Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Didaktik & Methodik
Didaktik bei Unterrichts- und Verhaltensstörungen

Didaktik bei Unterrichts- und Verhaltensstörungen

24,29 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783825220808 Kategorie: Didaktik & Methodik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der Welt der inklusiven Pädagogik! Entdecken Sie mit „Didaktik bei Unterrichts- und Verhaltensstörungen“ einen unverzichtbaren Leitfaden, der Ihnen hilft, Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen im schulischen Alltag erfolgreich zu fördern und zu unterstützen. Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist eine Inspirationsquelle für Lehrkräfte, Pädagogen und Eltern, die sich mit Herz und Verstand für eine inklusive und wertschätzende Lernumgebung einsetzen.

Inhalt

Toggle
  • Ein Schlüssel zum Verständnis: Warum dieses Buch unverzichtbar ist
    • Was Sie in diesem Buch erwartet: Ein Überblick
  • Praxiserprobte Strategien für den Schulalltag
    • Ein Blick in die Tiefe: Spezifische Störungsbilder verstehen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Ein Investition in die Zukunft: Die Vorteile dieses Buches auf einen Blick
  • Häufige Fragen (FAQ)
    • Was genau versteht man unter Unterrichts- und Verhaltensstörungen?
    • Wie kann ich als Lehrkraft Verhaltensauffälligkeiten frühzeitig erkennen?
    • Welche Rolle spielt die Inklusion bei der Förderung von Schülern mit Unterrichts- und Verhaltensstörungen?
    • Wie kann ich eine positive Beziehung zu Schülern mit herausforderndem Verhalten aufbauen?
    • Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Lehrkräfte im Umgang mit Schülern mit Unterrichts- und Verhaltensstörungen?
    • Wie kann ich als Elternteil mein Kind mit Unterrichts- und Verhaltensstörungen unterstützen?

Ein Schlüssel zum Verständnis: Warum dieses Buch unverzichtbar ist

Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Klassenzimmer, in dem jedes Kind die Chance hat, sein volles Potenzial zu entfalten. Ein Ort, an dem Vielfalt nicht als Herausforderung, sondern als Bereicherung wahrgenommen wird. „Didaktik bei Unterrichts- und Verhaltensstörungen“ ist Ihr Kompass auf diesem Weg. Es bietet Ihnen fundiertes Wissen und praxiserprobte Strategien, um den individuellen Bedürfnissen jedes Schülers gerecht zu werden. Dieses Buch ist Ihr Werkzeugkasten, um herausforderndes Verhalten zu verstehen, positive Beziehungen aufzubauen und eine inklusive Lernumgebung zu schaffen.

Wir alle wissen, dass der Schulalltag oft von Hektik und hohen Erwartungen geprägt ist. Umso wichtiger ist es, dass Sie als Lehrkraft oder Pädagoge auf fundiertes Wissen und bewährte Methoden zurückgreifen können. Dieses Buch bietet Ihnen genau das: einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Formen von Unterrichts- und Verhaltensstörungen, ihre Ursachen und Auswirkungen, sowie konkrete Handlungsempfehlungen für den Umgang mit herausfordernden Situationen.

„Didaktik bei Unterrichts- und Verhaltensstörungen“ ist nicht nur ein Buch, sondern ein Wegbegleiter. Es ermutigt Sie, Ihre eigene pädagogische Haltung zu reflektieren und neue Perspektiven einzunehmen. Es zeigt Ihnen, wie Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihren Schülern aufbauen, ihre Stärken fördern und ihre Schwächen akzeptieren können. Es ist ein Buch, das Sie inspirieren wird, jeden Tag aufs Neue Ihr Bestes zu geben und einen positiven Unterschied im Leben Ihrer Schüler zu bewirken.

Was Sie in diesem Buch erwartet: Ein Überblick

Dieses Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für die Arbeit mit Schülern mit Unterrichts- und Verhaltensstörungen relevant sind. Hier ein kleiner Einblick in die Inhalte:

  • Grundlagen der Didaktik bei Unterrichts- und Verhaltensstörungen: Verstehen Sie die theoretischen Hintergründe und Prinzipien, die der inklusiven Pädagogik zugrunde liegen.
  • Diagnostik und Förderplanung: Lernen Sie, wie Sie Verhaltensauffälligkeiten erkennen, differenzialdiagnostisch einordnen und individuelle Förderpläne erstellen.
  • Differenzierung und Individualisierung: Entdecken Sie Strategien, um den Unterricht an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten Ihrer Schüler anzupassen.
  • Classroom Management: Erfahren Sie, wie Sie ein positives Lernklima schaffen, Regeln und Grenzen setzen und Konflikte konstruktiv lösen.
  • Kooperation und Vernetzung: Lernen Sie, wie Sie mit Eltern, Kollegen und anderen Fachkräften zusammenarbeiten, um die bestmögliche Unterstützung für Ihre Schüler zu gewährleisten.
  • Spezifische Störungsbilder: Erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Formen von Unterrichts- und Verhaltensstörungen, wie z.B. ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen, emotionale und soziale Beeinträchtigungen.

Praxiserprobte Strategien für den Schulalltag

„Didaktik bei Unterrichts- und Verhaltensstörungen“ ist kein rein theoretisches Werk, sondern ein praxisorientierter Ratgeber, der Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für den Schulalltag bietet. Hier sind einige Beispiele für die Strategien, die Sie in diesem Buch finden werden:

  • Positive Verstärkung: Lernen Sie, wie Sie positives Verhalten gezielt fördern und verstärken, um ein positives Lernklima zu schaffen.
  • Selbstregulationstechniken: Vermitteln Sie Ihren Schülern Strategien zur Selbstkontrolle und Emotionsregulation, um impulsives Verhalten zu reduzieren.
  • Strukturierung des Unterrichts: Schaffen Sie klare Strukturen und Routinen, um Ihren Schülern Sicherheit und Orientierung zu geben.
  • Kommunikationstechniken: Lernen Sie, wie Sie wertschätzend und respektvoll mit Ihren Schülern kommunizieren, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
  • Krisenintervention: Erfahren Sie, wie Sie in schwierigen Situationen deeskalierend wirken und Eskalationen vermeiden können.

Ein Blick in die Tiefe: Spezifische Störungsbilder verstehen

Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf der detaillierten Auseinandersetzung mit den verschiedenen Formen von Unterrichts- und Verhaltensstörungen. Sie erhalten einen fundierten Einblick in die Ursachen, Symptome und Auswirkungen dieser Störungsbilder sowie konkrete Handlungsempfehlungen für den Umgang mit betroffenen Schülern.

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung): Lernen Sie, wie Sie Schüler mit ADHS im Unterricht unterstützen können, indem Sie ihre Aufmerksamkeit fördern, ihre Impulsivität reduzieren und ihnen helfen, ihre Stärken zu nutzen.

Autismus-Spektrum-Störungen: Verstehen Sie die besonderen Bedürfnisse von Schülern mit Autismus und erfahren Sie, wie Sie ihnen helfen können, sich in der sozialen Umgebung zurechtzufinden, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und ihre besonderen Interessen zu fördern.

Emotionale und soziale Beeinträchtigungen: Entdecken Sie Strategien, um Schülern mit emotionalen und sozialen Schwierigkeiten zu helfen, ihre Gefühle zu regulieren, ihre sozialen Kompetenzen zu verbessern und ein positives Selbstbild zu entwickeln.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Didaktik bei Unterrichts- und Verhaltensstörungen“ richtet sich an ein breites Publikum von Fachleuten, die mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen arbeiten. Insbesondere profitieren von diesem Buch:

  • Lehrkräfte aller Schularten: Egal ob Grundschule, Förderschule, Hauptschule, Realschule oder Gymnasium – dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Impulse für die Gestaltung eines inklusiven Unterrichts.
  • Sonderpädagogen: Profitieren Sie von fundiertem Wissen und praxiserprobten Strategien, um Ihre Schüler bestmöglich zu fördern und zu unterstützen.
  • Pädagogen und Sozialarbeiter: Nutzen Sie dieses Buch als Nachschlagewerk für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in schulischen und außerschulischen Kontexten.
  • Eltern: Erhalten Sie Einblicke in die Herausforderungen, mit denen Ihr Kind konfrontiert ist, und erfahren Sie, wie Sie es zu Hause unterstützen können.
  • Studierende der Pädagogik und Sonderpädagogik: Nutzen Sie dieses Buch als wertvolle Ergänzung zu Ihrem Studium und bereiten Sie sich optimal auf Ihre zukünftige Tätigkeit vor.

Ein Investition in die Zukunft: Die Vorteile dieses Buches auf einen Blick

„Didaktik bei Unterrichts- und Verhaltensstörungen“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Schüler und in Ihre eigene berufliche Entwicklung. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Fundiertes Wissen: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Formen von Unterrichts- und Verhaltensstörungen, ihre Ursachen und Auswirkungen.
  • Praxiserprobte Strategien: Entdecken Sie konkrete Handlungsempfehlungen und bewährte Methoden für den Umgang mit herausfordernden Situationen.
  • Inspiration und Motivation: Lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren und motivieren, jeden Tag aufs Neue Ihr Bestes zu geben und einen positiven Unterschied im Leben Ihrer Schüler zu bewirken.
  • Professionelle Weiterentwicklung: Erweitern Sie Ihre Kompetenzen und qualifizieren Sie sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen.
  • Entlastung im Schulalltag: Profitieren Sie von den praxisnahen Tipps und Strategien, die Ihnen helfen, den Schulalltag effektiver zu gestalten und Stress zu reduzieren.

Häufige Fragen (FAQ)

Was genau versteht man unter Unterrichts- und Verhaltensstörungen?

Unterrichts- und Verhaltensstörungen sind ein Sammelbegriff für verschiedene Formen von Verhaltensauffälligkeiten, die den schulischen Alltag beeinträchtigen können. Dazu gehören beispielsweise ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen, emotionale und soziale Beeinträchtigungen sowie oppositionelles oder aggressives Verhalten. Diese Störungen können sich auf die Aufmerksamkeit, die Impulskontrolle, die soziale Interaktion und das emotionale Wohlbefinden der betroffenen Schüler auswirken.

Wie kann ich als Lehrkraft Verhaltensauffälligkeiten frühzeitig erkennen?

Eine aufmerksame Beobachtung des Verhaltens der Schüler ist entscheidend. Achten Sie auf wiederkehrende Muster, die von der Norm abweichen, wie z.B. Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, übermäßige Unruhe, impulsives Verhalten, soziale Isolation, Aggressionen oder depressive Verstimmungen. Sprechen Sie bei Verdacht mit den Eltern, Kollegen und dem schulpsychologischen Dienst, um eine fundierte Einschätzung zu erhalten.

Welche Rolle spielt die Inklusion bei der Förderung von Schülern mit Unterrichts- und Verhaltensstörungen?

Inklusion bedeutet, dass alle Schüler, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten, gemeinsam in einer Regelschule unterrichtet werden. Ziel ist es, eine wertschätzende und unterstützende Lernumgebung zu schaffen, in der jedes Kind die Chance hat, sein volles Potenzial zu entfalten. Inklusion erfordert eine differenzierte Didaktik, individuelle Förderpläne und eine enge Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Eltern und anderen Fachkräften.

Wie kann ich eine positive Beziehung zu Schülern mit herausforderndem Verhalten aufbauen?

Eine positive Beziehung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Förderung. Zeigen Sie echtes Interesse an Ihren Schülern, hören Sie ihnen aufmerksam zu und nehmen Sie ihre Perspektive ernst. Vermeiden Sie Vorurteile und Bewertungen und konzentrieren Sie sich auf die Stärken und positiven Eigenschaften Ihrer Schüler. Setzen Sie klare Regeln und Grenzen, aber seien Sie gleichzeitig fair und konsequent. Loben Sie positives Verhalten und geben Sie konstruktives Feedback.

Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Lehrkräfte im Umgang mit Schülern mit Unterrichts- und Verhaltensstörungen?

Viele Schulen bieten interne Unterstützungsmöglichkeiten, wie z.B. Beratungslehrer, Schulpsychologen oder Sonderpädagogen. Nutzen Sie diese Angebote, um sich beraten zu lassen und gemeinsam Strategien zu entwickeln. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Fortbildungen und Weiterbildungen zum Thema Inklusion und Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten. Auch der Austausch mit Kollegen kann sehr hilfreich sein, um von den Erfahrungen anderer zu lernen.

Wie kann ich als Elternteil mein Kind mit Unterrichts- und Verhaltensstörungen unterstützen?

Eine offene und vertrauensvolle Kommunikation mit Ihrem Kind ist entscheidend. Zeigen Sie Verständnis für seine Schwierigkeiten und suchen Sie gemeinsam nach Lösungen. Arbeiten Sie eng mit der Schule zusammen und tauschen Sie sich regelmäßig mit den Lehrkräften aus. Suchen Sie professionelle Hilfe, wenn Sie das Gefühl haben, überfordert zu sein. Es gibt zahlreiche Beratungsstellen und Therapeuten, die auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Unterrichts- und Verhaltensstörungen spezialisiert sind.

Bewertungen: 4.9 / 5. 524

Zusätzliche Informationen
Verlag

Utb GmbH

Ähnliche Produkte

Schulentwicklung kompakt

Schulentwicklung kompakt

29,95 €
Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik

Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik

38,00 €
Sozialpädagogisches Können

Sozialpädagogisches Können

21,00 €
Praxishandbuch der Waldpädagogik

Praxishandbuch der Waldpädagogik

17,82 €
Das Forschend-entwickelnde Unterrichtsverfahren. Problemlösen im naturwissenschaftlichen Unterricht

Das Forschend-entwickelnde Unterrichtsverfahren- Problemlösen im naturwissenschaftlichen Unterricht

18,95 €
Handbuch Pädagogikunterricht

Handbuch Pädagogikunterricht

39,90 €
Frauenrollen in der Bibel

Frauenrollen in der Bibel

17,95 €
Der ausführliche Unterrichtsentwurf

Der ausführliche Unterrichtsentwurf

22,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,29 €