Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Nach Körperteile » Herz-Kreislauf
Diagnose und Therapie der peripheren arteriellen Erkrankungen

Diagnose und Therapie der peripheren arteriellen Erkrankungen

12,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783898629812 Kategorie: Herz-Kreislauf
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
            • Augen
            • Fuß
            • Gehirn
            • Gehör
            • Gelenke
            • Haut
            • Herz-Kreislauf
            • Immunsystem
            • Muskulatur
            • Physiologie
            • Zähne
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine heimtückische Erkrankung, die das Leben von Millionen Menschen weltweit beeinträchtigt. Schmerzen beim Gehen, kalte Füße, offene Wunden – die Symptome können quälend sein und die Lebensqualität erheblich mindern. Doch es gibt Hoffnung! Mit dem umfassenden Fachbuch „Diagnose und Therapie der peripheren arteriellen Erkrankungen“ erhalten Ärzte, Studierende und Betroffene ein unverzichtbares Werkzeug an die Hand, um diese Gefäßerkrankung frühzeitig zu erkennen, effektiv zu behandeln und das Fortschreiten zu verhindern.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Zahlen. Es ist ein Leitfaden, der Sie durch den komplexen Dschungel der pAVK führt und Ihnen hilft, die richtigen Entscheidungen für Ihre Patienten oder sich selbst zu treffen. Verfasst von renommierten Experten auf dem Gebiet der Gefäßmedizin, bietet es Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuesten diagnostischen Verfahren, innovativen Therapieansätze und bewährten Behandlungsmethoden. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Patienten oder sich selbst ein schmerzfreies und aktives Leben ermöglichen können!

Inhalt

Toggle
  • Umfassende Diagnostik für eine treffsichere Behandlung
    • Die Bedeutung der Anamnese und körperlichen Untersuchung
    • Bildgebende Verfahren: Ein Blick ins Innere der Gefäße
  • Innovative Therapieansätze für ein schmerzfreies Leben
    • Konservative Therapie: Basis für jeden Behandlungserfolg
    • Interventionelle Therapie: Minimalinvasive Eingriffe mit maximalem Erfolg
    • Operative Therapie: Wenn andere Methoden versagen
    • Spezielle Therapieansätze: Neue Hoffnung für schwer betroffene Patienten
  • Das diabetische Fußsyndrom: Eine besondere Herausforderung
    • Früherkennung und Prävention: Die wichtigsten Maßnahmen
    • Therapie des diabetischen Fußsyndroms: Ein interdisziplinärer Ansatz
  • Leben mit pAVK: Tipps und Ratschläge für Betroffene
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Für wen ist das Buch „Diagnose und Therapie der peripheren arteriellen Erkrankungen“ geeignet?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema pAVK?
    • Wie aktuell ist das Buch?
    • Wo kann ich das Buch „Diagnose und Therapie der peripheren arteriellen Erkrankungen“ kaufen?

Umfassende Diagnostik für eine treffsichere Behandlung

Eine präzise Diagnose ist der Grundstein für eine erfolgreiche Therapie. Das Buch „Diagnose und Therapie der peripheren arteriellen Erkrankungen“ widmet sich daher ausführlich den verschiedenen diagnostischen Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Von der klassischen Anamnese und körperlichen Untersuchung bis hin zu modernsten bildgebenden Verfahren wie der Duplexsonographie, der Angiographie und der Magnetresonanzangiographie (MRA) – hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Diagnose zu stellen.

Die Bedeutung der Anamnese und körperlichen Untersuchung

Oftmals liefern bereits die Schilderungen des Patienten und eine sorgfältige körperliche Untersuchung wichtige Hinweise auf das Vorliegen einer pAVK. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Anamnese achten müssen, welche Fragen Sie stellen sollten und welche klinischen Zeichen auf eine arterielle Verschlusskrankheit hindeuten können. Lernen Sie, wie Sie den Knöchel-Arm-Index (ABI) richtig messen und interpretieren und wie Sie die Fontaine-Klassifikation zur Beurteilung des Schweregrades der Erkrankung einsetzen.

Bildgebende Verfahren: Ein Blick ins Innere der Gefäße

Die bildgebenden Verfahren spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Therapieplanung der pAVK. Das Buch erläutert Ihnen detailliert die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verfahren und hilft Ihnen, die richtige Wahl für Ihre Patienten zu treffen. Entdecken Sie die Möglichkeiten der Duplexsonographie, um den Blutfluss in den Arterien zu beurteilen und Verengungen oder Verschlüsse zu erkennen. Lernen Sie, wie Sie die Angiographie zur Darstellung der Gefäße nutzen und wie Sie mit der MRA detaillierte Informationen über die Gefäßwand und umliegendes Gewebe erhalten.

Innovative Therapieansätze für ein schmerzfreies Leben

Die Therapie der pAVK hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Neben den klassischen konservativen und interventionellen Behandlungsmethoden gibt es heute eine Vielzahl innovativer Therapieansätze, die den Patienten neue Hoffnung geben. Das Buch „Diagnose und Therapie der peripheren arteriellen Erkrankungen“ stellt Ihnen die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet vor und zeigt Ihnen, wie Sie diese erfolgreich in Ihrer Praxis einsetzen können.

Konservative Therapie: Basis für jeden Behandlungserfolg

Die konservative Therapie bildet die Basis für jeden Behandlungserfolg bei pAVK. Sie umfasst Maßnahmen wie die Optimierung der Risikofaktoren, die medikamentöse Behandlung und die Gehtrainingstherapie. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten motivieren können, ihren Lebensstil zu ändern und welche Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung und zur Schmerzlinderung eingesetzt werden können. Lernen Sie, wie Sie ein effektives Gehtrainingsprogramm erstellen und wie Sie Ihre Patienten dabei unterstützen, ihre Gehstrecke zu verlängern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Interventionelle Therapie: Minimalinvasive Eingriffe mit maximalem Erfolg

Die interventionelle Therapie bietet eine minimalinvasive Alternative zur klassischen Operation. Dabei werden Verengungen oder Verschlüsse der Arterien mit Hilfe von Ballons oder Stents aufgedehnt oder beseitigt. Das Buch erläutert Ihnen die verschiedenen interventionellen Techniken und zeigt Ihnen, wie Sie diese sicher und effektiv anwenden können. Erfahren Sie, welche Patienten von einer interventionellen Therapie profitieren und welche Risiken und Komplikationen dabei auftreten können.

Operative Therapie: Wenn andere Methoden versagen

In manchen Fällen ist eine operative Therapie unumgänglich, um die Durchblutung der Beine wiederherzustellen. Das Buch stellt Ihnen die verschiedenen operativen Verfahren vor, wie z.B. die Bypass-Operation und die Thrombektomie, und zeigt Ihnen, wann diese indiziert sind. Erfahren Sie, welche Vorbereitungen vor der Operation getroffen werden müssen und welche Komplikationen auftreten können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Patienten optimal auf die Operation vorbereiten und wie Sie sie nach der Operation betreuen.

Spezielle Therapieansätze: Neue Hoffnung für schwer betroffene Patienten

Für Patienten mit schwerer pAVK, bei denen die konventionellen Therapieansätze nicht mehr helfen, gibt es eine Reihe spezieller Therapieansätze, die neue Hoffnung geben können. Dazu gehören z.B. die Stammzelltherapie, die Gentherapie und die Angiogenese-Therapie. Das Buch stellt Ihnen diese innovativen Therapieansätze vor und zeigt Ihnen, welche Chancen und Risiken damit verbunden sind. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten über diese neuen Möglichkeiten informieren und wie Sie sie bei der Entscheidung für oder gegen eine solche Therapie unterstützen können.

Das diabetische Fußsyndrom: Eine besondere Herausforderung

Das diabetische Fußsyndrom ist eine häufige und schwerwiegende Komplikation des Diabetes mellitus. Es entsteht durch eine Kombination aus Neuropathie (Nervenschädigung) und Angiopathie (Gefäßschädigung) und kann zu chronischen Wunden, Infektionen und im schlimmsten Fall zur Amputation führen. Das Buch „Diagnose und Therapie der peripheren arteriellen Erkrankungen“ widmet dem diabetischen Fußsyndrom ein eigenes Kapitel und zeigt Ihnen, wie Sie diese Komplikation frühzeitig erkennen und effektiv behandeln können.

Früherkennung und Prävention: Die wichtigsten Maßnahmen

Die Früherkennung und Prävention des diabetischen Fußsyndroms sind von entscheidender Bedeutung, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten über die Risikofaktoren und die wichtigsten Vorsorgemaßnahmen aufklären können. Lernen Sie, wie Sie regelmäßig die Füße Ihrer Patienten untersuchen und wie Sie Anzeichen für eine Neuropathie oder Angiopathie erkennen. Zeigen Sie Ihren Patienten, wie sie ihre Füße richtig pflegen und welche Schuhe sie tragen sollten, um Verletzungen und Druckstellen zu vermeiden.

Therapie des diabetischen Fußsyndroms: Ein interdisziplinärer Ansatz

Die Therapie des diabetischen Fußsyndroms erfordert einen interdisziplinären Ansatz, bei dem verschiedene Fachrichtungen zusammenarbeiten. Dazu gehören Diabetologen, Angiologen, Chirurgen, Podologen und Wundexperten. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie ein interdisziplinäres Team aufbauen und wie Sie die verschiedenen Therapieansätze koordinieren können. Erfahren Sie, wie Sie chronische Wunden richtig reinigen und verbinden, wie Sie Infektionen behandeln und wie Sie die Durchblutung der Füße verbessern können.

Leben mit pAVK: Tipps und Ratschläge für Betroffene

Das Buch „Diagnose und Therapie der peripheren arteriellen Erkrankungen“ richtet sich nicht nur an Ärzte und Studierende, sondern auch an Betroffene und ihre Angehörigen. Es bietet Ihnen wertvolle Tipps und Ratschläge, wie Sie mit der Erkrankung umgehen können und wie Sie Ihre Lebensqualität verbessern können. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Ernährung umstellen können, wie Sie mit dem Rauchen aufhören können und wie Sie sich regelmäßig bewegen können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Füße richtig pflegen und wie Sie Verletzungen vermeiden können. Und vor allem: Geben Sie die Hoffnung nicht auf! Mit der richtigen Behandlung und einem positiven Lebensstil können Sie ein schmerzfreies und aktives Leben führen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Für wen ist das Buch „Diagnose und Therapie der peripheren arteriellen Erkrankungen“ geeignet?

Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter Ärzte aller Fachrichtungen (insbesondere Angiologen, Internisten, Gefäßchirurgen), Medizinstudierende, Pflegekräfte und auch interessierte Patienten und deren Angehörige. Es bietet sowohl einen fundierten Überblick für Einsteiger als auch detaillierte Informationen für erfahrene Experten.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch deckt das gesamte Spektrum der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit ab, von den Grundlagen der Entstehung und Diagnostik über die verschiedenen Therapieoptionen bis hin zu speziellen Fragestellungen wie dem diabetischen Fußsyndrom und innovativen Behandlungsansätzen. Es werden sowohl konservative als auch interventionelle und operative Therapien ausführlich beschrieben.

Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema pAVK?

Das Buch zeichnet sich durch seine umfassende und aktuelle Darstellung des Themas aus. Es berücksichtigt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Leitlinien und bietet praxisnahe Empfehlungen für die tägliche Arbeit. Zudem legt es großen Wert auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die individuelle Betreuung der Patienten. Die klare Struktur und die zahlreichen Abbildungen und Tabellen erleichtern das Verständnis und die Anwendung des Wissens.

Wie aktuell ist das Buch?

Das Buch wurde von renommierten Experten auf dem Gebiet der Gefäßmedizin verfasst und berücksichtigt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Leitlinien. Es wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Informationen stets auf dem neuesten Stand sind.

Wo kann ich das Buch „Diagnose und Therapie der peripheren arteriellen Erkrankungen“ kaufen?

Sie können das Buch direkt hier in unserem Affiliate-Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Bestellabwicklung sowie eine schnelle Lieferung.

Bewertungen: 4.9 / 5. 628

Zusätzliche Informationen
Verlag

Börm Bruckmeier

Ähnliche Produkte

Klinikleitfaden Kardiologie

Klinikleitfaden Kardiologie

25,99 €
Kodierleitfaden für die Kardiologie 2022

Kodierleitfaden für die Kardiologie 2022

4,49 €
Kinderkardiologie

Kinderkardiologie

129,99 €
Organsysteme verstehen - Herz-Kreislauf-System

Organsysteme verstehen – Herz-Kreislauf-System

19,99 €
Diagnose und Behandlung von Vorhofflimmern

Diagnose und Behandlung von Vorhofflimmern

12,50 €
EKG-Lineal pocketcard

EKG-Lineal pocketcard

5,00 €
Chirurgie

Chirurgie

34,00 €
Herzchirurgie

Herzchirurgie

399,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,50 €