Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Didaktik & Methodik
Die Bedeutung Subjektiver Theorien von Praxislehrpersonen in der Unterrichtsbesprechung

Die Bedeutung Subjektiver Theorien von Praxislehrpersonen in der Unterrichtsbesprechung

39,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783830934622 Kategorie: Didaktik & Methodik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der Unterrichtsbesprechung! Entdecken Sie mit dem Buch „Die Bedeutung Subjektiver Theorien von Praxislehrpersonen in der Unterrichtsbesprechung“ ein Schlüsselwerk für alle, die sich leidenschaftlich der Weiterentwicklung im Bildungsbereich widmen. Tauchen Sie ein in die Gedankenwelt erfahrener Praxislehrpersonen und erfahren Sie, wie deren subjektive Theorien die Qualität von Unterrichtsbesprechungen maßgeblich beeinflussen. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist eine Reise zu tieferem Verständnis, praxisnahen Erkenntnissen und innovativen Ansätzen für eine effektive Lehrerbildung.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
    • Entdecken Sie die Kraft Subjektiver Theorien
  • Inhalte, die Sie begeistern werden
    • Profitieren Sie von fundierter Forschung und Expertise
  • Für wen dieses Buch besonders wertvoll ist
  • Das erwartet Sie im Detail: Eine Inhaltsübersicht
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau sind „Subjektive Theorien“?
    • Für welche Zielgruppe ist dieses Buch besonders geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema Unterrichtsbesprechung?
    • Ist das Buch eher theoretisch oder praxisorientiert?
    • Kann ich das Buch auch nutzen, wenn ich keine Vorkenntnisse zum Thema Subjektive Theorien habe?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

Sind Sie eine Praxislehrperson, die sich fragt, wie Sie Ihre Unterrichtsbesprechungen noch gewinnbringender gestalten können? Oder sind Sie eine Lehrperson in Ausbildung, die von den Erfahrungen erfahrener Kollegen lernen möchte? Vielleicht sind Sie auch ein Dozent oder eine Dozentin im Bereich der Lehrerbildung, die nach fundierten Erkenntnissen und neuen Impulsen sucht? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie!

„Die Bedeutung Subjektiver Theorien von Praxislehrpersonen in der Unterrichtsbesprechung“ bietet Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Denkweisen, Überzeugungen und Werte, die das Handeln von Praxislehrpersonen leiten. Sie erfahren, wie diese subjektiven Theorien die Wahrnehmung, Interpretation und Bewertung von Unterrichtssituationen beeinflussen und somit auch die Gestaltung von Unterrichtsbesprechungen prägen.

Dieses Buch ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern vielmehr ein praxisorientierter Leitfaden, der Ihnen konkrete Werkzeuge und Strategien an die Hand gibt, um Ihre Unterrichtsbesprechungen zu optimieren. Sie lernen, wie Sie die subjektiven Theorien Ihrer Gesprächspartner erkennen und konstruktiv nutzen können, um einen offenen, wertschätzenden und zielführenden Austausch zu fördern.

Entdecken Sie die Kraft Subjektiver Theorien

Jeder Mensch, und insbesondere jede Lehrperson, trägt eine individuelle „Landkarte“ im Kopf – ein System von Überzeugungen, Erfahrungen und Werten, das sein oder ihr Handeln beeinflusst. Diese subjektiven Theorien sind oft unbewusst und dennoch von enormer Bedeutung für die Art und Weise, wie wir die Welt wahrnehmen und interpretieren. Im Kontext der Unterrichtsbesprechung spielen sie eine Schlüsselrolle, da sie die Kommunikation, die Interaktion und die Lernergebnisse maßgeblich beeinflussen.

Das Buch zeigt Ihnen auf, wie Sie:

  • Die eigenen subjektiven Theorien reflektieren und bewusst machen
  • Die subjektiven Theorien anderer (z.B. Mentor, Auszubildende) erkennen und verstehen
  • Eine Gesprächsatmosphäre schaffen, in der unterschiedliche Perspektiven wertgeschätzt werden
  • Konflikte, die aus unterschiedlichen subjektiven Theorien entstehen, konstruktiv lösen
  • Die Unterrichtsbesprechung als Instrument zur Weiterentwicklung aller Beteiligten nutzen

Indem Sie sich mit den subjektiven Theorien auseinandersetzen, können Sie Missverständnisse vermeiden, die Kommunikation verbessern und das gegenseitige Verständnis fördern. Sie schaffen eine Basis für einen offenen und ehrlichen Austausch, der es allen Beteiligten ermöglicht, voneinander zu lernen und sich gemeinsam weiterzuentwickeln.

Inhalte, die Sie begeistern werden

Das Buch „Die Bedeutung Subjektiver Theorien von Praxislehrpersonen in der Unterrichtsbesprechung“ ist in mehrere Kapitel unterteilt, die Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema geben:

  1. Grundlagen der Subjektiven Theorien: Eine Einführung in das Konzept der Subjektiven Theorien und deren Bedeutung für die Lehrerbildung.
  2. Subjektive Theorien von Praxislehrpersonen: Eine Analyse der spezifischen Subjektiven Theorien, die im Kontext der Praxislehrertätigkeit relevant sind.
  3. Die Unterrichtsbesprechung als Kommunikationsraum: Eine Untersuchung der Dynamiken und Interaktionen, die in der Unterrichtsbesprechung stattfinden.
  4. Subjektive Theorien und Unterrichtsbesprechung: Eine Analyse des Zusammenspiels zwischen Subjektiven Theorien und der Gestaltung von Unterrichtsbesprechungen.
  5. Praktische Implikationen: Konkrete Strategien und Werkzeuge zur Optimierung von Unterrichtsbesprechungen unter Berücksichtigung Subjektiver Theorien.

Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele, Interviews und Praxisberichte, die Ihnen einen lebendigen Einblick in die Welt der Unterrichtsbesprechung geben. Sie lernen von den Erfahrungen anderer und erhalten wertvolle Anregungen für Ihre eigene Praxis.

Profitieren Sie von fundierter Forschung und Expertise

Dieses Buch basiert auf umfangreichen Forschungsarbeiten und der langjährigen Erfahrung renommierter Experten im Bereich der Lehrerbildung. Die Autoren haben sich intensiv mit dem Thema Subjektive Theorien auseinandergesetzt und innovative Ansätze entwickelt, die Ihnen helfen, Ihre Unterrichtsbesprechungen effektiver und nachhaltiger zu gestalten. Die wissenschaftliche Fundierung des Buches garantiert Ihnen einen hohen Qualitätsstandard und ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Überzeugungen und Handlungen kritisch zu hinterfragen.

Die Stärke des Buches liegt in der Verbindung von Theorie und Praxis. Die Autoren präsentieren nicht nur theoretische Konzepte, sondern zeigen auch konkret auf, wie diese in der Praxis angewendet werden können. Sie erhalten zahlreiche Beispiele, Checklisten und Übungen, die Ihnen helfen, das Gelernte in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Für wen dieses Buch besonders wertvoll ist

  • Praxislehrpersonen: Optimieren Sie Ihre Unterrichtsbesprechungen und fördern Sie die Entwicklung Ihrer Auszubildenden.
  • Lehrpersonen in Ausbildung: Profitieren Sie von den Erfahrungen erfahrener Kollegen und entwickeln Sie Ihre eigene professionelle Identität.
  • Dozenten und Dozentinnen in der Lehrerbildung: Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen im Bereich der Unterrichtsbesprechung.
  • Schulleitungen und Schulberater: Fördern Sie eine offene und wertschätzende Kommunikationskultur an Ihrer Schule.
  • Alle, die sich für Lehrerbildung und Unterrichtsentwicklung interessieren: Erhalten Sie einen faszinierenden Einblick in die Denkweisen und Überzeugungen von Praxislehrpersonen.

Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich für die Qualität der Lehrerbildung engagieren. Es bietet Ihnen einen fundierten und praxisorientierten Ansatz, um Ihre Unterrichtsbesprechungen zu optimieren und die Entwicklung Ihrer Auszubildenden bestmöglich zu fördern. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Die Bedeutung Subjektiver Theorien von Praxislehrpersonen in der Unterrichtsbesprechung“! Lassen Sie sich von den Erkenntnissen und Anregungen dieses Buches inspirieren und gestalten Sie die Lehrerbildung von morgen aktiv mit.

Das erwartet Sie im Detail: Eine Inhaltsübersicht

Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die Inhalte des Buches zu geben, hier eine detailliertere Inhaltsübersicht:

Kapitel Inhalte
Kapitel 1: Grundlagen der Subjektiven Theorien Definition und Abgrenzung des Begriffs „Subjektive Theorien“, Entstehung und Funktion Subjektiver Theorien, Bedeutung Subjektiver Theorien für das Handeln
Kapitel 2: Subjektive Theorien von Praxislehrpersonen Spezifische Subjektive Theorien im Kontext der Praxislehrertätigkeit (z.B. über guten Unterricht, über die Rolle der Lehrperson, über die Förderung von Schülern), Einfluss Subjektiver Theorien auf die Wahrnehmung, Interpretation und Bewertung von Unterrichtssituationen
Kapitel 3: Die Unterrichtsbesprechung als Kommunikationsraum Formen und Ziele der Unterrichtsbesprechung, Kommunikationsmuster und Interaktionsdynamiken in der Unterrichtsbesprechung, Herausforderungen und Stolpersteine in der Kommunikation
Kapitel 4: Subjektive Theorien und Unterrichtsbesprechung Zusammenhang zwischen Subjektiven Theorien und der Gestaltung von Unterrichtsbesprechungen, Einfluss Subjektiver Theorien auf die Auswahl von Themen, die Art der Rückmeldung und die Entwicklung von Handlungsalternativen, Umgang mit unterschiedlichen Subjektiven Theorien in der Unterrichtsbesprechung
Kapitel 5: Praktische Implikationen Strategien und Werkzeuge zur Reflexion der eigenen Subjektiven Theorien, Methoden zur Erhebung und Analyse der Subjektiven Theorien anderer, Gestaltung von Unterrichtsbesprechungen, die Subjektive Theorien berücksichtigen, Förderung einer offenen und wertschätzenden Kommunikationskultur

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau sind „Subjektive Theorien“?

Subjektive Theorien sind individuelle Wissenssysteme, die Menschen nutzen, um ihre Erfahrungen zu interpretieren und ihr Handeln zu steuern. Sie basieren auf persönlichen Überzeugungen, Werten und Erfahrungen und sind oft unbewusst. Im Kontext der Lehrerbildung beziehen sich Subjektive Theorien auf die Vorstellungen und Überzeugungen von Lehrpersonen über guten Unterricht, Schüler, Lernen und andere relevante Aspekte des Schulalltags.

Für welche Zielgruppe ist dieses Buch besonders geeignet?

Das Buch richtet sich an Praxislehrpersonen, Lehrpersonen in Ausbildung, Dozenten und Dozentinnen in der Lehrerbildung, Schulleitungen, Schulberater und alle, die sich für die Qualität der Lehrerbildung interessieren.

Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema Unterrichtsbesprechung?

Dieses Buch zeichnet sich durch seinen Fokus auf die Bedeutung Subjektiver Theorien aus. Es zeigt auf, wie diese Theorien die Kommunikation und Interaktion in der Unterrichtsbesprechung beeinflussen und wie man sie konstruktiv nutzen kann, um eine offene, wertschätzende und zielführende Gesprächsatmosphäre zu schaffen. Es bietet Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Denkweisen und Überzeugungen von Praxislehrpersonen und gibt Ihnen konkrete Werkzeuge an die Hand, um Ihre Unterrichtsbesprechungen zu optimieren.

Ist das Buch eher theoretisch oder praxisorientiert?

Das Buch ist eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis. Es basiert auf fundierten Forschungsarbeiten, präsentiert aber auch zahlreiche Fallbeispiele, Interviews und Praxisberichte, die Ihnen einen lebendigen Einblick in die Welt der Unterrichtsbesprechung geben. Sie erhalten konkrete Strategien, Checklisten und Übungen, die Ihnen helfen, das Gelernte in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Kann ich das Buch auch nutzen, wenn ich keine Vorkenntnisse zum Thema Subjektive Theorien habe?

Ja, das Buch ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Es bietet eine verständliche Einführung in das Konzept der Subjektiven Theorien und erläutert die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge. Die Autoren legen Wert auf eine klare und anschauliche Sprache, so dass auch Leser ohne akademischen Hintergrund die Inhalte gut nachvollziehen können.

Bewertungen: 4.9 / 5. 451

Zusätzliche Informationen
Verlag

Waxmann Verlag GmbH

Ähnliche Produkte

Die Kraft der Sprache - 40 Karten für Pädagogen

Die Kraft der Sprache – 40 Karten für Pädagogen

13,99 €
Handbuch Pädagogikunterricht

Handbuch Pädagogikunterricht

39,90 €
Englischunterricht in einer digitalisierten Gesellschaft

Englischunterricht in einer digitalisierten Gesellschaft

29,95 €
Survival Guide Referendariat

Survival Guide Referendariat

20,00 €
Der ausführliche Unterrichtsentwurf

Der ausführliche Unterrichtsentwurf

22,00 €
Wirksamer Unterricht für Lebensführung

Wirksamer Unterricht für Lebensführung

19,80 €
SchulRecht! für schulische Führungskräfte

SchulRecht! für schulische Führungskräfte

35,00 €
Schulentwicklung kompakt

Schulentwicklung kompakt

29,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,90 €