Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Deutsche Sprache gestern und heute

Deutsche Sprache gestern und heute

25,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783825214999 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der deutschen Sprache! Entdecken Sie mit dem Buch „Deutsche Sprache gestern und heute“ eine spannende Reise durch die Zeit, die Ihnen die Entwicklung unserer Sprache aufzeigt und ein tiefes Verständnis für ihre heutige Form vermittelt. Tauchen Sie ein in die Geschichte, die Vielfalt und die Schönheit der deutschen Sprache – ein unverzichtbares Werk für Sprachliebhaber, Studierende und alle, die mehr über ihre Muttersprache erfahren möchten.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Zeit: Die Entwicklung der deutschen Sprache
    • Die Anfänge: Von den germanischen Wurzeln bis zum Althochdeutschen
    • Das Mittelhochdeutsche: Eine Blütezeit der Literatur und Sprache
    • Die Frühe Neuzeit: Martin Luther und die Entstehung der Standardsprache
    • Das Neuhochdeutsche: Von der Aufklärung bis zur Gegenwart
  • Die Vielfalt der deutschen Sprache: Dialekte und regionale Unterschiede
    • Ein Überblick über die wichtigsten Dialektgruppen
    • Die Bedeutung der Dialekte für die kulturelle Identität
  • Die deutsche Sprache heute: Herausforderungen und Chancen
    • Der Einfluss der Globalisierung und der Digitalisierung
    • Die Rolle der deutschen Sprache in der Welt
    • Die Zukunft der deutschen Sprache: Perspektiven und Visionen
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Deutsche Sprache gestern und heute“
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Wie ist das Buch aufgebaut?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch?
    • Ist das Buch auch für Nicht-Muttersprachler geeignet?
    • Gibt es Übungen oder Aufgaben im Buch?

Eine Reise durch die Zeit: Die Entwicklung der deutschen Sprache

Die deutsche Sprache ist ein lebendiges und dynamisches Gebilde, das sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt hat. Von ihren germanischen Wurzeln bis zur modernen Standardsprache hat sie zahlreiche Wandlungen durchlaufen, die von historischen Ereignissen, kulturellen Einflüssen und gesellschaftlichen Veränderungen geprägt wurden. Das Buch „Deutsche Sprache gestern und heute“ nimmt Sie mit auf eine fesselnde Reise durch diese Epochen und enthüllt die faszinierenden Zusammenhänge.

Die Anfänge: Von den germanischen Wurzeln bis zum Althochdeutschen

Die Geschichte der deutschen Sprache beginnt mit den germanischen Sprachen, aus denen sich im Laufe der Zeit verschiedene Dialekte und Sprachformen entwickelten. Das Althochdeutsche, die älteste fassbare Stufe der deutschen Sprache, entstand etwa im 8. Jahrhundert. In dieser Zeit wurden erste schriftliche Zeugnisse verfasst, die uns einen Einblick in die sprachlichen Verhältnisse der damaligen Zeit geben. Entdecken Sie, wie sich die ersten Laute und Wörter formten und welche Einflüsse aus anderen Kulturen bereits in die Sprache einflossen.

Das Mittelhochdeutsche: Eine Blütezeit der Literatur und Sprache

Das Mittelhochdeutsche, das vom 11. bis zum 14. Jahrhundert gesprochen und geschrieben wurde, gilt als eine Blütezeit der deutschen Sprache und Literatur. In dieser Epoche entstanden bedeutende Werke wie das Nibelungenlied und die Werke von Walther von der Vogelweide. Die Sprache wurde durch die höfische Kultur geprägt und erfuhr eine Verfeinerung und Erweiterung ihres Wortschatzes. Tauchen Sie ein in die Welt der Minnesänger und Ritterromane und erleben Sie die Schönheit und Ausdruckskraft des Mittelhochdeutschen.

Die Frühe Neuzeit: Martin Luther und die Entstehung der Standardsprache

Die Frühe Neuzeit war eine entscheidende Phase für die Entwicklung der deutschen Sprache. Martin Luther trug mit seiner Bibelübersetzung maßgeblich zur Entstehung einer einheitlichen Standardsprache bei. Seine Übersetzung machte die Bibel für ein breites Publikum zugänglich und prägte die deutsche Sprache nachhaltig. Erfahren Sie, wie Luther die unterschiedlichen Dialekte zusammenführte und eine Grundlage für das moderne Deutsch schuf. Entdecken Sie die sprachlichen Innovationen und die kulturelle Bedeutung dieser Epoche.

Das Neuhochdeutsche: Von der Aufklärung bis zur Gegenwart

Das Neuhochdeutsche, das sich seit dem 17. Jahrhundert entwickelt hat, ist die Grundlage der heutigen deutschen Standardsprache. In dieser Zeit wurde die Sprache durch die Aufklärung, die Industrialisierung und die modernen Medien geprägt. Der Wortschatz erweiterte sich, neue grammatische Regeln wurden festgelegt und die Sprache passte sich den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen an. Verfolgen Sie die Entwicklung des Neuhochdeutschen bis in die Gegenwart und entdecken Sie die Vielfalt und Flexibilität der modernen deutschen Sprache.

Die Vielfalt der deutschen Sprache: Dialekte und regionale Unterschiede

Die deutsche Sprache ist nicht nur eine einheitliche Standardsprache, sondern auch eine Vielzahl von Dialekten und regionalen Unterschieden. Diese Dialekte sind lebendige Zeugnisse der lokalen Geschichte und Kultur und tragen zur Vielfalt und Lebendigkeit der deutschen Sprache bei. Das Buch „Deutsche Sprache gestern und heute“ widmet sich ausführlich diesem Thema und zeigt Ihnen die faszinierenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Dialekte auf.

Ein Überblick über die wichtigsten Dialektgruppen

Die deutschen Dialekte lassen sich in verschiedene Gruppen einteilen, die sich durch bestimmte sprachliche Merkmale unterscheiden. Zu den wichtigsten Dialektgruppen gehören das Niederdeutsche, das Mitteldeutsche, das Oberdeutsche und das Alemannische. Jede dieser Gruppen hat ihre eigenen Besonderheiten in Bezug auf Aussprache, Wortschatz und Grammatik. Erfahren Sie mehr über die Charakteristika der einzelnen Dialektgruppen und entdecken Sie die Vielfalt der deutschen Sprache.

  • Niederdeutsch: Gesprochen im Norden Deutschlands, geprägt von Einflüssen des Niederländischen und Englischen.
  • Mitteldeutsch: Gesprochen in der Mitte Deutschlands, Übergangsgebiet zwischen Nieder- und Oberdeutsch.
  • Oberdeutsch: Gesprochen im Süden Deutschlands, Österreich und der Schweiz, gekennzeichnet durch eine konservative Sprachstruktur.
  • Alemannisch: Gesprochen im südwestlichen Deutschland, der Schweiz und Teilen Österreichs, bekannt für seine archaischen Merkmale.

Die Bedeutung der Dialekte für die kulturelle Identität

Dialekte sind nicht nur sprachliche Varianten, sondern auch wichtige Träger der kulturellen Identität. Sie verbinden Menschen mit ihrer Heimat und ihrer Geschichte und tragen zur Bewahrung von Traditionen und Bräuchen bei. In vielen Regionen Deutschlands werden Dialekte aktiv gepflegt und gefördert, um ihre Lebendigkeit und Vielfalt zu erhalten. Entdecken Sie die kulturelle Bedeutung der Dialekte und erfahren Sie, wie sie die Menschen in den verschiedenen Regionen Deutschlands verbinden.

Die deutsche Sprache heute: Herausforderungen und Chancen

Die deutsche Sprache steht heute vor neuen Herausforderungen und Chancen. Die Globalisierung, die Digitalisierung und die Migration haben die Sprache verändert und neue sprachliche Phänomene hervorgebracht. Das Buch „Deutsche Sprache gestern und heute“ analysiert diese Entwicklungen und zeigt Ihnen, wie sich die deutsche Sprache an die neuen Bedingungen anpasst und welche Perspektiven sie für die Zukunft hat.

Der Einfluss der Globalisierung und der Digitalisierung

Die Globalisierung und die Digitalisierung haben einen großen Einfluss auf die deutsche Sprache. Anglizismen und andere Fremdwörter dringen in den deutschen Wortschatz ein, neue Kommunikationsformen entstehen und die Sprache wird zunehmend von digitalen Medien geprägt. Erfahren Sie, wie sich die deutsche Sprache unter dem Einfluss der Globalisierung und der Digitalisierung verändert und welche Chancen und Risiken diese Entwicklungen mit sich bringen.

Die Rolle der deutschen Sprache in der Welt

Die deutsche Sprache ist eine wichtige Sprache in Europa und der Welt. Sie wird von Millionen von Menschen gesprochen und ist eine bedeutende Sprache in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Entdecken Sie die Rolle der deutschen Sprache in der Welt und erfahren Sie, wie sie sich im internationalen Kontext behauptet. Lassen Sie sich von der Bedeutung und dem Einfluss der deutschen Sprache inspirieren.

Die Zukunft der deutschen Sprache: Perspektiven und Visionen

Die Zukunft der deutschen Sprache ist offen und voller Möglichkeiten. Die Sprache wird sich weiterentwickeln und an die neuen Bedingungen anpassen. Es ist wichtig, die deutsche Sprache zu pflegen und zu fördern, um ihre Vielfalt und Lebendigkeit zu erhalten. Entdecken Sie die Perspektiven und Visionen für die Zukunft der deutschen Sprache und lassen Sie sich von ihrer Schönheit und Ausdruckskraft begeistern.

„Deutsche Sprache gestern und heute“ ist mehr als nur ein Buch über Sprache. Es ist eine Hommage an die deutsche Sprache, eine Liebeserklärung an ihre Vielfalt und Schönheit. Es ist ein Buch, das Sie inspirieren wird, Ihre Muttersprache neu zu entdecken und ihre Bedeutung für Ihre Identität und Kultur zu verstehen. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der deutschen Sprache!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Deutsche Sprache gestern und heute“

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch „Deutsche Sprache gestern und heute“ ist für alle geeignet, die sich für die deutsche Sprache interessieren und mehr über ihre Geschichte, Vielfalt und Entwicklung erfahren möchten. Es ist ideal für Studierende der Germanistik, Sprachwissenschaftler, Lehrer, Journalisten, Autoren und alle Sprachliebhaber, die ihr Wissen über die deutsche Sprache vertiefen möchten.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen rund um die deutsche Sprache, darunter:

  • Die Geschichte der deutschen Sprache von ihren germanischen Wurzeln bis zur Gegenwart.
  • Die Entwicklung der Standardsprache und die Rolle von Martin Luther.
  • Die Vielfalt der deutschen Dialekte und ihre Bedeutung für die kulturelle Identität.
  • Der Einfluss der Globalisierung und der Digitalisierung auf die deutsche Sprache.
  • Die Rolle der deutschen Sprache in der Welt und ihre Perspektiven für die Zukunft.

Wie ist das Buch aufgebaut?

Das Buch ist chronologisch aufgebaut und führt den Leser durch die verschiedenen Epochen der deutschen Sprachgeschichte. Es ist in übersichtliche Kapitel und Unterkapitel gegliedert, die es dem Leser ermöglichen, sich gezielt über bestimmte Themen zu informieren. Zahlreiche Beispiele, Zitate und Abbildungen veranschaulichen die Inhalte und machen das Buch zu einer lebendigen und informativen Lektüre.

Welchen Mehrwert bietet das Buch?

Das Buch bietet einen umfassenden und fundierten Einblick in die deutsche Sprache und ihre Entwicklung. Es vermittelt nicht nur Fakten und Informationen, sondern weckt auch die Begeisterung für die Sprache und ihre Vielfalt. Es hilft dem Leser, die deutsche Sprache besser zu verstehen, ihre Schönheit zu schätzen und ihre Bedeutung für die eigene Identität und Kultur zu erkennen. Es ist ein Buch, das Sie immer wieder gerne zur Hand nehmen werden und das Ihnen neue Perspektiven auf die deutsche Sprache eröffnet.

Ist das Buch auch für Nicht-Muttersprachler geeignet?

Obwohl das Buch primär für Deutschsprachige konzipiert wurde, können auch Nicht-Muttersprachler mit guten Deutschkenntnissen von ihm profitieren. Es bietet einen tiefen Einblick in die deutsche Sprache und Kultur und kann dazu beitragen, das Sprachverständnis und die Sprachkompetenz zu verbessern. Allerdings sollten Nicht-Muttersprachler ein gewisses Sprachniveau mitbringen, um die komplexen Inhalte des Buches zu verstehen.

Gibt es Übungen oder Aufgaben im Buch?

Das Buch enthält keine expliziten Übungen oder Aufgaben. Es ist primär als Sachbuch konzipiert, das Wissen vermittelt und zum Nachdenken anregt. Dennoch kann das Buch als Grundlage für eigene Recherchen, Diskussionen und Projekte dienen. Es bietet zahlreiche Anregungen und Impulse, um sich intensiver mit der deutschen Sprache auseinanderzusetzen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 530

Zusätzliche Informationen
Verlag

Utb GmbH

Ähnliche Produkte

Management des Sozialen

Management des Sozialen

25,00 €
Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

38,00 €
Psychologie der Massen

Psychologie der Massen

4,95 €
Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

35,00 €
Dekolonialer Feminismus

Dekolonialer Feminismus

20,50 €
Satzgliedanalyse

Satzgliedanalyse

16,00 €
Kindeswohlgefährdung

Kindeswohlgefährdung

26,00 €
Die Macher hinter den Kulissen

Die Macher hinter den Kulissen

14,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,00 €