Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Didaktik & Methodik
Die Diagnostischen Einschätzskalen (DES) zur Beurteilung des Entwicklungsstandes und der Schulfähigkeit

Die Diagnostischen Einschätzskalen (DES) zur Beurteilung des Entwicklungsstandes und der Schulfähigkeit

24,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783497031382 Kategorie: Didaktik & Methodik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der kindlichen Entwicklung! Sind Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Instrument, um den Entwicklungsstand und die Schulfähigkeit von Kindern fundiert zu beurteilen? Dann ist das Buch Die Diagnostischen Einschätzskalen (DES) Ihr unverzichtbarer Begleiter! Dieses umfassende Werk bietet Ihnen nicht nur bewährte Methoden, sondern auch eine tiefgreifende Perspektive auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes. Entdecken Sie, wie Sie mit den DES wertvolle Erkenntnisse gewinnen und Kinder auf ihrem Weg bestmöglich unterstützen können.

Inhalt

Toggle
  • Was sind die Diagnostischen Einschätzskalen (DES)?
    • Die Vorteile der Diagnostischen Einschätzskalen (DES) auf einen Blick
  • Für wen sind die Diagnostischen Einschätzskalen (DES) geeignet?
    • Wie werden die Diagnostischen Einschätzskalen (DES) angewendet?
  • Inhalte des Buches „Die Diagnostischen Einschätzskalen (DES)“
    • Die Vorteile des Buches „Die Diagnostischen Einschätzskalen (DES)“
  • FAQ – Häufige Fragen zu den Diagnostischen Einschätzskalen (DES)
    • Ab welchem Alter können die DES eingesetzt werden?
    • Wie lange dauert die Durchführung der DES?
    • Benötige ich eine spezielle Ausbildung, um die DES anzuwenden?
    • Wie werden die Ergebnisse der DES interpretiert?
    • Wo kann ich die Diagnostischen Einschätzskalen (DES) erwerben?
    • Sind die DES auch für Kinder mit Migrationshintergrund geeignet?
    • Werden die DES regelmäßig aktualisiert?

Was sind die Diagnostischen Einschätzskalen (DES)?

Die Diagnostischen Einschätzskalen (DES) sind ein standardisiertes Verfahren zur Beurteilung des Entwicklungsstandes und der Schulfähigkeit von Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren. Sie wurden von erfahrenen Experten entwickelt, um Fachkräften in verschiedenen Bereichen – wie Pädagogik, Psychologie und Medizin – ein valides und reliables Instrument an die Hand zu geben. Die DES ermöglichen es, Stärken und Schwächen eines Kindes differenziert zu erfassen und darauf aufbauend individuelle Fördermaßnahmen zu planen und umzusetzen.

Mit den DES erhalten Sie ein umfassendes Bild der kindlichen Entwicklung in wichtigen Bereichen wie:

  • Kognitive Fähigkeiten: Intelligenz, Gedächtnis, Aufmerksamkeit
  • Sprachliche Fähigkeiten: Sprachverständnis, Ausdrucksfähigkeit
  • Motorische Fähigkeiten: Feinmotorik, Grobmotorik
  • Sozial-emotionale Entwicklung: Selbstregulation, soziale Kompetenz
  • Schulische Vorläuferfähigkeiten: Zahlenverständnis, Buchstabenkenntnis

Die DES sind somit ein ideales Werkzeug, um Kinder optimal auf den Schuleintritt vorzubereiten und ihnen einen erfolgreichen Start in die Schulzeit zu ermöglichen.

Die Vorteile der Diagnostischen Einschätzskalen (DES) auf einen Blick

Die Diagnostischen Einschätzskalen (DES) bieten Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Arbeit mit Kindern bereichern und vereinfachen:

  • Objektivität: Durch die standardisierte Durchführung und Auswertung gewährleisten die DES eine hohe Objektivität und Vergleichbarkeit der Ergebnisse.
  • Reliabilität: Die DES sind ein zuverlässiges Instrument, das Ihnen konsistente Ergebnisse liefert.
  • Validität: Die DES messen tatsächlich das, was sie messen sollen – nämlich den Entwicklungsstand und die Schulfähigkeit von Kindern.
  • Differenzierung: Die DES ermöglichen eine differenzierte Erfassung von Stärken und Schwächen, sodass Sie individuelle Förderpläne erstellen können.
  • Praxistauglichkeit: Die DES sind einfach in der Anwendung und Auswertung, sodass Sie sie problemlos in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
  • Fundierte Entscheidungsgrundlage: Die DES liefern Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Einschulung, Fördermaßnahmen und weitere diagnostische Schritte.

Stellen Sie sich vor, Sie können mit einem einzigen Instrument den Entwicklungsstand eines Kindes umfassend erfassen und gezielt fördern. Die DES machen es möglich!

Für wen sind die Diagnostischen Einschätzskalen (DES) geeignet?

Die Diagnostischen Einschätzskalen (DES) sind ein wertvolles Instrument für Fachkräfte in verschiedenen Bereichen, die mit Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren arbeiten:

  • Pädagogen: Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten und Kindertagesstätten können die DES nutzen, um den Entwicklungsstand der Kinder zu beurteilen und individuelle Förderpläne zu erstellen.
  • Lehrer: Grundschullehrer können die DES einsetzen, um die Schulfähigkeit der Kinder zu überprüfen und den Unterricht entsprechend anzupassen.
  • Psychologen: Schulpsychologen und Kinder- und Jugendpsychologen können die DES zur Diagnostik von Entwicklungsstörungen und zur Planung von Interventionen verwenden.
  • Ärzte: Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie können die DES zur Beurteilung des Entwicklungsstandes im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen einsetzen.
  • Therapeuten: Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten können die DES nutzen, um den Therapiebedarf der Kinder zu ermitteln und den Therapieverlauf zu dokumentieren.
  • Eltern: Eltern, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen, können die DES in Absprache mit Fachkräften nutzen, um den Entwicklungsstand ihres Kindes besser zu verstehen.

Die DES sind somit ein vielseitiges Instrument, das in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden kann, um die Entwicklung von Kindern optimal zu unterstützen.

Wie werden die Diagnostischen Einschätzskalen (DES) angewendet?

Die Anwendung der Diagnostischen Einschätzskalen (DES) ist unkompliziert und praxisnah. Das Buch enthält eine detaillierte Anleitung, die Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie die einzelnen Skalen durchführen und auswerten können. Die DES bestehen aus verschiedenen Aufgaben und Beobachtungskriterien, die es Ihnen ermöglichen, den Entwicklungsstand des Kindes in den relevanten Bereichen zu erfassen.

Die Durchführung der DES erfolgt in der Regel in einer entspannten und kindgerechten Atmosphäre. Sie können die Aufgaben spielerisch gestalten und das Kind motivieren, sein Bestes zu geben. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt anhand von Normwerten, die im Buch enthalten sind. So erhalten Sie ein klares Bild vom Entwicklungsstand des Kindes und können gezielte Fördermaßnahmen planen.

Ein Beispiel: In der Skala zur Beurteilung der Feinmotorik wird das Kind beispielsweise aufgefordert, eine Linie nachzuzeichnen oder einen Turm aus Bauklötzen zu bauen. Anhand der Qualität der Ausführung können Sie Rückschlüsse auf die feinmotorischen Fähigkeiten des Kindes ziehen.

Mit den DES erhalten Sie nicht nur ein Diagnoseinstrument, sondern auch eine wertvolle Grundlage für die individuelle Förderung jedes Kindes. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit den DES die Stärken eines Kindes entdecken und gezielt fördern können, um ihm einen erfolgreichen Start in die Schulzeit zu ermöglichen!

Inhalte des Buches „Die Diagnostischen Einschätzskalen (DES)“

Das Buch „Die Diagnostischen Einschätzskalen (DES)“ ist ein umfassendes Werk, das Ihnen alle Informationen und Materialien liefert, die Sie für die Anwendung der DES benötigen:

  • Theoretische Grundlagen: Eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der Entwicklungsdiagnostik und der Schulfähigkeit.
  • Beschreibung der Skalen: Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Skalen mit Aufgaben, Beobachtungskriterien und Durchführungshinweisen.
  • Auswertung und Interpretation: Eine Anleitung zur Auswertung der Ergebnisse und zur Interpretation der Normwerte.
  • Fallbeispiele: Anschauliche Fallbeispiele, die Ihnen zeigen, wie die DES in der Praxis eingesetzt werden können.
  • Förderempfehlungen: Konkrete Förderempfehlungen für die einzelnen Entwicklungsbereiche.
  • Kopiervorlagen: Kopiervorlagen für die Durchführungsprotokolle und Auswertungsbögen.

Das Buch ist übersichtlich und verständlich geschrieben, sodass Sie sich schnell in die Materie einarbeiten können. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle Fachkräfte, die mit Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren arbeiten.

Die Vorteile des Buches „Die Diagnostischen Einschätzskalen (DES)“

Das Buch „Die Diagnostischen Einschätzskalen (DES)“ bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Arbeit mit Kindern bereichern und vereinfachen:

  • Umfassende Informationen: Das Buch enthält alle Informationen und Materialien, die Sie für die Anwendung der DES benötigen.
  • Praxisnahe Anleitung: Die detaillierte Anleitung erleichtert Ihnen die Durchführung und Auswertung der DES.
  • Anschauliche Fallbeispiele: Die Fallbeispiele zeigen Ihnen, wie die DES in der Praxis eingesetzt werden können.
  • Konkrete Förderempfehlungen: Die Förderempfehlungen helfen Ihnen, individuelle Förderpläne zu erstellen.
  • Kopiervorlagen: Die Kopiervorlagen erleichtern Ihnen die Dokumentation der Ergebnisse.
  • Aktuelle Forschung: Das Buch berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie und der Schulforschung.

Mit dem Buch „Die Diagnostischen Einschätzskalen (DES)“ sind Sie bestens gerüstet, um den Entwicklungsstand und die Schulfähigkeit von Kindern fundiert zu beurteilen und sie optimal auf ihrem Weg zu unterstützen.

FAQ – Häufige Fragen zu den Diagnostischen Einschätzskalen (DES)

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Diagnostischen Einschätzskalen (DES). Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ab welchem Alter können die DES eingesetzt werden?

Die Diagnostischen Einschätzskalen (DES) sind für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren konzipiert. In diesem Alter sind die Kinder in der Regel in der Lage, die Aufgaben und Übungen der DES zu bearbeiten und zu verstehen.

Wie lange dauert die Durchführung der DES?

Die Durchführung der DES dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig von der Konzentrationsfähigkeit des Kindes und der Anzahl der durchgeführten Skalen. Es ist wichtig, die Durchführung in einer entspannten und kindgerechten Atmosphäre zu gestalten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Benötige ich eine spezielle Ausbildung, um die DES anzuwenden?

Die Anwendung der Diagnostischen Einschätzskalen (DES) erfordert keine spezielle Ausbildung. Das Buch enthält eine detaillierte Anleitung, die Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie die einzelnen Skalen durchführen und auswerten können. Es ist jedoch von Vorteil, wenn Sie über Kenntnisse in der Entwicklungspsychologie und der Diagnostik verfügen. Fachkräfte wie Pädagogen, Psychologen und Ärzte sind in der Regel mit den Grundlagen der Entwicklungsdiagnostik vertraut und können die DES problemlos anwenden.

Wie werden die Ergebnisse der DES interpretiert?

Die Ergebnisse der Diagnostischen Einschätzskalen (DES) werden anhand von Normwerten interpretiert, die im Buch enthalten sind. Die Normwerte ermöglichen es, den Entwicklungsstand des Kindes mit dem von Gleichaltrigen zu vergleichen. Anhand der Ergebnisse können Sie Stärken und Schwächen des Kindes erkennen und gezielte Fördermaßnahmen planen. Es ist wichtig, die Ergebnisse im Kontext der individuellen Lebensumstände des Kindes zu betrachten und gegebenenfalls weitere diagnostische Schritte einzuleiten.

Wo kann ich die Diagnostischen Einschätzskalen (DES) erwerben?

Sie können das Buch „Die Diagnostischen Einschätzskalen (DES)“ bequem und sicher in unserem Online-Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und eine kompetente Beratung. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserem attraktiven Angebot!

Sind die DES auch für Kinder mit Migrationshintergrund geeignet?

Ja, die Diagnostischen Einschätzskalen (DES) können auch für Kinder mit Migrationshintergrund eingesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, die sprachlichen und kulturellen Besonderheiten des Kindes zu berücksichtigen. Gegebenenfalls kann es sinnvoll sein, die DES in der Muttersprache des Kindes durchzuführen oder einen Dolmetscher hinzuzuziehen. Die Ergebnisse sollten im Kontext der individuellen Lebensumstände des Kindes interpretiert werden.

Werden die DES regelmäßig aktualisiert?

Ja, die Diagnostischen Einschätzskalen (DES) werden regelmäßig aktualisiert, um den neuesten Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie und der Schulforschung Rechnung zu tragen. Wir empfehlen Ihnen, die jeweils aktuelle Auflage der DES zu verwenden, um sicherzustellen, dass Sie mit einem validen und reliablen Instrument arbeiten.

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen beantwortet haben. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne!

Bewertungen: 4.7 / 5. 440

Zusätzliche Informationen
Verlag

Ernst Reinhardt Verlag

Ähnliche Produkte

Literarisches Schreiben. Didaktische Grundlagen für den Unterricht

Literarisches Schreiben- Didaktische Grundlagen für den Unterricht

6,80 €
'Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an'

‚Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an‘

18,00 €
Die Projektmethode

Die Projektmethode

26,00 €
SchulRecht! für schulische Führungskräfte

SchulRecht! für schulische Führungskräfte

35,00 €
Schüler besser verstehen

Schüler besser verstehen

26,95 €
Wirksamer Unterricht für Lebensführung

Wirksamer Unterricht für Lebensführung

19,80 €
»Freeze!« & »Blick ins Publikum!«

»Freeze!« & »Blick ins Publikum!«

48,00 €
Von der Quelle zum Tafelbild II. Tafelarbeit im Geschichtsunterricht

Von der Quelle zum Tafelbild II- Tafelarbeit im Geschichtsunterricht

24,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,90 €