Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen
Die Digitalisierung der Grundschule. Chancen

Die Digitalisierung der Grundschule- Chancen, Herausforderungen und Risiken

52,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783346529336 Kategorie: Schule & Lernen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik – Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,8, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Entwicklung der Grundschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, herauszufinden, wie die Digitalisierung der Thüringer Grundschulen gefördert werden kann, sodass diese sinnvoll umgesetzt wird. Das grundlegende Problem besteht darin, dass die aktuelle Ausstattungssituation in Bezug auf die digitalen Medien sehr schlecht ist. Der Großteil der Thüringer Grundschulen besitzt eine mittelmäßige oder schlechte IT-Infrastruktur. Trotz Vorgaben der Politik und ersten Unterstützungsmaßnahmen verläuft die Entwicklung nur sehr träge. Es gibt nur wenige Schulen, die sich eindringlich mit diesem Prozess auseinandersetzen. Dementsprechend werden kaum digitale Medien oder Lerninhalte im Unterricht eingesetzt und somit keine Medienkompetenzen an die Schüler vermittelt. Aus diesem Problem resultiert die Forschungsfrage dieser Arbeit: Wie kann die Digitalisierung in den Thüringer Grundschulen gefördert und sinnvoll umgesetzt werden? Um die Forschungsfrage zu beantworten, werden im ersten Teil Möglichkeiten und Chancen aufgezeigt, die die Schulen besitzen und aus denen sie sich bedienen können. Dazu wird eine Literaturrecherche durchgeführt. Das Ergebnis zeigt ein komplexes System an Aufgaben und Möglichkeiten. Das Spektrum bewegt sich von Hard- und Softwareentscheidungen, über politische Vorgaben bis hin zur Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Die Grundschulen müssen sich diesen Aufgaben stellen, um eine erfolgreiche Digitalisierung zu gewährleisten. Im zweiten Teil der Arbeit wird untersucht, wie die aktuelle Situation aussieht. Um den IST-Zustand abzubilden, werden mehrere Studien ausgewertet und verglichen. Das Ergebnis im internationalen Vergleich zeigt, dass die deutschen Grundschulen deutlich rückständiger sind als die anderer Länder. Eine Umfrage soll eine spezielle Aussage zu den Thüringer Grundschulen treffen. Sie wird an alle Thüringer Grundschulen geschickt und beinhaltet Fragen, die speziell die Nutzung der digitalen Medien, die Umsetzung des DigitalPakt Schule und die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte betreffen. Das Ergebnis zeigt, dass die Thüringer Grundschulen unter dem gesamtdeutschen Durchschnitt liegen. Die Ergebnisse in allen Bereichen schneiden schlechter ab als die repräsentativen deutschen Ergebnisse. Das zeigt, dass die Thüringer Grundschulen einen enormen Nachholbedarf haben. Der dritte Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit einer Vergleichsanalyse, die darauf eingeht, was die Entwicklung hemmt und wie in Zukunft vorgegangen werden sollte.

ISBN: 978-3-346-52933-6

Bewertungen: 4.6 / 5. 451

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten

Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten

24,99 €
Freundebuch Kindergarten und Schule - Meer

Freundebuch Kindergarten und Schule – Meer

19,00 €
Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz

22,99 €
Dankgebete

Dankgebete

12,95 €
Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln – Methodenschatz I und II

Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln – Methodenschatz I und II

45,00 €
Musik erzählen 5

Musik erzählen 5

32,00 €
Gibt es einen idealen Erziehungsstil?

Gibt es einen idealen Erziehungsstil?

17,95 €
Das Krippen-Jahreszeitenbuch: Spiellieder & Klanggeschichten

Das Krippen-Jahreszeitenbuch: Spiellieder & Klanggeschichten

16,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
52,95 €