Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Kriege & Krisen » Dreißigjähriger Krieg
Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung / Gegenreformation und Dreissigjähriger Krieg. 1555-1648

Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung / Gegenreformation und Dreissigjähriger Krieg- 1555-1648

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150170045 Kategorie: Dreißigjähriger Krieg
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
          • Allgemeines zum Krieg & Kriegsarten
          • Bürgerkriege
          • Dreißigjähriger Krieg
          • Kalter Krieg
          • Nahostkonflikt
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine Epoche des Umbruchs, der Glaubenskonflikte und des tiefgreifenden Wandels: Die Zeit der Gegenreformation und des Dreißigjährigen Krieges (1555-1648) hat Europa und insbesondere das Heilige Römische Reich Deutscher Nation nachhaltig geprägt. Mit dem Buch Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung / Gegenreformation und Dreissigjähriger Krieg – 1555-1648 erhalten Sie einen unvergleichlichen Zugang zu den Ereignissen, Ideen und Persönlichkeiten dieser bewegten Zeit.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung historischer Fakten. Es ist eine Reise durch die Zeit, die Sie unmittelbar in die Welt des 16. und 17. Jahrhunderts versetzt. Durch die Kombination von sorgfältig ausgewählten Quellentexten und fundierten Darstellungen renommierter Historiker entsteht ein lebendiges Bild einer Epoche, die bis heute unsere Gegenwart beeinflusst. Erleben Sie Geschichte hautnah!

Inhalt

Toggle
  • Die Welt im Wandel: Gegenreformation und Dreißigjähriger Krieg
    • Einzigartige Kombination aus Quellen und Darstellung
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Die Themen im Detail
  • Die Autoren und Herausgeber
    • Warum dieses Buch kaufen?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch genau ab?
    • Welche Art von Quellen sind in dem Buch enthalten?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Kann das Buch auch als Begleitmaterial für ein Geschichtsstudium verwendet werden?
    • Welche Schwerpunkte werden in dem Buch gesetzt?
    • In welcher Sprache ist das Buch verfasst?
    • Enthält das Buch auch Karten und Abbildungen?

Die Welt im Wandel: Gegenreformation und Dreißigjähriger Krieg

Die Zeitspanne von 1555 bis 1648 ist gekennzeichnet durch tiefgreifende religiöse, politische und soziale Umwälzungen. Der Augsburger Religionsfriede von 1555 sollte eigentlich Frieden bringen, doch er legte nur den Grundstein für neue Konflikte. Die Gegenreformation, die katholische Antwort auf die Reformation, führte zu einer Rekatholisierung vieler Gebiete und verschärfte die religiösen Spannungen. Diese Eskalation gipfelte schließlich im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648), einem der verheerendsten Kriege der europäischen Geschichte.

Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über diese komplexen Zusammenhänge:

  • Die Hintergründe und Ursachen der Gegenreformation.
  • Die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges.
  • Die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Krieges.
  • Die religiösen und konfessionellen Auseinandersetzungen dieser Zeit.
  • Die Auswirkungen des Krieges auf die deutsche Identität und Kultur.

Lassen Sie sich von der Dramatik dieser Zeit fesseln und gewinnen Sie neue Erkenntnisse über die Wurzeln unserer heutigen Welt!

Einzigartige Kombination aus Quellen und Darstellung

Was dieses Buch so besonders macht, ist die einzigartige Kombination aus Originalquellen und fundierten Darstellungen. Die Quellentexte ermöglichen Ihnen einen direkten Zugang zu den Stimmen der Vergangenheit. Sie lesen Briefe, Verträge, Flugschriften und Chroniken, die von den Menschen dieser Zeit verfasst wurden. So können Sie sich selbst ein Bild von den Ereignissen und ihrer Bedeutung machen.

Die Darstellungen renommierter Historiker bieten Ihnen eine fundierte Analyse der Quellen und ordnen die Ereignisse in einen größeren historischen Kontext ein. Sie erhalten ein tiefes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge und die langfristigen Folgen der Gegenreformation und des Dreißigjährigen Krieges.

Entdecken Sie die Vielfalt der historischen Quellen:

  • Politische Dokumente: Verträge, Edikte, Manifeste
  • Religiöse Schriften: Katechismen, Predigten, Streitschriften
  • Persönliche Zeugnisse: Briefe, Tagebücher, Memoiren
  • Chroniken und Berichte: Augenzeugenberichte, historische Darstellungen
  • Visuelle Quellen: Karten, Illustrationen, Gemälde

Tauchen Sie ein in die Welt der Quellen und erleben Sie Geschichte aus erster Hand!

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung / Gegenreformation und Dreissigjähriger Krieg – 1555-1648 ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für die deutsche und europäische Geschichte des 16. und 17. Jahrhunderts interessieren. Es ist sowohl für Studierende und Wissenschaftler als auch für interessierte Laien geeignet, die ihr Wissen über diese wichtige Epoche vertiefen möchten.

Dieses Buch ist ideal für:

  • Studierende der Geschichte: Als Begleitmaterial für Seminare und Vorlesungen.
  • Lehrerinnen und Lehrer: Zur Vorbereitung auf den Unterricht und zur Vertiefung des eigenen Wissens.
  • Historikerinnen und Historiker: Als Nachschlagewerk und zur Anregung neuer Forschungsfragen.
  • Geschichtsinteressierte Leserinnen und Leser: Um einen fundierten Einblick in die Zeit der Gegenreformation und des Dreißigjährigen Krieges zu erhalten.

Egal, ob Sie bereits über Vorkenntnisse verfügen oder sich erst neu mit diesem Thema beschäftigen, dieses Buch bietet Ihnen einen wertvollen und inspirierenden Zugang zur Geschichte.

Die Themen im Detail

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für das Verständnis der Gegenreformation und des Dreißigjährigen Krieges von Bedeutung sind. Hier eine Auswahl der wichtigsten Themen:

  • Der Augsburger Religionsfriede (1555): Seine Bedeutung und seine Grenzen.
  • Die Gegenreformation: Ihre Ziele, Methoden und Erfolge.
  • Der Aufstieg der Jesuiten: Ihre Rolle in der Gegenreformation und im Bildungswesen.
  • Die religiösen Spannungen im Reich: Die Gründung der Protestantischen Union und der Katholischen Liga.
  • Der Böhmische Aufstand (1618): Der Auslöser des Dreißigjährigen Krieges.
  • Die wichtigsten Phasen des Krieges: Der Böhmisch-Pfälzische Krieg, der Dänisch-Niedersächsische Krieg, der Schwedische Krieg, der Schwedisch-Französische Krieg.
  • Die wichtigsten Schlachten und Belagerungen: Die Schlacht am Weißen Berg, die Belagerung von Magdeburg, die Schlacht bei Lützen.
  • Die Friedensverhandlungen von Münster und Osnabrück (1648): Der Westfälische Frieden und seine Folgen.
  • Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges: Bevölkerungsverluste, Verwüstungen, Hungersnöte.
  • Die kulturellen und geistigen Folgen des Krieges: Der Einfluss des Krieges auf Kunst, Literatur und Musik.

Mit diesem Buch erhalten Sie ein umfassendes Bild der Ereignisse, die Europa im 16. und 17. Jahrhundert erschütterten.

Die Autoren und Herausgeber

Das Buch Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung / Gegenreformation und Dreissigjähriger Krieg – 1555-1648 wurde von renommierten Historikern und Experten auf dem Gebiet der deutschen Geschichte verfasst und herausgegeben. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der Forschung und Lehre und garantieren für die hohe Qualität und wissenschaftliche Fundiertheit des Buches. Die sorgfältige Auswahl der Quellen und die fundierten Darstellungen zeugen von der Expertise und dem Engagement der Autoren.

Vertrauen Sie auf die Kompetenz der Experten und profitieren Sie von ihrem Wissen!

Warum dieses Buch kaufen?

Es gibt viele Gründe, warum Sie sich für das Buch Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung / Gegenreformation und Dreissigjähriger Krieg – 1555-1648 entscheiden sollten. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Umfassende Darstellung: Das Buch deckt alle wichtigen Aspekte der Gegenreformation und des Dreißigjährigen Krieges ab.
  • Quellenbasierte Analyse: Die Kombination von Originalquellen und fundierten Darstellungen ermöglicht Ihnen ein tiefes Verständnis der Ereignisse.
  • Renommierte Autoren: Das Buch wurde von Experten auf dem Gebiet der deutschen Geschichte verfasst und herausgegeben.
  • Aktuelle Forschung: Das Buch berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse der historischen Forschung.
  • Lesefreundliche Aufbereitung: Das Buch ist übersichtlich strukturiert und leicht verständlich geschrieben.

Investieren Sie in Ihr Wissen und erweitern Sie Ihren Horizont mit diesem einzigartigen Buch!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welchen Zeitraum deckt das Buch genau ab?

Das Buch behandelt die Zeitspanne von 1555 (Augsburger Religionsfriede) bis 1648 (Westfälischer Frieden). Es konzentriert sich auf die Ereignisse und Entwicklungen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation während der Gegenreformation und des Dreißigjährigen Krieges.

Welche Art von Quellen sind in dem Buch enthalten?

Das Buch enthält eine Vielzahl von Quellen, darunter politische Dokumente (Verträge, Edikte, Manifeste), religiöse Schriften (Katechismen, Predigten, Streitschriften), persönliche Zeugnisse (Briefe, Tagebücher, Memoiren), Chroniken und Berichte, sowie visuelle Quellen (Karten, Illustrationen, Gemälde).

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, das Buch ist sowohl für Leser mit Vorkenntnissen als auch für solche ohne Vorkenntnisse geeignet. Die Darstellungen der Historiker bieten eine fundierte Einführung in die Thematik, während die Quellentexte einen direkten Zugang zu den Ereignissen ermöglichen. Die lesefreundliche Aufbereitung erleichtert das Verständnis.

Kann das Buch auch als Begleitmaterial für ein Geschichtsstudium verwendet werden?

Ja, das Buch ist ideal als Begleitmaterial für Seminare und Vorlesungen im Bereich der deutschen und europäischen Geschichte des 16. und 17. Jahrhunderts. Es bietet eine umfassende Darstellung der Thematik und enthält eine Vielzahl von Quellen, die für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Geschichte unerlässlich sind.

Welche Schwerpunkte werden in dem Buch gesetzt?

Zu den Schwerpunkten des Buches gehören die Hintergründe und Ursachen der Gegenreformation, die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges, die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Krieges, die religiösen und konfessionellen Auseinandersetzungen dieser Zeit, sowie die Auswirkungen des Krieges auf die deutsche Identität und Kultur.

In welcher Sprache ist das Buch verfasst?

Das Buch ist in deutscher Sprache verfasst.

Enthält das Buch auch Karten und Abbildungen?

Ja, das Buch enthält Karten und Abbildungen, die das Verständnis der historischen Ereignisse erleichtern und das Buch visuell ansprechender gestalten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 667

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Ähnliche Produkte

Der Dreißigjährige Krieg 1618–1648

Der Dreißigjährige Krieg 1618–1648

8,40 €
Der Dreißigjährige Krieg

Der Dreißigjährige Krieg

13,99 €
Der Weg in die Katastrophe des Dreißigjährigen Krieges

Der Weg in die Katastrophe des Dreißigjährigen Krieges

8,49 €
Tagebuch aus dem 30jährigen Krieg

Tagebuch aus dem 30jährigen Krieg

18,00 €
Der Westfälische Frieden

Der Westfälische Frieden

8,95 €
Peter Hagendorf – Tagebuch eines Söldners aus dem Dreißigjährigen Krieg

Peter Hagendorf – Tagebuch eines Söldners aus dem Dreißigjährigen Krieg

45,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €