Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher
Die Akte Verschickungskinder

Die Akte Verschickungskinder

22,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783407866554 Kategorie: Sachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der bewegenden Geschichten! „Die Akte Verschickungskinder“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Fenster in eine dunkle und lange Zeit der deutschen Geschichte, ein Zeugnis des Leidens und der Stärke von Kindern, die viel zu früh auf sich allein gestellt waren. Dieses Buch berührt, klärt auf und regt zum Nachdenken an. Tauchen Sie ein in die erschütternden Schicksale und erfahren Sie, wie „Die Akte Verschickungskinder“ dazu beiträgt, dass diese tragische Vergangenheit nicht in Vergessenheit gerät.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: Worum geht es in „Die Akte Verschickungskinder“?
    • Die vergessenen Kinder: Wer waren die Verschickungskinder?
  • Warum Sie „Die Akte Verschickungskinder“ lesen sollten
    • Die Auswirkungen der Verschickungskinder-Heime: Traumata, die bis heute andauern
  • Die Autoren und ihre Motivation
    • Wie „Die Akte Verschickungskinder“ die Debatte anregt
  • Für wen ist „Die Akte Verschickungskinder“ geeignet?
    • Eine Tabelle der Fakten: Was Sie über Verschickungskinder wissen sollten
  • FAQ: Ihre Fragen zu „Die Akte Verschickungskinder“ beantwortet
    • Was genau bedeutet der Begriff „Verschickungskinder“?
    • Wie viele Kinder waren betroffen?
    • Welche Arten von Misshandlungen erlebten die Kinder in den Heimen?
    • Gibt es eine Entschädigung für ehemalige Verschickungskinder?
    • Wo kann ich weitere Informationen zu diesem Thema finden?

Eine Reise in die Vergangenheit: Worum geht es in „Die Akte Verschickungskinder“?

In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Tausende von Kindern in sogenannte „Verschickungsheime“ geschickt. Oft als Kuraufenthalte getarnt, erlebten diese Kinder in Wirklichkeit Isolation, Misshandlung und Vernachlässigung. „Die Akte Verschickungskinder“ beleuchtet diese dunkle Seite der Nachkriegsgeschichte und gibt den Betroffenen eine Stimme. Es ist ein Buch, das die erschütterndenRealitäten dieser Aufenthalte aufdeckt und die langfristigen Folgen für die Betroffenen in den Fokus rückt.

Das Buch dokumentiert nicht nur die individuellen Schicksale, sondern analysiert auch die systemischen Ursachen und Verantwortlichkeiten. Es zeigt, wie medizinische und pädagogische Konzepte der Zeit zu einer Praxis führten, die das Wohl der Kinder massiv gefährdete. „Die Akte Verschickungskinder“ ist somit ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung eines lange verdrängten Kapitels deutscher Geschichte.

Die vergessenen Kinder: Wer waren die Verschickungskinder?

Die Verschickungskinder waren Kinder aus allen sozialen Schichten, die aus unterschiedlichen Gründen in Heime geschickt wurden. Oftmals waren es gesundheitliche Probleme, vermeintliche Erziehungsschwierigkeiten oder einfach nur die Überforderung der Eltern, die zu einer „Kurmaßnahme“ führten. Was als Erholung gedacht war, wurde für viele Kinder zum Albtraum. In den Heimen herrschten oft strenge Regeln, mangelnde Hygiene und ein Klima der Angst. Körperliche und seelische Gewalt waren an der Tagesordnung. „Die Akte Verschickungskinder“ gibt diesen vergessenen Kindern ein Gesicht und eine Stimme.

Warum Sie „Die Akte Verschickungskinder“ lesen sollten

Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Dokumentation. Es ist ein Appell für mehr Achtsamkeit, Empathie und Verantwortung im Umgang mit Kindern. Es zeigt, wie wichtig es ist, die Schwächsten in unserer Gesellschaft zu schützen und ihnen eine Stimme zu geben. „Die Akte Verschickungskinder“ bietet Ihnen:

  • Ein tiefes Verständnis der Nachkriegsgeschichte Deutschlands und der Rolle von Kinderheimen.
  • Bewegende Einblicke in die Schicksale der Verschickungskinder und ihre langfristigen Traumata.
  • Eine Auseinandersetzung mit den systemischen Ursachen und Verantwortlichkeiten für die Missstände.
  • Eine Aufforderung zur Reflexion über unsere heutige Gesellschaft und den Umgang mit Kindern.

Die Auswirkungen der Verschickungskinder-Heime: Traumata, die bis heute andauern

Die Erfahrungen in den Verschickungsheimen haben bei vielen Betroffenen tiefe Wunden hinterlassen. Angstzustände, Depressionen, Bindungsstörungen und ein geringes Selbstwertgefühl sind nur einige der langfristigen Folgen. „Die Akte Verschickungskinder“ zeigt, wie diese Traumata das Leben der Betroffenen bis heute beeinflussen und wie wichtig es ist, ihnen Unterstützung und Anerkennung zukommen zu lassen.

Das Buch geht auch auf die Schwierigkeiten ein, mit denen die Betroffenen bei der Aufarbeitung ihrer Vergangenheit konfrontiert sind. Viele stoßen auf Schweigen, Ablehnung oder Ungläubigkeit. „Die Akte Verschickungskinder“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Entstigmatisierung und zum Verständnis für die komplexen psychischen Folgen der Verschickungskinder-Heime.

Die Autoren und ihre Motivation

Hinter „Die Akte Verschickungskinder“ stehen engagierte Autoren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Schicksal der Verschickungskinder ans Licht zu bringen. Durch jahrelange Recherchen, Interviews mit Betroffenen und die Auswertung von Archivmaterialien ist ein eindrucksvolles und authentisches Werk entstanden. Ihre Motivation ist es, Gerechtigkeit für die Opfer zu erreichen, die Aufarbeitung der Vergangenheit voranzutreiben und sicherzustellen, dass sich solche Ereignisse nicht wiederholen.

Wie „Die Akte Verschickungskinder“ die Debatte anregt

„Die Akte Verschickungskinder“ hat eine breite öffentliche Debatte über die Rolle von Kinderheimen in Deutschland angestoßen. Das Buch hat dazu beigetragen, dass die Bundesregierung eine Anlaufstelle für ehemalige Verschickungskinder eingerichtet hat und Forschungsprojekte zur Aufarbeitung der Thematik gefördert werden. Es ist ein wichtiger Schritt, um den Betroffenen eine Stimme zu geben und ihre Leiden anzuerkennen.

Das Buch inspiriert auch andere Betroffene, ihre Geschichten zu erzählen und sich zu vernetzen. Es entsteht eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und für ihre Rechte einsteht. „Die Akte Verschickungskinder“ ist somit nicht nur ein Buch, sondern auch ein Katalysator für Veränderung.

Für wen ist „Die Akte Verschickungskinder“ geeignet?

Dieses Buch ist für alle Leserinnen und Leser geeignet, die:

  • Sich für die deutsche Nachkriegsgeschichte interessieren.
  • Mehr über die Rolle von Kinderheimen erfahren möchten.
  • Sich mit den Schicksalen der Verschickungskinder auseinandersetzen wollen.
  • Ein tieferes Verständnis für die psychischen Folgen von Traumata entwickeln möchten.
  • Sich für eine gerechtere und kinderfreundlichere Gesellschaft einsetzen.

„Die Akte Verschickungskinder“ ist ein Buch, das berührt, aufrüttelt und zum Nachdenken anregt. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung eines dunklen Kapitels deutscher Geschichte und ein Appell für mehr Achtsamkeit und Verantwortung im Umgang mit Kindern.

Eine Tabelle der Fakten: Was Sie über Verschickungskinder wissen sollten

Fakt Details
Zeitraum Vor allem in den 1950er bis 1980er Jahren
Anzahl der betroffenen Kinder Schätzungen gehen von mehreren Hunderttausend aus
Gründe für die Verschickung Gesundheitliche Probleme, Erziehungsschwierigkeiten, Überforderung der Eltern
Missstände in den Heimen Mangelnde Hygiene, strenge Regeln, körperliche und seelische Gewalt
Langfristige Folgen Angstzustände, Depressionen, Bindungsstörungen, geringes Selbstwertgefühl

FAQ: Ihre Fragen zu „Die Akte Verschickungskinder“ beantwortet

Was genau bedeutet der Begriff „Verschickungskinder“?

Der Begriff „Verschickungskinder“ bezeichnet Kinder, die in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg für mehrere Wochen oder Monate in sogenannte „Kurheime“ oder „Erholungsheime“ geschickt wurden. Diese Aufenthalte sollten angeblich der Erholung und Stärkung der Kinder dienen, doch viele von ihnen erlebten dort stattdessen Misshandlungen, Vernachlässigung und Isolation. Die Erfahrungen in diesen Heimen haben bei vielen Betroffenen tiefe psychische Wunden hinterlassen.

Wie viele Kinder waren betroffen?

Es gibt keine genauen Zahlen, aber Schätzungen gehen davon aus, dass mehrere Hunderttausend Kinder in Deutschland in Verschickungsheimen waren. Die Dunkelziffer dürfte jedoch noch deutlich höher liegen, da viele Betroffene aus Scham oder Angst lange Zeit geschwiegen haben.

Welche Arten von Misshandlungen erlebten die Kinder in den Heimen?

Die Misshandlungen in den Verschickungsheimen waren vielfältig. Sie reichten von mangelnder Hygiene und unzureichender Ernährung über strenge Strafen und Demütigungen bis hin zu körperlicher und sexueller Gewalt. Viele Kinder wurden isoliert, emotional vernachlässigt und ihrer Grundrechte beraubt. Diese Erfahrungen haben bei vielen Betroffenen tiefe psychische Traumata verursacht.

Gibt es eine Entschädigung für ehemalige Verschickungskinder?

Die Bundesregierung hat eine Anlaufstelle für ehemalige Verschickungskinder eingerichtet und Forschungsprojekte zur Aufarbeitung der Thematik gefördert. Es gibt auch die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung zu erhalten, jedoch ist dies oft mit einem langwierigen und bürokratischen Prozess verbunden. Viele Betroffene kämpfen weiterhin für eine umfassende Anerkennung ihres Leidens und eine angemessene Entschädigung.

Wo kann ich weitere Informationen zu diesem Thema finden?

Es gibt verschiedene Organisationen und Initiativen, die sich mit dem Thema Verschickungskinder auseinandersetzen. Sie können sich beispielsweise an die Anlaufstelle für ehemalige Verschickungskinder des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wenden. Auch im Internet finden Sie zahlreiche Informationen und Erfahrungsberichte von Betroffenen. „Die Akte Verschickungskinder“ ist ein guter Ausgangspunkt, um sich umfassend über dieses wichtige Thema zu informieren.

Bewertungen: 4.9 / 5. 505

Zusätzliche Informationen
Verlag

Beltz

Ähnliche Produkte

Cosa Nostra

Cosa Nostra

28,00 €
Besser fühlen

Besser fühlen

16,00 €
Illegale Kriege

Illegale Kriege

19,49 €
Me

Me, My Selfie and I

11,49 €
Bin ich denn der Einzigste hier

Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?

9,99 €
Wolff of Wall Street

Wolff of Wall Street

19,90 €
Alles hat seine Zeit

Alles hat seine Zeit, nur ich hab keine

5,99 €
Die Psychologie der Massen

Die Psychologie der Massen

8,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,00 €