Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Kulturwissenschaften » Deutsche Kulturgeschichte
Deutsche Geschichte 1866-1918

Deutsche Geschichte 1866-1918

19,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406655784 Kategorie: Deutsche Kulturgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
          • Ästhetik & Philosophie der Kunst
          • Deutsche Kulturgeschichte
          • Kulturwissenschaft
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen zu einer fesselnden Reise in eine Epoche, die Deutschland für immer veränderte! Entdecken Sie mit dem Buch „Deutsche Geschichte 1866-1918“ eine Zeit des Umbruchs, der Konflikte und der tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen. Tauchen Sie ein in die Welt des Deutschen Kaiserreichs, seine glanzvollen Momente und seine dunklen Schatten.

Inhalt

Toggle
  • Eine Epoche des Wandels: Das Deutsche Kaiserreich
    • Die zentralen Themen des Buches
  • Der Weg zur deutschen Einheit: Bismarcks Meisterwerk
    • Bismarcks Erbe: Ein zweischneidiges Schwert
  • Gesellschaft im Umbruch: Industrialisierung und soziale Fragen
    • Die Schattenseiten des Fortschritts
  • Der Weg in den Krieg: Ursachen und Eskalation
    • Ein Krieg, der alles veränderte
  • Das Ende einer Epoche: Revolution und Republik
    • Ein Neuanfang mit Hindernissen
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Geschichtsbüchern?
    • Welche Quellen wurden für dieses Buch verwendet?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Wird das Buch durch Karten oder Abbildungen ergänzt?
    • Gibt es ein Glossar oder ein Personenregister?

Eine Epoche des Wandels: Das Deutsche Kaiserreich

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Daten. Es ist eine lebendige Erzählung, die Sie mitnimmt auf eine Zeitreise in eine Epoche, die Deutschland nachhaltig geprägt hat. Von den preußischen Kriegen unter Bismarck bis zum verheerenden Ersten Weltkrieg – erleben Sie die deutsche Geschichte von 1866 bis 1918 hautnah.

Erfahren Sie, wie Otto von Bismarck durch seine Politik der „Eisen und Blut“ die deutsche Einigung vorantrieb und ein neues Reich schuf. Verstehen Sie die politischen und gesellschaftlichen Kräfte, die das Kaiserreich formten und die schließlich zu seinem Untergang führten. Entdecken Sie die Ambitionen und Träume einer Nation im Aufbruch, aber auch die inneren Spannungen und Konflikte, die unter der Oberfläche brodelten.

„Deutsche Geschichte 1866-1918“ ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für die deutsche Geschichte interessieren und die Hintergründe der modernen deutschen Identität verstehen möchten. Lassen Sie sich von den packenden Schilderungen und fundierten Analysen in den Bann ziehen und gewinnen Sie neue Einblicke in eine entscheidende Phase der deutschen Geschichte.

Die zentralen Themen des Buches

Das Buch beleuchtet eine Vielzahl von Aspekten des Deutschen Kaiserreichs, darunter:

  • Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs und die Rolle Otto von Bismarcks
  • Die Innenpolitik des Kaiserreichs: Sozialgesetze, Kulturkampf und die Entwicklung der politischen Parteien
  • Die Außenpolitik des Kaiserreichs: Bündnissysteme, Kolonialpolitik und die zunehmenden Spannungen in Europa
  • Die gesellschaftlichen Veränderungen: Industrialisierung, Urbanisierung, soziale Ungleichheit und die Entstehung neuer sozialer Bewegungen
  • Der Erste Weltkrieg: Ursachen, Verlauf und die verheerenden Folgen für Deutschland und Europa
  • Das Ende des Kaiserreichs und die Novemberrevolution von 1918

Erleben Sie die Geschichte anhand von persönlichen Schicksalen, politischen Intrigen und militärischen Auseinandersetzungen.

Der Weg zur deutschen Einheit: Bismarcks Meisterwerk

Die deutsche Einigung war ein langer und steiniger Weg, der von Otto von Bismarck mit Geschick und Entschlossenheit beschritten wurde. „Deutsche Geschichte 1866-1918“ zeichnet detailliert die Ereignisse nach, die zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs führten.

Erfahren Sie mehr über die Kriege gegen Dänemark, Österreich und Frankreich, die den Weg für die deutsche Einheit ebneten. Verstehen Sie die politischen Schachzüge Bismarcks, seine Bündnispolitik und seine Fähigkeit, die Interessen Preußens durchzusetzen. Entdecken Sie die Rolle der verschiedenen deutschen Staaten und die unterschiedlichen Auffassungen über die Gestaltung eines geeinten Deutschlands.

Das Buch analysiert auch kritisch die Schattenseiten von Bismarcks Politik, wie seine autoritäre Herrschaft und seine Unterdrückung von Minderheiten. Es zeigt, wie seine Politik langfristig dazu beitrug, die Spannungen in Europa zu verschärfen und den Weg zum Ersten Weltkrieg zu bereiten.

Bismarcks Erbe: Ein zweischneidiges Schwert

Bismarcks Erbe ist bis heute umstritten. Einerseits gilt er als genialer Staatsmann, der Deutschland geeint und zu einer Großmacht gemacht hat. Andererseits wird er für seine autoritäre Politik und seine Rolle bei der Eskalation der europäischen Spannungen kritisiert. „Deutsche Geschichte 1866-1918“ bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ein eigenes Urteil über Bismarcks Rolle in der deutschen Geschichte zu bilden.

Gesellschaft im Umbruch: Industrialisierung und soziale Fragen

Das Deutsche Kaiserreich war eine Zeit des rasanten Wandels. Die Industrialisierung veränderte das Leben der Menschen grundlegend, schuf neue Arbeitsplätze und brachte neue soziale Probleme mit sich. „Deutsche Geschichte 1866-1918“ beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen dieser Zeit.

Erfahren Sie mehr über die Entstehung der Arbeiterbewegung, die sich für die Rechte der Arbeiter einsetzte. Verstehen Sie die sozialen Ungleichheiten und die Lebensbedingungen der Arbeiter in den Fabriken und Städten. Entdecken Sie die Reformen, die Bismarck einführte, um die soziale Frage zu lösen, wie die Krankenversicherung, die Unfallversicherung und die Altersversicherung.

Das Buch analysiert auch die Rolle der Frauen im Kaiserreich, ihre begrenzten Möglichkeiten und ihren Kampf um Gleichberechtigung. Es zeigt, wie sich die traditionellen Familienstrukturen veränderten und neue Lebensformen entstanden.

Die Schattenseiten des Fortschritts

Die Industrialisierung brachte nicht nur Fortschritt und Wohlstand, sondern auch soziale Probleme und Umweltverschmutzung mit sich. „Deutsche Geschichte 1866-1918“ zeigt die Schattenseiten des Fortschritts und die Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft im Kaiserreich stand.

Der Weg in den Krieg: Ursachen und Eskalation

Der Erste Weltkrieg war eine Katastrophe, die Europa für immer veränderte. „Deutsche Geschichte 1866-1918“ untersucht die Ursachen des Krieges und die Ereignisse, die zu seiner Eskalation führten.

Verstehen Sie die komplexen Bündnissysteme und die geopolitischen Interessen, die die europäischen Großmächte verbanden und gegeneinander aufbrachten. Erfahren Sie mehr über den deutschen Militarismus und die aggressive Außenpolitik des Kaiserreichs. Entdecken Sie die Rolle des Attentats von Sarajevo als Auslöser des Krieges und die Kettenreaktion der Kriegserklärungen.

Das Buch schildert auch die Gräuel des Krieges, die Millionen von Menschenleben forderten und die europäische Landschaft verwüsteten. Es analysiert die politischen und militärischen Fehler, die zum Scheitern der deutschen Kriegsstrategie führten.

Ein Krieg, der alles veränderte

Der Erste Weltkrieg markierte das Ende des Kaiserreichs und den Beginn einer neuen Ära in der deutschen Geschichte. „Deutsche Geschichte 1866-1918“ zeigt die verheerenden Folgen des Krieges für Deutschland und Europa und die Lehren, die aus ihm gezogen werden müssen.

Das Ende einer Epoche: Revolution und Republik

Das Ende des Ersten Weltkriegs brachte das Kaiserreich zu Fall und führte zur Ausrufung der Republik. „Deutsche Geschichte 1866-1918“ schildert die Ereignisse der Novemberrevolution und die Gründung der Weimarer Republik.

Erfahren Sie mehr über die Rolle der Arbeiter- und Soldatenräte, die sich in den Städten bildeten. Verstehen Sie die politischen Kräfte, die um die Macht kämpften, wie die Sozialdemokraten, die Kommunisten und die bürgerlichen Parteien. Entdecken Sie die Herausforderungen, vor denen die neue Republik stand, wie die Reparationsforderungen der Siegermächte, die Inflation und die politische Instabilität.

Das Buch analysiert auch die Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik und die Rolle der Nationalsozialisten bei ihrem Untergang.

Ein Neuanfang mit Hindernissen

Die Gründung der Weimarer Republik war ein Neuanfang für Deutschland, der jedoch von Anfang an von Hindernissen geprägt war. „Deutsche Geschichte 1866-1918“ zeigt die Schwierigkeiten und Chancen, die mit dem Übergang von der Monarchie zur Demokratie verbunden waren.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Deutsche Geschichte 1866-1918“ ist ideal für alle, die sich für die deutsche Geschichte interessieren, egal ob Schüler, Studenten, Hobbyhistoriker oder einfach nur neugierige Leser. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Epoche und beleuchtet die wichtigsten Ereignisse, Personen und Entwicklungen.

Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Geschichtsbüchern?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine lebendige und anschauliche Sprache aus, die es dem Leser ermöglicht, in die Zeit einzutauchen und die Geschichte hautnah zu erleben. Es bietet nicht nur eine Darstellung der Fakten, sondern auch eine Analyse der Hintergründe und Zusammenhänge. Zudem werden auch die sozialen und kulturellen Aspekte der Epoche berücksichtigt.

Welche Quellen wurden für dieses Buch verwendet?

Das Buch basiert auf einer Vielzahl von Quellen, darunter wissenschaftliche Fachliteratur, zeitgenössische Berichte, Briefe, Tagebücher und Reden. Die Autoren haben sorgfältig recherchiert, um ein möglichst umfassendes und objektives Bild der Epoche zu vermitteln.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Es bietet eine verständliche Einführung in die Epoche und erklärt die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge. Für Leser mit Vorkenntnissen bietet das Buch jedoch auch neue Erkenntnisse und Perspektiven.

Wird das Buch durch Karten oder Abbildungen ergänzt?

Ja, das Buch wird durch zahlreiche Karten, Abbildungen und Fotos ergänzt, die die Geschichte lebendig werden lassen und das Verständnis erleichtern. Die visuellen Elemente tragen dazu bei, die räumlichen und zeitlichen Zusammenhänge besser zu erfassen.

Gibt es ein Glossar oder ein Personenregister?

Ja, das Buch enthält ein Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe erklärt werden, sowie ein Personenregister, das es dem Leser ermöglicht, sich schnell über die wichtigsten Personen der Epoche zu informieren.

Bewertungen: 4.8 / 5. 703

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Die Kosaken

Die Kosaken

8,95 €
Die Assyrer

Die Assyrer

21,45 €
Entscheidung in Kiew

Entscheidung in Kiew

25,00 €
Der letzte Zar

Der letzte Zar

22,95 €
Deutsche Geschichte 1866 - 1945

Deutsche Geschichte 1866 – 1945

24,50 €
Nachkriegskinder

Nachkriegskinder

12,00 €
Secondhand-Zeit

Secondhand-Zeit

14,00 €
Verlorene Welten

Verlorene Welten

18,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,95 €