Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Mode & Design » Mode & Design
Deutsches Design 1949–1989

Deutsches Design 1949–1989

59,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783945852439 Kategorie: Mode & Design
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
          • Mode & Design
          • Wohnen & Dekorieren
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des deutschen Designs der Nachkriegszeit! Das Buch „Deutsches Design 1949–1989“ ist eine Hommage an die Kreativität, den Innovationsgeist und die gestalterische Vielfalt, die diese prägende Epoche hervorgebracht hat. Entdecken Sie Möbel, Mode, Grafikdesign, Produktdesign und vieles mehr, das die Bundesrepublik und die DDR gleichermaßen beeinflusst hat. Lassen Sie sich inspirieren von den visionären Köpfen und den bahnbrechenden Ideen, die bis heute nachwirken.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Designgeschichte Deutschlands
    • Gestaltung zwischen Funktionalität und Ästhetik
  • Design in Ost und West: Zwei Welten, eine Leidenschaft
    • Möbel, Mode, Grafikdesign und mehr
  • Ein Buch für Designliebhaber und Geschichtsinteressierte
    • Die wichtigsten Designströmungen im Überblick
  • Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch genau ab?
    • Welche Designbereiche werden im Buch behandelt?
    • Gibt es im Buch viele Abbildungen?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Wo kann ich das Buch „Deutsches Design 1949–1989“ kaufen?

Eine Reise durch die Designgeschichte Deutschlands

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Bildern und Informationen. Es ist eine sorgfältig kuratierte Reise durch die Designgeschichte Deutschlands, die Ihnen die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Hintergründe der einzelnen Entwürfe näherbringt. Erleben Sie, wie das deutsche Design nach dem Zweiten Weltkrieg neue Wege beschritt, um den Bedürfnissen einer sich verändernden Gesellschaft gerecht zu werden.

Von der funktionalen Schlichtheit der 1950er Jahre über die farbenfrohe Experimentierfreude der 1970er bis hin zur postmodernen Vielfalt der 1980er Jahre – „Deutsches Design 1949–1989“ zeigt die gesamte Bandbreite des deutschen Designs. Entdecken Sie Designklassiker und verborgene Schätze, die das Lebensgefühl dieser Jahrzehnte widerspiegeln.

Gestaltung zwischen Funktionalität und Ästhetik

Das deutsche Design der Nachkriegszeit war geprägt von dem Spannungsverhältnis zwischen Funktionalität und Ästhetik. Geprägt vom Bauhaus-Gedanken und dem Wiederaufbau nach dem Krieg, ging es darum, Produkte zu entwerfen, die nicht nur schön, sondern auch praktisch und langlebig waren. Doch im Laufe der Jahrzehnte wandelte sich das Verständnis von Design. Neue Materialien, Technologien und gesellschaftliche Trends eröffneten neue gestalterische Möglichkeiten.

Erfahren Sie, wie Designer wie Dieter Rams, Otl Aicher, Verner Panton und Luigi Colani das deutsche Design international prägten. Tauchen Sie ein in die Welt von Marken wie Braun, Erco, Rosenthal und Vitsoe, die mit ihren Produkten Maßstäbe setzten. Lassen Sie sich von den innovativen Lösungen und der kreativen Energie dieser Zeit begeistern.

Design in Ost und West: Zwei Welten, eine Leidenschaft

Das Buch „Deutsches Design 1949–1989“ beleuchtet nicht nur das Design in der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch das Design in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Obwohl beide Staaten unterschiedliche politische und wirtschaftliche Systeme hatten, teilten sie die Leidenschaft für gutes Design. Erleben Sie, wie Designer in Ost und West unter verschiedenen Bedingungen ihre Kreativität entfalteten und innovative Lösungen entwickelten.

Entdecken Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Designverständnis beider Staaten. Erfahren Sie, wie das Design in der DDR oft stärker auf Funktionalität und Alltagstauglichkeit ausgerichtet war, während das Design in der Bundesrepublik Deutschland stärker von internationalen Trends und dem Wettbewerb geprägt war. Lassen Sie sich überraschen von den vielfältigen Gestaltungsideen und den kreativen Lösungen, die in beiden Teilen Deutschlands entstanden sind.

Möbel, Mode, Grafikdesign und mehr

Das Buch „Deutsches Design 1949–1989“ deckt ein breites Spektrum an Designbereichen ab. Von Möbeln und Mode über Grafikdesign und Produktdesign bis hin zu Architektur und Stadtplanung – hier finden Sie alles, was das deutsche Design dieser Zeit ausmacht. Lassen Sie sich von den vielfältigen Gestaltungsideen und den innovativen Lösungen inspirieren.

  • Möbeldesign: Entdecken Sie die Klassiker des deutschen Möbeldesigns, von den funktionalen Entwürfen der 1950er Jahre bis zu den experimentellen Formen der 1980er Jahre.
  • Modedesign: Erleben Sie die Entwicklung der deutschen Mode, von der eleganten Nachkriegsmode bis zu den rebellischen Trends der 1970er und 1980er Jahre.
  • Grafikdesign: Tauchen Sie ein in die Welt der deutschen Grafik, von den klaren Linien der Schweizer Typografie bis zu den expressiven Plakaten der Protestbewegung.
  • Produktdesign: Entdecken Sie die innovativen Produkte, die das deutsche Produktdesign international bekannt gemacht haben, von den legendären Braun-Geräten bis zu den revolutionären Büromöbeln von Vitsoe.

Ein Buch für Designliebhaber und Geschichtsinteressierte

Ob Sie ein Designliebhaber, ein Geschichtsinteressierter oder einfach nur neugierig auf die deutsche Designgeschichte sind – „Deutsches Design 1949–1989“ ist ein Buch, das Sie begeistern wird. Mit seinen informativen Texten, den hochwertigen Abbildungen und der sorgfältigen Gestaltung ist es ein echtes Sammlerstück.

Dieses Buch ist nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern auch eine Inspirationsquelle. Lassen Sie sich von den visionären Ideen und den kreativen Lösungen der deutschen Designer inspirieren. Entdecken Sie, wie das deutsche Design die Welt verändert hat und wie es bis heute nachwirkt.

Die wichtigsten Designströmungen im Überblick

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Designströmungen in Deutschland zwischen 1949 und 1989. Hier eine kleine Übersicht:

Designströmung Merkmale Beispiele
Funktionalismus Klare Linien, einfache Formen, Zweckmäßigkeit Braun Küchengeräte, Ulmer Hocker
Organisches Design Geschwungene Formen, natürliche Materialien, Harmonie Möbel von Egon Eiermann, Lampen von Ingo Maurer
Pop Art Farbenfrohe Gestaltung, Alltagsobjekte, Ironie Grafiken von Otl Aicher, Möbel von Verner Panton
Postmoderne Vielfalt, Individualität, Dekonstruktion Architektur von Hans Hollein, Möbel von Alessandro Mendini

Erkunden Sie die unterschiedlichen Ansätze und Philosophien, die das deutsche Design in dieser Zeit geprägt haben. Verstehen Sie, wie gesellschaftliche Veränderungen und technologische Fortschritte die Gestaltung beeinflusst haben.

Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses faszinierende Buch über die deutsche Designgeschichte zu erwerben. „Deutsches Design 1949–1989“ ist ein Muss für alle Designliebhaber und Geschichtsinteressierte. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in die Welt des deutschen Designs!

Dieses Buch ist nicht nur ein Geschenk für Sie selbst, sondern auch eine tolle Geschenkidee für Freunde und Familie, die sich für Design und Geschichte interessieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Welchen Zeitraum deckt das Buch genau ab?

Das Buch „Deutsches Design 1949–1989“ behandelt die Designgeschichte in Deutschland vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Fall der Berliner Mauer. Es werden sowohl die Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) als auch in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) betrachtet.

Welche Designbereiche werden im Buch behandelt?

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Designbereichen ab, darunter Möbeldesign, Modedesign, Grafikdesign, Produktdesign, Architektur und Stadtplanung. Es werden sowohl bekannte Designklassiker als auch weniger bekannte Entwürfe vorgestellt.

Gibt es im Buch viele Abbildungen?

Ja, das Buch ist reich bebildert und enthält zahlreiche hochwertige Abbildungen von Designobjekten, Modeentwürfen, Grafiken und architektonischen Projekten. Die Abbildungen ergänzen die informativen Texte und vermitteln einen lebendigen Eindruck von der deutschen Designgeschichte.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Die Texte sind verständlich geschrieben und vermitteln die wichtigsten Informationen auf anschauliche Weise. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die deutsche Designgeschichte und ist sowohl für Einsteiger als auch für Kenner interessant.

Wo kann ich das Buch „Deutsches Design 1949–1989“ kaufen?

Sie können das Buch „Deutsches Design 1949–1989“ direkt hier in unserem Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Bestellabwicklung sowie eine schnelle Lieferung. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses faszinierende Buch über die deutsche Designgeschichte zu erwerben!

Bewertungen: 4.7 / 5. 311

Zusätzliche Informationen
Verlag

Vitra Design Museum

Ähnliche Produkte

Otl Aicher

Otl Aicher

49,00 €
Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit

29,90 €
Japanisches Modedesign zum Selbernähen: Kleider

Japanisches Modedesign zum Selbernähen: Kleider, Tops und Hosen

19,90 €
Latino Art Collection

Latino Art Collection

69,99 €
Design & Bahn

Design & Bahn

29,00 €
Typografische Grundlagen

Typografische Grundlagen

29,00 €
The History of Graphic Design. 40th Ed.

The History of Graphic Design- 40th Ed-

25,00 €
Frida Kahlo

Frida Kahlo

4,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
59,90 €