Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Kulturwissenschaften » Deutsche Kulturgeschichte
Die Alpen in der Antike

Die Alpen in der Antike

12,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783100025395 Kategorie: Deutsche Kulturgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
          • Ästhetik & Philosophie der Kunst
          • Deutsche Kulturgeschichte
          • Kulturwissenschaft
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Einleitungstext:

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Epoche und erleben Sie die Alpen aus einer völlig neuen Perspektive! Das Buch „Die Alpen in der Antike“ entführt Sie auf eine fesselnde Reise in die Vergangenheit, als die majestätische Bergwelt nicht nur eine natürliche Barriere, sondern auch ein Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse war. Entdecken Sie die verborgenen Geschichten, die tief in den Gipfeln und Tälern dieser beeindruckenden Region verwurzelt sind. Lassen Sie sich von den wissenschaftlichen Erkenntnissen und lebendigen Erzählungen dieses Buches begeistern und erweitern Sie Ihr Wissen über die Alpen und ihre antike Vergangenheit.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: Die Alpen in der Antike
    • Die Alpen als Schauplatz historischer Ereignisse
    • Das Leben in den Alpen: Kultur und Alltag
    • Die Römer in den Alpen: Eroberung und Integration
  • Archäologische Funde und ihre Bedeutung
    • Von Waffen bis zu Schmuck: Zeugnisse vergangener Zeiten
    • Die Bedeutung von Fundorten wie Bergwerke und Passstraßen
  • Die Alpen als Inspirationsquelle
    • Antike Beschreibungen und Darstellungen der Alpen
    • Die Alpen in der modernen Forschung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Die Alpen in der Antike“
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Wie ist das Buch aufgebaut?
    • Wer hat das Buch geschrieben?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Eine Reise in die Vergangenheit: Die Alpen in der Antike

Die Alpen – ein Inbegriff von Naturschönheit, Herausforderung und unberührter Wildnis. Doch was wissen wir wirklich über ihre Rolle in der Antike? Dieses Buch schließt die Lücke und präsentiert Ihnen eine umfassende und wissenschaftlich fundierte Darstellung der Alpen in der Zeit der Römer, Kelten und anderer antiker Völker. Es ist mehr als nur ein Geschichtsbuch; es ist eine Einladung, die Alpen mit den Augen unserer Vorfahren zu sehen und ihre Bedeutung für die Entwicklung Europas neu zu entdecken.

„Die Alpen in der Antike“ ist ein Meisterwerk, das fundierte Forschung mit packender Erzählkunst verbindet. Es beleuchtet die vielfältigen Aspekte des Lebens in und um die Alpen, von den Handelsrouten und militärischen Strategien bis hin zu den kulturellen und religiösen Praktiken der Menschen, die diese Region prägten. Ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich für Geschichte, Archäologie und die faszinierende Welt der Alpen interessiert.

Die Alpen als Schauplatz historischer Ereignisse

Die Alpen waren in der Antike weit mehr als nur eine geografische Grenze. Sie waren ein Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse, die das Schicksal Europas beeinflussten. Denken Sie an Hannibals legendären Zug über die Alpen mit seinen Elefanten, ein waghalsiges Unterfangen, das die Römer in Angst und Schrecken versetzte. Oder an die Eroberung der Alpen durch die Römer, die damit die Kontrolle über wichtige Handelswege und Ressourcen erlangten.

Dieses Buch enthüllt die strategische Bedeutung der Alpen in militärischen Auseinandersetzungen und zeigt, wie sie als natürliche Festung dienten, aber auch als Hindernis für den Vormarsch von Armeen. Es beleuchtet die Rolle der Alpenpässe als wichtige Verbindungswege zwischen Nord und Süd und die Herausforderungen, denen sich Reisende und Händler auf diesen gefährlichen Routen stellen mussten.

Das Leben in den Alpen: Kultur und Alltag

Wer waren die Menschen, die in den Alpen lebten? Wie gestalteten sie ihren Alltag in dieser anspruchsvollen Umgebung? „Die Alpen in der Antike“ gibt Ihnen Einblicke in das Leben der Räter, Kelten und anderen indigenen Völker, die die Alpenregion besiedelten. Sie erfahren mehr über ihre Kultur, ihre Bräuche und ihre religiösen Vorstellungen.

Das Buch beleuchtet die landwirtschaftlichen Praktiken, die es den Menschen ermöglichten, in den Alpen zu überleben, und die handwerklichen Fähigkeiten, die sie entwickelten, um ihre Lebensgrundlage zu sichern. Es zeigt, wie sie die natürlichen Ressourcen der Alpen nutzten und wie sie mit den Herausforderungen des alpinen Klimas umgingen. Entdecken Sie die faszinierenden Zeugnisse ihrer Kunst, Architektur und Technologie, die uns heute noch Einblicke in ihr Leben gewähren.

Die Römer in den Alpen: Eroberung und Integration

Die Römer erkannten frühzeitig die strategische und wirtschaftliche Bedeutung der Alpen. Ihre Eroberung der Alpenregion war ein Meilenstein in der römischen Expansion und hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Entwicklung der Region. „Die Alpen in der Antike“ beschreibt detailliert die römische Eroberung und Integration der Alpen in das Römische Reich.

Sie erfahren mehr über die römischen Militärlager, Straßen und Siedlungen, die in den Alpen entstanden und die römische Präsenz in der Region manifestierten. Das Buch beleuchtet die römische Verwaltung, die Rechtssprechung und die Wirtschaftspolitik, die in den Alpen umgesetzt wurden. Es zeigt, wie die Römer die Alpen für den Handel und den Transport nutzten und wie sie die natürlichen Ressourcen der Region ausbeuteten.

Ein besonderes Augenmerk gilt der Romanisierung der Alpenbevölkerung. Das Buch untersucht, wie die römische Kultur, Sprache und Religion die einheimischen Traditionen beeinflussten und wie sich eine neue, hybride Kultur entwickelte, die sowohl römische als auch alpine Elemente vereinte.

Archäologische Funde und ihre Bedeutung

Die Alpen sind reich an archäologischen Fundstätten, die uns wertvolle Einblicke in die antike Vergangenheit der Region geben. „Die Alpen in der Antike“ präsentiert Ihnen eine Auswahl der bedeutendsten archäologischen Funde und interpretiert sie im Kontext der historischen Ereignisse. Entdecken Sie die faszinierenden Zeugnisse menschlicher Aktivität, die in den Alpen entdeckt wurden.

Von Waffen bis zu Schmuck: Zeugnisse vergangener Zeiten

Das Buch beschreibt die Funde von Waffen, Werkzeugen, Keramik, Schmuck und anderen Artefakten, die uns Einblicke in das Leben und die Kultur der Menschen geben, die in den Alpen lebten. Es beleuchtet die Bedeutung dieser Funde für unser Verständnis der antiken Geschichte der Alpen und zeigt, wie sie uns helfen, die Lebensweise, die Technologie und die Kunst der Menschen, die diese Region prägten, zu rekonstruieren.

Besondere Aufmerksamkeit gilt den Funden von römischen Münzen, Inschriften und Bauwerken, die uns Einblicke in die römische Präsenz in den Alpen geben. Das Buch untersucht, wie diese Funde uns helfen, die römische Infrastruktur, die Verwaltung und die Wirtschaft der Region zu verstehen.

Die Bedeutung von Fundorten wie Bergwerke und Passstraßen

Die Alpen waren in der Antike ein wichtiger Rohstofflieferant. Die Römer bauten in den Alpen Kupfer, Eisen, Gold und andere Metalle ab, die für ihre Wirtschaft und ihre militärische Macht von entscheidender Bedeutung waren. „Die Alpen in der Antike“ beschreibt die römischen Bergbauaktivitäten in den Alpen und zeigt, wie sie die Landschaft und die Umwelt der Region veränderten.

Das Buch beleuchtet auch die Bedeutung der Alpenpässe als wichtige Verbindungswege zwischen Nord und Süd. Es beschreibt die römischen Straßen, Brücken und Tunnel, die die Überquerung der Alpen erleichterten und den Handel und den Transport förderten. Sie erfahren mehr über die Herausforderungen, denen sich Reisende und Händler auf diesen gefährlichen Routen stellen mussten, und über die Sicherheitsmaßnahmen, die die Römer ergriffen, um die Alpenpässe zu sichern.

Die Alpen als Inspirationsquelle

Die Alpen haben seit jeher die Menschen inspiriert, von Dichtern und Künstlern bis hin zu Forschern und Abenteurern. Ihre majestätische Schönheit, ihre unberührte Wildnis und ihre Herausforderungen haben die Fantasie der Menschen beflügelt und zu unzähligen Kunstwerken, wissenschaftlichen Erkenntnissen und sportlichen Leistungen geführt. „Die Alpen in der Antike“ untersucht, wie die Alpen in der Antike wahrgenommen wurden und wie sie die Menschen beeinflussten.

Antike Beschreibungen und Darstellungen der Alpen

Das Buch präsentiert Ihnen antike Beschreibungen und Darstellungen der Alpen von römischen Schriftstellern, Dichtern und Historikern. Sie erfahren, wie die Römer die Alpen sahen, wie sie ihre Schönheit, ihre Gefahren und ihre Herausforderungen beschrieben und wie sie sie in ihren Werken darstellten. Es zeigt, wie die Alpen als Symbol für Wildheit, Unbezwingbarkeit und Erhabenheit galten.

Ein besonderes Augenmerk gilt den antiken Mythen und Legenden, die sich um die Alpen ranken. Das Buch untersucht, wie die Alpen in den religiösen Vorstellungen der Menschen eine Rolle spielten und wie sie als heiliger Ort oder als Wohnsitz von Göttern und Geistern galten.

Die Alpen in der modernen Forschung

Die Erforschung der Alpen in der Antike ist ein fortlaufender Prozess. Archäologen, Historiker und andere Wissenschaftler arbeiten kontinuierlich daran, unser Wissen über die Vergangenheit der Alpen zu erweitern. „Die Alpen in der Antike“ gibt Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und zeigt, welche Fragen noch offen sind und welche neuen Erkenntnisse in Zukunft zu erwarten sind.

Das Buch beleuchtet die neuesten archäologischen Entdeckungen, die neuen Interpretationen historischer Quellen und die neuen Methoden, die in der Forschung eingesetzt werden. Es zeigt, wie die moderne Wissenschaft uns hilft, die Vergangenheit der Alpen besser zu verstehen und wie sie uns neue Perspektiven auf die Geschichte Europas eröffnet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Die Alpen in der Antike“

Für wen ist das Buch geeignet?

„Die Alpen in der Antike“ ist ideal für Geschichtsinteressierte, Archäologie-Begeisterte, Alpinisten und alle, die mehr über die faszinierende Vergangenheit der Alpen erfahren möchten. Es richtet sich sowohl an Leser mit Vorkenntnissen als auch an Neueinsteiger in das Thema. Dank seiner verständlichen Sprache und der fundierten wissenschaftlichen Basis ist es ein Gewinn für jeden Bücherschrank.

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch konzentriert sich hauptsächlich auf die Zeit von der späten Eisenzeit bis zum Ende der Römerzeit. Es beleuchtet die Beziehungen zwischen den indigenen Völkern der Alpen und den Römern und untersucht die Auswirkungen der römischen Eroberung auf die Region.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

„Die Alpen in der Antike“ behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Geografie und Topografie der Alpen, die Geschichte der Besiedlung, die Wirtschaft und der Handel, die militärische Bedeutung der Alpen, die Religion und Kultur der Menschen, die in den Alpen lebten, und die archäologischen Funde, die uns Einblicke in ihre Vergangenheit geben.

Wie ist das Buch aufgebaut?

Das Buch ist thematisch gegliedert und baut aufeinander auf. Es beginnt mit einer Einführung in die Geografie und Geschichte der Alpen und geht dann auf die verschiedenen Aspekte des Lebens in der Region ein. Jedes Kapitel ist mit zahlreichen Illustrationen, Karten und Tabellen versehen, die das Verständnis erleichtern. Der Anhang enthält ein Glossar der wichtigsten Begriffe und ein ausführliches Literaturverzeichnis für weitere Recherchen.

Wer hat das Buch geschrieben?

Das Buch wurde von einem renommierten Team von Historikern und Archäologen verfasst, die über jahrelange Erfahrung in der Erforschung der Alpen verfügen. Sie haben ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft für das Thema in dieses Buch eingebracht und ein Werk geschaffen, das sowohl wissenschaftlich fundiert als auch unterhaltsam ist.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können „Die Alpen in der Antike“ direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem exzellenten Kundenservice. Bestellen Sie noch heute und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Alpen in der Antike!

Bewertungen: 4.6 / 5. 521

Zusätzliche Informationen
Verlag

S. Fischer Verlag

Ähnliche Produkte

Aufklärung

Aufklärung

19,99 €
Wie Gott verschwand aus Jorwerd

Wie Gott verschwand aus Jorwerd

14,99 €
Handbuch für Zeitreisende

Handbuch für Zeitreisende

20,00 €
Caliban und die Hexe

Caliban und die Hexe

28,00 €
Die Kubanische Revolution und wie erkläre ich sie meinem Taxifahrer

Die Kubanische Revolution und wie erkläre ich sie meinem Taxifahrer

14,00 €
Holz

Holz

24,00 €
Weimar

Weimar

12,19 €
Verlorene Welten

Verlorene Welten

18,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,99 €