Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Sekundarstufe I » Deutsch
Deutsches Kaiserreich und Erster Weltkrieg

Deutsches Kaiserreich und Erster Weltkrieg

28,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783403081838 Kategorie: Deutsch
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
          • Deutsch
          • Englisch
          • Mathematik
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine Epoche des Umbruchs und der Tragödie! Das Buch Deutsches Kaiserreich und Erster Weltkrieg ist mehr als nur eine historische Abhandlung – es ist eine fesselnde Reise in eine Zeit, die das Gesicht Europas für immer veränderte.

Begeben Sie sich auf eine Erkundungstour durch das wilhelminische Deutschland, seine glanzvollen Fassaden und die brodelnden Konflikte unter der Oberfläche. Verstehen Sie die komplexen politischen Verflechtungen, die schließlich in den verheerenden Ersten Weltkrieg mündeten. Dieses Buch bietet Ihnen einen tiefgründigen Einblick in die Ursachen, den Verlauf und die Folgen dieses globalen Konflikts.

Inhalt

Toggle
  • Eine Zeit des Wandels: Das Deutsche Kaiserreich
    • Gesellschaftliche Entwicklungen und ihre Auswirkungen
    • Politik und Diplomatie im Kaiserreich
    • Militarisierung und Aufrüstung
  • Der Weg in den Krieg: Ursachen und Eskalation
    • Die Julikrise 1914
    • Die Kriegsschuldfrage
  • Der Erste Weltkrieg: Verlauf und Folgen
    • Die Kriegsjahre 1914-1918
    • Die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung
    • Das Ende des Krieges und die Folgen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Welche Zielgruppe spricht das Buch an?
    • Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema?
    • Ist das Buch auch für Schüler und Studenten geeignet?
    • Enthält das Buch auch Informationen über die Kriegspropaganda?
    • Wie wird die Rolle der Frauen im Ersten Weltkrieg behandelt?

Eine Zeit des Wandels: Das Deutsche Kaiserreich

Das Deutsche Kaiserreich, gegründet 1871, war eine Ära des rasanten Wandels. Industrialisierung, wissenschaftlicher Fortschritt und ein wachsendes Nationalbewusstsein prägten diese Zeit. Doch unter der glänzenden Oberfläche brodelten soziale Spannungen und politische Rivalitäten. Erfahren Sie mehr über die zentralen Aspekte des Kaiserreichs:

Gesellschaftliche Entwicklungen und ihre Auswirkungen

Die Gesellschaft des Kaiserreichs war geprägt von tiefgreifenden Veränderungen. Die Industrialisierung führte zu einem enormen Bevölkerungswachstum in den Städten, während traditionelle Strukturen auf dem Land zerbrachen. Neue soziale Klassen entstanden, und die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößerte sich. Erleben Sie die Dynamik dieser Zeit und ihre Auswirkungen auf das Individuum.

Wichtige Aspekte sind:

  • Das Aufkommen der Arbeiterbewegung und ihre Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit.
  • Die Rolle der Frau in einer sich wandelnden Gesellschaft.
  • Die Bedeutung von Bildung und Wissenschaft für den Fortschritt.

Politik und Diplomatie im Kaiserreich

Die Politik des Kaiserreichs war ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Kräfte. Otto von Bismarck, der erste Reichskanzler, prägte die Innen- und Außenpolitik des jungen Staates maßgeblich. Nach seiner Entlassung im Jahr 1890 verfolgte Kaiser Wilhelm II. einen aggressiveren Kurs, der das Reich zunehmend isolierte. Entdecken Sie die politischen Intrigen und diplomatischen Schachzüge, die Europa an den Rand des Krieges führten.

Analysiert werden unter anderem:

  • Die Rolle des Kaisers und seine persönliche Politik.
  • Die Bedeutung des Reichstags und seine begrenzten Einflussmöglichkeiten.
  • Die verschiedenen politischen Parteien und ihre Ziele.

Militarisierung und Aufrüstung

Ein entscheidender Faktor für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs war die massive Aufrüstung der europäischen Großmächte. Das Deutsche Reich beteiligte sich an diesem Wettrüsten und baute seine Armee und Marine massiv aus. Diese Politik schürte Misstrauen und Angst bei den Nachbarnationen und trug zur Eskalation der Spannungen bei. Verstehen Sie die Dynamik des Wettrüstens und seine verheerenden Folgen.

Dabei werden folgende Punkte beleuchtet:

  • Die Bedeutung der Marine für die deutsche Weltmachtpolitik.
  • Die Rolle des Militärs in der Gesellschaft des Kaiserreichs.
  • Die Auswirkungen der Aufrüstung auf die Staatsfinanzen.

Der Weg in den Krieg: Ursachen und Eskalation

Der Erste Weltkrieg war keine unvermeidliche Katastrophe, sondern das Ergebnis einer komplexen Verkettung von Ereignissen und Entscheidungen. Das Buch analysiert die vielfältigen Ursachen des Krieges und zeigt, wie aus regionalen Konflikten ein globaler Krieg wurde. Erforschen Sie die entscheidenden Momente, die zum Ausbruch des Krieges führten:

Die Julikrise 1914

Die Julikrise 1914, ausgelöst durch das Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajevo, war der unmittelbare Auslöser des Ersten Weltkriegs. Das Buch rekonstruiert die dramatischen Ereignisse dieser Wochen und zeigt, wie die europäischen Großmächte in einen Krieg hineingezogen wurden, den niemand wirklich wollte. Erleben Sie die Julikrise aus verschiedenen Perspektiven.

Schwerpunkte sind:

  • Die Rolle Österreich-Ungarns und Serbiens.
  • Die deutsche Blankovollmacht an Österreich-Ungarn.
  • Die Mobilmachung der Armeen und die Kriegserklärungen.

Die Kriegsschuldfrage

Die Frage nach der Kriegsschuld ist bis heute umstritten. Das Buch analysiert die verschiedenen Argumente und Perspektiven und kommt zu einem differenzierten Urteil. Es zeigt, dass die Verantwortung für den Ausbruch des Krieges nicht allein dem Deutschen Reich zuzuschreiben ist, sondern dass alle beteiligten Mächte ihren Teil dazu beigetragen haben. Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung auf Basis fundierter Fakten.

Folgende Aspekte werden berücksichtigt:

  • Die Rolle der Bündnissysteme.
  • Die Bedeutung des Imperialismus und des Nationalismus.
  • Die Verantwortung der politischen und militärischen Eliten.

Der Erste Weltkrieg: Verlauf und Folgen

Der Erste Weltkrieg dauerte über vier Jahre und forderte Millionen von Menschenleben. Das Buch schildert den Verlauf des Krieges an den verschiedenen Fronten und analysiert die militärischen Strategien und Taktiken. Es zeigt aber auch die Auswirkungen des Krieges auf die Zivilbevölkerung und die politischen Veränderungen, die er mit sich brachte. Tauchen Sie ein in die Schrecken des Krieges und seine langfristigen Folgen.

Die Kriegsjahre 1914-1918

Der Erste Weltkrieg war ein moderner Krieg, der durch den Einsatz neuer Waffen und Technologien gekennzeichnet war. Die Soldaten kämpften in Schützengräben, wurden von Maschinengewehren niedergemäht und durch Giftgas getötet. Das Buch schildert die Grausamkeit des Krieges und das Leid der Soldaten an der Front. Spüren Sie die Hoffnungslosigkeit und die Entbehrungen, denen die Menschen ausgesetzt waren.

Wichtige Themen sind:

  • Die Schlacht an der Marne und der Stellungskrieg im Westen.
  • Der Krieg im Osten und die russische Revolution.
  • Der Eintritt der USA in den Krieg und seine Folgen.

Die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung

Der Erste Weltkrieg war nicht nur ein Krieg der Soldaten, sondern auch ein Krieg gegen die Zivilbevölkerung. Die Menschen litten unter Hunger, Not und Entbehrungen. Viele verloren ihre Angehörigen im Krieg oder starben an den Folgen der Kriegswirren. Das Buch schildert das Leid der Zivilbevölkerung und ihre Versuche, mit der Situation fertig zu werden. Erleben Sie die Widerstandskraft und den Überlebenswillen der Menschen.

Dabei werden folgende Punkte behandelt:

  • Die Rolle der Propaganda und der Zensur.
  • Die Auswirkungen der Kriegswirtschaft auf den Alltag.
  • Die psychischen Folgen des Krieges für die Überlebenden.

Das Ende des Krieges und die Folgen

Der Erste Weltkrieg endete im November 1918 mit der Kapitulation des Deutschen Reiches. Der Krieg hatte Europa verwüstet und Millionen von Menschenleben gefordert. Die Friedensverträge von Versailles führten zu einer Neuordnung Europas und legten dem Deutschen Reich schwere Reparationszahlungen auf. Das Buch analysiert die Folgen des Krieges und seine langfristigen Auswirkungen auf die deutsche Geschichte. Verstehen Sie die Wurzeln der späteren Katastrophen.

Analysiert werden:

  • Die Rolle der Friedensverträge und ihre Auswirkungen.
  • Die Gründung des Völkerbundes und seine begrenzten Möglichkeiten.
  • Die politischen und sozialen Umwälzungen in Deutschland.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

Das Buch Deutsches Kaiserreich und Erster Weltkrieg richtet sich an alle, die sich für Geschichte interessieren, insbesondere für die deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für Leser mit Vorkenntnissen geeignet, da es einen umfassenden und verständlichen Überblick über die Thematik bietet.

Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?

Das Buch basiert auf einer breiten Palette von Quellen, darunter wissenschaftliche Monographien, zeitgenössische Dokumente, Memoiren und Tagebücher. Die Autoren haben großen Wert auf eine fundierte und ausgewogene Darstellung gelegt.

Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine umfassende und tiefgründige Analyse der Thematik aus. Es beleuchtet nicht nur die politischen und militärischen Aspekte, sondern auch die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Hintergründe. Zudem bietet es eine Vielzahl von Karten, Abbildungen und Zeittafeln, die das Verständnis erleichtern.

Ist das Buch auch für Schüler und Studenten geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Schüler und Studenten geeignet. Es bietet einen fundierten Überblick über die Thematik und kann als Grundlage für Referate, Hausarbeiten und Klausurvorbereitungen dienen. Die verständliche Sprache und die übersichtliche Strukturierung erleichtern das Lernen.

Enthält das Buch auch Informationen über die Kriegspropaganda?

Ja, das Buch geht ausführlich auf die Kriegspropaganda ein und analysiert ihre Methoden und Ziele. Es zeigt, wie die Propaganda eingesetzt wurde, um die Bevölkerung auf den Krieg einzustimmen und die Feindbilder zu verstärken. Sie lernen, wie Informationen manipuliert und verzerrt wurden, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen.

Wie wird die Rolle der Frauen im Ersten Weltkrieg behandelt?

Das Buch widmet der Rolle der Frauen im Ersten Weltkrieg ein eigenes Kapitel. Es beleuchtet die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, denen sich Frauen während des Krieges stellen mussten, sei es in der Rüstungsindustrie, in der Krankenpflege oder in der Versorgung der Familien. Sie erfahren, wie der Krieg das Leben der Frauen veränderte und welche langfristigen Auswirkungen er hatte.

Bewertungen: 4.8 / 5. 440

Zusätzliche Informationen
Verlag

Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH

Ähnliche Produkte

Werkstattarbeit DaZ - Willkommenskurs A1

Werkstattarbeit DaZ – Willkommenskurs A1

33,99 €
Übungsdiktate

Übungsdiktate, Diktatübungen- Kopiervorlagen- Neue Rechtschreibung

30,00 €
66 Sprachspiele für die Schule

66 Sprachspiele für die Schule

28,00 €
Raquel J. Palacio: Wunder

Raquel J- Palacio: Wunder

25,49 €
Das große Spiel der Verben

Das große Spiel der Verben

24,81 €
99 Vertretungsstunden ohne Vorbereitung

99 Vertretungsstunden ohne Vorbereitung

25,00 €
Literaturstunden. Beschützer der Diebe

Literaturstunden- Beschützer der Diebe

23,99 €
Deutsch.kompetent. Cornelia Funke: Herr der Diebe

Deutsch-kompetent- Cornelia Funke: Herr der Diebe

25,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
28,99 €