Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Gesellschaft » Rassismus
Die Diversität der Ausbeutung

Die Diversität der Ausbeutung

16,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783320023973 Kategorie: Rassismus
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
          • Alter
          • Drogen & Suchtverhalten
          • Feminismus
          • Gesundheit
          • Inklusion
          • Kriminalität
          • Migration
          • Rassismus
          • Soziale Gerechtigkeit
          • Technischer Fortschritt
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die vielschichtige Welt der Arbeit und Ungleichheit mit „Die Diversität der Ausbeutung“ – einem Buch, das dich aufrütteln und zum Nachdenken anregen wird. Dieses Werk ist mehr als nur eine Analyse; es ist ein Weckruf, der die verborgenen Mechanismen der Ausbeutung in unserer modernen Gesellschaft aufdeckt und uns dazu auffordert, genauer hinzusehen.

Inhalt

Toggle
  • Einblick in die Tiefen der Ausbeutung
    • Was erwartet dich in diesem Buch?
  • Warum du dieses Buch lesen solltest
  • Die Themenvielfalt im Detail
    • Prekäre Beschäftigung und atypische Arbeitsverhältnisse
    • Unbezahlte Arbeit und Care-Arbeit
    • Digitale Ausbeutung und die Gig Economy
    • Ausbeutung natürlicher Ressourcen und Umweltzerstörung
    • Globale Lieferketten und moderne Sklaverei
  • Widerstand und Solidarität
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema Ausbeutung?
    • Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?
    • Gibt es im Buch Fallstudien oder Beispiele aus der Praxis?
    • Wer sind die Autor*innen des Buches?

Einblick in die Tiefen der Ausbeutung

„Die Diversität der Ausbeutung“ beleuchtet die vielfältigen Formen, in denen Ausbeutung im 21. Jahrhundert auftritt. Es geht weit über traditionelle Vorstellungen von Fabrikarbeit hinaus und betrachtet prekäre Beschäftigungsverhältnisse, unbezahlte Arbeit, digitale Ausbeutung und die Ausbeutung natürlicher Ressourcen. Das Buch zeigt auf, wie diese verschiedenen Formen der Ausbeutung miteinander verwoben sind und wie sie bestimmte Gruppen in der Gesellschaft unverhältnismäßig stark treffen.

Die Autor*innen analysieren die komplexen Machtverhältnisse, die Ausbeutung ermöglichen und aufrechterhalten. Sie zeigen, wie soziale Ungleichheiten, wie Geschlecht, Ethnizität, Klasse und Migrationsstatus, die Anfälligkeit für Ausbeutung erhöhen. Durch Fallstudien, empirische Daten und theoretische Reflexionen entsteht ein umfassendes Bild der Ausbeutungsrealitäten in unserer globalisierten Welt.

Was erwartet dich in diesem Buch?

  • Eine fundierte Analyse der verschiedenen Formen der Ausbeutung in der modernen Gesellschaft.
  • Ein tiefes Verständnis der strukturellen Ursachen von Ausbeutung und Ungleichheit.
  • Inspirierende Beispiele von Widerstand und Solidarität gegen Ausbeutung.
  • Eine kritische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von Globalisierung, Digitalisierung und neoliberaler Politik auf die Arbeitswelt.
  • Eine praktische Anleitung, wie du dich gegen Ausbeutung einsetzen und für eine gerechtere Welt kämpfen kannst.

„Die Diversität der Ausbeutung“ ist nicht nur ein Buch für Wissenschaftler*innen und Studierende, sondern für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit, faire Arbeitsbedingungen und eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Es ist ein Buch, das zum Handeln auffordert und uns ermutigt, unsere eigene Rolle in der Bekämpfung von Ausbeutung zu überdenken.

Warum du dieses Buch lesen solltest

In einer Welt, die von wirtschaftlichem Wettbewerb und dem Streben nach Profitmaximierung geprägt ist, geraten die Rechte und die Würde von Arbeitnehmer*innen oft ins Hintertreffen. „Die Diversität der Ausbeutung“ bietet dir die Werkzeuge, um diese Mechanismen zu durchschauen und dich aktiv für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen.

Dieses Buch wird dir helfen:

  • Die verschiedenen Formen der Ausbeutung zu erkennen, die in deinem eigenen Umfeld stattfinden.
  • Die Ursachen und Konsequenzen von Ausbeutung besser zu verstehen.
  • Deine eigene Rolle in der Bekämpfung von Ausbeutung zu reflektieren.
  • Strategien und Taktiken zu entwickeln, um dich für faire Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit einzusetzen.
  • Dich mit anderen Aktivist*innen und Organisationen zu vernetzen, die sich für eine gerechtere Welt engagieren.

Stell dir vor, du könntest die Welt mit neuen Augen sehen – Augen, die die unsichtbaren Fäden der Ausbeutung erkennen, die unsere Gesellschaft durchziehen. Stell dir vor, du hättest das Wissen und die Werkzeuge, um dich gegen Ungerechtigkeit zu wehren und für eine bessere Zukunft zu kämpfen. „Die Diversität der Ausbeutung“ kann dir dabei helfen, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

Die Themenvielfalt im Detail

„Die Diversität der Ausbeutung“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für das Verständnis der modernen Ausbeutungsrealitäten von zentraler Bedeutung sind. Hier ein detaillierterer Einblick in einige der Schlüsselthemen:

Prekäre Beschäftigung und atypische Arbeitsverhältnisse

Das Buch analysiert die Zunahme prekärer Beschäftigungsverhältnisse, wie z.B. Leiharbeit, befristete Verträge und Minijobs, und deren Auswirkungen auf die Lebensqualität und die soziale Sicherheit der Betroffenen. Es zeigt auf, wie diese Formen der Beschäftigung die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer*innen schwächen und ihre Anfälligkeit für Ausbeutung erhöhen.

Unbezahlte Arbeit und Care-Arbeit

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der unbezahlten Arbeit, insbesondere der Care-Arbeit, die hauptsächlich von Frauen geleistet wird. Das Buch untersucht, wie diese Arbeit gesellschaftlich abgewertet wird und wie sie zur ökonomischen Abhängigkeit von Frauen beiträgt. Es fordert eine Anerkennung und Aufwertung der Care-Arbeit als wesentliche Grundlage für eine funktionierende Gesellschaft.

Digitale Ausbeutung und die Gig Economy

Die Digitalisierung hat neue Formen der Ausbeutung hervorgebracht, die in der sogenannten Gig Economy besonders sichtbar werden. Das Buch analysiert die Arbeitsbedingungen von Plattformarbeitern, wie z.B. Essenslieferanten und Taxifahrern, und zeigt auf, wie sie oft unter prekären Bedingungen und ohne soziale Absicherung arbeiten.

Ausbeutung natürlicher Ressourcen und Umweltzerstörung

„Die Diversität der Ausbeutung“ betrachtet auch die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und deren Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft. Es zeigt auf, wie die Gewinnung von Rohstoffen oft mit der Verletzung von Menschenrechten und der Zerstörung von Ökosystemen einhergeht und wie diese Prozesse besonders marginalisierte Gemeinschaften betreffen.

Globale Lieferketten und moderne Sklaverei

Das Buch beleuchtet die komplexen globalen Lieferketten und die Rolle von Unternehmen bei der Ausbeutung von Arbeitskräften in Entwicklungsländern. Es zeigt auf, wie Konsumgüter oft unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt werden und wie Unternehmen von dieser Ausbeutung profitieren.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verschiedenen Ausbeutungsformen, die im Buch behandelt werden:

Ausbeutungsform Merkmale Betroffene Gruppen
Prekäre Beschäftigung Befristete Verträge, Leiharbeit, Minijobs, geringe soziale Absicherung Junge Menschen, Migrant*innen, Geringqualifizierte
Unbezahlte Arbeit Care-Arbeit, Hausarbeit, Freiwilligenarbeit Frauen, Familienmitglieder
Digitale Ausbeutung Plattformarbeit, Datenextraktion, Clickworking Plattformarbeiter*innen, Internetnutzer*innen
Ausbeutung natürlicher Ressourcen Rohstoffabbau, Landraub, Umweltverschmutzung Indigene Gemeinschaften, Kleinbauern*bäuerinnen
Moderne Sklaverei Zwangsarbeit, Menschenhandel, Schuldknechtschaft Migrant*innen, Frauen, Kinder

Widerstand und Solidarität

Neben der Analyse der Ausbeutung zeigt „Die Diversität der Ausbeutung“ auch inspirierende Beispiele von Widerstand und Solidarität. Es werden Initiativen und Bewegungen vorgestellt, die sich für faire Arbeitsbedingungen, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft einsetzen.

Das Buch zeigt, dass es möglich ist, Ausbeutung zu überwinden und eine gerechtere Welt zu schaffen. Es ermutigt dich, dich aktiv zu beteiligen und deine Stimme für eine bessere Zukunft zu erheben.

„Die Diversität der Ausbeutung“ ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Aufruf zum Handeln. Es ist eine Einladung, Teil einer Bewegung zu werden, die sich für eine gerechtere und nachhaltigere Welt einsetzt.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Für wen ist das Buch geeignet?

„Die Diversität der Ausbeutung“ ist ideal für Studierende der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und verwandter Fachrichtungen. Aber auch für Aktivist*innen, Journalist*innen, Politiker*innen und alle, die sich für soziale Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen interessieren, bietet das Buch wertvolle Einblicke und Anregungen.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?

Das Buch ist so geschrieben, dass es auch für Leser*innen ohne spezifische Vorkenntnisse verständlich ist. Allerdings hilft ein grundlegendes Verständnis von sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhängen, die Argumente des Buches besser nachvollziehen zu können.

Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema Ausbeutung?

„Die Diversität der Ausbeutung“ zeichnet sich durch seinen umfassenden Ansatz aus. Es betrachtet die verschiedenen Formen der Ausbeutung nicht isoliert, sondern zeigt auf, wie sie miteinander verwoben sind und wie sie durch strukturelle Ungleichheiten verstärkt werden. Zudem bietet das Buch nicht nur eine Analyse, sondern auch konkrete Beispiele von Widerstand und Solidarität.

Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?

Das Buch behandelt aktuelle Themen wie digitale Ausbeutung, die Gig Economy und die Auswirkungen der Globalisierung. Die Autor*innen haben sich bemüht, die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse in ihre Analyse einzubeziehen. Die Relevanz der Inhalte für die aktuelle gesellschaftliche Debatte ist somit sehr hoch.

Gibt es im Buch Fallstudien oder Beispiele aus der Praxis?

Ja, „Die Diversität der Ausbeutung“ enthält zahlreiche Fallstudien und Beispiele aus der Praxis, die die theoretischen Ausführungen veranschaulichen. Diese Beispiele reichen von der Ausbeutung von Wanderarbeiter*innen in der Landwirtschaft bis hin zur prekären Beschäftigung von Plattformarbeiter*innen in der Gig Economy.

Wer sind die Autor*innen des Buches?

Die Autor*innen von „Die Diversität der Ausbeutung“ sind Expert*innen auf dem Gebiet der Arbeitssoziologie, der Wirtschaftssoziologie und der Ungleichheitsforschung. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der Forschung und Lehre und haben zahlreiche Publikationen zu den Themen Arbeit, Ausbeutung und soziale Gerechtigkeit veröffentlicht. Die genauen Namen der Autor*innen findest du im Impressum des Buches.

Bewertungen: 4.6 / 5. 724

Zusätzliche Informationen
Verlag

Dietz Vlg Bln

Ähnliche Produkte

Sein Reich

Sein Reich

9,95 €
Frantz Fanon

Frantz Fanon

25,00 €
Wie erkläre ich Kindern Rassismus?

Wie erkläre ich Kindern Rassismus?

17,00 €
Eine gute Tat

Eine gute Tat

24,90 €
Die Schönheit der Differenz

Die Schönheit der Differenz

24,00 €
Rassismus. Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen!

Rassismus- Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen!

9,00 €
Körper sind toll

Körper sind toll

24,90 €
Die Ü-Maschine

Die Ü-Maschine

18,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,00 €