Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Psychiatrie
Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen

Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen

25,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783966052009 Kategorie: Psychiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der bipolaren Störungen mit dem umfassenden Werk „Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen“. Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Wegweiser, ein Begleiter und eine Quelle der Hoffnung für Betroffene, Angehörige und Fachleute. Erfahre, wie du die komplexen Facetten dieser Erkrankung verstehen, erkennen und effektiv behandeln kannst. Lass dich von fundiertem Wissen und praxisnahen Strategien inspirieren und entdecke neue Perspektiven für ein erfülltes Leben trotz bipolarer Störung.

Inhalt

Toggle
  • Ein unverzichtbarer Leitfaden für das Verständnis bipolarer Störungen
    • Fundiertes Wissen für Betroffene, Angehörige und Fachleute
  • Diagnostik: Den Schlüssel zur richtigen Behandlung finden
    • Die verschiedenen Phasen der bipolaren Störung erkennen
    • Differentialdiagnostik: Bipolare Störung von anderen Erkrankungen abgrenzen
  • Therapie: Wege zur Stabilität und Lebensqualität
    • Pharmakotherapie: Medikamente als wichtiger Baustein der Behandlung
    • Psychotherapie: Die eigenen Ressourcen stärken und Bewältigungsstrategien entwickeln
    • Weitere Therapieansätze: Ergänzende Maßnahmen für mehr Wohlbefinden
    • Krisenintervention: Im Notfall richtig handeln
  • Leben mit bipolarer Störung: Ein erfülltes Leben trotz Erkrankung
    • Selbstmanagement: Die Kontrolle über das eigene Leben zurückgewinnen
    • Umgang mit Stigma: Vorurteile abbauen und Akzeptanz fördern
    • Angehörige als wichtige Partner: Unterstützung und Verständnis
  • Inhaltsverzeichnis (Auszug)
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen“
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch gegenüber anderen Ratgebern?
    • Welche Themen werden im Bereich der Therapie behandelt?
    • Wie hilft das Buch beim Selbstmanagement?
    • Wie werden Angehörige in dem Buch unterstützt?
    • Ist das Buch auch für Fachleute geeignet?
    • Enthält das Buch Fallbeispiele?
    • Wie aktuell ist das Buch?

Ein unverzichtbarer Leitfaden für das Verständnis bipolarer Störungen

Die bipolare Störung, auch bekannt als manisch-depressive Erkrankung, ist eine komplexe psychische Erkrankung, die das Leben der Betroffenen und ihrer Familien stark beeinflussen kann. „Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen“ bietet einen tiefen Einblick in die Ursachen, Symptome und Verlaufsformen dieser Erkrankung. Mit diesem Buch erhältst du das nötige Rüstzeug, um die Herausforderungen der bipolaren Störung zu meistern und den Weg zu mehr Stabilität und Lebensqualität zu ebnen.

Fundiertes Wissen für Betroffene, Angehörige und Fachleute

Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum: Betroffene, die ihre Erkrankung besser verstehen und aktiv an ihrer Behandlung mitwirken möchten; Angehörige, die lernen wollen, wie sie ihre Lieben bestmöglich unterstützen können; und Fachleute, die ihr Wissen vertiefen und ihre therapeutischen Kompetenzen erweitern möchten. Es bietet eine umfassende Darstellung des aktuellen Forschungsstandes und der bewährten Behandlungsmethoden, verständlich aufbereitet und mit vielen praktischen Beispielen illustriert.

Diagnostik: Den Schlüssel zur richtigen Behandlung finden

Eine korrekte Diagnose ist der erste und wichtigste Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Behandlung. „Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen“ erläutert die verschiedenen Diagnosekriterien und -verfahren, die zur Erkennung einer bipolaren Störung eingesetzt werden. Du erfährst, wie du typische Symptome wie Manie, Hypomanie und Depressionen erkennst und von anderen psychischen Erkrankungen abgrenzt. Außerdem lernst du, wie du den Schweregrad der Erkrankung einschätzen und die passende Therapie auswählen kannst.

Die verschiedenen Phasen der bipolaren Störung erkennen

Die bipolare Störung verläuft in unterschiedlichen Phasen, die jeweils spezifische Symptome aufweisen. Das Buch hilft dir, die verschiedenen Phasen zu erkennen und zu verstehen, wie sie sich auf das Leben der Betroffenen auswirken. Du lernst, wie du Frühwarnzeichen für beginnende Episoden erkennst und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen kannst, um Rückfälle zu verhindern. So kannst du aktiv dazu beitragen, die Stabilität und Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

  • Manische Phase: Übersteigerte Stimmung, erhöhte Aktivität, Ideenflucht, Größenideen
  • Hypomanische Phase: Leichtere Form der Manie, oft als produktiv und angenehm empfunden
  • Depressive Phase: Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Interessenverlust, Schlafstörungen
  • Gemischte Episode: Gleichzeitiges Auftreten von manischen und depressiven Symptomen
  • Euthyme Phase: Symptomfreie Phase, in der sich die Betroffenen stabil fühlen

Differentialdiagnostik: Bipolare Störung von anderen Erkrankungen abgrenzen

Die Symptome der bipolaren Störung können denen anderer psychischer Erkrankungen ähneln, was die Diagnose erschweren kann. Das Buch erläutert die wichtigsten Differentialdiagnosen und zeigt, wie du die bipolare Störung von Depressionen, Angststörungen, ADHS und anderen Erkrankungen abgrenzt. So kannst du sicherstellen, dass die Betroffenen die richtige Diagnose und die passende Behandlung erhalten.

Therapie: Wege zur Stabilität und Lebensqualität

Die Therapie der bipolaren Störung ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Behandlungsansätze kombiniert. „Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen“ stellt die wichtigsten Therapieformen vor und erläutert, wie sie eingesetzt werden, um die Symptome zu lindern, Rückfälle zu verhindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Du erfährst, wie du eine individuelle Behandlungsstrategie entwickelst, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Betroffenen zugeschnitten ist.

Pharmakotherapie: Medikamente als wichtiger Baustein der Behandlung

Medikamente spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung der bipolaren Störung. Das Buch erläutert die verschiedenen Medikamentengruppen, die zur Verfügung stehen, und wie sie wirken. Du erfährst, welche Medikamente zur Akutbehandlung und zur Phasenprophylaxe eingesetzt werden und welche Nebenwirkungen auftreten können. Außerdem lernst du, wie du die Medikamente richtig einnimmst und mit möglichen Nebenwirkungen umgehst.

  • Stimmungsstabilisierer: Lithium, Valproat, Carbamazepin, Lamotrigin
  • Antipsychotika: Quetiapin, Risperidon, Olanzapin, Aripiprazol
  • Antidepressiva: Nur in Kombination mit Stimmungsstabilisierern oder Antipsychotika

Psychotherapie: Die eigenen Ressourcen stärken und Bewältigungsstrategien entwickeln

Psychotherapie ist ein weiterer wichtiger Baustein der Behandlung der bipolaren Störung. Das Buch stellt die verschiedenen psychotherapeutischen Ansätze vor, die sich bei der Behandlung der Erkrankung bewährt haben. Du erfährst, wie du deine eigenen Ressourcen stärkst, Bewältigungsstrategien entwickelst und dein Leben aktiv gestaltest. Außerdem lernst du, wie du mit Stress umgehst, deine Beziehungen verbesserst und deine Ziele erreichst.

  • Kognitive Verhaltenstherapie: Negative Gedanken und Verhaltensmuster erkennen und verändern
  • Interpersonelle Therapie: Beziehungen verbessern und soziale Unterstützung stärken
  • Familientherapie: Familiendynamik verbessern und Kommunikation fördern
  • Psychoedukation: Wissen über die Erkrankung vermitteln und Selbstmanagement fördern

Weitere Therapieansätze: Ergänzende Maßnahmen für mehr Wohlbefinden

Neben Pharmakotherapie und Psychotherapie gibt es weitere Therapieansätze, die zur Behandlung der bipolaren Störung eingesetzt werden können. Das Buch stellt diese ergänzenden Maßnahmen vor und erläutert, wie sie das Wohlbefinden der Betroffenen verbessern können. Du erfährst, wie du von Lichttherapie, Schlafhygiene, Ernährungsumstellung und Entspannungstechniken profitieren kannst.

Krisenintervention: Im Notfall richtig handeln

In akuten Krisensituationen ist es wichtig, schnell und richtig zu handeln. Das Buch gibt dir wertvolle Hinweise zur Krisenintervention und zeigt, wie du Betroffenen in Notfallsituationen helfen kannst. Du erfährst, wie du einen Notfallplan erstellst, professionelle Hilfe suchst und dich selbst schützt.

Leben mit bipolarer Störung: Ein erfülltes Leben trotz Erkrankung

Die Diagnose einer bipolaren Störung ist nicht das Ende der Welt. Mit der richtigen Behandlung und Unterstützung können Betroffene ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben führen. „Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen“ zeigt dir, wie du deine Erkrankung akzeptierst, deine Stärken nutzt und deine Ziele erreichst. Du erfährst, wie du ein stabiles soziales Netzwerk aufbaust, dich beruflich entfaltest und deine Lebensqualität verbesserst.

Selbstmanagement: Die Kontrolle über das eigene Leben zurückgewinnen

Selbstmanagement ist ein wichtiger Schlüssel zu einem erfolgreichen Umgang mit der bipolaren Störung. Das Buch gibt dir praktische Tipps und Strategien, wie du deine Symptome selbstständig kontrollieren, Rückfälle verhindern und dein Leben aktiv gestalten kannst. Du erfährst, wie du deine Stimmung beobachtest, Stress reduzierst, Schlafstörungen bekämpfst und gesunde Gewohnheiten entwickelst.

Umgang mit Stigma: Vorurteile abbauen und Akzeptanz fördern

Bipolare Störungen sind oft mit Stigma und Vorurteilen verbunden. Das Buch zeigt dir, wie du mit Stigma umgehst, dich für Akzeptanz und Aufklärung einsetzt und dich von negativen Zuschreibungen befreist. Du erfährst, wie du offen über deine Erkrankung sprichst, deine Rechte wahrnimmst und dich für eine bessere Versorgung psychisch kranker Menschen engagierst.

Angehörige als wichtige Partner: Unterstützung und Verständnis

Angehörige spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen mit bipolarer Störung. Das Buch gibt Angehörigen wertvolle Informationen und Tipps, wie sie ihre Lieben bestmöglich unterstützen können. Du erfährst, wie du die Erkrankung verstehst, mit schwierigen Situationen umgehst, deine eigenen Grenzen wahrnimmst und dich selbst schützt. Es wird auch aufgezeigt, wie man als Angehöriger mit der Situation umgehen kann, wenn der Betroffene keine Einsicht zeigt und sich nicht behandeln lassen möchte.

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Um Ihnen einen besseren Überblick über den Inhalt des Buches zu geben, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

Kapitel Themen
1. Einführung in die bipolare Störung Definition, Epidemiologie, Ursachen
2. Diagnostik Klinische Kriterien, Differentialdiagnostik, Komorbiditäten
3. Pharmakotherapie Stimmungsstabilisierer, Antipsychotika, Antidepressiva
4. Psychotherapie Kognitive Verhaltenstherapie, Interpersonelle Therapie, Familientherapie
5. Selbstmanagement Stimmungsmonitoring, Stressmanagement, Schlafhygiene
6. Leben mit bipolarer Störung Beruf, Beziehungen, Freizeit, soziale Unterstützung
7. Angehörige Umgang mit der Erkrankung, Unterstützungsmöglichkeiten, Selbstfürsorge

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen“

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an Betroffene von bipolaren Störungen, deren Angehörige sowie an Fachleute aus den Bereichen Medizin, Psychologie und Sozialarbeit. Es bietet sowohl fundiertes Grundlagenwissen als auch praktische Hilfestellungen für den Umgang mit der Erkrankung.

Welchen Mehrwert bietet das Buch gegenüber anderen Ratgebern?

Im Gegensatz zu vielen anderen Ratgebern bietet „Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen“ eine umfassende und wissenschaftlich fundierte Darstellung der Erkrankung. Es berücksichtigt die neuesten Forschungsergebnisse und bietet praxisnahe Anleitungen zur Diagnostik, Therapie und zum Selbstmanagement. Zudem werden die spezifischen Bedürfnisse von Angehörigen berücksichtigt.

Welche Themen werden im Bereich der Therapie behandelt?

Das Buch behandelt ausführlich die verschiedenen Therapieformen, die bei der Behandlung von bipolaren Störungen eingesetzt werden, darunter Pharmakotherapie (Medikamente), Psychotherapie (kognitive Verhaltenstherapie, interpersonelle Therapie, Familientherapie) sowie ergänzende Therapieansätze wie Lichttherapie und Schlafhygiene. Es werden sowohl die Vor- als auch die Nachteile der einzelnen Therapieformen erläutert.

Wie hilft das Buch beim Selbstmanagement?

Das Buch bietet eine Vielzahl von praktischen Tipps und Strategien für das Selbstmanagement, darunter Stimmungsmonitoring, Stressmanagement, Schlafhygiene, gesunde Ernährung und soziale Unterstützung. Es hilft Betroffenen, ihre Symptome selbstständig zu kontrollieren, Rückfälle zu verhindern und ihr Leben aktiv zu gestalten. Es wird auch darauf eingegangen, wie man Krisensituationen erkennt und bewältigt.

Wie werden Angehörige in dem Buch unterstützt?

Ein eigenes Kapitel widmet sich den Bedürfnissen und Herausforderungen von Angehörigen. Es bietet Informationen über die Erkrankung, praktische Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen, Hinweise zur Selbstfürsorge und Anregungen zur Kommunikation mit dem Betroffenen. Es wird auch darauf eingegangen, wie Angehörige professionelle Hilfe suchen können.

Ist das Buch auch für Fachleute geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Fachleute aus den Bereichen Medizin, Psychologie und Sozialarbeit geeignet. Es bietet eine umfassende und aktuelle Darstellung der bipolaren Störung und kann als Nachschlagewerk oder zur Fortbildung genutzt werden. Es werden auch spezifische Herausforderungen in der Behandlung von bipolaren Störungen diskutiert.

Enthält das Buch Fallbeispiele?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele, die die theoretischen Inhalte veranschaulichen und den Lesern helfen, die Erkrankung besser zu verstehen. Die Fallbeispiele sind vielfältig und berücksichtigen unterschiedliche Verlaufsformen und Ausprägungen der bipolaren Störung.

Wie aktuell ist das Buch?

Das Buch wurde sorgfältig recherchiert und berücksichtigt die neuesten Forschungsergebnisse und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von bipolaren Störungen. Es wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Informationen auf dem neuesten Stand sind.

Bewertungen: 4.7 / 5. 510

Zusätzliche Informationen
Verlag

Psychiatrie Verlag

Ähnliche Produkte

Geschichte der Psychiatrie

Geschichte der Psychiatrie

16,99 €
Ratgeber Bipolare Störungen

Ratgeber Bipolare Störungen

21,00 €
Psychodynamische Psychotherapie

Psychodynamische Psychotherapie

42,00 €
Klienten motivieren

Klienten motivieren

25,00 €
Irre Verständlich: Methodenschätze

Irre Verständlich: Methodenschätze

50,00 €
Beziehungsgestaltung mit narzisstischen Menschen

Beziehungsgestaltung mit narzisstischen Menschen

22,00 €
Borderline: Das Selbsthilfebuch

Borderline: Das Selbsthilfebuch

18,00 €
Psychiatrie fast

Psychiatrie fast

17,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,00 €