Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie » Ästhetik
Der Ursprung des Kunstwerkes

Der Ursprung des Kunstwerkes

9,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783465041634 Kategorie: Ästhetik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der Kunstphilosophie! Tauchen Sie ein in Martin Heideggers Meisterwerk „Der Ursprung des Kunstwerkes“ und entdecken Sie eine revolutionäre Perspektive auf das Wesen der Kunst und ihre Bedeutung für unser Dasein. Dieses Buch ist mehr als nur eine philosophische Abhandlung; es ist eine Einladung, die tiefsten Fragen der menschlichen Existenz zu erkunden und die transformative Kraft der Kunst zu erfahren.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in das Wesen der Kunst
    • Die Kernideen des Buches
  • Warum Sie „Der Ursprung des Kunstwerkes“ lesen sollten
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Bedeutung von „Der Ursprung des Kunstwerkes“ heute
    • Die Kontroversen um Heidegger
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Ursprung des Kunstwerkes“
    • Was ist die Hauptaussage des Buches?
    • Ist das Buch auch ohne philosophische Vorkenntnisse verständlich?
    • Welche Rolle spielt der Begriff „Aletheia“ in Heideggers Kunstverständnis?
    • Wie unterscheidet Heidegger zwischen „Ding“ und „Werk“?
    • Inwiefern ist Heideggers Werk heute noch relevant?
    • Wie sollte man mit der Kontroverse um Heideggers politische Vergangenheit umgehen?

Eine Reise in das Wesen der Kunst

Heideggers „Der Ursprung des Kunstwerkes“ ist ein Schlüsseltext der modernen Philosophie und Kunsttheorie. Ursprünglich als Vortragsreihe konzipiert, entfaltet das Werk eine beeindruckende gedankliche Tiefe und eröffnet neue Wege, um Kunst zu verstehen und zu erleben. Heidegger geht der Frage nach, was ein Kunstwerk eigentlich ausmacht und wie es seine Bedeutung entfaltet. Er argumentiert, dass Kunst nicht nur eine ästhetische Erfahrung ist, sondern eine grundlegende Weise, wie Wahrheit in der Welt offenbar wird.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Kunst, Philosophie und die großen Fragen des Lebens interessieren. Es fordert uns heraus, unsere vorgefassten Meinungen zu hinterfragen und uns auf eine intellektuelle Reise zu begeben, die unser Verständnis von Kunst und unserer eigenen Existenz verändern kann.

Die Kernideen des Buches

Heidegger entwickelt in „Der Ursprung des Kunstwerkes“ eine komplexe und vielschichtige Argumentation, die auf folgenden Kernideen basiert:

Das Ding und das Werk: Heidegger unterscheidet zwischen einem bloßen Ding und einem Kunstwerk. Ein Ding ist einfach vorhanden, während ein Kunstwerk eine eigene Welt eröffnet und Wahrheit enthüllt. Das Kunstwerk ist nicht nur ein Gegenstand, sondern ein Ereignis der Wahrheit.

Erde und Welt: Das Kunstwerk bringt eine Welt zur Darstellung, die sich von der bloßen Umgebung unterscheidet. Die Welt ist der Sinnzusammenhang, in dem wir leben und handeln. Die Erde ist das Unverfügbare, das Dunkle, aus dem die Welt hervortritt. Das Kunstwerk bringt Erde und Welt in einen spannungsvollen Dialog.

Wahrheit als Aletheia: Heidegger verwendet den griechischen Begriff Aletheia, der „Unverborgenheit“ oder „Offenbarung“ bedeutet. Wahrheit ist für ihn nicht die Übereinstimmung von Aussage und Sache, sondern das Aufscheinen des Seins. Das Kunstwerk ist ein Ort, an dem Wahrheit sich ereignet und uns die Augen für das Wesentliche öffnet.

Der Streit: Das Kunstwerk ist nicht harmonisch und friedlich, sondern von einem inneren Streit geprägt. Es ist ein Kampf zwischen Erde und Welt, zwischen Dunkelheit und Licht. Dieser Streit ist es, der dem Kunstwerk seine Spannung und seine Kraft verleiht.

Das Schöne: Heidegger distanziert sich von einer rein ästhetischen Betrachtung des Kunstwerks. Das Schöne ist für ihn nicht das primäre Merkmal der Kunst, sondern eine Folge der Wahrheit, die im Kunstwerk aufscheint. Die Schönheit ist ein Abglanz des Seins.

Warum Sie „Der Ursprung des Kunstwerkes“ lesen sollten

Dieses Buch ist nicht nur für Philosophen und Kunsthistoriker von Bedeutung, sondern für jeden, der sich für die tieferen Fragen des Lebens interessiert. „Der Ursprung des Kunstwerkes“ bietet Ihnen:

  • Ein tiefes Verständnis der Kunst: Sie werden Kunst nicht mehr nur als ästhetisches Objekt betrachten, sondern als eine Quelle der Wahrheit und der Erkenntnis.
  • Eine neue Perspektive auf die Welt: Heidegger fordert Sie heraus, Ihre vorgefassten Meinungen zu hinterfragen und die Welt mit neuen Augen zu sehen.
  • Eine Inspiration für Ihr eigenes Leben: Die Auseinandersetzung mit Heideggers Ideen kann Ihnen helfen, Ihren eigenen Platz in der Welt zu finden und Ihr Leben bewusster zu gestalten.
  • Eine intellektuelle Herausforderung: Dieses Buch ist anspruchsvoll, aber auch lohnend. Es wird Ihr Denken schärfen und Ihren Horizont erweitern.

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem Gemälde und sehen nicht nur Farben und Formen, sondern eine ganze Welt, die sich vor Ihnen entfaltet. Stellen Sie sich vor, Sie hören Musik und spüren nicht nur Melodien und Rhythmen, sondern eine tiefe Wahrheit, die Ihr Herz berührt. Das ist die Kraft der Kunst, wie sie Heidegger beschreibt. Lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren und entdecken Sie die transformative Kraft der Kunst für sich selbst.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Der Ursprung des Kunstwerkes“ ist ein Buch für:

  • Philosophie-Studenten und Dozenten
  • Kunsthistoriker und Kunstkritiker
  • Künstler aller Disziplinen
  • Alle, die sich für Kunst und Kultur interessieren
  • Denker und Suchende, die nach tieferen Einsichten suchen

Auch wenn Sie keine Vorkenntnisse in Philosophie haben, können Sie von diesem Buch profitieren. Heideggers Sprache ist zwar anspruchsvoll, aber seine Ideen sind zugänglich, wenn man sich die Zeit nimmt, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Lassen Sie sich nicht von der Komplexität abschrecken, sondern nehmen Sie die Herausforderung an und entdecken Sie die Schätze, die dieses Buch birgt.

Die Bedeutung von „Der Ursprung des Kunstwerkes“ heute

Auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung ist „Der Ursprung des Kunstwerkes“ von ungebrochener Aktualität. In einer Zeit, in der die Kunst oft auf ihren Marktwert reduziert wird und die oberflächliche Unterhaltung im Vordergrund steht, erinnert uns Heidegger daran, dass Kunst eine tiefere Bedeutung hat. Sie ist ein Ort der Wahrheit, der Erkenntnis und der Transformation.

Das Buch fordert uns heraus, unsere eigene Beziehung zur Kunst zu überdenken und uns auf die wesentlichen Fragen zu konzentrieren: Was bedeutet Kunst für uns? Wie beeinflusst sie unser Leben? Welche Rolle spielt sie in unserer Gesellschaft? In einer Welt, die von Schnelllebigkeit und Oberflächlichkeit geprägt ist, bietet uns Heideggers Werk eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und uns auf das Wesentliche zu besinnen.

Die Kontroversen um Heidegger

Es ist wichtig zu erwähnen, dass Martin Heidegger eine umstrittene Figur ist. Seine Verstrickung in den Nationalsozialismus hat zu heftigen Debatten über sein Werk und seine Person geführt. Einige Kritiker argumentieren, dass seine Philosophie untrennbar mit seiner politischen Haltung verbunden ist und dass seine Werke daher abzulehnen seien. Andere betonen, dass seine philosophischen Erkenntnisse unabhängig von seinen politischen Fehlern betrachtet werden können und dass seine Werke weiterhin wertvolle Einsichten bieten.

Es ist wichtig, sich dieser Kontroverse bewusst zu sein und sich kritisch mit Heideggers Werk auseinanderzusetzen. Lassen Sie sich jedoch nicht von Vorurteilen leiten, sondern bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil. „Der Ursprung des Kunstwerkes“ ist ein komplexes und vielschichtiges Werk, das es verdient, unvoreingenommen gelesen und diskutiert zu werden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Ursprung des Kunstwerkes“

Was ist die Hauptaussage des Buches?

„Der Ursprung des Kunstwerkes“ untersucht das Wesen der Kunst und argumentiert, dass Kunst nicht nur eine ästhetische Erfahrung ist, sondern eine grundlegende Weise, wie Wahrheit in der Welt offenbar wird. Heidegger betrachtet Kunst als ein Ereignis, das uns die Möglichkeit gibt, das Sein und unsere Existenz tiefer zu verstehen.

Ist das Buch auch ohne philosophische Vorkenntnisse verständlich?

Heideggers Sprache und Gedankengänge können anspruchsvoll sein, aber das Buch ist auch für Leser ohne spezielle philosophische Vorkenntnisse zugänglich. Es erfordert jedoch eine gewisse Bereitschaft, sich auf komplexe Ideen einzulassen und sich Zeit zu nehmen, um die Argumentation zu verstehen. Es empfiehlt sich, das Buch langsam zu lesen und gegebenenfalls Sekundärliteratur zu konsultieren.

Welche Rolle spielt der Begriff „Aletheia“ in Heideggers Kunstverständnis?

Aletheia, griechisch für „Unverborgenheit“ oder „Offenbarung“, ist ein zentraler Begriff in Heideggers Philosophie und spielt eine entscheidende Rolle in seinem Kunstverständnis. Für Heidegger ist Wahrheit nicht die Übereinstimmung von Aussage und Sache, sondern das Aufscheinen des Seins. Das Kunstwerk ist ein Ort, an dem Aletheia sich ereignet und uns die Augen für das Wesentliche öffnet.

Wie unterscheidet Heidegger zwischen „Ding“ und „Werk“?

Heidegger unterscheidet klar zwischen einem bloßen Ding und einem Kunstwerk. Ein Ding ist einfach vorhanden, ohne eine besondere Bedeutung zu haben. Ein Kunstwerk hingegen ist mehr als nur ein Gegenstand; es eröffnet eine eigene Welt und enthüllt Wahrheit. Das Kunstwerk ist ein Ereignis der Wahrheit, das uns ermöglicht, das Sein anders zu erfahren.

Inwiefern ist Heideggers Werk heute noch relevant?

Auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung ist „Der Ursprung des Kunstwerkes“ von ungebrochener Aktualität. In einer Zeit, in der die Kunst oft auf ihren Marktwert reduziert wird und die oberflächliche Unterhaltung im Vordergrund steht, erinnert uns Heidegger daran, dass Kunst eine tiefere Bedeutung hat. Sie ist ein Ort der Wahrheit, der Erkenntnis und der Transformation.

Wie sollte man mit der Kontroverse um Heideggers politische Vergangenheit umgehen?

Es ist wichtig, sich der Kontroverse um Heideggers Verstrickung in den Nationalsozialismus bewusst zu sein und sich kritisch mit seinem Werk auseinanderzusetzen. Lassen Sie sich jedoch nicht von Vorurteilen leiten, sondern bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil. „Der Ursprung des Kunstwerkes“ ist ein komplexes und vielschichtiges Werk, das es verdient, unvoreingenommen gelesen und diskutiert zu werden. Berücksichtigen Sie sowohl die philosophischen Einsichten als auch die ethischen Fragen, die mit Heideggers Person verbunden sind.

Bewertungen: 4.6 / 5. 274

Zusätzliche Informationen
Verlag

Klostermann, Vittorio

Ähnliche Produkte

Transkulturalität

Transkulturalität

9,90 €
Ästhetischer Kapitalismus

Ästhetischer Kapitalismus

14,00 €
Kritik der Urteilskraft

Kritik der Urteilskraft

16,00 €
Zum Gehör

Zum Gehör

12,00 €
Alles nur Konsum

Alles nur Konsum

12,90 €
Schöne Lust

Schöne Lust

11,50 €
Ästhetisches Denken

Ästhetisches Denken

7,80 €
Philosophie in Literatur

Philosophie in Literatur

18,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,80 €