzepts von Kindern“ ist ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die mit Kindern arbeiten oder leben und ihnen helfen möchten, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Kaufe jetzt und profitiere!

Bestelle noch heute das Buch „Die Entwicklung des Selbstkonzepts von Kindern“ und erhalte exklusiven Zugang zu:

  • Detaillierten Fragebögen zur Einschätzung des Selbstkonzepts von Kindern
  • Zusätzlichen Arbeitsblättern und Übungen zum Download
  • Einer exklusiven Online-Community, in der du dich mit anderen Eltern, Erziehern und Pädagogen austauschen kannst

Investiere in die Zukunft deiner Kinder und schenke ihnen das Geschenk eines starken und positiven Selbstbildes! Warte nicht länger und bestelle jetzt!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die mit Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren arbeiten oder leben. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie sowohl für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern als auch für Erzieher und Lehrer von Schulkindern relevant sind. Die verschiedenen Entwicklungsphasen werden detailliert beschrieben, sodass du die passenden Informationen für das jeweilige Alter deines Kindes oder deiner Schützlinge findest.

Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

Ja, das Buch basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie und Pädagogik. Die Autorin/Der Autor ist eine anerkannte Expertin/ein anerkannter Experte auf diesem Gebiet und hat langjährige Erfahrung in der Forschung und Praxis. Alle Informationen sind sorgfältig recherchiert und werden verständlich und praxisnah vermittelt. Die Quellenangaben ermöglichen es dir, die wissenschaftlichen Grundlagen bei Bedarf selbst zu überprüfen.

Brauche ich Vorkenntnisse, um das Buch zu verstehen?

Nein, das Buch ist so geschrieben, dass es auch ohne Vorkenntnisse gut verständlich ist. Fachbegriffe werden erklärt und komplexe Zusammenhänge anschaulich dargestellt. Die vielen Beispiele und praktischen Tipps machen das Buch auch für Leser ohne psychologischen oder pädagogischen Hintergrund zugänglich. Es ist ein Buch für jeden, der sich für die Entwicklung von Kindern interessiert und mehr darüber erfahren möchte, wie das Selbstkonzept entsteht und gefördert werden kann.

Kann ich die Übungen und Spiele im Buch direkt anwenden?

Ja, die Übungen und Spiele im Buch sind so konzipiert, dass sie einfach und unkompliziert im Alltag angewendet werden können. Du brauchst keine speziellen Materialien oder Vorkenntnisse. Die Anleitungen sind klar und verständlich, sodass du die Übungen und Spiele direkt mit deinem Kind, deinen Schülern oder in deiner Einrichtung durchführen kannst. Das Buch bietet dir eine Fülle von Ideen und Anregungen, um die Entwicklung des Selbstkonzepts von Kindern auf spielerische Weise zu fördern.

Wie hilft mir das Buch konkret im Umgang mit schwierigen Situationen?

Das Buch bietet dir einen Werkzeugkasten mit Strategien und Techniken, um schwierige Situationen im Umgang mit Kindern besser zu meistern. Du lernst, die Ursachen für Verhaltensprobleme zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Du erfährst, wie du Kinder in Krisensituationen unterstützen und ihnen helfen kannst, ihr Selbstvertrauen zu stärken. Das Buch gibt dir konkrete Anleitungen, wie du mit Kritik, Misserfolgen und Konflikten umgehen kannst, um das Selbstkonzept des Kindes nicht zu gefährden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 334

Zusätzliche Informationen
Verlag

Budrich Academic Press

Ähnliche Produkte

Neue Fingerspiele für Krippenkinder

Neue Fingerspiele für Krippenkinder

9,95 €
Interreligiöse und Interkulturelle Bildung in der Kita

Interreligiöse und Interkulturelle Bildung in der Kita

24,90 €
Die gezielte Beschäftigung im Kindergarten

Die gezielte Beschäftigung im Kindergarten

19,00 €
Die allerschönsten Fingerspiele für das ganze Jahr

Die allerschönsten Fingerspiele für das ganze Jahr

14,95 €
Spielend durch den Krippentag

Spielend durch den Krippentag

11,49 €
Ich-kann-schon-Blätter Jahreszeiten

Ich-kann-schon-Blätter Jahreszeiten

7,95 €
(Multi-)professionelles Handeln in Kindertageseinrichtungen

(Multi-)professionelles Handeln in Kindertageseinrichtungen

49,95 €
Partizipation in der Kita

Partizipation in der Kita

19,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
42,90 €