Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie » Klinische Psychologie
Die Arbeit mit Selbstanteilen in der Traumatherapie

Die Arbeit mit Selbstanteilen in der Traumatherapie

42,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783955717162 Kategorie: Klinische Psychologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Traumatherapie und entdecke mit dem Buch „Die Arbeit mit Selbstanteilen in der Traumatherapie“ einen revolutionären Ansatz zur Heilung innerer Verletzungen. Dieses Buch ist mehr als nur eine theoretische Abhandlung; es ist ein praktischer Leitfaden, der dir hilft, die komplexen inneren Strukturen deiner Klienten zu verstehen und sie auf ihrem Weg zur Genesung einfühlsam zu begleiten. Lass dich inspirieren und erweitere dein therapeutisches Repertoire mit diesem unverzichtbaren Werk.

Inhalt

Toggle
  • Warum die Arbeit mit Selbstanteilen in der Traumatherapie so wirkungsvoll ist
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen der Selbstanteil-Arbeit
    • Techniken und Methoden
    • Fallbeispiele aus der Praxis
    • Spezifische Themenbereiche
    • Dein persönlicher Nutzen
  • Leseprobe gefällig?
  • Das sagen andere über das Buch
  • Bestelle jetzt und profitiere!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau sind Selbstanteile?
    • Wie unterscheidet sich die Arbeit mit Selbstanteilen von anderen Therapieformen?
    • Ist die Arbeit mit Selbstanteilen für jeden Klienten geeignet?
    • Benötige ich eine spezielle Ausbildung, um die Arbeit mit Selbstanteilen durchzuführen?
    • Kann ich die Arbeit mit Selbstanteilen auch selbst anwenden?
    • Was mache ich, wenn ein Klient während der Arbeit mit Selbstanteilen stark emotional reagiert?
    • Wie lange dauert eine Therapie mit Selbstanteil-Arbeit?

Warum die Arbeit mit Selbstanteilen in der Traumatherapie so wirkungsvoll ist

Die Traumatherapie steht oft vor der Herausforderung, dass traumatische Erfahrungen tiefe Spuren in der Persönlichkeit hinterlassen. Diese Spuren manifestieren sich häufig in Form von abgespaltenen oder verletzten Selbstanteilen. Das bedeutet, dass Betroffene Schwierigkeiten haben, sich als Ganzes zu fühlen und zu erleben. Stattdessen agieren sie aus unterschiedlichen, oft widersprüchlichen inneren Zuständen heraus. Die Arbeit mit Selbstanteilen bietet hier einen innovativen Ansatz, um diese inneren Konflikte zu lösen und die Integration der Persönlichkeit zu fördern.

Dieses Buch beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeit mit Selbstanteilen und zeigt anhand von zahlreichen Fallbeispielen, wie du diesen Ansatz in deiner therapeutischen Praxis erfolgreich anwenden kannst. Du lernst, wie du die verschiedenen Selbstanteile deiner Klienten identifizierst, ihre Bedürfnisse verstehst und ihnen hilfst, miteinander in einen konstruktiven Dialog zu treten. So können alte Wunden heilen und ein Gefühl von innerer Kohärenz entstehen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Die Arbeit mit Selbstanteilen in der Traumatherapie“ richtet sich an:

  • Psychotherapeuten und Psychiater: Erweitere dein Methodenrepertoire und lerne, wie du die Arbeit mit Selbstanteilen effektiv in deine bestehende Praxis integrierst.
  • Heilpraktiker für Psychotherapie: Entdecke einen neuen, tiefgreifenden Ansatz zur Behandlung von Traumafolgestörungen und inneren Konflikten.
  • Berater und Coaches: Nutze die Prinzipien der Selbstanteil-Arbeit, um deine Klienten bei der Bewältigung von persönlichen Herausforderungen und der Entdeckung ihres vollen Potenzials zu unterstützen.
  • Studierende der Psychologie und verwandter Fachrichtungen: Erhalte einen fundierten Einblick in die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der Selbstanteil-Arbeit in der Traumatherapie.
  • Interessierte Laien: Wenn du dich selbst besser verstehen und deine inneren Konflikte lösen möchtest, kann dir dieses Buch wertvolle Impulse geben. Bitte beachte jedoch, dass die Anwendung der beschriebenen Methoden in der Regel eine professionelle Begleitung erfordert.

Was dich in diesem Buch erwartet

Dieses Buch bietet dir eine umfassende Einführung in die Arbeit mit Selbstanteilen in der Traumatherapie. Es ist praxisnah, leicht verständlich und gespickt mit wertvollen Tipps und Anregungen für deine therapeutische Arbeit. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Inhalte:

Grundlagen der Selbstanteil-Arbeit

Lerne die theoretischen Grundlagen der Selbstanteil-Arbeit kennen. Wir erklären dir, was Selbstanteile sind, wie sie entstehen und welche Rolle sie in der Traumaverarbeitung spielen. Du erfährst, wie du die verschiedenen Selbstanteile deiner Klienten identifizierst und ihre individuellen Bedürfnisse verstehst.

Techniken und Methoden

Entdecke eine Vielzahl von praktischen Techniken und Methoden, die du in deiner therapeutischen Arbeit einsetzen kannst. Wir zeigen dir, wie du:

  • Einen sicheren Raum für die Arbeit mit Selbstanteilen schaffst.
  • Die Kommunikation zwischen den verschiedenen Selbstanteilen förderst.
  • Verletzte Selbstanteile heilst und integrierst.
  • Ressourcen aktivierst und stärkst.
  • Blockaden löst und neue Perspektiven eröffnest.

Fallbeispiele aus der Praxis

Anhand von zahlreichen Fallbeispielen illustrieren wir, wie die Arbeit mit Selbstanteilen in der Praxis aussehen kann. Du erfährst, wie du typische Herausforderungen meisterst und welche Stolpersteine du vermeiden solltest. Die Fallbeispiele sind so gestaltet, dass du dich in die jeweilige Situation hineinversetzen und von den Erfahrungen anderer lernen kannst.

Spezifische Themenbereiche

Das Buch geht auch auf spezifische Themenbereiche ein, wie z.B.:

  • Die Arbeit mit Selbstanteilen bei komplexen Traumafolgestörungen.
  • Die Integration von Körperarbeit in die Selbstanteil-Arbeit.
  • Die Anwendung der Selbstanteil-Arbeit bei dissoziativen Störungen.
  • Die Bedeutung von Selbstfürsorge für Therapeuten.

Dein persönlicher Nutzen

„Die Arbeit mit Selbstanteilen in der Traumatherapie“ bietet dir einen enormen Mehrwert für deine therapeutische Praxis. Du wirst:

  • Deine Klienten besser verstehen und ihnen effektiver helfen können.
  • Deine therapeutische Kompetenz erweitern und dein Methodenrepertoire bereichern.
  • Mehr Freude und Erfüllung in deiner Arbeit finden.
  • Deine eigene Persönlichkeit weiterentwickeln und wachsen.

Leseprobe gefällig?

Wir wissen, dass es wichtig ist, vor dem Kauf einen Einblick in das Buch zu bekommen. Deshalb bieten wir dir eine kostenlose Leseprobe an. Klicke hier, um die ersten Kapitel von „Die Arbeit mit Selbstanteilen in der Traumatherapie“ herunterzuladen und dich selbst von der Qualität und dem Nutzen dieses Buches zu überzeugen.

Das sagen andere über das Buch

„Ein absolutes Muss für alle Traumatherapeuten! Dieses Buch hat meine Arbeit grundlegend verändert und meinen Klienten zu tiefgreifenden Heilungsprozessen verholfen.“ – Dr. med. Anna Schmidt, Psychotherapeutin

„Endlich ein Buch, das die komplexen Zusammenhänge der Traumaverarbeitung verständlich und praxisnah erklärt. Ich kann es jedem empfehlen, der sich für die Arbeit mit Selbstanteilen interessiert.“ – Markus Weber, Heilpraktiker für Psychotherapie

Bestelle jetzt und profitiere!

Warte nicht länger und bestelle noch heute dein Exemplar von „Die Arbeit mit Selbstanteilen in der Traumatherapie“. Investiere in deine therapeutische Kompetenz und hilf deinen Klienten, ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Klicke jetzt auf den Bestellbutton und profitiere von unserem attraktiven Angebot!

Sichere dir jetzt dein Exemplar und erhalte zusätzlich einen exklusiven Bonus:

Bonus Beschreibung
Checkliste für die Arbeit mit Selbstanteilen Eine praktische Checkliste, die dir hilft, die wichtigsten Schritte bei der Arbeit mit Selbstanteilen nicht zu vergessen.
Übungsanleitung für Klienten Eine leicht verständliche Übungsanleitung, die du deinen Klienten mitgeben kannst, um sie bei der Integration der Selbstanteil-Arbeit in ihren Alltag zu unterstützen.

Dieses Angebot ist zeitlich begrenzt. Warte nicht zu lange und sichere dir jetzt deinen Bonus!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau sind Selbstanteile?

Selbstanteile sind unterschiedliche Aspekte unserer Persönlichkeit, die sich im Laufe unseres Lebens entwickelt haben. Sie können durch Erfahrungen, Beziehungen und traumatische Ereignisse geprägt sein. Jeder Selbstanteil hat seine eigenen Bedürfnisse, Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen. In der Traumaverarbeitung können Selbstanteile abgespalten oder verletzt sein, was zu inneren Konflikten und Schwierigkeiten im Alltag führen kann.

Wie unterscheidet sich die Arbeit mit Selbstanteilen von anderen Therapieformen?

Im Vergleich zu anderen Therapieformen, die sich auf das gesamte Selbst konzentrieren, nimmt die Arbeit mit Selbstanteilen eine differenziertere Perspektive ein. Sie betrachtet die Persönlichkeit als ein Zusammenspiel verschiedener Teile und zielt darauf ab, diese Teile miteinander in einen konstruktiven Dialog zu bringen. Dieser Ansatz ermöglicht es, tieferliegende Ursachen von Problemen zu erkennen und gezielter zu behandeln.

Ist die Arbeit mit Selbstanteilen für jeden Klienten geeignet?

Die Arbeit mit Selbstanteilen kann für viele Klienten hilfreich sein, insbesondere für solche mit Traumafolgestörungen, inneren Konflikten, dissoziativen Störungen oder Schwierigkeiten in Beziehungen. Es ist jedoch wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen des Klienten zu berücksichtigen und die Therapie entsprechend anzupassen. In einigen Fällen kann es notwendig sein, zunächst andere stabilisierende Maßnahmen zu ergreifen, bevor mit der Arbeit mit Selbstanteilen begonnen werden kann.

Benötige ich eine spezielle Ausbildung, um die Arbeit mit Selbstanteilen durchzuführen?

Obwohl dieses Buch eine umfassende Einführung in die Arbeit mit Selbstanteilen bietet, ist es ratsam, eine zusätzliche Ausbildung oder Supervision in diesem Bereich zu absolvieren. Dies hilft dir, die Techniken sicher und effektiv anzuwenden und mögliche Herausforderungen in der therapeutischen Arbeit zu meistern. Es gibt verschiedene Fortbildungen und Seminare, die sich speziell mit der Arbeit mit Selbstanteilen in der Traumatherapie befassen.

Kann ich die Arbeit mit Selbstanteilen auch selbst anwenden?

Die in diesem Buch beschriebenen Methoden können dir helfen, dich selbst besser zu verstehen und deine inneren Konflikte zu erkennen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Anwendung der Selbstanteil-Arbeit in der Regel eine professionelle Begleitung erfordert. Ein erfahrener Therapeut kann dich dabei unterstützen, die Techniken sicher anzuwenden und mögliche negative Auswirkungen zu vermeiden.

Was mache ich, wenn ein Klient während der Arbeit mit Selbstanteilen stark emotional reagiert?

Es ist normal, dass Klienten während der Arbeit mit Selbstanteilen starke Emotionen erleben. Als Therapeut ist es wichtig, einen sicheren Raum zu schaffen und dem Klienten zu helfen, seine Emotionen zu regulieren. Dies kann durch verschiedene Techniken geschehen, wie z.B. Atemübungen, Achtsamkeitsübungen oder die Aktivierung von Ressourcen. Es ist auch wichtig, dem Klienten zu versichern, dass seine Gefühle in Ordnung sind und dass er nicht allein ist.

Wie lange dauert eine Therapie mit Selbstanteil-Arbeit?

Die Dauer einer Therapie mit Selbstanteil-Arbeit kann je nach individuellem Bedarf und den spezifischen Problemen des Klienten variieren. In der Regel handelt es sich um einen längerfristigen Prozess, der mehrere Monate oder sogar Jahre dauern kann. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben und dem Klienten genügend Zeit und Raum für seine Entwicklung zu geben. Regelmäßige Reflexion und Anpassung der Therapie sind dabei unerlässlich.

Bewertungen: 4.9 / 5. 630

Zusätzliche Informationen
Verlag

Junfermann

Ähnliche Produkte

Taschenführer zur ICD–10–Klassifikation psychischer Störungen

Taschenführer zur ICD–10–Klassifikation psychischer Störungen

38,00 €
Ressourcenarbeit mit EMDR – neue Entwicklungen

Ressourcenarbeit mit EMDR – neue Entwicklungen

32,00 €
Aus vielen Ichs ein Selbst?

Aus vielen Ichs ein Selbst?

33,00 €
Mentalisieren bei Traumatisierungen (Mentalisieren in Klinik und Praxis

Mentalisieren bei Traumatisierungen (Mentalisieren in Klinik und Praxis, Bd. 7)

34,00 €
Menschliche Kommunikation

Menschliche Kommunikation

20,00 €
Richtlinien zur Manuskriptgestaltung

Richtlinien zur Manuskriptgestaltung

19,95 €
Grübeln

Grübeln

17,00 €
Die Fee

Die Fee, das Tier und der Freund

34,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
42,00 €