Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Reisen » Bildbände » Deutschland
Die Dresdner Frauenkirche

Die Dresdner Frauenkirche

24,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783938325070 Kategorie: Deutschland
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
      • Atlanten & Karten
      • Bildbände
        • Afrika mit Maghreb
        • Amerika
        • Arktis & Antarktis
        • Asien mit Nahem Osten
        • Australien & Ozeanien
        • Deutschland
          • Bundesländer
          • Deutschlandweit
          • Städte
          • Weitere Regionen in Deutschland
        • Europa
        • Nach Verlagen
        • Weltweit
      • Camping & Caravaning
      • Reiseberichte
      • Reiseführer
      • Reisen mit Kindern
      • Restaurant- & Hotelguides
      • Wandern & Radwandern
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Meisterwerk der Barockarchitektur, ein Symbol für Zerstörung und Wiederaufbau, ein Ort der Andacht und der Begegnung: Die Dresdner Frauenkirche ist weit mehr als nur ein Gebäude. Sie ist ein lebendiges Zeugnis deutscher Geschichte und ein strahlendes Zeichen der Hoffnung. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart dieses einzigartigen Bauwerks.

Tauchen Sie ein in die bewegende Geschichte der Frauenkirche, von ihren Anfängen als bescheidene Kirche bis hin zu ihrer prunkvollen barocken Gestalt. Erleben Sie die dramatischen Ereignisse des Zweiten Weltkriegs, die die Kirche in Schutt und Asche legten, und verfolgen Sie den mühsamen, aber letztendlich erfolgreichen Wiederaufbau, der die Frauenkirche zu neuem Leben erweckte.

Inhalt

Toggle
  • Die Geschichte der Dresdner Frauenkirche – Ein Spiegelbild deutscher Geschichte
    • Von der Romanik zum Barock
    • Die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg
    • Der Wiederaufbau – Ein Zeichen der Hoffnung
  • Architektur und Innenausstattung – Eine barocke Pracht
    • Die Kuppel – Ein architektonisches Wunderwerk
    • Die Innenausstattung – Ein Fest für die Sinne
    • Die Bedeutung des Sandsteins
  • Die Frauenkirche heute – Ein Ort der Begegnung und des Gedenkens
    • Gottesdienste und Konzerte
    • Führungen und Besichtigungen
    • Ein Mahnmal für den Frieden
  • Das Buch zur Frauenkirche – Ihr persönlicher Begleiter
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was macht dieses Buch über die Dresdner Frauenkirche besonders?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Sind im Buch auch Fotos enthalten?
    • Kann man das Buch auch als Geschenk empfehlen?

Die Geschichte der Dresdner Frauenkirche – Ein Spiegelbild deutscher Geschichte

Die Geschichte der Frauenkirche ist eng mit der Geschichte Dresdens und Sachsens verwoben. Ursprünglich stand an dieser Stelle eine romanische Kirche, die aber im Laufe der Zeit zu klein und baufällig wurde. Im 18. Jahrhundert beschloss man, einen Neubau zu errichten, der dem wachsenden Reichtum und der Bedeutung der Stadt gerecht werden sollte.

Von der Romanik zum Barock

Der Bau der barocken Frauenkirche begann im Jahr 1726 unter der Leitung des Ratszimmermeisters George Bähr. Sein visionärer Entwurf, der die Kirche mit ihrer markanten steinernen Kuppel krönte, stellte eine architektonische Meisterleistung dar. Nach Bährs Tod im Jahr 1738 wurde der Bau von Johann Christoph Knöffel fortgesetzt und 1743 vollendet.

Die Frauenkirche entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Zentrum des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens in Dresden. Ihre prachtvolle Innenausstattung, die von bedeutenden Künstlern ihrer Zeit geschaffen wurde, zog zahlreiche Besucher an. Auch Johann Sebastian Bach spielte auf der Orgel der Frauenkirche.

Die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg

Die Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 markierte einen tiefen Einschnitt in der Geschichte der Frauenkirche und Dresdens. Bei den verheerenden Luftangriffen der Alliierten wurde die Stadt in Schutt und Asche gelegt. Auch die Frauenkirche wurde schwer getroffen und stürzte am 15. Februar in sich zusammen. Von dem einst prächtigen Bauwerk blieben nur ein Trümmerhaufen und einige wenige Mauerreste übrig.

Die Ruine der Frauenkirche wurde zu einem Mahnmal gegen den Krieg und die Zerstörung. Über Jahrzehnte hinweg erinnerte sie an die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und mahnte zum Frieden und zur Versöhnung.

Der Wiederaufbau – Ein Zeichen der Hoffnung

Nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 entstand eine breite Bürgerbewegung, die sich für den Wiederaufbau der Frauenkirche einsetzte. Durch Spenden aus aller Welt, darunter auch großzügige Beiträge aus Großbritannien und den USA, konnte das ehrgeizige Projekt finanziert werden.

Der Wiederaufbau erfolgte unter der Leitung des Architekten Eberhard Burger. Dabei wurden modernste Technologien und traditionelle Handwerkskunst miteinander verbunden. Zahlreiche Originalsteine der alten Kirche wurden geborgen und wiederverwendet, um dem Bauwerk seinen ursprünglichen Charakter zurückzugeben.

Am 30. Oktober 2005 wurde die wiederaufgebaute Frauenkirche feierlich eingeweiht. Sie erstrahlte in neuem Glanz und wurde zu einem Symbol für den Wiederaufbauwillen der Deutschen und für die Versöhnung zwischen den Völkern.

Architektur und Innenausstattung – Eine barocke Pracht

Die Dresdner Frauenkirche beeindruckt durch ihre einzigartige Architektur und ihre prachtvolle Innenausstattung. Der Bau vereint Elemente des Barock und des Rokoko und ist ein Meisterwerk der Baukunst.

Die Kuppel – Ein architektonisches Wunderwerk

Das markanteste Merkmal der Frauenkirche ist ihre steinerne Kuppel, die sogenannte „steinerne Glocke“. Sie gilt als eine der größten und bedeutendsten Kuppelbauten der Barockzeit. Die Kuppel besteht aus Sandstein und ruht auf acht Pfeilern. Ihre Konstruktion stellte eine technische Herausforderung dar, die von George Bähr auf geniale Weise gelöst wurde.

Die Innenausstattung – Ein Fest für die Sinne

Die Innenausstattung der Frauenkirche ist von barocker Pracht und Eleganz geprägt. Die Wände sind mit Stuck und Malereien verziert, die biblische Szenen und allegorische Darstellungen zeigen. Der Altar, die Kanzel und die Orgel sind Meisterwerke der Handwerkskunst und tragen zur feierlichen Atmosphäre des Kirchenraums bei.

Besondere Highlights der Innenausstattung sind:

  • Der Altar, der von Johann Christian Feige dem Älteren geschaffen wurde und die Kreuzigung Jesu darstellt.
  • Die Kanzel, die von Balthasar Permoser entworfen wurde und mit Engelsfiguren und Reliefs geschmückt ist.
  • Die Orgel, die von Gottfried Silbermann erbaut wurde und für ihren kraftvollen und klangvollen Klang berühmt ist.

Die Bedeutung des Sandsteins

Der Wiederaufbau der Frauenkirche legte großen Wert auf die Verwendung von Sandstein, dem ursprünglichen Baumaterial. Die unterschiedlichen Farbtöne der Steine, von hell bis dunkel, erzählen die Geschichte des Bauwerks. Die dunkleren Steine sind Originalsteine, die die Zerstörung überstanden haben und nun Zeugen der Vergangenheit sind. Die helleren Steine sind neu gefertigte Steine, die den Wiederaufbau symbolisieren. Dieses Zusammenspiel der Farben macht die Frauenkirche zu einem einzigartigen Kunstwerk.

Die Frauenkirche heute – Ein Ort der Begegnung und des Gedenkens

Heute ist die Dresdner Frauenkirche nicht nur ein Gotteshaus, sondern auch ein Ort der Begegnung, der Kultur und des Gedenkens. Sie zieht jährlich Millionen Besucher aus aller Welt an, die die Schönheit und die Geschichte dieses einzigartigen Bauwerks erleben möchten.

Gottesdienste und Konzerte

In der Frauenkirche finden regelmäßig Gottesdienste und Konzerte statt. Die beeindruckende Akustik des Kirchenraums und die klangvolle Orgel bieten ein unvergessliches Erlebnis für Musikliebhaber. Die Gottesdienste sind für viele Menschen ein Ort der Besinnung und des Glaubens.

Führungen und Besichtigungen

Besucher haben die Möglichkeit, an Führungen durch die Frauenkirche teilzunehmen und mehr über ihre Geschichte, Architektur und Innenausstattung zu erfahren. Bei einer Turmbesteigung können Sie einen atemberaubenden Blick über Dresden und das Elbtal genießen.

Ein Mahnmal für den Frieden

Die Frauenkirche ist auch ein Mahnmal für den Frieden und die Versöhnung. Sie erinnert an die Schrecken des Krieges und mahnt zur Achtung der Menschenwürde und zur friedlichen Lösung von Konflikten. Die Frauenkirche versteht sich als ein Ort des Dialogs und der Verständigung zwischen den Kulturen und Religionen.

Das Buch zur Frauenkirche – Ihr persönlicher Begleiter

Dieses Buch ist Ihr idealer Begleiter, um die Dresdner Frauenkirche in all ihren Facetten zu entdecken. Es bietet Ihnen:

  • Eine umfassende Darstellung der Geschichte der Frauenkirche, von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.
  • Detaillierte Informationen über die Architektur und die Innenausstattung des Bauwerks.
  • Beeindruckende Fotos, die die Schönheit und die Pracht der Frauenkirche zeigen.
  • Persönliche Geschichten von Menschen, die mit der Frauenkirche verbunden sind.
  • Hintergrundinformationen zu den politischen und gesellschaftlichen Ereignissen, die die Geschichte der Frauenkirche geprägt haben.

Dieses Buch ist nicht nur ein informativer Ratgeber, sondern auch eine emotionale Reise in die Vergangenheit und Gegenwart eines der bedeutendsten Bauwerke Deutschlands. Lassen Sie sich von der Geschichte der Frauenkirche berühren und inspirieren!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was macht dieses Buch über die Dresdner Frauenkirche besonders?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine umfassende Darstellung der Geschichte, Architektur und Bedeutung der Frauenkirche aus. Es kombiniert fundierte Informationen mit emotionalen Einblicken und persönlichen Geschichten, um ein lebendiges und inspirierendes Bild dieses einzigartigen Bauwerks zu vermitteln. Die hochwertigen Fotos und detaillierten Beschreibungen machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter für jeden, der die Frauenkirche besser kennenlernen möchte.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich für die Geschichte, Architektur und Kultur Deutschlands interessieren. Es richtet sich sowohl an Besucher der Frauenkirche, die ihr Wissen vertiefen möchten, als auch an Menschen, die sich von zu Hause aus mit diesem bedeutenden Bauwerk auseinandersetzen möchten. Auch Leser, die sich für den Wiederaufbau und die Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg interessieren, werden in diesem Buch wertvolle Informationen und Anregungen finden.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen rund um die Dresdner Frauenkirche, darunter:

  • Die Geschichte der Kirche von ihren Anfängen bis zur Gegenwart
  • Die Architektur und Innenausstattung des Bauwerks
  • Die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und der Wiederaufbau
  • Die Bedeutung der Frauenkirche als Ort der Andacht, der Kultur und des Gedenkens
  • Persönliche Geschichten von Menschen, die mit der Frauenkirche verbunden sind

Sind im Buch auch Fotos enthalten?

Ja, das Buch enthält zahlreiche beeindruckende Fotos, die die Schönheit und die Pracht der Frauenkirche zeigen. Die Fotos stammen von renommierten Fotografen und geben einen umfassenden Einblick in die Architektur, die Innenausstattung und die Atmosphäre des Bauwerks.

Kann man das Buch auch als Geschenk empfehlen?

Absolut! Dieses Buch ist ein ideales Geschenk für alle, die sich für die Dresdner Frauenkirche, die Geschichte Deutschlands oder die Architektur interessieren. Es ist ein hochwertiges und anspruchsvolles Geschenk, das dem Beschenkten lange Freude bereiten wird.

Bewertungen: 4.6 / 5. 311

Zusätzliche Informationen
Verlag

Ddv Edition

Ähnliche Produkte

Ostfrieslands Küste

Ostfrieslands Küste

11,95 €
Großenkneten

Großenkneten

14,80 €
Das Buch der Gipfel

Das Buch der Gipfel

34,95 €
Gärten und Parks auf Rügen

Gärten und Parks auf Rügen

39,99 €
Ostseeküste von oben

Ostseeküste von oben

18,95 €
Alter Kanal

Alter Kanal

34,90 €
Besigheim

Besigheim

9,99 €
Wandern Bad Hindelang Tannheim Sonthofen

Wandern Bad Hindelang Tannheim Sonthofen

8,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,90 €