Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie » Psychotherapie » Psychoanalyse
Diagnose Borderline

Diagnose Borderline

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783170359963 Kategorie: Psychoanalyse
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
          • Allgemeines zur Psychotherapie
          • Analytische & Systemische Therapie
          • Familien- & Paartherapie
          • Gesprächs- & Verhaltenstherapie
          • Kinder- & Jugendpsychotherapie
          • Kunst- & Musiktherapie
          • Psychoanalyse
          • Weitere Psychotherapien
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt von „Diagnose Borderline“ – einem Buch, das weit mehr ist als nur eine Informationsquelle. Es ist ein Wegweiser, ein Freund und ein Hoffnungsschimmer für Betroffene, Angehörige und Fachleute, die sich mit der komplexen Thematik der Borderline-Persönlichkeitsstörung auseinandersetzen möchten. Dieses Buch bietet nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praktische Hilfestellungen und tiefes Verständnis für die emotionalen Herausforderungen, die mit dieser Diagnose einhergehen.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet dich in „Diagnose Borderline“?
    • Einblicke in die Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • Für Betroffene: Dein Weg zur Selbsthilfe
    • Für Angehörige: Verständnis und Unterstützung
    • Für Fachkräfte: Fundiertes Wissen und praktische Anwendung
  • Inhaltsverzeichnis: Ein Überblick
  • Warum solltest du „Diagnose Borderline“ kaufen?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist der Unterschied zwischen Borderline und anderen psychischen Erkrankungen?
    • Kann man Borderline heilen?
    • Wie kann ich jemanden mit Borderline unterstützen?
    • Welche Therapieformen sind bei Borderline am wirksamsten?
    • Wie kann ich meine Emotionen besser regulieren?

Was erwartet dich in „Diagnose Borderline“?

Dieses Buch ist dein umfassender Begleiter auf dem Weg zur Bewältigung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS). Es vermittelt nicht nur ein tiefes Verständnis für die Ursachen und Symptome, sondern bietet auch konkrete Strategien und Übungen zur Selbsthilfe und zur Verbesserung der Lebensqualität. Egal, ob du selbst betroffen bist, einen geliebten Menschen unterstützen möchtest oder als Fachkraft dein Wissen erweitern willst, dieses Buch wird dir wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge an die Hand geben.

Einblicke in die Borderline-Persönlichkeitsstörung

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist oft von starken Stimmungsschwankungen, impulsiven Verhaltensweisen und Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen geprägt. „Diagnose Borderline“ beleuchtet diese komplexen Aspekte auf einfühlsame Weise und hilft dir, die Herausforderungen zu verstehen, vor denen Betroffene stehen. Es werden die verschiedenen Symptome detailliert erklärt, von der Angst vor dem Verlassenwerden bis hin zu selbstverletzendem Verhalten, und es werden mögliche Ursachen und auslösende Faktoren untersucht.

Für Betroffene: Dein Weg zur Selbsthilfe

Wenn du selbst mit der Diagnose Borderline lebst, kann dieses Buch ein wertvoller Verbündeter sein. Es bietet dir:

  • Selbstreflexionsübungen: Lerne, deine eigenen Muster und Trigger besser zu erkennen.
  • Bewältigungsstrategien: Entdecke Techniken, um mit starken Emotionen und Impulsen umzugehen.
  • Achtsamkeitsübungen: Finde Wege, um im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und Stress abzubauen.
  • Praktische Tipps: Erfahre, wie du deine Beziehungen verbessern und ein stabileres Leben führen kannst.

Dieses Buch ermutigt dich, Eigenverantwortung für deine Gesundheit zu übernehmen und aktiv an deiner Genesung zu arbeiten. Es zeigt dir, dass du nicht allein bist und dass es Hoffnung auf ein erfülltes Leben gibt.

Für Angehörige: Verständnis und Unterstützung

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung kann auch für Angehörige eine große Belastung darstellen. „Diagnose Borderline“ bietet dir:

  • Informationen: Verstehe die Hintergründe der Erkrankung und die Herausforderungen, mit denen Betroffene konfrontiert sind.
  • Kommunikationstipps: Lerne, wie du konstruktiv kommunizieren und Konflikte entschärfen kannst.
  • Grenzen setzen: Erfahre, wie du dich selbst schützen und deine eigenen Bedürfnisse wahren kannst.
  • Unterstützung finden: Entdecke Anlaufstellen und Ressourcen für Angehörige.

Dieses Buch hilft dir, eine gesunde Balance zwischen Unterstützung und Selbstfürsorge zu finden. Es zeigt dir, wie du eine wertvolle Stütze für deinen geliebten Menschen sein kannst, ohne dich selbst zu verlieren.

Für Fachkräfte: Fundiertes Wissen und praktische Anwendung

Als Fachkraft im Bereich der psychischen Gesundheit bietet „Diagnose Borderline“ dir:

  • Aktuelles Wissen: Erhalte einen umfassenden Überblick über die neuesten Erkenntnisse zur Borderline-Persönlichkeitsstörung.
  • Diagnostische Kriterien: Vertiefe dein Verständnis für die diagnostischen Kriterien und differentialdiagnostischen Überlegungen.
  • Therapeutische Ansätze: Entdecke verschiedene Therapieformen und ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von BPS.
  • Fallbeispiele: Lerne anhand von Fallbeispielen, wie du dein Wissen in der Praxis anwenden kannst.

Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für Psychologen, Therapeuten, Sozialarbeiter und andere Fachkräfte, die mit Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung arbeiten.

Inhaltsverzeichnis: Ein Überblick

Um dir einen besseren Eindruck von den Inhalten zu vermitteln, hier ein kurzer Überblick über die Kapitel:

  1. Was ist Borderline? Eine Einführung in die Grundlagen der BPS.
  2. Ursachen und Risikofaktoren: Die Entstehung der Borderline-Persönlichkeitsstörung verstehen.
  3. Symptome und Diagnose: Die Vielfalt der Symptome erkennen und diagnostische Kriterien anwenden.
  4. Selbsthilfe für Betroffene: Praktische Strategien zur Bewältigung von Emotionen und Impulsen.
  5. Umgang mit Krisen: Notfallpläne und Hilfsangebote für akute Situationen.
  6. Beziehungen gestalten: Tipps für eine gesunde Kommunikation und Beziehungsgestaltung.
  7. Therapeutische Ansätze: Ein Überblick über verschiedene Therapieformen und ihre Wirksamkeit.
  8. Für Angehörige: Unterstützung und Informationen für Familien und Freunde.
  9. Ressourcen und Anlaufstellen: Wo du weitere Hilfe und Unterstützung finden kannst.

Warum solltest du „Diagnose Borderline“ kaufen?

„Diagnose Borderline“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Begleiter, der dir hilft, die Komplexität der Borderline-Persönlichkeitsstörung zu verstehen und zu bewältigen. Es bietet:

  • Fundiertes Wissen: Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
  • Praktische Anleitungen: Konkrete Übungen und Strategien für den Alltag.
  • Einfühlsame Sprache: Verständlich und motivierend geschrieben.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Betrachtung der körperlichen, seelischen und sozialen Aspekte.
  • Hoffnung und Perspektive: Ermutigung für ein erfülltes Leben trotz BPS.

Investiere in dein Wohlbefinden und bestelle „Diagnose Borderline“ noch heute. Es ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die sich mit dieser Erkrankung auseinandersetzen möchten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Borderline und anderen psychischen Erkrankungen?

Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) unterscheidet sich von anderen psychischen Erkrankungen durch eine spezifische Kombination von Symptomen, die vor allem die Emotionsregulation, das Selbstbild und die zwischenmenschlichen Beziehungen betreffen. Während Depressionen vor allem durch anhaltende Traurigkeit und Interessenverlust gekennzeichnet sind, und Angststörungen durch übermäßige Ängste und Sorgen, zeichnet sich BPS durch intensive Stimmungsschwankungen, ein instabiles Selbstbild, Impulsivität und Beziehungsprobleme aus. Betroffene haben oft Schwierigkeiten, ihre Emotionen zu regulieren, was zu starken Gefühlsausbrüchen und impulsivem Verhalten führen kann. Die Angst vor dem Verlassenwerden ist ein weiteres zentrales Merkmal, das in anderen psychischen Erkrankungen in dieser Intensität nicht vorkommt.

Kann man Borderline heilen?

Während es keine „Heilung“ im Sinne einer vollständigen Beseitigung der Erkrankung gibt, ist es absolut möglich, die Symptome deutlich zu reduzieren und ein erfülltes Leben zu führen. Durch gezielte Psychotherapie, insbesondere Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), können Betroffene lernen, ihre Emotionen besser zu regulieren, ihre Impulsivität zu kontrollieren und stabilere Beziehungen aufzubauen. Auch Medikamente können in bestimmten Fällen unterstützend wirken, um Begleitsymptome wie Depressionen oder Angstzustände zu behandeln. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer langfristigen und engagierten Therapie, der Bereitschaft zur Selbstreflexion und der aktiven Anwendung der erlernten Strategien im Alltag. Viele Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung erleben im Laufe der Zeit eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität und können ein stabileres und glücklicheres Leben führen.

Wie kann ich jemanden mit Borderline unterstützen?

Die Unterstützung eines Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung erfordert Geduld, Verständnis und klare Grenzen. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:

  • Informiere dich: Je besser du die Erkrankung verstehst, desto besser kannst du deinem geliebten Menschen helfen.
  • Höre zu: Biete ein offenes Ohr und zeige Empathie, ohne zu werten oder zu verurteilen.
  • Sei geduldig: Fortschritte brauchen Zeit, und Rückschläge sind normal.
  • Setze Grenzen: Schütze dich selbst, indem du klare Grenzen setzt und dich nicht ausnutzen lässt.
  • Ermutige zur Therapie: Unterstütze deinen geliebten Menschen dabei, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
  • Sorge für dich selbst: Vernachlässige deine eigenen Bedürfnisse nicht und suche dir Unterstützung, wenn du sie brauchst.

Es ist wichtig zu erkennen, dass du nicht die Rolle des Therapeuten übernehmen kannst. Deine Aufgabe ist es, Unterstützung und Verständnis zu bieten, während der Betroffene professionelle Hilfe in Anspruch nimmt.

Welche Therapieformen sind bei Borderline am wirksamsten?

Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) gilt als die am besten erforschte und wirksamste Therapieform für Borderline-Persönlichkeitsstörung. DBT konzentriert sich auf die Vermittlung von Fertigkeiten in den Bereichen Emotionsregulation, Stresstoleranz, zwischenmenschliche Fähigkeiten und Achtsamkeit. Weitere wirksame Therapieformen sind:

  • Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP): Konzentriert sich auf die Analyse der Beziehungsmuster des Patienten in der Therapie.
  • Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT): Fördert die Fähigkeit, das eigene Verhalten und das Verhalten anderer zu verstehen, indem man sich in die Gedanken und Gefühle des anderen hineinversetzt.
  • Schematherapie: Arbeitet mit frühkindlichen maladaptiven Schemata, um tief verwurzelte Verhaltensmuster zu verändern.

Die Wahl der geeigneten Therapieform hängt von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen des Patienten ab. Eine umfassende Diagnostik und ein persönliches Gespräch mit einem erfahrenen Therapeuten sind entscheidend, um die optimale Behandlungsstrategie zu entwickeln.

Wie kann ich meine Emotionen besser regulieren?

Die Emotionsregulation ist ein zentraler Aspekt bei der Bewältigung der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Hier sind einige Strategien, die dir helfen können:

  • Achtsamkeit: Übe dich darin, deine Emotionen im gegenwärtigen Moment wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten oder zu unterdrücken.
  • Stresstoleranz: Entwickle Strategien, um mit schwierigen Situationen und starken Emotionen umzugehen, ohne impulsiv zu reagieren.
  • Emotionsregulation: Lerne, deine Emotionen zu identifizieren, zu benennen und zu verändern.
  • Kognitive Umstrukturierung: Hinterfrage negative Gedankenmuster und ersetze sie durch positivere und realistischere Gedanken.
  • Selbstberuhigung: Finde Aktivitäten und Techniken, die dir helfen, dich zu beruhigen und zu entspannen, z. B. Sport, Musik hören oder ein warmes Bad nehmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Emotionsregulation ein kontinuierlicher Prozess ist, der Übung und Geduld erfordert. Sei nicht entmutigt, wenn es nicht sofort klappt, sondern bleibe dran und probiere verschiedene Strategien aus, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.

Bewertungen: 4.8 / 5. 741

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kohlhammer

Ähnliche Produkte

Das Unbewusste

Das Unbewusste

5,00 €
Kleine psychoanalytische Charakterkunde

Kleine psychoanalytische Charakterkunde

23,00 €
Totem und Tabu

Totem und Tabu

20,00 €
Das Vokabular der Psychoanalyse

Das Vokabular der Psychoanalyse

30,00 €
Psychotherapie im Raum der Göttin

Psychotherapie im Raum der Göttin

24,00 €
Streiflichter zu Leben und Denken C.G. Jungs

Streiflichter zu Leben und Denken C-G- Jungs

36,00 €
Märchen

Märchen, Mythen, Träume

14,00 €
Das Ich und die Abwehrmechanismen

Das Ich und die Abwehrmechanismen

16,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €