Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Vor- & Frühgeschichte
Die Argumentation gegen die Vita Romana in Tertullians Polemik 'De spectaculis'

Die Argumentation gegen die Vita Romana in Tertullians Polemik ‚De spectaculis‘

15,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783668297999 Kategorie: Vor- & Frühgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des frühen Christentums und erleben Sie die leidenschaftliche Auseinandersetzung mit der römischen Kultur! Das Buch „Die Argumentation gegen die Vita Romana in Tertullians Polemik ‚De spectaculis'“ öffnet Ihnen die Tür zu einem der wichtigsten Werke der lateinischen Literatur und beleuchtet die tiefgreifenden Konflikte zwischen christlicher Ethik und römischer Lebensweise im 2. Jahrhundert nach Christus.

Dieses Buch ist nicht nur eine wissenschaftliche Analyse, sondern eine fesselnde Reise in eine Zeit des Umbruchs, in der sich das Christentum als neue Kraft etablierte und die bestehende Ordnung der römischen Welt herausforderte. Tertullian, einer der brillanten Köpfe seiner Zeit, nimmt in seiner Schrift „De spectaculis“ (Über die Schauspiele) die römischen Vergnügungen ins Visier und entlarvt sie als Ausdruck einer dekadenten und gottlosen Kultur.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Sie in diesem Buch?
    • Eine tiefgreifende Analyse von Tertullians Argumentation
    • Der historische und kulturelle Kontext
    • Die Relevanz für die heutige Zeit
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Ihre Vorteile beim Kauf dieses Buches
  • Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in die Welt des frühen Christentums!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Wer war Tertullian und warum ist er so wichtig?
    • Was sind die „Spectacula“, die Tertullian kritisiert?
    • Warum war die „Vita Romana“ ein Problem für Tertullian?
    • Welche Argumente verwendet Tertullian gegen die römischen Schauspiele?
    • Ist Tertullians Kritik an den Schauspielen noch relevant für die heutige Zeit?
    • Wie kann mir dieses Buch helfen, Tertullians Werk besser zu verstehen?

Was erwartet Sie in diesem Buch?

Dieses Werk bietet Ihnen eine umfassende Analyse von Tertullians Argumentation gegen die „Vita Romana“ (das römische Leben), wie sie sich in den Schauspielen manifestiert. Es untersucht die philosophischen, theologischen und sozialen Hintergründe seiner Kritik und zeigt auf, wie Tertullian die christliche Ethik als Alternative zur römischen Lebensweise positioniert.

Eine tiefgreifende Analyse von Tertullians Argumentation

Das Buch nimmt Sie mit auf eine detaillierte Reise durch Tertullians Schrift „De spectaculis“. Es analysiert seine rhetorischen Strategien, seine theologischen Annahmen und seine kulturellen Beobachtungen. Sie werden verstehen, wie Tertullian die römischen Schauspiele als Ausdruck einer von Gewalt, Gier und Götzendienst geprägten Kultur brandmarkt und wie er die christliche Gemeinschaft dazu aufruft, sich von diesen Vergnügungen abzuwenden.

Erfahren Sie, wie Tertullian die christliche Ethik als Gegenentwurf zur römischen Lebensweise etabliert. Entdecken Sie die Wurzeln seiner Kritik an den Gladiatorenkämpfen, den Theateraufführungen und den Zirkusspielen. Verstehen Sie, warum er diese Vergnügungen als unvereinbar mit den Werten des Christentums ansah und wie er die Gläubigen dazu aufrief, sich von ihnen zu distanzieren.

Der historische und kulturelle Kontext

Um Tertullians Argumentation vollständig zu erfassen, ist es unerlässlich, den historischen und kulturellen Kontext seiner Zeit zu verstehen. Das Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die römische Gesellschaft des 2. Jahrhunderts nach Christus, ihre Werte, ihre Bräuche und ihre Vergnügungen. Sie werden erfahren, wie die römischen Schauspiele in das gesellschaftliche Leben integriert waren und welche Bedeutung sie für die römische Identität hatten.

Darüber hinaus beleuchtet das Buch die Situation des frühen Christentums im Römischen Reich. Sie werden verstehen, wie die Christen als eine Minderheit wahrgenommen wurden, die sich von der römischen Kultur abgrenzte und ihre eigenen Werte und Überzeugungen vertrat. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, denen sich die Christen in dieser Zeit stellten, und wie sie ihre Identität inmitten einer feindseligen Umwelt bewahrten.

Die Relevanz für die heutige Zeit

Obwohl Tertullians Schrift vor fast 2000 Jahren verfasst wurde, sind seine Argumente auch heute noch von Bedeutung. Seine Kritik an einer Kultur, die von Gewalt, Konsum und oberflächlichen Vergnügungen geprägt ist, kann auch auf moderne Gesellschaften angewendet werden. Das Buch regt dazu an, über die eigenen Werte und Prioritäten nachzudenken und sich kritisch mit den Verlockungen der modernen Welt auseinanderzusetzen.

Lassen Sie sich von Tertullians leidenschaftlichem Plädoyer für eine ethische Lebensweise inspirieren und entdecken Sie die zeitlose Relevanz seiner Botschaft. Dieses Buch ist nicht nur eine wissenschaftliche Abhandlung, sondern eine Einladung zur Selbstreflexion und zur Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für das frühe Christentum, die römische Geschichte und die Geschichte der Ethik interessieren. Es ist sowohl für Studierende und Wissenschaftler als auch für interessierte Laien geeignet, die ihr Wissen über diese Themen vertiefen möchten.

Wenn Sie sich für die folgenden Fragen interessieren, dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie:

  • Wie sah das Leben im Römischen Reich aus der Perspektive eines frühen Christen aus?
  • Welche Argumente wurden gegen die römischen Schauspiele vorgebracht?
  • Welche Rolle spielte die Ethik im Konflikt zwischen Christentum und römischer Kultur?
  • Welche Relevanz haben Tertullians Argumente für die heutige Zeit?

Darüber hinaus ist das Buch eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit den Werken Tertullians auseinandersetzen und sein Denken besser verstehen möchten. Es bietet eine fundierte Einführung in seine Philosophie und Theologie und hilft Ihnen, seine Argumentation kritisch zu hinterfragen und zu interpretieren.

Ihre Vorteile beim Kauf dieses Buches

Mit dem Kauf dieses Buches investieren Sie in fundiertes Wissen und eine tiefgreifende Analyse eines der wichtigsten Werke der lateinischen Literatur. Sie erhalten nicht nur einen Einblick in die Welt des frühen Christentums, sondern auch eine wertvolle Perspektive auf die Herausforderungen und Konflikte, denen sich die Christen im Römischen Reich stellten.

Darüber hinaus profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Eine umfassende und detaillierte Analyse von Tertullians Argumentation
  • Eine fundierte Darstellung des historischen und kulturellen Kontexts
  • Eine klare und verständliche Sprache, die auch für Laien zugänglich ist
  • Eine inspirierende Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens
  • Ein wertvoller Beitrag zur Erforschung des frühen Christentums und der römischen Geschichte

Dieses Buch ist mehr als nur eine wissenschaftliche Abhandlung. Es ist eine Einladung, in die Vergangenheit einzutauchen, die Gegenwart zu reflektieren und sich von den zeitlosen Werten des Christentums inspirieren zu lassen. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und entdecken Sie die faszinierende Welt des Tertullian!

Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in die Welt des frühen Christentums!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses faszinierende Buch zu entdecken und Ihr Wissen über das frühe Christentum und die römische Geschichte zu erweitern. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar von „Die Argumentation gegen die Vita Romana in Tertullians Polemik ‚De spectaculis'“ und lassen Sie sich von Tertullians leidenschaftlicher Kritik an der römischen Kultur inspirieren!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wer war Tertullian und warum ist er so wichtig?

Tertullian (ca. 160-220 n. Chr.) war ein bedeutender christlicher Schriftsteller und Theologe aus Karthago. Er gilt als einer der einflussreichsten lateinischen Kirchenväter und hat maßgeblich zur Entwicklung der christlichen Lehre beigetragen. Seine Werke zeichnen sich durch ihre scharfe Polemik, ihre rhetorische Brillanz und ihre tiefgründige theologische Reflexion aus. Tertullian war ein entschiedener Verfechter des christlichen Glaubens und setzte sich leidenschaftlich für die Abgrenzung von der römischen Kultur ein.

Was sind die „Spectacula“, die Tertullian kritisiert?

Die „Spectacula“ (Schauspiele) waren ein fester Bestandteil des römischen Lebens und umfassten Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen, Theateraufführungen und Zirkusspiele. Sie dienten der Unterhaltung des Volkes und waren Ausdruck der römischen Macht und Kultur. Tertullian kritisierte die Schauspiele als unmoralisch, grausam und gottlos. Er sah in ihnen eine Verherrlichung von Gewalt, Gier und Götzendienst und forderte die Christen auf, sich von diesen Vergnügungen abzuwenden.

Warum war die „Vita Romana“ ein Problem für Tertullian?

Die „Vita Romana“ (das römische Leben) stand für die Werte und Normen der römischen Gesellschaft, die Tertullian als unvereinbar mit dem christlichen Glauben ansah. Dazu gehörten der Götzendienst, die Verehrung des Kaisers, die Akzeptanz von Gewalt und Sklaverei sowie die Betonung von Reichtum und Macht. Tertullian war der Überzeugung, dass die Christen sich von diesen Werten abgrenzen und ein Leben führen sollten, das sich an den Geboten Gottes orientiert.

Welche Argumente verwendet Tertullian gegen die römischen Schauspiele?

Tertullian argumentiert, dass die Schauspiele von heidnischen Ritualen und Götzendienst durchdrungen sind. Er kritisiert die Gewalt und Grausamkeit der Gladiatorenkämpfe und Tierhetzen als unvereinbar mit der christlichen Nächstenliebe. Er verurteilt die Theateraufführungen als unmoralisch und sündhaft, da sie oft obszöne Darstellungen und gottlose Geschichten enthielten. Darüber hinaus kritisiert er die Zirkusspiele als sinnlos und verschwenderisch. Insgesamt sieht Tertullian in den Schauspielen eine Gefahr für die christliche Moral und Spiritualität.

Ist Tertullians Kritik an den Schauspielen noch relevant für die heutige Zeit?

Obwohl Tertullians Schrift vor fast 2000 Jahren verfasst wurde, sind seine Argumente auch heute noch von Bedeutung. Seine Kritik an einer Kultur, die von Gewalt, Konsum und oberflächlichen Vergnügungen geprägt ist, kann auch auf moderne Gesellschaften angewendet werden. Viele seiner Überlegungen zur Ethik, Moral und dem Verhältnis von Glaube und Kultur sind zeitlos und regen auch heute noch zum Nachdenken an.

Wie kann mir dieses Buch helfen, Tertullians Werk besser zu verstehen?

Dieses Buch bietet Ihnen eine umfassende und detaillierte Analyse von Tertullians Schrift „De spectaculis“. Es beleuchtet den historischen und kulturellen Kontext, in dem das Werk entstanden ist, und erklärt die philosophischen und theologischen Hintergründe seiner Argumentation. Es hilft Ihnen, Tertullians rhetorische Strategien zu verstehen und seine Botschaft kritisch zu hinterfragen. Darüber hinaus bietet das Buch eine wertvolle Perspektive auf die Herausforderungen und Konflikte, denen sich die Christen im Römischen Reich stellten.

Bewertungen: 4.6 / 5. 200

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Runen

Runen

10,00 €
GEOkompakt / GEOkompakt 41/2014 - Der Neandertaler

GEOkompakt / GEOkompakt 41/2014 – Der Neandertaler

11,00 €
Das Königreich der Vandalen

Das Königreich der Vandalen

8,49 €
Alexander und Parmenion - realer oder fiktiver Gegensatz

Alexander und Parmenion – realer oder fiktiver Gegensatz

17,95 €
Plutarch

Plutarch, Große Griechen und Römer

9,99 €
Die Wahrheit über Eva

Die Wahrheit über Eva

21,99 €
Eine kurze Geschichte der Menschheit

Eine kurze Geschichte der Menschheit

18,00 €
Die maritime Seidenstrasse

Die maritime Seidenstrasse

24,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,95 €